Wahlkreis Kehl
Bewerber wollen vielfältige Themenkomplexe anpacken

Verkehr ist eines der Themen, um das sich die Kandidaten in der kommenden Legislaturperiode kümmern wollen. | Foto: Archivfoto: gro
6Bilder
  • Verkehr ist eines der Themen, um das sich die Kandidaten in der kommenden Legislaturperiode kümmern wollen.
  • Foto: Archivfoto: gro
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Ortenau (mak). In der vergangenen zwei Guller-Ausgaben haben wir die Kandidaten der Wahlkreise Lahr und Offenburg der fünf im baden-württembergischen Landtag vertretenen Parteien kurz vorgestellt. In dieser Woche geht es weiter mit dem Wahlkreis 52 Kehl. Neben persönlichen und biografischen Daten, verraten die fünf Wahlkreiskandidaten ihre drei Topthemen für die kommende Legislaturperiode.
Bei der vergangenen Landtagswahl im Jahr 2016 lag die Wahlbeteiligung bei 66,5 Prozent. Das Direktmandat konnte vor fünf Jahren das CDU-Urgestein Willi Stächele mit einem Wahlergebnis von 30,8 Prozent der Wählerstimmen holen.
Die rund 105.000 Wahlberechtigten können am Sonntag, 14. März, ihre Stimme von 8 bis 18 Uhr in den Wahllokalen vor Ort oder per Briefwahl ihre Stimme abgeben. Der Wahlkreis Kehl umfasst die Städte und Gemeinden Achern, Appenweier, Kappelrodeck, Kehl, Lauf, Lautenbach, Oberkirch, Ottenhöfen im Schwarzwald, Renchen, Rheinau, Sasbach, Sasbachwalden, Seebach und Willstätt.

Für die Grünen: Bernd Mettenleiter

Im Landtag für welche Partei seit wann vertreten: Kandidat für die Grünen; bisher nicht im Landtag vertreten
Wann und wo geboren: August 1971 in Aalen
Familienstand und Kinder: verheiratet, zwei Kinder
Beruf: Lehrer für Biologie, Chemie und Technik
Meine drei zentralen Themen für die kommende Legislaturperiode: Klimaschutz, Digitalisierung an Schulen, ökologische Modernisierung unserer Wirtschaft
Mein politisches Vorbild ist: Winfried Kretschmann
Homepage und Kontakt: www.bernd-mettenleiter.de, kandidat@bernd-mettenleiter.de

Für die CDU: Willi Stächele

Im Landtag für welche Partei seit wann vertreten: seit 1992 für die CDU im Landtag
Wann und wo geboren: 17. November 1951 in Rheinweiler
Familienstand und Kinder: verheiratet, zwei Töchter
Beruf: Politiker
Meine drei zentralen Themen für die kommende Legislaturperiode: Arbeitsplätze, Schulen, Ländlicher Raum
Mein politisches Vorbild ist: Manfred Rommel, ehemaliger Oberbürgermeister von Stuttgart
Homepage und Kontakt: www.willi-staechele.de, info@willi-staechele.de, willi.staechele@cdu.landtag-bw.de

Für die SPD: Frank Meier

Im Landtag für welche Partei seit wann vertreten: Kandidat für die SPD; bisher nicht im Landtag vertreten
Wann und wo geboren: 11. März 1970 in Oppenau
Familienstand und Kinder: liiert, einen Sohn
Beruf: Papiermacher
Meine drei zentralen Themen für die kommende Legislaturperiode: soziale Gerechtigkeit, starke Gesellschaft und aktiver Staat, Klima- und Umweltschutz
Mein politisches Vorbild ist: Helmut Schmidt
Homepage und Kontakt: www.frank-meier-spd.de, frank.meier@spd-oberkirch.de

Für die AfD: Marco Nardini

Im Landtag für welche Partei seit wann vertreten: Kandidat für die AfD; bisher nicht im Landtag vertreten
Wann und wo geboren: 19. Januar 1960 in Kehl
Familienstand und Kinder: geschieden, zwei Kinder
Beruf: Informations- und Mikroelektroniker
Meine drei zentralen Themen für die kommende Legislaturperiode: innere Sicherheit, Bildung, Schutz der Automobilindustrie
Mein politisches Vorbild ist: Helmut Schmidt
Homepage und Kontakt: www.marco-nardini.de, marconardini60@gmail.com

Für die FDP: Yannick Kalupke

Im Landtag für welche Partei seit wann vertreten: Kandidat für die FDP; bisher nicht im Landtag vertreten
Wann und wo geboren: 28. Januar 1999 in Köln
Familienstand und Kinder: ledig, keine Kinder
Beruf: Kaufmann für Spedition- und Logistikdienstleistungen
Meine drei zentralen Themen für die kommende Legislaturperiode: Bildung, Verkehr, Stärkung der Kommunen
Mein politisches Vorbild ist: Marie-Agnes Strack-Zimmermann
Homepage und Kontakt: www.yannick-kalupke.de, team@yannick-kalupke.de

Verkehr ist eines der Themen, um das sich die Kandidaten in der kommenden Legislaturperiode kümmern wollen. | Foto: Archivfoto: gro
Bernd Mettenleiter  | Foto: privat
Willi Stächele  | Foto: Büro Willi Stächele
Frank Meier  | Foto: privat
Marco Nardini  | Foto: privat
Yannick Kalupke  | Foto: privat

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.