SpoSpiTo-Bewegungs-Pass
Über 137.000 Kinder bundesweit aktiv

Die Sparkasse Kinzigtal hat auch dieses Jahr wieder die Grundschulen im Kinzigtal mit SpoSpiTo unterstützt | Foto: Sparkasse Kinzigtal
  • Die Sparkasse Kinzigtal hat auch dieses Jahr wieder die Grundschulen im Kinzigtal mit SpoSpiTo unterstützt
  • Foto: Sparkasse Kinzigtal
  • hochgeladen von Lea Wölfle

Kinzigtal (st) Über 137.000 Kinder aus 6.282 Grundschulklassen haben sich bundesweit an einem der größten Schulprojekte in Deutschland für mehr Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz auf dem Schulweg beteiligt. Gefördert von der Sparkassen-Finanzgruppe Baden-Württemberg war die Teilnahme für über 46.000 Kinder aus 250 Grundschulen kostenlos, heißt es in der Pressemitteilung der Sparkasse Kinzigtal.

Teilnehmerrekord

Auch im Geschäftsgebiet der Sparkasse Kinzigtal gab es einen Teilnehmerrekord. Über 800 Schüler der Grundschulen in Gengenbach, Ohlsbach, Berghaupten, Zell, Nordrach, Mühlenbach und Hausach haben mitgemacht. Die Herausforderung: Innerhalb von sechs Wochen mindestens 20-mal ohne Elterntaxi in die Schule zu kommen. Ob mit dem Rad, dem Tretroller oder zu Fuß – Hauptsache das Auto blieb in der Garage. Kinder, die diese Aufgabe gemeistert haben, erhielten als Anerkennung für so viel Bewegung und Klimaschutz eine SpoSpiTo-Urkunde! Doch der eigentliche Lohn war eine tägliche Bewegungs-Einheit noch vor Unterrichtsbeginn – und der Stolz, den Weg zur Schule selbst zurückgelegt zu haben. Zudem wurden unter allen erfolgreich teilnehmenden Kindern hochwertige Preise im Wert von über 20.000 Euro verlost.

Erfolgreiche Grundschulen

Hier haben auch die Kinzigtäler Grundschulen abgeräumt. So gingen neben Wertgutscheinen von „Decathlon“ und „Lässig“ auch ein Cityroller und ein Kinder-Wanderrucksack von „Vaude“ an die Schulen im Kinzigtal. „Die Aktion hat nicht nur einen positiven Einfluss auf die Bewegungsbilanz der Grundschüler, sondern reduziert auch das Verkehrschaos vor den Schulen und trägt zum Klimaschutz bei,“ erklärt Patrick Wiersch, Marktdirektor der Sparkasse Kinzigtal für den Bereich Gengenbach, „Deshalb unterstützen wir SpoSpiTo nicht nur mit einem finanziellen Zuschuss für unsere teilnehmenden Schulen, sondern belohnen auch alle Schülerinnen und Schüler mit einem Eisgutschein.“

Hintergrund

Die Abkürzung SpoSpiTo steht für Sporteln-Spielen-Toben. SpoSpiTo gibt es bereits seit 2019, seit 2021 auch in Baden-Württemberg. Es richtet sich an Kinder zwischen vier und zehn Jahren. Jedes Mal, wenn im Aktionszeitraum auf das Elterntaxi verzichtet wird, erhalten die Kinder einen Stempel. Bei 20 Stempeln gilt das Projekt als erfolgreich absolviert.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.