Wolfgang Schäuble diskutiert mit Ingo Schulze
Salmengespräch online

Dr. Wolfgang Schäuble | Foto: Deutscher Bundestag/Achim Melde
2Bilder
  • Dr. Wolfgang Schäuble
  • Foto: Deutscher Bundestag/Achim Melde
  • hochgeladen von Christina Großheim

Offenburg (st). Mit dem Salmengespräch erinnert die Stadt Offenburg an die Volksversammlung vom 12. September 1847. Mit den 13 Forderungen des Volkes proklamierten die "Entschiedenen Freunde der Verfassung" Deutschlands ersten freiheitlich demokratischen Grundrechtekatalog in Offenburg. Das diesjährige Salmengespräch findet situationsbedingt am Dienstag, 22. September, um 19 Uhr im Salmen statt und ist corona-bedingt bereits komplett ausgebucht. Damit es aber möglichst viel Interessierte mitverfolgen können, wird es live auf der Offenburger YouTube-Seite https://www.youtube.com/c/StadtOffenburgDE übertragen. Der Streaming-Link kann auch auf der Web-Seite www.salmengespaeche.de abgerufen werden.

Seit 30 Jahren ist Deutschland inzwischen wiedervereint. Als Referent und Diskutant konnte der Bundestagspräsident und „Architekt der deutschen Einheit“, Wolfgang Schäuble, gewonnen werden. Mit ihm diskutiert der in Dresden geborene, heute in Berlin lebende und mehrfach ausgezeichnete Autor Ingo Schulze. Durch das Gespräch führt SWR2-Moderatorin Ursula Nusser.Im Mittelpunkt des Gesprächs steht der sechste Artikel der 13 Forderungen des Volkes in Baden: „Wir verlangen Vertretung des Volks beim deutschen Bunde. Dem Deutschen werde ein Vaterland und eine Stimme in dessen Angelegenheiten.“  sowie Artikel 146 der alten Fassung des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1990: „Dieses Grundgesetz, das nach Vollendung der Einheit und Freiheit Deutschlands für das gesamte deutsche Volk gilt, verliert seine Gültigkeit an dem Tage, an dem eine Verfassung in Kraft tritt, die von dem deutschen Volke in freier Entscheidung beschlossen worden ist.“

Dr. Wolfgang Schäuble | Foto: Deutscher Bundestag/Achim Melde
Ingo Schulze | Foto: Gaby Gerster

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.