Bernd Siefermann

Beiträge zum Thema Bernd Siefermann

Lokales
Mit Musik und Humor nahmen die Ortsvorsteher Klemens Kammerer (l.) und Herbert König (r.) Abschied von Bernd Siefermann. Mehr Bilder gibt es unter der-guller.de/. | Foto: Glaser
12 Bilder

Festakt
Abschied von Bernd Siefermann als Bürgermeister von Renchen

Renchen "Gemeinsam mit Ihnen gestalten, dem öffentlichen Wohl dienen zu dürfen, war eine erfüllende Aufgabe für mich. Ich werde unserer Stadt und den Menschen verbunden bleiben", so Bernd Siefermann am Freitagabend bei seiner offiziellen Verabschiedung. 24 Jahre war er Bürgermeister von Renchen. "Er hat die Geschicke unserer Stadt mit Herz, Verstand und Weitblick gelenkt", lobte Bürgermeisterstellvertreter Werner Bär den scheidenden Rathauschef bei der Begrüßung. "Wir sind heute alle hier, um...

Panorama

Nachgefragt bei Bernd Siefermann
Beachtliche Vielfalt

Am Sonntag, 12. Januar, werden 50 Jahre Gesamtstadt Renchen mit einem Festakt gefeiert. Warum der Zusammenschluss von Renchen, Ulm und Erlach eine Erfolgsgeschichte ist, verrät Renchens Bürgermeister Bernd Siefermann im Interview. Warum sind 50 Jahre Gesamtstadt Renchen eine Erfolgsgeschichte? Nach dem nicht ganz freiwilligen Zusammenschluss der Gemeinden Ulm und Erlach mit Renchen kann man heute eine positive Bilanz ziehen. Die Mitbürger von Renchen, Ulm und Erlach und der Maiwaldsiedlung...

Lokales

Dank an Siefermann
Nachhaltige Entwicklung im Trinkwasserzweckverband

Oberkirch (st) Der Zweckverband „Wasserversorgung Vorderes Renchtal“ wurde 1991 in Oberkirch gegründet. Ziel war und ist es, die Trinkwasserversorgung für die Kommunen und damit Bürger von Oberkirch, Lautenbach und Renchen über viele Jahrzehnte sicher zu stellen, schreibt der Verband in einer Pressemitteilung. Im Jahr 2001 übernahm die neu gegründete Stadtwerke Oberkirch GmbH die Betriebsführung und Entwicklung der Anlagen. In guter Kooperation mit den Verbandskommunen entwickelte sich die...

Lokales

Anbau fast fertig
Optimale Bedingungen für Feuerwehrabteilung in Ulm

Renchen (st) Soweit fertiggestellt ist der Anbau ans Ulmer Feuerwehrgerätehaus. Zusammen mit Ortsvorsteher Klemens Kammerer, Architekt Rolf-Dieter Schink und Vertretern des Bauamtes und der Feuerwehr besichtige Bürgermeister Bernd Siefermann das Projekt, für das die erforderlichen Mittel im Haushalt 2023 auf der Grundlage des Feuerwehr-Bedarfsplanes bereitgestellt wurden, so die Stadtverwaltung Renchen in einer Pressenotiz. Die Planung für den Anbau wurde vom Architekturbüro erstellt und eng...

Lokales
Eintrag ins Goldene Buch (von links): Co-Trainer Colin Görmann (2. Dan), Dôjô-Leiter John Görmann (5. Dan), Kata-Weltmeister Julian Chees-Sensei (6. Dan) und Bürgermeister Bernd Siefermann | Foto: Andreas Wenck
2 Bilder

90 Teilnehmer bei Lehrgang
Jubiläum mit Karate-Weltmeister gefeiert

Renchen (st) Seit 15 Jahren gehört die Kampfkunst Karate zum Trainingsangebot des Freizeitsportclub Erlach. Das 15-jährige Bestehen feierten die Erlacher Karate-Kämpfer mit einem Lehrgang. Dôjô- Leiter John Görmann (5. Dan) und Co-Trainer Colin Görmann (2. Dan) hatten hierfür den renommierten Karate-Trainer Julian Chees-Sensei (6. Dan) in die Grimmelshausenstadt eingeladen. Als DJKB-Instructor (Deutscher JKA-Karate Bund) ist der von den Philippinen stammende Chees einer der ranghöchsten...

Lokales
Bürgermeister Bernd Siefermann (vorne rechts) und Dozentin Julia Almert (vorne links) mit den internationalen Studenten vor dem Renchener Rathaus  | Foto: Stadt Renchen
3 Bilder

Von Hochschule Offenburg
Internationale Studenten im Rathaus Renchen

Renchen (st) Jeden September bietet das International Center Sprachenzentrum der Hochschule Offenburg DaF-Intensiv-Sommerkurse auf unterschiedlichen Niveaus an. Im B1-Kursus stehen unter anderem auch die Themen Städte, deutsche Kultur, Geschichte und Politik auf dem Lehrplan. Um das Ganze mit praktischen Erfahrungen anzureichern, organisierte Julia Almert für ihre Studierenden eine Exkursion zum Rathaus und zum Simplicissimus-Haus in Renchen, heißt es in einer Pressemitteilung. Unterstützt...

Lokales

Bürgermeisterwahl Renchen
Stephanie Bartsch gibt ihre Bewerbung ab

Renchen (st) Stephanie Bartsch bewirbt sich für das Bürgermeisteramt in Renchen und hat heute ihre Unterlagen im Renchner Rathaus abgegeben. Die Mutter zwei Kinder leitet aktuell das Amt für Soziales, Teilhabe und Versorgung im Landkreis Rastatt. Bartsch hat an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl studiert und als Diplom-Verwaltungswirtin abgeschlossen. Berufsbegleitend hat sie an der Fernuniversität Hagen einen Masterabschluss in Governace erworben, schreibt sie in einer...

Lokales

Gemeinsam für die Region
Austausch im Bürgermeister-Sprengel Achern

Achern (st) Vergangenen Dienstag fand erneut ein kommunalpolitischer Austausch zwischen den Bürgermeistern der Region Achern statt. Ziel der regelmäßigen Sprengelsitzungen ist es, aktuellen Themen durch möglichst enge Abstimmung und Zusammenarbeit besser begegnen zu können. Mehrmals im Jahr kommen die Rathauschefs der umliegenden Gemeinden dazu unter der Leitung von Oberbürgermeister Manuel Tabor nach fester Tagesordnung zusammen. Die Schwerpunktthemen des Treffens umfassten die...

Lokales

Renchtäler Rathauschefs trafen sich
Zur interkommunalen Zusammenarbeit

Oberkirch Oberbürgermeister Gregor Bühler und Bürgermeister Christoph Lipps begrüßten vor wenigen Tagen ihre Bürgermeisterkollegen Thomas Krechtler (Lautenbach), Uwe Gaiser (Oppenau), Meinrad Baumann (Bad Peterstal-Griesbach) und Bernd Siefermann (Renchen) im Oberkircher Rathaus. In regelmäßigen Abständen treffen sich die Renchtäler Rathauschefs zum Gedankenaustausch sowie zur Vertiefung gemeindeübergreifender Zukunftsthemen. Spektrum an Themen Um die Leistungs- und Handlungsfähigkeit jeder...

Lokales

Kulturtage in Renchen
Außergewöhnliche Konzerte und ein Best-of

Renchen (rek) Die Kulturtage der Stadt Renchen finden immer im Herbst statt. Bürgermeister Bernd Siefermann rechnet wieder mit Zuspruch von Besuchern und Gästen über die Stadtgrenzen hinaus. Zusammen mit den Kinder- und Jugend-Literaturtagen besitze Renchen verschiedene Reihen von Bedeutung, betont Siefermann. Das Programm stellte er mit der städtischen Fachbereichsleiterin Sabine Berger zusammen mit Grafikdesignerin Monika Andres vor. Außergewöhnliche Konzerte und die besondere Ausstellung...

Lokales

Simplicissimus-Haus
Vertreterinnen der Sparkasse besuchen Ausstellung

Renchen (st) Das Simplicissimus-Haus Renchen zeigt momentan die Sonderausstellung „Borislav Sajtinac – Pressezeichnungen ohne Grenzen“. Diese Ausstellung konnte Dank der maßgeblichen Förderung durch die Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau realisiert werden. Aus diesem Anlass besuchten nun Vertreterinnen der Sparkasse gemeinsam mit Mitarbeitern der Stadtverwaltung Renchen die Sonderausstellung und überzeugten sich von der hohen Qualität. Heike Günther, Leiterin der Sparkassenfiliale...

Lokales

Freizeitbad öffnet am 20. Mai
Kartenvorverkauf läuft auf Hochtouren

Renchen (st) Am Samstag, 20. Mai, wird das Renchener Freizeitbad um 9 Uhr seine Pforten öffnen. Bürgermeister Bernd Siefermann machte sich vor Ort ein Bild vom Vorbereitungsstand. Mit dabei waren auch Stadtkämmerer Sebastian Cott und  Bauamtsleiter Peter Pfeifer. Betriebsleiter Michael Nock erklärte, dass alle Baumaßnahmen und Arbeiten abgeschlossen sind und dem Badebetrieb praktisch nichts mehr im Wege steht. In den letzten Monaten wurde umfangreich in Wassertechnik und Barrierefreiheit...

Lokales

"Stadtradeln" beginnt im Mai
Renchen radelt für gutes Klima

Renchen (st) Auf vielfachen Wunsch wurde das "Stadtradeln" im Ortenaukreis in den Mai verlegt. Seit 2008 treten Kommunalpolitiker, Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Die Grimmelshausenstadt Renchen ist vom 8. bis 28.  Mai mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in Renchen leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule in Renchen besuchen bei der Kampagne "Stadtradeln" mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich...

Lokales

Simplicissimus-Neuauflage
Lesestoff für 9.- und 10.-Klässler

Renchen Einen halben Klassensatz des Buches „Simplicissimus“ von Simone Grünewald und Klaus Puth konnte Bürgermeister Bernd Siefermann an die Deutschlehrerin Doris Dumitrescu vom Gymnasium Achern überreichen. Die Neuausgabe des barocken Werkes ist von der Autorin und dem Illustrator für "Jugendliche und Junggebliebene" nacherzählt. So wird den heutigen Lesern ein leichter Zugang zu dem beeindruckenden Werk mit seinen vielfältigen Abenteuern bereitet. Doris Dumitrescu war im Herbst bei der...

Lokales

Bürgermeister überzeugten sich
Katzenstation übernimmt wichtige Aufgabe

Oberkirch (st) Oberbürgermeister Matthias Braun und seine Bürgermeisterkollegen Christoph Lipps, Uwe Gaiser (Oppenau), Meinrad Baumann (Bad Peterstal-Griesbach) sowie Bernd Siefermann (Renchen) überzeugten sich vor wenigen Tagen vor Ort von der Arbeit der Oberkircher Katzenstation. Die Katzenstation wird vom Tierschutzverein Oberkirch-Renchtal betrieben und Kommunen leisten ihren finanziellen Beitrag. Die Kommunen des Renchtals unterstützen die Arbeit der Katzenstation mit einem Euro je...

Lokales

Zwischen Maiwaldkreuzung und Wagshurst
Rathauschefs begrüßen Radwegebau

Achern/Renchen/Rheinau (st). „Die offizielle Eröffnungstour zum 'Stadtradeln' hat allen Mitfahrenden vor Augen geführt, wie dringend ein Radweg zwischen Wagshurst und der Maiwaldkreuzung ist“, so die Rathauschefs aus Achern, Renchen und Rheinau. Diese Maßnahme wäre die logische Veränderung des erst vor wenigen Jahren gebauten Radweges von Gamshust über Memprechtshofen zur Maiwaldkreuzung.  Im Maiwald sind in den vergangenen Jahren neue attraktive gastronomische Angebote entstanden, außerdem...

Lokales

30 Lehrkräfte beteiligen sich
Ortenau Klinikum schult Lebensretter

Achern (st). Das Team der Anästhesie/Notfallmediziner des Ortenau Klinikums Achern bildet seit 2016 im Rahmen der bundesweiten „Woche der Wiederbelebung“ mit der Aktion „Schüler retten Leben“ jährlich zirka 500 Schüler zu potentiellen Lebensrettern aus. So auch wieder in der vergangenen Woche an insgesamt fünf Schulen in Kappelrodeck, Achern, Oberkirch und Renchen. Erstmals wurden in diesem Jahr im Rahmen der Landesinitiative „Löwen retten Leben“ in der Renchener Stadthalle auch 30 Lehrkräfte...

Wirtschaft regional

Volksbankfiliale in Renchen
Wendelin Huschle übernimmt Leitung

Renchen (st). Er ist kein Unbekannter in Renchen – denn Wendelin Huschle ist in Renchen geboren. Zum 1. Mai hat er die Leitung der Volksbankfiliale in Renchen übernommen. Der bisherige Leiter, Christian Volz, übernimmt neue Aufgaben im Team Vermögensmanagement in Offenburg. 1983 begann Wendelin Huschle seine Karriere bei der ehemaligen Volksbank Appenweier-Urloffen. Es folgten die Leitung der Filialen in Nussbach, Urloffen und Appenweier. Er erweiterte seinen Erfahrungsschatz als Immobilien-...

Wirtschaft regional

Firma Seifriet GmbH
Bürgermeister Siefermann auf Unternehmensbesuch

Renchen-Ulm (st). Bürgermeister Bernd Siefermann und Ortsvorsteher Roland Boldt besuchten die seit Dezember 2021 neu angesiedelte Firma Seifriet GmbH in Renchen-Ulm. Geschäftsführer Hermann Späth stellte die neu umgebauten Räumlichkeiten in der Fronhofstraße 3 vor, die bis vor kurzem noch als Sparkassenfiliale dienten. Lediglich die leeren Schließfächer im Keller erinnern noch an die vorherige Nutzung. Die Firma Seifriet wurde im Jahr 1993 in Legelshurst gegründet. Seit 2016 leitetet...

Lokales

Ereignisse in Ukraine
Stadtoberhäupter beziehen Stellung

Ortenau (st). Turnusmäßig treffen sich die Oberbürgermeister und Bürgermeister im nördlichen Ortenaukreis zur „Sprengelsitzung“. Dort werden verschiedene kommunale Themen bearbeitet und interkommunal abgestimmt, die unmittelbare Auswirkungen auf die Bürgerschaft haben. Überschattet wurde die jüngste Versammlung, an der Oberbürgermeister Muttach aus Achern sowie die Bürgermeister Stefan Hattenbach aus Kappelrodeck, Oliver Rastetter aus Lauf, Hans-Jürgen Decker aus Ottenhöfen, Bernd Siefermann...

Lokales

Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch
Gebührenerhöhung bleibt aus

Bad Peterstal-Griesbach (st). Im Kulturhaus in Bad Peterstal-Griesbach verabschiedete der Zweckverband der Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch zukunftsweisende Projekte. Trotz anhaltender Pandemie sieht sich die Musikschule gut aufgestellt. Für die Zukunft sind einige Neuerungen geplant. Trotz einem erheblichen Rückgang der Gebühreneinnahmen verzichtet der Zweckverband der Musik- und Kunstschule auf eine Erhöhung der Unterrichtsgebühren für das Jahr 2022. „Aufgrund der pandemiebedingten...

Lokales

Nach Zerstörung durch Brand
Schutzhütte wieder aufgebaut

Renchen-Ulm (st). Die Schutzhütte bei der Sporthalle und dem Beachvolleyball-Platz in Ulm ist im April vergangenen Jahres Opfer eines Brands geworden und war komplett abgebrannt. Der Platz ist beliebt und in den Sommermonaten gut frequentiert, so dass die dortige Hütte eine willkommene Sitzgelegenheit war. Auch Spaziergänger oder Wanderer nutzten diese Hütte gerne für eine kurze Rast. Groß war die Freude daher über eine neue Schutzhütte, die gerade fertiggestellt wird. Bürgermeister Bernd...

Lokales

Stadtradeln geht in nächste Runde
Renchen erstmals mit dabei

Renchen (st). Seit 2008 treten Kommunalpolitiker und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Renchen ist vom 6. bis 26. September mit von der Partie. In diesem Zeitraum können alle, die in Renchen leben, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen bei der Kampagne Stadtradeln des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter stadtradeln.de/Renchen. Bürgermeister Bernd Siefermann freut sich...

Lokales

Telefonische Anmeldung
Schnelltests weiterhin im Seniorenhaus möglich

Renchen (st). Bürgermeister Bernd Siefermann hat sich beim Leiter des Seniorenhauses Marcus Jogerst über den aktuellen Stand des Testzentrums informiert und sich im Anschluss selbst testen lassen. Die Schnelltests sind zwar rückläufig, werden aber nach wie vor gut angenommen. Die benötigten Termine sind zeitnah zu erhalten. Eine telefonische Terminreservierung für die kostenlosen Schnelltests ist erforderlich. Diese erfolgt beim Bürgerbüro Renchen unter Telefon 07843/7070. Voraussetzung für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.