Besuch der Kläranlage Freistett
Gemeinderat folgt dem Weg des Abwassers

Klärwärter Stefan Päßler (vorne, links) zeigt, wie Klärschlamm entwässert wird.  | Foto: Uwe Beck/Stadt Rheinau
  • Klärwärter Stefan Päßler (vorne, links) zeigt, wie Klärschlamm entwässert wird.
  • Foto: Uwe Beck/Stadt Rheinau
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Rheinau (st) Um sich einen umfassenden Überblick über den aktuellen Zustand sowie die geplanten Erneuerungs- und Modernisierungsmaßnahmen zu verschaffen, besuchte der Rheinauer Gemeinderat das städtische Klärwerk in Freistett.

Unter der Leitung von Stefan Päßler und Michael Hörnel vom Klärwerk Freistett folgten die Ratsmitglieder dem Weg des Abwassers durch die verschiedenen Bereiche der Anlage. Dabei konnten tiefe Einblicke in die technischen Prozesse der Abwasserbehandlung gewonnen werden.

Fragen direkt vor Ort stellen

Die bereits realisierten und die noch anstehenden Erneuerungs- und Modernisierungsmaßnahmen wurden ausführlich diskutiert. Mit den Maßnahmen sollen nicht nur neueste Sicherheitsanforderungen und ein höherer Arbeitsschutz umgesetzt werden. Im Mittelpunkt stehen auch der Energieverbrauch, die Effizienz der Abwasserreinigung und die Anpassung an strengere gesetzliche Vorgaben. Geplant ist die Optimierung bestehender Verfahren sowie der Einsatz neuer Technologien, um den Betrieb noch ressourcenschonender zu gestalten.

Die Besichtigung bot dem Gemeinderat die Gelegenheit, Fragen direkt vor Ort zu klären und sich ein Bild über den Umfang der in den kommenden Jahren umzusetzenden Maßnahmen zu machen. In der vergangenen Gemeinderatssitzung am 25. September hatte der Gemeinderat mit einer Änderung des Wirtschaftsplans die entscheidenden Weichen hierzu gestellt. Für die bis Sommer 2027 zu realisierenden Investitionen sind insgesamt Mittel in Höhe von 3,8 Millionen Euro bereitzustellen.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.