STADTRADELN beginnt ab 1. Mai
Die Ortenau steigt wieder aufs Rad

Die Kampagne STADTRADELN ist ein deutschlandweiter Fahrradwettbewerb des Klima-Bündnisses und wird von der Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg gefördert.  | Foto: Klima-Bündnis/Felix Krammer
2Bilder
  • Die Kampagne STADTRADELN ist ein deutschlandweiter Fahrradwettbewerb des Klima-Bündnisses und wird von der Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg gefördert.
  • Foto: Klima-Bündnis/Felix Krammer
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Ortenau (st) Am 1. Maifeiertag fällt der Startschuss der Aktion STADTRADELN für den Ortenaukreis. Bereits im vergangenen Jahr radelten 42 Städte und Gemeinden, 678 Teams und 42 Kommunen erfolgreich gemeinsam für den Klimaschutz um die Wette. Mit mehr als 2,3 Millionen Kilometern und knapp 400 Tonnen CO2-Vermeidung belegte der Ortenaukreis deutschlandweit einen großartigen 9. Platz.

Das sei ein toller Erfolg, der nur dank des großen Engagements der Städte und Gemeinden möglich gewesen sei, so der Ortenaukreis in einer Pressemitteilung. Nach der erfolgreichen Teilnahme im vergangenen Jahr ruft das Landratsamt die Menschen in der Region auch in diesem Jahr dazu auf, für Klimaschutz, Radverkehrsförderung, mehr Lebensqualität und für die Gesundheit in die Pedale zu treten. Nach der Devise „Jeder geradelte Kilometer zählt“ können die Bürger im Ortenaukreis bis zum 21. Mai 2025 im interkommunalen Radfahrwettbewerb gegen andere Kommunen und Landkreise antreten und Radkilometer sammeln.

Bislang beteiligen sich 42 Städte und Gemeinden aus dem Ortenaukreis. Im gesamten Aktionszeitraum sind auch zahlreiche Events der teilnehmenden Kommunen rund um das Thema Fahrrad geplant. Wer mitmachen möchte, kann sich ganz unkompliziert auf der STADTRADEL-Website registrieren.

Wettbewerb im Wettbewerb

Unter dem Dach des Landesprogramms MOVERS – Aktiv zur Schule findet auch in diesem Jahr erneut ein „Wettbewerb im Wettbewerb“ statt. Der Sonderwettbewerb ruft Schülerinnen und Schüler dazu auf, mit Teamgeist und Spaß für ihre Schule in die Pedale zu treten.

2025 bietet sich erstmals die Möglichkeit, gemeinsam mit einer befreundeten französischen Partnerkommune in die Pedale zu treten. Im Rahmen dieser grenzüberschreitenden Initiative können Bürger nicht nur gemeinsam radeln, sondern auch die vielfältigen Angebote und Veranstaltungen auf der jeweils anderen Rheinseite entdecken und erleben.

Das Landratsamt Ortenaukreis freut sich über Radbegeisterte – auch Kommunen können sich weiterhin anmelden. Bis einschließlich zum letzten der 21 STADTRADELN-Tage können Teams gegründet werden oder man kann sich diesen anschließen. Weitere Informationen zur Anmeldung und zu den Events werden regelmäßig auf der Seite ortenau-tourismus.de/stadtradeln und unter www.stadtradeln.de ebenso wie auf den Social Media-Kanälen des Ortenaukreises veröffentlicht. Alle Informationen zum Schulradeln sind unter www.stadtradeln.de/schulradeln-bw zu finden. Für Auskünfte steht die Tourismusförderung des Ortenaukreis unter E-Mail tourismus@ortenaukreis.de zur Verfügung.

Die Kampagne STADTRADELN ist ein deutschlandweiter Fahrradwettbewerb des Klima-Bündnisses und wird von der Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg gefördert.  | Foto: Klima-Bündnis/Felix Krammer
Während des Wettbewerbs soll in drei Wochen möglichst viel Fahrrad gefahren und es sollen so viele Kilometer wie möglich gesammelt werden – egal ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. | Foto: Scholz & Volkmer

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.