Bis Oktober 2022 gültig
Mietspiegel für Offenburg ist jetzt in Kraft

Offenburg (st). Der erste qualifizierte Mietspiegel der Stadt Offenburg ist fertiggestellt. Nach dem Experten-Arbeitskreis hat nun auch der Gemeinderat den auf wissenschaftlichen Grundsätzen erarbeiteten Mietspiegel beschlossen. Er ist bis zum 5. Oktober 2022 gültig.

Auf der Basis des Mietspiegels kann nun die ortsübliche Vergleichsmiete abhängig von Größe, Alter, Art, Ausstattung, Beschaffenheit und Lage für eine konkrete Wohnung in Offenburg berechnet werden. Damit sorgt der Mietspiegel für mehr Transparenz bei der Festlegung von Mietpreisen und bietet eine Orientierungshilfe sowohl für Mieter als auch Vermieter.

Broschüre online abrufbar

Die Mietspiegel-Broschüre ist zusammen mit einem Straßenverzeichnis auf der Internetseite der Stadt unter www.offenburg.de/mietspiegel kostenfrei als PDF erhältlich. Dort kann zudem mithilfe eines kostenlosen Online-Rechners die ortsübliche Vergleichsmiete für eine konkrete Wohnung berechnet werden. Die gedruckte Broschüre ist ab Freitag, 9. Oktober, im Bürgerbüro und im Bürgerbüro Bauen gegen eine Schutzgebühr von 7,50 Euro erhältlich. Das adressgenaue Straßenverzeichnis stehtaufgrund seines Umfangs ausschließlich digital zum Download zur Verfügung.

Repräsentative Befragung

Der Mietspiegel basiert auf einer repräsentativen, schriftlichen Mieter- und Vermieterbefragung unter 10.000 per Zufallsverfahren ausgewählten Haushalten im Zeitraum von September bis November 2019. Zusätzlich wurden die vier größten Offenburger Wohnungsunternehmen befragt. Insgesamt gab es Rückmeldungen zu rund 2.500 vermieteten Wohnungen. Für den aktuellen Mietspiegel sind ausschließlich Mietverträge relevant, die in den vergangenen vier Jahren neu vereinbart oder geändert wurden. Demnach ergab sich ein auswertbarer Rücklauf von 1.090 Datensätzen. Das ursprüngliche Ziel von mindestens 600 Datensätzen wurde damit weit übertroffen. Die Ergebnisse des Mietspiegels beruhen auf regressionsanalytischen Auswertungen dieser Befragungsdaten.

Die wissenschaftliche Bearbeitung und Erstellung des Mietspiegels fand durch das EMA Institut statt. An der Erstellung des Mietspiegels wirkte ein begleitender Arbeitskreis von örtlichen Experten und Interessensvertretern mit. Dazu zählten der Deutsche Mieterbund Offenburg-Lahr e. V., Haus & Grund – Haus- und Grundeigentümerverein Offenburg e. V., die Stadtbau/Wohnbau Offenburg GmbH, die GEMIBAU Mittelbadische Baugenossenschaft eG, die Offenburger Baugenossenschaft eG, die Sparkasse Offenburg/Ortenau, die Volksbank in der Ortenau eG sowie das Landratsamt Ortenaukreis.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.