Yannick Bury

Beiträge zum Thema Yannick Bury

Lokales

Gleisumlegung bei Eisen Schmid
2.500 LKW weniger durchs Kinzigtal

Haslach (st) Der Firma Eisen-Schmid in Hausach ist nach Jahren erfolgloser Verhandlungen mit der Deutschen Bahn ein Coup gelungen. Mit tatkräftiger Unterstützung durch die regionale Wirtschaftsförderung nectanet und den Bundestagsabgeordneten Yannick Bury konnte eine Gleisumlegung auf dem Gelände der Firma erreicht werden, heißt es in der Pressemitteilung. Zentrales InfrastrukturprojektMit der nun genehmigten Maßnahme wird ein zentrales Infrastrukturprojekt des Unternehmens ermöglicht: der Bau...

Lokales

Vor allem Organisatorisches
Was für die Abgeordneten jetzt ansteht

Ortenau Die Würfel sind gefallen. Die Bundesbürger haben am vergangenen Sonntag den neuen Bundestag gewählt. Für die gewählten Abgeordneten geht jetzt die Arbeit in Berlin los. Für die vier wiedergewählten Wahlkreisvertreter Thorsten Frei (CDU, WK Schwarzwald-Baar), Yannick Bury (CDU, WK Emmendingen-Lahr), Johannes Fechner (SPD, WK Emmendingen-Lahr) und Derya Türk-Nachbaur (SPD, WK Schwarzwald-Baar) mag der Start in Berlin ein Stück weit Routine sein, für Johannes Rothenberger (CDU, WK...

Lokales
Wer wird in den neuen Bundestag im Reichstagsgebäude in Berlin einziehen? | Foto: Foto: Deutscher Bundestag/Werner Schüring
19 Bilder

Bundestagswahl
Das wollen die Kandidaten bei Rente und Gesundheit

Ortenau (mak) Am 23. Februar sind die Bürger dazu aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen. Die Städte und Gemeinden in der Ortenau sind auf insgesamt drei Wahlkreise – Lahr-Emmendingen, Offenburg und Schwarzwald-Baar – aufgeteilt. Die Wahlkreiskandidaten der bei der vergangenen Wahl in den Bundestag eingezogenen Parteien haben wir zu ihren Standpunkten zu wichtigen Themen befragt. In dieser Woche haben wir den Kandidaten folgende Fragen gestellt: Wie werden wir uns unser Gesundheitssystem...

Lokales
Wer wird in den neuen Bundestag einziehen? | Foto: Deutscher Bundestag/Thomas Köhler/photothek
19 Bilder

Bundestagswahl
Innere und äußere Sichheit

Ortenau (mak) Am 23. Februar sind die Bürger dazu aufgerufen, einen neuen Bundestag zu wählen. Die Städte und Gemeinden in der Ortenau sind auf insgesamt drei Wahlkreise – Emmendingen-Lahr, Offenburg und Schwarzwald-Baar – aufgeteilt. Die Wahlkreiskandidaten der bei der vergangenen Wahl in den Bundestag eingezogenen Parteien haben wir zu ihren Standpunkten zu wichtigen Themen befragt. In dieser Woche haben wir den Kandidaten folgende Fragen gestellt:  Äußere Sicherheit – was muss sich ändern?...

Lokales
Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt.  | Foto: Foto: Isabel Obleser
19 Bilder

Zu Wirtschaft und Energiewende
Was die Bundestagskandidaten vorhaben

Ortenau In knapp einem Monat werden die Bundesbürger zur Wahl eines neuen Bundestages aufgerufen. Die Städte und Gemeinden in der Ortenau sind auf insgesamt drei Wahlkreise – Lahr-Emmendingen, Offenburg und Schwarzwald-Baar – aufgeteilt. Die Wahlkreiskandidaten der bei der vergangenen Wahl in den Bundestag eingezogenen Parteien haben wir zu ihren Standpunkten zu wichtigen politischen Themen befragt. In dieser Woche haben wir den Kandidaten folgende Fragen gestellt: Was braucht es, damit die...

Lokales

Im Gespräch mit Bury
Kiesewetter fordert mehr Engagement für Sicherheit

Lahr/Herbolzheim (st) Mehr Engagement für die nationale Sicherheit forderte der Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages, Roderich Kiesewetter, beim Jahresauftakt des CDU-Bundestagsabgeordneten für den Wahlkreis Emmendingen-Lahr, Yannick Bury, im Herbolzheimer Torhaus. Spätestens nach der Wiederwahl von Donald Trump als US-Präsident, müsse Europa sicherheitspolitisch eigenständiger werden, so Kiesewetter. Deutschland sollte dabei als größtes Land Europas im...

Lokales

Yannick Bury zu Besuch
Haushaltsfragen des THW in Lahr besprochen

Lahr (st) Mit 70 ehrenamtlichen Helfern ist der Lahrer THW Ortsverband (OV) gut aufgestellt. Das berichtete THW-Ortsbeauftragter Mirko Henkel dem Lahrer CDU-Bundestagsabgeordneten Yannick Bury, schreibt der OV in einer Pressenotiz. Sorgen mache dem THW vor Ort hingegen die Entwicklung des Haushaltes. Als Bundesanstalt würden die THW-Ortsverbände direkt aus dem Bundeshaushalt finanziert. Demnächst stünden auch im Lahrer Ortsverband des THW mehrere ältere Fahrzeuge zur Erneuerung an, bisher seien...

Lokales

Antrittsbesuch
Yannick Bury trifft sich mit Landrat Thorsten Erny

Offenburg (st) Seit wenigen Wochen ist Thorsten Erny Landrat des Ortenaukreises. Zum Austausch über die Schnittmengen zwischen Kreis- und Bundespolitik war der CDU-Bundestagsabgeordnete Yannick Bury zum Antrittsbesuch im Offenburger Landratsamt zu Gast. Im Fokus des Gesprächs standen die regionalen Verkehrsprojekte des Bundes. Sowohl der Ausbau der A5 als auch der Bau des dritten und vierten Gleises der Rheintalbahn gelte es gemeinsam voranzubringen und zu beschleunigen, so Yannick Bury. Ein...

Lokales

Bury und Föhr zu Besuch
Medizinische Versorgung im ländlichen Raum

Ettenheim (st) Darüber, wie die medizinische und ärztliche Versorgung im ländlichen Raum sichergestellt werden kann, haben sich die Bundestagsabgeordneten Yannick Bury und Alexander Föhr (beide CDU) beim Ortenau-MVZ in Ettenheim informiert. Föhr war als Mitglied des Gesundheitsausschusses des Bundestages auf Burys Einladung hin in der Region zu Gast, informiert eine Pressemitteilung. VersorgungsstrukturenIm Austausch mit Ettenheims Bürgermeister Bruno Metz und MVZ-Geschäftsführer Rainer Bühn...

Lokales
Regierungspräsident Carsten Gabbert (l.) und Hohbergs Bürgermeister Andreas Heck in Hohberg | Foto: RP Freiburg
5 Bilder

Starkregen- und Hochwasserschutz
Gabbert informiert sich in der Ortenau

Ortenau (st) Regierungspräsident Carsten Gabbert informierte sich am Mittwoch, 7. August, im Ortenaukreis, wie die Region vor den Folgen von Starkregen und Hochwasser geschützt wird. Er wurde, laut einer Pressemitteilung, von den Bundestagsabgeordneten des Ortenaukreises Johannes Fechner, Martin Gassner-Herz und Yannick Bury sowie vom Staatssekretär und Landtagsabgeordneten Volker Schebesta wie auch vom Landtagsabgeordneten Thomas Marwein begleitet. „Starkregen und Hochwasser bergen für Mensch...

Lokales

Abgeordneter steht Rede und Antwort
Bury besucht Nachbarschaftshilfe

Lahr (st) Bei einem Besuch in den Räumen der Nachbarschaftshilfe Lahr informierte sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Yannick Bury über die Arbeit der freiwilligen Helfer, die in Lahr zumeist ältere Mitbürger im Alltag unterstützen. Rund 180 ehrenamtliche Helfer sind für die Nachbarschaftshilfe in unterschiedlichem Umfang im Einsatz. Die Unterstützung reicht von der Begleitung beim Einkaufen bis zur Hilfe im Haushalt. Bury zeigte sich beeindruckt vom großen ehrenamtlichen Einsatz, der bei der...

Lokales

Bury besucht DLRG Haslach
Einblicke in erfolgreiche Nachwuchsarbeit

Haslach (st) Einen direkten Einblick in die breite Nachwuchsarbeit des DLRG konnte der CDU-Bundestagsabgeordnete Yannick Bury bei einem Besuch der Ortsgruppe Haslach gewinnen. Gemeinsam mit Bürgermeister Philipp Saar konnte Bury das Jugendtraining der Gruppe miterleben und wertvolle Einblicke in die Vereinsarbeit gewinnen. Gute TrainingsbedingungenIm Gespräch mit dem Bundestagsabgeordneten lobten der DLRG-Vereinsvorsitzende Tim Wölfle und Ausbildungsleiter Marco Becherer die...

Lokales

"Hervorragend" von Abgeordnetenwatch
Bury für Bürgernähe ausgezeichnet

Ortenau (st) Für seine Beantwortung von Bürgeranliegen wurde dem CDU-Bundestagsabgeordneten Yannick Bury vom Internetportal abgeordnetenwatch.de die Bestnote „Hervorragend“ verliehen. Auf der Online-Plattform können Bürger den Bundestagsabgeordneten Fragen stellen. „Es ist selbstverständlich, dass jeder Bürger, der sich mit einem Anliegen an mich wendet, eine Antwort erhält und ich mich um das Anliegen kümmere“, so Bury. Dafür gebe es schließlich Wahlkreisabgeordnete. Die meisten der bislang...

Lokales

Yannick Bury zu Besuch
Lahrer Feuerwehr ist gut aufgestellt

Lahr (st) Vier Spezialfahrzeuge für den Zivil- und Bevölkerungsschutz stellt der Bund seit mehreren Jahren der Lahrer Feuerwehr bereit. Über deren Fähigkeiten und die praktischen Erfahrungen im Einsatz informierte sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Yannick Bury bei einem Gespräch mit Oberbürgermeister Markus Ibert und Kommandant Thomas Happersberger in der neuen Feuerwache West. Im Haushaltsausschuss des Bundestages ist Bury für den Etat des Bundesinnenministeriums und damit auch für die...

Lokales

Yannick Bury zu Gast bei der Bundespolizei
Offenburger Neubau besichtigt

Offenburg (st) Der Neubau der Bundespolizeiinspektion in Offenburg wird die Arbeitssituation der  Polizisten deutlich verbessern. Davon konnte sich der CDU-Bundestagsabgeordnete Yannick Bury, der im Haushaltsausschuss des Bundestages für die Ausstattung der Bundespolizei zuständig ist, vor Ort ein Bild machen. Bury zeigte sich erfreut, dass sich die Raumsituation in Offenburg nun deutlich verbessere, heißt es in einer Pressemitteilung. In zwei Wochen werden die Beamten vom aktuellen Standort in...

Lokales

Yannick Bury besucht Michael Moser
Antrittsbesuch in Seelbach

Seelbach (st) Seit Mitte Februar ist Seelbachs neuer Bürgermeister Michael Moser im Amt. Zum Antrittsbesuch war nun der CDU-Bundestagsabgeordnete Yannick Bury bei Moser im Seelbacher Rathaus zu Gast, teilt dessen Büro mit. "Der direkte Draht zu den politischen Entscheidungsträgern vor Ort ist die Voraussetzung, unsere Region in Berlin zu vertreten", so Yannick Bury, der sich auf die Zusammenarbeit mit Michael Moser freut. Moser und die gesamte Gemeinde könnten stets auf ein offenes Ohr und...

Lokales

Der Bürgerkoffer
Service zur Barrierefreiheit im Rathaus Mühlenbach

Mühlenbach (st) In den vergangenen Jahren wurde im denkmalgeschützten Rathaus von Mühlenbach einiges getan, um es barrierefrei zu gestalten. So wurden barrierefreie Toiletten und ein Behindertenparkplatz errichtet, heißt es in einer Pressemitteilung der Gemeinde. Doch nicht jeder mit Handicap könne die Dienste der Verwaltung im Rathaus in Anspruch nehmen: zu viele Stufen und kein Aufzug. Natürlich könne man jetzt Unsummen investieren, um möglicherweise einen Aufzug zu installieren, jedoch müsse...

Lokales
Kreishandwerksmeister Bernd Wölfle | Foto: Kreishandwerkerschaft Ortenau
2 Bilder

Handwerker luden zum Politischen Gespräch
Das Land sei reformunfähig

Offenburg (st) Rund 100 Handwerker aus verschiedenen Gewerken nahmen das Angebot der Kreishandwerkerschaft Ortenau an,  auf ihre Anliegen aufmerksam zu machen. Kreishandwerksmeister Bernd Wölfle signalisierte in seiner Begrüßung, dass sich durch die derzeitigen Bauernproteste auch das Handwerk mit der Frage der Positionierung beschäftigt habe. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hatte am 19. Januar zu einer bundesweiten Aktion mit einer symbolischen Arbeitsniederlegung von zehn Minuten...

Lokales

Langjähriges Engagement
Friedrich Merz ehrt Hofstetter Wilhelm Uhl

Hofstetten (st). Friedrich Merz ehrt Wilhelm Uhl für sein langjähriges Engagement in der CDU Die Glückwünsche so heißt es in einer Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten Yannick Bury direkt vom Partei- und Fraktionsvorsitzenden Friedrich Merz persönlich waren eine gelungene Überraschung für den langjährigen Hofstetter CDU-Vorsitzenden und Gemeinderat Wilhelm Uhl. Bundestagsabgeordneter Yannick Bury, auf dessen Einladung Uhl in Berlin war, hatte das Treffen organisiert. Merz dankte Uhl, für...

Lokales

Fachtagung von Politik und Betreiber
Geothermie-Erkundungen gesetzlich flankieren

Lahr In der südlichen Ortenau starten demnächst Erkundungen der Badenova für ein denkbares Geothermie-Projekt. Zwar werden in absehbarer Zeit noch keine Bohrungen durchgeführt. Dennoch hatte der CDU-Bundestagsabgeordnete Yannick Bury gemeinsam mit dem Landratsamt Ortenau zu einem Fachgespräch mit dem energiepolitischen Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Andreas Jung, eingeladen, um frühzeitig eine mögliche gesetzliche Flankierung von Geothermie-Vorhaben zu diskutieren, durch die...

Lokales

Bund fördert Breitbandausbau in Fischerbach mit 2,42 Millionen Euro

„Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr hat für den Breitbandausbau in Fischerbach im Ortenaukreis eine Förderung von vorläufig etwas mehr als 2,42 Mio. bewilligt ”, teilte Yannick Bury, Abgeordneter für den Wahlkreis Emmendingen-Lahr, mit. Die Summe geht an die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG, die den Ausbau umsetzt. Die Mittel stammten aus dem Förderprogramm zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in Deutschland. Mit dem Geld soll die Erschließung von...

Lokales

Rheintalbahn-Ausbau
Deutsche Bahn informiert Bundestagsabgeordnete

Ortenau (st) Zum aktuellen Stand des Rheintalbahn-Ausbaus informierten sich die Bundestagsabgeordneten Yannick Bury und Johannes Fechner in Karlsruhe bei der Deutschen Bahn, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Dort gaben Philipp Langefeld, Sven Adam sowie Christoph Klenert einen Überblick über den Stand der Dinge. Derzeit würden 250 Mitarbeiter bei der Deutschen Bahn an der Planung und Realisierung des Bahnprojekts arbeiten. Diese gehe gut voran: "Wir rechnen noch in diesem Jahr mit...

Lokales

Treffen mit Bury und Fechner
Abgeordnete bekommen Unmut der Bürgermeister zu spüren

Meißenheim (st) „Kein weiter so“, unter diesem Motto haben sich die Bürgermeister des Altkreises Lahr zum zweiten Mal mit den Wahlkreisabgeordneten der Region getroffen. Unter dem Vorsitz von Bürgermeister Alexander Schröder aus Meißenheim hatten sich die Mitglieder des Bundestages Yannick Bury und Dr. Johannes Fechner der Diskussion mit den zwölf Gemeindevertretern aus der südlichen Ortenau gestellt. Dabei zeigte sich gleich zu Beginn der Diskussion, dass bei den Bürgermeistern eine große...

Lokales
Die Debatte um die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht zur Bekämpfung des Coronavirus ist in vollem Gange. | Foto: Archivfoto: mak
8 Bilder

Ortenauer Bundestagsabgeordnete zur Impfpflicht
Noch offene Fragen

Ortenau (mak). Die Debatte um die Einführung eine allgemeine Impfpflicht gegen das Coronavirus läuft auf Hochtouren. Geht es nach Bundeskanzler Olaf Scholz sollen sich einzelne Abgeordnete des Bundestages zu Gruppenanträgen zusammenschließen, über die dann ohne Fraktionszwang abgestimmt werden soll. Die Guller-Redaktion hat bei den Abgeordneten für die Ortenau ihre Position zur Einführung einer allgemeinen Impfpflicht abgefragt. Für die Positionen der einzelnen Bundestagsabgeordneten durch die...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.