Überlandhilfe steht
Feuerwehrkooperation dient Sicherheit der Bürger

Die Aufnahme zeigt von links Oberkirchs Feuerwehrkommandanten Marcus Kohler, Oberbürgermeister Matthias Braun gemeinsam mit Bad Peterstal-Griesbachs Bürgermeister Meinrad Baumann und Christoph Spinner, stellvertretender Feuerwehrkommandant der Gemeinde.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch
  • Die Aufnahme zeigt von links Oberkirchs Feuerwehrkommandanten Marcus Kohler, Oberbürgermeister Matthias Braun gemeinsam mit Bad Peterstal-Griesbachs Bürgermeister Meinrad Baumann und Christoph Spinner, stellvertretender Feuerwehrkommandant der Gemeinde.
  • Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Oberkirch/Bad Peterstal-Griesbach (st) Oberbürgermeister Matthias Braun konnte seinen Bürgermeisterkollegen Meinrad Baumann am Dienstag im Oberkircher Feuerwehrhaus begrüßen. Grund war der offizielle Start der Überlandhilfe zwischen den beiden Kommunen. Diese talweite Kooperation dient den Bewohnern Bad Peterstal-Griesbachs und Oberkirchs.

Ausbau der talweiten Feuerwehrkooperation

Zusammen mit den Vertretern der beiden Feuerwehrkommandos, Marcus Kohler (Oberkirch) und Christoph Spinner (Bad Peterstal-Griesbach), freuten sich die beiden Rathauschefs über diese neue Vereinbarung. „Die gegenseitige Unterstützung in beide Richtungen ist sinnvoll und zeitgemäß“, unterstrich Oberbürgermeister Matthias Braun. Kirchturmdenken ist in dem Bereich schon lange vorbei, vielmehr sind die einzelnen Wehren des Renchtals gut untereinander vernetzt. „Ich bin dankbar für den Ausbau der Kooperation innerhalb des Tales“, betonte Bürgermeister Baumann. Beispielgebend ist die Zusammenarbeit der Feuerwehren von Bad-Peterstal-Griesbach, Oppenau, Lautenbach und Oberkirch bei Führungskräften. „Die Möglichkeit von gemeinsamen Führungskräften hat sich bewährt“, schildert Christoph Spinner, stellvertretender Feuerwehrkommandant von Bad Peterstal-Griesbach. „Wir waren froh über die Unterstützung aus Bad Peterstal-Griesbach bei den Flächenbränden im vergangenen Jahr auf Oberkircher Gemarkung“, verdeutlichte Marcus Kohler, Feuerwehrkommandant der Großen Kreisstadt. Neben der Unterstützung bei den Führungskräften, kann diese auch in Form von zusätzlichen Fahrzeugen bei einem Einsatz erfolgen, beispielsweise einer zweiten Drehleiter.

Durch den neuen Vertrag zwischen Bad Peterstal-Griesbach und Oberkirch wird künftig bei Feuerwehreinsätzen auf den gegenseitigen Ersatz von Personal- sowie Fahrzeug- und Gerätekosten verzichtet. Die Kosten bei gegenseitiger Hilfe beschränken sich nur noch auf die anfallenden Auslagen, Verdienstausfälle sowie die tatsächlich genutzten Verbrauchsmaterialien, wie Ölbindemittel und dergleichen.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.