Lebensretter für alle
Neue Defibrillatoren für die Gesamtstadt

- Feuerwehrkommandant Georg Schinke und Emely Lewen vom Gebäudemanagement der Stadt Lahr präsentieren den Defibrillator auf dem Rathausplatz.
- Foto: Stadt Lahr
- hochgeladen von Matthias Kerber
Lahr (st) Die Stadt Lahr investiert weiter in die Gesundheit und Sicherheit ihrer Bürger. Um die Erste-Hilfe-Versorgung im Notfall zu verbessern, wurden neun neue Defibrillatoren zu den bereits 34 vorhandenen Geräten ergänzt. Insgesamt wurden 20 dieser Geräte an öffentlich zugängliche Standorte verlegt, so die Stadt in einer Pressemitteilung.
Bei den jetzt im Außenbereich befindlichen Defibrillatoren handelt es sich um die neun neuen sowie um elf bereits vorhandene Geräte, die zuvor im Innenbereich städtischer Gebäude installiert waren. Auch auf dem Marktplatz ist jetzt einer zu finden. 23 Defibrillatoren verbleiben im Innenbereich städtischer Gebäude, wie beispielsweise im Parktheater oder in der Sporthalle im Bürgerpark.
Plötzlicher Herzstillstand kann jeden treffen – oft sind schnelle Erste-Hilfe-Maßnahmen entscheidend für das Überleben. Defibrillatoren (AED – Automatisierte Externe Defibrillatoren) sind leicht zu bedienen und können durch gezielte Stromstöße helfen, den normalen Herzrhythmus wiederherzustellen. Mit der Platzierung der Geräte stellt die Stadt Lahr sicher, dass im Ernstfall schnell Hilfe geleistet werden kann.
"Mit dieser Maßnahme erhöhen wir die Verfügbarkeit lebensrettender Geräte im gesamten Stadtgebiet. Unser Ziel ist es, dass Bürgerinnen und Bürger im Notfall rasch handeln können, um Leben zu retten“, so Oberbürgermeister Markus Ibert.
Orte strategisch ausgewählt
Die neuen Standorte wurden strategisch gewählt, um eine bestmögliche Erreichbarkeit zu gewährleisten. Die Defibrillatoren sind an zentralen, stark frequentierten Orten in der gesamten Stadt und in allen Ortsteilen angebracht und rund um die Uhr zugänglich. Eine genaue Übersicht über die Standorte der AED ist im Geoportal der Stadt veröffentlicht und vor Ort mit entsprechender Beschilderung gekennzeichnet. Zudem stellt der Verein "Region der Lebensretter" die Standorte aller Defibrillatoren bundesweit im Web zur Verfügung, sodass im Notfall schnell das nächstgelegene Gerät gefunden werden kann.
Zusätzlich zu den von der Stadt Lahr montierten und neu angeschafften Defibrillatoren hat das Deutsche Rote Kreuz (DRK) acht weitere Defibrillatoren für die Ortsteile Kuhbach und Reichenbach beschafft und ebenfalls an öffentlich zugänglichen Standorten angebracht.
Für weitere Informationen oder Fragen steht die Stadtverwaltung unter 07821/9100605 oder per E-Mail an emely.lewen@lahr.de gerne zur Verfügung.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.