Mutter-Kind-Zentrum
Schwangerschaft, Geburt und die ersten Lebensjahre

Mutter-Kind-Zentrums am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl | Foto: Ortenau Klinikum
  • Mutter-Kind-Zentrums am Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl
  • Foto: Ortenau Klinikum
  • hochgeladen von Anne-Marie Glaser

Offenburg (st) Anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Mutter-Kind-Zentrums am Ortenau Klinikum in Offenburg, Betriebsstelle Ebertplatz lädt das Klinikum am Samstag, 27. September, von 11 bis 15 Uhr alle Interessierten zu einem großen Besuchertag ein. Die Veranstaltung findet im Mutter-Kind-Zentrum sowie im angrenzenden Klinikpark statt und bietet ein vielfältiges Programm.

Informationsstände

Besucher können sich an zahlreiche Informationsstände rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und die ersten Lebensjahre freuen. Ergänzend dazu geben Experten in Fachvorträgen Einblicke in wichtige medizinische Fragestellungen – von der Erstversorgung an der Nabelschnur über Bonding im Kreißsaal und die Ernährung im ersten Lebensjahr bis hin zu gesunder Ernährung im Kindes- und Jugendalter sowie den Plänen für den Neubau der Kinderklinik 2030. Auch spezielle Beratungsangebote wie zur Stillförderung, zu alternativen Füttertechniken oder zu Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter sind Teil des Tages.

Kinderprogramm

Neben einer Teddyklinik, einer Hüpfburg und Spiel- und Bastelaktionen gibt es ein Wickeldiplom für Geschwisterkinder, eine Bewegungsbaustelle, ein Ernährungsquiz sowie spezielle Mitmachangebote des Sozialpädiatrischen Zentrums (SPZ). Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, an einer Tragetuchberatung für Geschwisterkinder teilzunehmen – mitgebrachte Teddys, Puppen und Tücher sind hier ausdrücklich erwünscht.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Besucher können sich auf leckere warme Speisen, erfrischende Getränke, Kaffee und Kuchen sowie frische Waffeln freuen.
„Wand-an-Wand-Lösung“
Das 20-jährige Jubiläum rückt die besondere Bedeutung des Mutter-Kind-Zentrums in den Vordergrund. Die Einrichtung setzt die Idee einer „Wand-an-Wand-Lösung“ konsequent um: Nur eine Wand trennt den Kreißsaal von der Kinderklinik mit ihrer Intensivstation. Dank dieser kurzen Wege besteht höchste Sicherheit für Mutter und Kind während und nach der Geburt, insbesondere wenn Komplikationen auftreten. Der Kreißsaal-OP mit einem speziell ausgestatteten Kinder-Untersuchungszimmer, in dem modernste Geräte zur Erstversorgung von Früh- und Neugeborenen bereitstehen, verbindet die beiden Fachkliniken direkt miteinander.
Durch die enge Zusammenarbeit von ärztlichem und pflegerischem Personal zwischen Entbindungsstation und Kinderklinik ist laut Ortenau Klinikum eine zeitnahe, interdisziplinäre und optimale Betreuung jederzeit gewährleistet. Mit diesem Zentrumskonzept erfüllt das Mutter-Kind-Zentrum die Anforderungen eines Perinatalzentrums Level 1 – der höchsten Versorgungsstufe für Frühgeborene in Deutschland.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.