"Marktplatz der Guten Geschäfte"
Gemeinschaft wird gefördert

Annedore Braun, Diakonisches Werk, OB Wolfgang G. Müller, Karin Brixel, Bürgerschaftliches Engagement und Bürgerbeteiligung Lahr, Landrat Frank Scherer, Ingo Kempf, Landratsamt (v. l.) | Foto: krö
  • Annedore Braun, Diakonisches Werk, OB Wolfgang G. Müller, Karin Brixel, Bürgerschaftliches Engagement und Bürgerbeteiligung Lahr, Landrat Frank Scherer, Ingo Kempf, Landratsamt (v. l.)
  • Foto: krö
  • hochgeladen von Daniela Santo

Lahr (krö). „Geschäfte machen“ muss nicht nur auf Profit ausgerichtet sein. Das beweist die zweite Auflage von „Marktplatz für Gute Geschäfte“ in Lahr, der am 13. Februar im Bürgerhaus Mietersheim von 17 bis 19 Uhr von der Stadt und dem Landratsamt veranstaltet wird. Kooperationspartner ist das Diakonische Werk.

Marktplatz-Methode

Die Marktplatz-Methode bringt Unternehmen und gemeinnützige Organisationen für 90 Minuten für eine ungewöhnliche Begegnung zusammen. Hier treffen Angebot und Nachfrage aufeinander und es werden gemeinsame Projekte vereinbart. Den Formen des Engagements sind dabei keine Grenzen gesetzt, nur Geld ist tabu. „Mit dieser Aktion wollen wir das Miteinander in der Stadt stärken, die Gemeinschaft fördern und das soziale Klima verbessern“, so Oberbürgermeister Wolfgang G. Müller, der zusammen mit Landrat Frank Scherer die Schirmherrschaft übernommen hat. Die Idee stammt aus den Niederlanden und findet mittlerweile in über 100 Städten Verbreitung. Wirtschaft und Gemeinnützige treffen sich dabei auf Augenhöhe, um miteinander Geschäfte zu machen – mit Sozialkapital und Austausch von Know-how, Arbeitskraft, Netzwerken oder Sachmitteln. Bisher haben sich 16 Unternehmen und gemeinnützige Vereine angemeldet.

Tauschbörse

Vergleichbar mit einem „Speed-Dating“ ist der „Marktplatz für Gute Geschäfte“ eine großartige Tauschbörse. Ein Beispiel könnte sein: Eine Theatergruppe bietet einen Theaterworkshop für Mitarbeiter an und erhält dafür den Druck von Plakaten, Flyern und Programmheften für ihre nächste Aufführung. Ausdrücklich gewünscht ist, dass es nicht nur ein einmaliges Engagement sein muss, sondern auch nachhaltig angelegt sein kann. Um diese zu fördern, öffnet sich auch virtuell der „Marktplatz für Gute Geschäfte“ unter www.lahr.de/engagementboerse.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.