Florian Ebert neuer Jugendleiter
Ludwig Treier neuer Ehrenvorsitzender

- v.l. Dieter Steggemann Ehrenmitglied, Klemens Schmiederer Vorsitzender Fliegergruppe Renchtal, Ludwig Treier Ehrenvorsitzender
- hochgeladen von Martin Kiefer
Gleich zwei Ehrungen führte die Fliegergruppe Renchtal e.V. bei der Hauptversammlung in der Fliegerwerkstatt in Ramsbach-Höfle durch:
Ludwig Treier aus Oppenau wurde zum Ehrenvorsitzenden und
Dieter Steggemann aus Oberkirch zum Ehrenmitglied ernannt.
Florian Ebert aus Renchen-Ulm ist zum neuen Jugendleiter gewählt.
Der erste Vorsitzende Klemens Schmiederer würdigte das langjährige ehrenamtliche Engagement der beiden Kameraden im Vereinsvorstand. Schmiederer überreichte jeweils eine Urkunde mit Weinpräsent.
Ludwig Treier ist 1966 der damaligen Fliegergruppe Oppenau beigetreten und startete sein Pilotenausbildung. Von 1989 bis 1995 war er als zweiter und danach bis 2019 als erster Vorsitzender tätig. Zusätzlich agierte er als Werkstattleiter und somit die treibende Kraft bei der Fliegergruppe Renchtal. In diesem Zeitraum wurden die Segelflugzeugflotte konsequent auf Kunststoffbauweise modernisiert und mit dem leistungsstarken Motorsegler Super Dimona erweitert. Weiterhin wurde die Fliegerwerkstatt in Ramsbach-Höfle gebaut, zweifach erweitert und regelmäßig renoviert. Dieter Steggemann ergänzte das Führungsteam um Ludwig optimal und war 15 Jahre als zweiter Vorsitzender tätig.
Wie Ludwig Treier ist auch Dieter Steggemann mit seiner enormen Fachkompetenz auch heute noch in der Fliegergruppe stark engagiert. Steggemann war bereits 1957 in den Luftsportclub Oberkirch LCO eingetreten. Grund war sein damaliger Chef von Radio Schwarz in Oberkirch, der erste Vorsitzende der LCO Rudi Schwarz. Als gelernter Radio- und Fernsehtechniker kümmerte sich Steggemann auch um die Avionik, inklusive den Funkgeräten, der Flugzeuge.
Dieter erstellte die besonders wertvolle Vereinschronik, welche auf der Homepage der Fliegergruppe Renchtal zu finden ist.
1976 entstand dann aus der Fusion beider Luftsportgruppen die Fliegergruppe Renchtal e.V. (FGR).
Als Duo versuchten die beiden Geehrten intensiv und mit viel Überzeugungsarbeit im vorderen Renchtal ein eigenes Segelfluggelände zu realisieren, was letztendlich leider nicht Zustande kam.
Treier und Steggemann flogen gerne, bis zur altersbedingten Grenze, mit den Doppelsitzern DG505 und ASK21 über den Schwarzwald. Ludwig ist noch als Motorenwart aktiv und flog früher den Reisemotorsegler, auch als Schlepppilot.
Vor den Ehrungen gab Schmiederer der Hauptversammlung einen Jahresrückblick und dankte für das Engagement der Mitglieder und die konstruktive Zusammenarbeit im Vereinsvorstand. Mit der Beschaffung Vollversion Software „Vereinsflieger“ werden künftig auch die Mitgliederverwaltung, Abrechnung und Buchhaltung etc. erledigt.
Schriftführer Martin Kiefer präsentierte das ereignis- und arbeitsreiche Jahr mit Foto-Impressionen. Kiefer gab einen Ausblick auf anstehende Schwerpunkte. So wird die FGR in 2026 ihr 50jähriges Jubiläum auch im Rahmen der Heimattage Oberkirch feiern.
Kassiererin Christine Balz-Goral erläuterte transparent die Ein- und Ausgaben und berichtete über einen positiven Kassenstand.
Ausbildungsleiter Johannes Tisch zeigte den Status der laufenden und anstehenden Prüfungen. Udo Augustin hat das classrating Motorsegler abgeschlossen. Mario Riehle hat die Segelfluglizenz erhalten. Drei Piloten befinden sich in der Ausbildung zum Motorsegler (Touring Motorglider TMG) und zwei zum Segelflug. Johannes Tisch hatte zusätzlich zu Segel- und Motorsegelflug nun auch seine Lehrberechtigung für Motorflug erhalten. Somit kann er künftig auf einmotorigen Flugzeugen bis 2000Kg Abflugmasse (Cessna, Piper etc.) ausbilden.
Motorenwart Markus Kohler berichtet über durchgeführte Wartungsarbeiten am Reisemotorsegler Super Dimona, der am Flugplatz Offenburg stationiert ist. Bei 101Starts wurden 60 Flugstunden erflogen.
Werkstattleiter Tilman Fuchs berichtet über 104 Flugstunden der drei Segelflugzeuge. Die Jahresnachprüfungen wurden von alle vier Vereinsflugzeugen bestanden.
Ludwig Treier nahm die Entlastung des Vorstandes vor, welche auch einstimmig erfolgte. Als Wahleiter führte er die Neuwahlen durch. Alle bisherigen Vorstandsmitglieder wurden wiedergewählt.
Lediglich Florian Ebert aus Ulm ist nun neuer Vereins-Jugendleiter und übernimmt dieses Ehrenamt von Timo Hildenbrand.
Die Fliegergruppe sieht sich gut gerüstet und hofft auf eine tolle Flugsaison.





Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.