KfW Förderzahlen
Wieder steigende Investitionsraten in der Ortenau

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Yannick Bury informiert sich bei der KfW-Bankengruppe  | Foto: Yannick Bury
  • Der CDU-Bundestagsabgeordnete Yannick Bury informiert sich bei der KfW-Bankengruppe
  • Foto: Yannick Bury
  • hochgeladen von Karen Christeleit

Ortenau (St) Die KfW-Förderzahlen in der Region steigen wieder. Darüber hat die KfW-Bankengruppe den CDU-Bundestagsabgeordneten Yannick Bury informiert. Bury sieht darin ein erstes Zeichen, dass sich die Investitionsneigung in der Region wieder etwas verbessert. „Nach dem starken Rückgang in den vergangenen Jahren zeigen die neuen KfW-Förderzahlen eine deutlich gestiegene Investitionsneigung der Haushalte aber insbesondere in der Privatwirtschaft“ so Bury. Die verbesserten Investitionszahlen seien ein erstes Anzeichen, dass die Wirtschaft in der Region investieren wolle. Jetzt gelte es politisch umso mehr, die allgemeinen Rahmenbedingungen für Investitionen zu verbessern, damit aus diesem ersten Zeichen eine anhaltende Verbesserung der Investitionstätigkeit werden könne, so Bury.

Steigerung um rund ein Drittel

Insgesamt stieg die Fördersumme im Ortenaukreis um rund ein Drittel und im Landkreis Emmendingen um 38% an. In beiden Kreisen ist der größte Anstieg im Geschäftsbereich der Mittelstandsbank zu verzeichnen - mit einem Zuwachs von fast 75% in der Ortenau und 97% im Landkreis Emmendingen. Während im Ortenaukreis der Anstieg in diesem Geschäftsfeld primär aus gestiegenen Fördersummen im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit sowie Energieeffizienz und erneuerbare Energien resultiert, stiegen im Landkreis Emmendingen die Gründungs- und Unternehmensinvestitionen deutlich. Doch auch im Ortenaukreis konnte die KfW einen Anstieg bei den Gründungs- und Unternehmensinvestitionen verzeichnen. „Ich freue mich sehr, dass die guten Werte der ökonomischen Stimmungsindizes sich nun vor Ort in belastbaren Zahlen widerspiegeln“ kommentiert Bury die KfW-Zahlen und zeigt sich zuversichtlich, dass der Anfang Juli beschlossene Wachstumsbooster diese Entwicklung weiter unterstützen wird.

Bei den Privatkunden der KfW stiegen in beiden Landkreisen die Zahl geförderten Wohneinheiten an. Im Landkreis Emmendingen wuchs dabei auch deutlich die Fördersumme mit einem Zuwachs von 55%. Im KfW-Geschäftsbereich der kommunalen und sozialen Infrastruktur zeigt sich ein heterogenes Bild. Während die Kommunen in der Ortenau rund zwei Drittel höhere Fördermittel - insbesondere für Investitionen in die öffentliche Infrastruktur - von der KfW abriefen, sank die Fördersumme in Emmendingen deutlich. „Der Rückgang der kommunalen KfW-Fördermittel in Emmendingen kann auf einzelne auslaufende Projekte zurückzuführen sein. Trotzdem befinden sich viele Kommunen – auch in der Ortenau – in einer schwierigen finanziellen Lage. In der Vergangenheit haben Bund und Länder die Kommunen mit immer neuen Aufgaben belastet. Hier müssen wir dringend Abhilfe schaffen“ so Bury.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.