Rad- und Fußwege
Fünf Projekte des Ortenaukreises in Förderprogramm

Ortenau (st). Vom aktuellen Förderprogramm des Landes für kommunale Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur profitiert auch der Ortenaukreis mit fünf von landesweit 26 geförderten Maßnahmen. Wie das Ministerium für Verkehr vergangene Woche mitteilte, wurde der Bau eines Radwegs am Ortsausgang Oberkirch-Nußbach in Richtung Bundesstraße 28, der barrierefreie Umbau der Bushaltestellen „Wilder Mann“ in Achern, zwei Mittelinseln in der „Thomasbreite“ und im "Offental“ bei Ettenheim sowie eine Querungshilfe bei Ettenheim-Wallburg in das Landesprogramm aufgenommen. Hinzu kommen fünf weitere Maßnahmen der Städte Offenburg, Lahr und Achern, die auf eine umfassende Unterstützung des Landes zählen dürfen. Insgesamt wächst das Förderprogramm des Landes für die Jahre 2021 bis 2025 auf mehr als 500 Maßnahmen mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund 490 Millionen Euro. Kombiniert mit dem neuen Programm „Stadt und Land“ des Bundes sind Förderquoten von 90 Prozent möglich.

"Positives Signal für Klimaschutz"

„Ich freue mich, dass gleich fünf Rad- und Fußverkehrsprojekte des Ortenaukreises ausgewählt wurden und zusätzlich fünf Maßnahmen unserer Kreisstädte zum Zuge kommen. Dies ist ein positives Signal für den Klimaschutz im Kreis und bringt uns unserem gemeinsamen Ziel, die umweltfreundliche Mobilität und die Verkehrssicherheit voranzubringen, ein weiteres Stück näher“, so Landrat Frank Scherer. Der konsequente Ausbau der Rad- und Fußwege sowie die Verbesserung von Barrierefreiheit seien neben anderen Infrastrukturmaßnahmen wie dem Straßenbau, dem ÖPNV, den Wanderwegen oder dem Breitbandausbau wichtige Bestandteile der Standortpolitik des Ortenaukreises, um seine Attraktivität als Wirtschafts- und Bildungsstandort, Lebensraum und Tourismusdestination zu steigern.

Kreis investiert mehr als eine Millionen Euro

Insgesamt investiert der Kreis rund 1,2 Millionen Euro in die fünf vom Land geförderten Maßnahmen, die in 2021 und 2022 realisiert werden sollen. Auch 2019 und 2020 wurden bereits fünf Projekte des Ortenaukreises unterstützt. Für diese hat der Ortenaukreis ein Investitionsvolumen von insgesamt rund 8,5 Millionen Euro eingeplant.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.