Spatenstich für 78 Wohnungen
Zweiter Bauabschnitt im Quartier Gartenhöfe

- Mit dem Spatenstich beginnt der zweite Bauabschnitt für das Projekt Gartenhöfe.
- Foto: Visualisierung: Wohnbau Lahr GmbH
- hochgeladen von Matthias Kerber
Lahr (st) Mit einem symbolischen Spatenstich haben am Dienstag, 20. Mai, die Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt im Wohngebiet Gartenhöfe begonnen. Im Rahmen der umfassenden städtebaulichen Neuordnung entstehen an der Straße Neue Scholle insgesamt sechs moderne Mehrfamilienhäuser mit 78 Wohnungen. Die Maßnahme ist Teil eines langfristig angelegten Großprojekts der Wohnbau Stadt Lahr, das auf die Schaffung zeitgemäßer, energieeffizienter und bezahlbarer Wohnangebote im Lahrer Westen abzielt, so die Wohnbau Lahr in einer Pressemitteilung.
„Mit dem heutigen Spatenstich setzen wir ein weiteres starkes Zeichen für die nachhaltige Stadtentwicklung und die Sicherung bezahlbaren Wohnraums in Lahr“, erklärte Guido Echterbruch, Geschäftsführer der Wohnbau Stadt Lahr, im Rahmen der Veranstaltung. „Unser Ziel ist es, Wohnraum zu schaffen, der sowohl ökologisch als auch sozial überzeugt. Die Wohnanlage an der Neuen Scholle wird dies beispielhaft unter Beweis stellen.“ Mit Blick auf die anstehenden Arbeiten ergänzte Echterbruch: „Die rund 18,4 Millionen Euro, die in diese Teilmaßnahme fließen, sind eine wichtige Zukunftsinvestition für unsere Stadt. Wir freuen uns, damit einen weiteren großen Meilenstein innerhalb des Projekts Gartenhöfe in Angriff zu nehmen.“
Im Zuge der städtebaulichen Neuordnung im Lahrer Westen werden bis 2028 neun Bestandshäuser mit 118 Wohnungen abgerissen und dafür in zwei Bauabschnitten zehn Gebäude mit rund 120 Wohnungen neu gebaut. Der erste Bauabschnitt, der im Mai 2024 bei einem Tag der offenen Tür erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, umfasst vier Gebäude mit 42 Wohnungen, von denen 38 mit Mitteln aus dem Landeswohnraumförderprogramm gefördert werden.
Nach diesem erfolgreichen Meilenstein richtet sich der Blick nun auf den zweiten Bauabschnitt, dessen Fertigstellung für Dezember 2026 vorgesehen ist: Konkret entstehen auf dem Baufeld an der Straße Neue Scholle sechs vollständig unterkellerte Mehrfamilienhäuser. Drei der Gebäude werden mit drei Geschossen und jeweils zwölf Wohnungen errichtet. Die übrigen drei Häuser erhalten vier Geschosse, wovon zwei jeweils 15 Wohnungen und eines zwölf Wohnungen bieten werden. Angeboten werden zeitgemäße Zwei- bis Vierzimmerwohnungen, die sowohl für Singles, Paare als auch Familien attraktiv sind. Insgesamt entstehen im zweiten Bauabschnitt 78 Wohneinheiten, davon 68 öffentlich gefördert und zehn frei finanziert. Damit trägt die Wohnbau Stadt Lahr gezielt zur Schaffung von bezahlbarem Wohnraum bei. Ergänzt wird die Wohnanlage durch 84 oberirdische Stellplätze.
Neues Quartier mit Perspektive
Ein besonderer Fokus liegt auf einem zukunftssicheren Energiekonzept: Alle Gebäude werden im KfW-Effizienzhaus-55-Standard errichtet. Die Energieversorgung erfolgt mittels Luft-Wasser-Wärmepumpen, unterstützt durch Photovoltaikanlagen auf den Dächern. Sämtliche Wohnungen werden mit einer Fußbodenheizung ausgestattet, die für ein angenehmes Wohnklima sorgt und gleichzeitig den Energieverbrauch reduziert.
„In den Gartenhöfen schaffen wir nicht nur neuen Wohnraum, sondern wir gestalten auch die Stadt von morgen“, betonte Lahrs Erster Bürgermeister Guido Schöneboom beim Spatenstich. „Die konsequente Umsetzung hoher energetischer Standards, kombiniert mit attraktivem Wohnraumangebot, zeigt, dass nachhaltige Stadtentwicklung und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen.“ Schöneboom hob zudem die besondere Vorgehensweise hervor: „Es ist uns ein großes Anliegen, die Bewohner aktiv in den Prozess einzubinden. Die sukzessive Bauweise ermöglicht es, die soziale Stabilität im Quartier zu bewahren und das nachbarschaftliche Miteinander zu stärken.“
Mit der Realisierung des zweiten Bauabschnitts wird die umfassende städtebauliche Entwicklung des Lahrer Westens weiter konkretisiert. Ziel ist es, ein lebendiges, modernes und zukunftsfähiges Quartier zu schaffen, das unterschiedliche Lebensentwürfe unterstützt und das soziale Zusammenleben in Lahr nachhaltig fördert.
Über die Wohnbau Stadt Lahr
Die Wohnbau Stadt Lahr ist das kommunale Wohnungsunternehmen der Stadt Lahr und für 1.345 Mietwohnungen im Eigenbestand, 97 Wohneinheiten in Mietverwaltung für Dritte sowie neun Gewerbeeinheiten verantwortlich. Neben der Erfüllung des kommunalen Versorgungsauftrags sowie der Umsetzung regelmäßiger Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen plant und realisiert das Unternehmen erfolgreich Neubauprojekte im Stadtgebiet.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.