OB begrüßt Zusage
Rund 3,3 Millionen Euro jährlich für die Stadt Lahr

Oberbürgermeister Markus Ibert | Foto: Stadt Lahr
  • Oberbürgermeister Markus Ibert
  • Foto: Stadt Lahr
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Lahr (st) Die Stadt Lahr wird in den kommenden zwölf Jahren jeweils rund 3,3 Millionen Euro aus dem Sondervermögen des Bundes für die Infrastruktur erhalten. Die Summe ergibt sich aus der Zusage des Landes, zwei Drittel des Sondervermögens für Baden-Württemberg an die Kommunen weiterzureichen sowie aus der Annahme, dass bei der Verteilung der Mittel die Zahl der Einwohner zugrunde gelegt wird, schreibt die Stadt Lahr in einer Pressenotiz.

Das Land Baden-Württemberg hat außerdem zugesichert, künftig 68 Prozent der Betriebskosten für die Ganztagesbetreuung an Grundschulen zu übernehmen. Je nach Ausbaustufe der Ganztagesbetreuung in Lahr entspricht dies einem Betrag von mehreren Hunderttausend Euro, um den der Haushalt jährlich entlastet wird. Darüber hinaus wird das Land den kommunalen Finanzausgleich mit zusätzlichen Mitteln stärken. Wie sich diese Maßnahme in Lahr auswirkt, ist derzeit noch nicht abzuschätzen.

„Die finanziellen Zusagen des Landes sind ein guter erster Schritt zum richtigen Zeitpunkt. Wir erwarten jetzt, dass wir die Mittel bereits in unserer Planung für den Haushalt 2026 in voller Höhe berücksichtigen dürfen“, betont Oberbürgermeister Markus Ibert. „Es sind die Kommunen, die etwa drei Viertel der öffentlichen Investitionen in Baden-Württemberg stemmen. Deshalb ist es konsequent und richtig, dass sie den Großteil des Sondervermögens des Bundes erhalten. Ich begrüße ausdrücklich, dass die Kommunen frei entscheiden dürfen, in welche Infrastrukturbereiche sie investieren und dass keine Verrechnung mit Förderprogrammen des Landes stattfindet. Nur so haben wir die volle Flexibilität, die wir auch hier in Lahr benötigen, um die Mittel dort einzusetzen, wo wir sie für die zukünftige Entwicklung unserer Stadt am dringendsten benötigen.“

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.