Letzte Etappe fürs Stadtradeln
Kilometersammeln bis 30. September

- Die Offenburger Stadtradel-Stars Christian Kühlwein-Roloff (l.) und seine Frau Claudia Roloff (r.) mit Bürgermeister Oliver Martini
- Foto: Stadt Offenburg/Siefke
- hochgeladen von Christina Großheim
Offenburg (st). Das Stadtradeln in Offenburg geht in die letzte Etappe. Hinter der Aktion steht die Förderung der Landesinitiative Radkultur. Noch bis zum 30. September haben Radler Zeit, im Alltag möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückzulegen und somit gemeinsam ein Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen. All jene, die noch nicht dabei sind, sind eingeladen, sich anzuschließen. Mitradeln und Teams bilden können alle Bürgerinnen und Bürger. Hier geht es zur Anmeldung: www.stadtradeln.de/offenburg.
Neben einem hervorragenden Ergebnis im Kommunenvergleich winkt ihnen die Chance, als eines der radaktivsten Teams ausgezeichnet zu werden. Die Kategorien sind: radaktivstes Team - meiste Kilometer pro aktivem Mitglied - , Radteam mit dem besten Gesamtergebnis - meiste Kilometer insgesamt-, sowie aktivstes Schulteam - meiste Kilometer pro Mitglied.
Wer kurz vor Schluss noch das Kilometer-Konto erhöhen möchte, ist zum Stadtradeln-Abschluss auf dem Marktplatz eingeladen. Am Freitag, 30. September, gibt es die Möglichkeit bei After Work – Bike & More auf dem Marktplatz noch ein paar Kilometer zu sammeln und gemeinsam die Aktion ausklingen zu lassen. Ab 15 Uhr gibt es – mit Unterstützung des ADFC – kurze geführte Touren, sowie weitere Tour-Vorschläge mit verschiedenen Längen. Alle, die ihr Konto noch aufbessern, können es sich dann bei Flammenkuchen – den es als Prämie gibt – und Live-Musik gemütlich machen.
Erstmals sind drei Stadtradeln-Stars in Offenburg am Start: Patrick Hand, Claudia Roloff und Christian Kühlewein-Roloff sind drei Wochen lang komplett ohne Auto unterwegs. Der Lehrer und das Pfarrer-Ehepaar genießen die Mobilität auf dem Fahrrad und mit dem ÖPNV und berichten darüber auf der Stadtradeln-Homepage in ihren Blogs.
Patrick Hand schreibt zum Beispiel über die erste Woche: „Nicht nur die Schule hat wieder angefangen, sondern auch das diesjährige Stadtradeln. Mir macht es richtig Spaß, jeden Tag zur Arbeit und zurück zu fahren, die Kinzig zu überqueren und auch den Bürgerpark hinter mir zu lassen. Zweimal war es wirklich herausfordernd, da der Regen sich zuletzt auch nicht lumpen ließ. Mit der richtigen Kleidung war dies jedoch kein Problem und der Natur hat es einfach nur gutgetan.“
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.