Dank an Siefermann
Nachhaltige Entwicklung im Trinkwasserzweckverband

- Lautenbachs Bürgermeister Thomas Krechtler (v. l.), Geschäftsführer Erik Füssgen, Renchens Bürgermeister Bernd Siefermann und Gregor Bühler, Oberbürgermeister von Oberkirch und Verbandsvorsitzender
- Foto: Stadt Oberkirch
- hochgeladen von Matthias Kerber
Oberkirch (st) Der Zweckverband „Wasserversorgung Vorderes Renchtal“ wurde 1991 in Oberkirch gegründet. Ziel war und ist es, die Trinkwasserversorgung für die Kommunen und damit Bürger von Oberkirch, Lautenbach und Renchen über viele Jahrzehnte sicher zu stellen, schreibt der Verband in einer Pressemitteilung.
Im Jahr 2001 übernahm die neu gegründete Stadtwerke Oberkirch GmbH die Betriebsführung und Entwicklung der Anlagen. In guter Kooperation mit den Verbandskommunen entwickelte sich die Infrastruktur ständig und auf modernem Niveau weiter. Im Jahr 2005 erfolgte in enger Abstimmung mit der Stadt Renchen der Neubau eines gemeinsamen Trinkwasserwerkes im Auwald von Renchen zur Sicherung einer weiterhin sehr guten Trinkwasserqualität und Liefermenge.
Siefermanns Amtszeit endet
Bürgermeister Bernd Siefermann, der im Gründungsjahr der Stadtwerke Oberkirch GmbH sein Amt als Bürgermeister in Renchen aufnahm, ist eng mit den guten Entwicklungen des Trinkwasserzweckverbandes verbunden. Ganz besonders wirkte er bei der Errichtung eines gemeinsamen Trinkwasserwerks mit, welches auf „seiner“ Gemarkung entstand. Auch im letzten Mitwirkungsjahr von Bernd Siefermann investiert der Zweckverband mit dem Neubau des Hochbehälters Hilsen in Oberkirch in ein weiteres Großprojekt. Mit Blick auf das Ende seiner Amtstätigkeit als Bürgermeister in Renchen Ende Januar 2025 dankte ihm die Verbandsversammlung in der letzten gemeinsamen Sitzung sehr herzlich für sein großes Engagement. Der amtierende Vorsitzende, Oberkirchs Oberbürgermeister Gregor Bühler und Geschäftsführer Erik Füssgen hoben Siefermanns stets partnerschaftliche und freundschaftliche Art im Sinne eines sehr guten Miteinanders besonders hervor.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.