Lahr baut Netz aus
Mobilitätsstation "Kirschbaumplatz" ist eröffnet

Eröffnung der Mobilitätsstation „Kirschbaumplatz“ im Lahrer Neubaugebiet Hosenmatten II | Foto: Stadt Lahr
  • Eröffnung der Mobilitätsstation „Kirschbaumplatz“ im Lahrer Neubaugebiet Hosenmatten II
  • Foto: Stadt Lahr
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Lahr (st) Die Stadt Lahr hat eine weitere Mobilitätsstation in Betrieb genommen: Im Neubaugebiet Hosenmatten II haben Bürgermeister Tilman Petters und Martin Stehr, Leiter der Abteilung Mobilität und Verkehr, die Station Kirschbaumplatz offiziell eröffnet. Vertreter der Fraktionen im Lahrer Gemeinderat sowie der Unternehmen, die an der Realisierung beteiligt waren, haben ebenfalls teilgenommen. Die Mobilitätsanbieter haben bei der Eröffnung das Mietradsystem und das E-Carsharing-Fahrzeug präsentiert.

Seit 2023 wird das Mobilitätsangebot unter der Marke „EinfachMobil" in Lahr und 13 weiteren Kommunen im Ortenaukreis, die sich zum Mobilitätsnetzwerk Ortenau zusammengeschlossen haben, stetig ausgebaut. Mit insgesamt 24 Mobilitätsstationen – zum Jahresende hin werden es 28 sein – verfügt Lahr über ein engmaschiges Netz, das alle Stadtteile und wichtige Ziele miteinander verbindet. „Damit bieten wir eine klimafreundliche Mobilitätsalternative zum Auto und ergänzen das Angebot des öffentlichen Personennahverkehrs“, sagt Bürgermeister und 1. Vorstand des Mobilitätsnetzwerks Ortenau Tilman Petters. „Letzteres wird hier besonders deutlich, denn seit einer Woche fährt die Buslinie 107 eine neue Strecke und hält nur wenige Meter neben den Sharing-Angeboten.“

Breites Angebot

In Lahr gibt es an allen Mobilitätsstationen ein Bikesharing-Angebot. Sieben Standorte verfügen zusätzlich über ein Carsharing- oder E-Carsharing-Fahrzeug. Die Mieträder – Stadträder und Pedelecs – können nach der Registrierung beim Anbieter nextbike flexibel ausgeliehen werden. Ein Vorteil ist, dass die Ausleih- und Rückgabestation nicht identisch sein müssen. Sogar eine Ausleihe in einer Nachbargemeinde und die Rückgabe in Lahr oder andersherum ist ohne Mehrkosten möglich.

„Wir freuen uns, dass wir mit der neuen Station am Kirschbaumplatz weitere Relationen in Lahr anbieten können, aber auch über Lahr hinweg beispielsweise nach Friesenheim“, sagt Onur Semerci von nextbike. Alle Bikesharing-Standorte sind in der nextbike-App und auch in der Ortenau-Mobil-App oder unter einfach-mobil-ortenau.de zu finden.

Das E-Carsharing-Angebot wird von naturenergie sharing betrieben. Wer es nutzen möchte hat, kann sich unter naturenergie-sharing.de registrieren und anschließend die Fahrzeuge buchen. Anders als beim Bikesharing müssen die Carsharing-Fahrzeuge an der Ausleihstation zurückgegeben werden.

„Mit der neuen Station am Kirschbaumplatz schaffen wir eine wichtige Schnittstelle für moderne Mobilität in Lahr. Die Kombination aus Carsharing, Bike-Angeboten und Busanbindung macht es den Menschen leichter, flexibel und nachhaltig unterwegs zu sein", erklärt Jonas Meßmer, Regionalmanager bei naturenergie sharing. „Wir freuen uns, unser Angebot in Lahr ausbauen zu können und damit einen Beitrag zu klimafreundlicher Mobilität zu leisten."

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.