Besichtigung

Beiträge zum Thema Besichtigung

Lokales

Koehler-Gruppe
Lions Club Oberkirch besichtigt Biomasse-Heizkraftwerk

Oberkirch (st) Im Juli nutzte der Lions Club Oberkirch-Schauenburg die Gelegenheit, das modernisierte Heizkraftwerk der Koehler-Gruppe zu besichtigen. Statt fossilem Brennstoff wird jetzt klimafreundliche Biomasse am Standort in Oberkirch eingesetzt. Die Besucher erhielten einen Einblick in die umweltfreundliche Technologie und tauschten sich über die nachhaltige Ausrichtung des Familienunternehmens aus, so die Koehler-Gruppe in einer Pressenotiz. Lions Club erkundet nachhaltige Energielösungen...

Freizeit & Genuss
Der Eingangsbereich des Fort Four à Chaux.
Das Artilleriewerk wurde zwischen 1930 und 1939 in der Nähe des Ortes Lembach in einen Berg hineingebaut und liegt zwischen 25 und 30 Meter unter der Oberfläche. Seine Aufgabe war es, die französische Grenze gegenüber Deutschland abzusichern. Es hatte eine Besatzung von ca. 580 Mann. 
Weitere interessante Informationen unter: https://forte-cultura.net/ansicht/getData/80  | Foto: Alfred Schramm
15 Bilder

Unterirdische Besichtungsorte
Die Maginot-Linie, ein französisches Verteidigungssystem im Norden des Elsass

Jetzt, in der Urlaubszeit, kann man sich vom Alltag verabschieden und hat Zeit, um etwas Schönes oder Interessantes zu erleben. Sei es in der Ferne oder in der Nähe, hier bei uns in der Ortenau oder im gegenüberliegenden Elsass. Es gibt unzählige Möglichkeiten zu entdecken, die einen geradezu zu Erlebnis- und Fototouren einladen. Wie wäre es mit einer Fahrt ins benachbarte Elsass, das sich mit seinen schönen Ortschaften, Burgen, Weinbergen und sehenswerten Museen  stets für einen Ausflug...

Freizeit & Genuss
Vorbeimarsch am Donaueschinger Schloss. | Foto: Südkurier
6 Bilder

Die Fürstenberg-Kaserne öffnet ihre Tore
Tag der offenen Tür beim Jägerbataillon 292 in Donaueschingen

Es gibt genügend Möglichkeiten, die Freizeit zu gestalten. Wie wäre es mit der Besichtigung eines Jägerbataillons der Bundeswehr?  Dazu hat man am 20. Juli 2025 die Gelegenheit. An diesem Tag öffnet das Jägerbataillon 292, das zur deutsch-französischen Brigade gehört, für alle, die die Truppe kennenlernen möchten, seine Tore. Von 10:00 bis 19:00 Uhr kann man sich über die Einheiten, deren Aufgaben und Ausrüstung ausführlich informieren. Man bekommt einen Einblick in das Alltagsgeschehen der...

Freizeit & Genuss
Der TK Elevator Testturm. Aufgenommen am Standort des Pulverturmes bei der Lorenzkapelle (Lorenzgasse).  | Foto: Alfred Schramm
15 Bilder

Foto und Ausflugstipp
Besuch des TK Elevator Testturm

Kennen Sie schon den TK Elevator Testturm mit Deutschlands höchster Aussichtsplattform, die sich in einer Höhe von 232 Metern befindet? Da kommen weder der Berliner- oder Stuttgarter Fernsehturm noch der Frankfurter Main Tower mit. Ich war vor kurzem dort und habe die Aussicht genossen. Mein Fazit: Der Ausflug in luftige Höhen hat sich gelohnt und ich kann die Besichtigung dieses Turmes nur empfehlen. Der Testturm wurde in der Zeit 2014-2017 erbaut und befindet sich in Rottweil, Berner Feld 60....

  • 02.06.25
  • 2
Freizeit & Genuss

Tolle Angebote
Aktion „Offene Gartentür“ startet ins Jahr 2025

Ortenau Diesen Monat startet die Aktion des Ortenaukreises „Offene Gartentür“ in eine neue Runde. Insgesamt öffnen 29 Gartenbesitzende an 32 Tagen im Ortenaukreis und nahen Elsass interessierten Gartenfreunden zum 29. Mal ihre Tore. Betreut wird diese Aktion des Landratsamts Ortenaukreis, die 1996 erstmals stattfand, seit 2021 von Kristina Paleit. Der Interkulturelle Garten der Stadt Lahr war der diesjährige Ort der Auftaktveranstaltung der teilnehmenden Gärten und bot bei bestem Wetter eine...

Freizeit & Genuss
Einst waren dort Militärjets der kanadischen Luftwaffe untergebracht, und heute ist der Flugzeughangar ein besuchenswertes Museum. | Foto: Deutsch-Kanadisches Luftwaffenmuseum e.V.
10 Bilder

Besichtigungs- und Fototipp
Das deutsch-kanadische Luftwaffenmuseum

Manchmal befindet sich nicht allzu weit entfernt Besichtigungswertes, von dem man noch nichts mitbekommen hat. Vor einiger Zeit bekam ich einen Tipp über ein Museum, das ich noch nicht kannte, und zwar über das DEUTSCH-KANADISCHE LUFTWAFFENMUSEUM Söllingen. Am 27. April, dem ersten Öffnungstag des Museums, machte ich dort einen Besuch, der sich lohnte. Dieses Museum befindet sich in einem ehemaligen Flugzeughangar beim Baden-Airpark, im Victoria Boulevard, E 8, 77836 Rheinmünster-Söllingen und...

Lokales
3 Bilder

Ichenheimer Weihnachtskrippe
Ichenheimer Weihnachtskrippe wieder zu bestaunen

Ichenheimer Weihnachtskrippe wieder zu bestaunen Nach Kriegsende 1945, als die Menschen sich mit großen Problemen im alltäglichen Leben auseinandersetzen mussten, war die Sehnsucht nach einem beständigen, sicheren und friedvollen Leben treibende Kraft. Auf diesem Hintergrund wuchs wohl bei ihnen und in besonderer Weise beim ehemaligen Mesner Albert Jäger der Wunsch, der Weihnachtsbotschaft vom Frieden auf Erden, bildhaft Ausdruck zu geben. So begann Mesner Jäger schon im Jahr 1946 Mittel und...

Lokales

Besuch der Kläranlage Freistett
Gemeinderat folgt dem Weg des Abwassers

Rheinau (st) Um sich einen umfassenden Überblick über den aktuellen Zustand sowie die geplanten Erneuerungs- und Modernisierungsmaßnahmen zu verschaffen, besuchte der Rheinauer Gemeinderat das städtische Klärwerk in Freistett. Unter der Leitung von Stefan Päßler und Michael Hörnel vom Klärwerk Freistett folgten die Ratsmitglieder dem Weg des Abwassers durch die verschiedenen Bereiche der Anlage. Dabei konnten tiefe Einblicke in die technischen Prozesse der Abwasserbehandlung gewonnen werden....

Freizeit & Genuss
Hier sieht man die sogenannten Schirmlafetten der Batterie 1.
Nur eine starke Festungs-Artillerie ermöglichte eine sichere Verteidigung. Die Festung hatte 3 Batterien mit insgesamt zehn 10 cm Kanonen. Die Batterie 1 wurde 1899 gebaut und ist eine 4 Kanonen-Batterie. Die Reichweite der Geschosse betrug 10.800 Meter und diese wurde im 1. Weltkrieg im Jahr 1915 auf 13.000 Meter erhöht. Jeder Geschützturm verfügte über 2.000 Schuss. | Foto: Alfred Schramm
18 Bilder

Eintauchen in die Vergangenheit
Besichtigung des "Fort de Mutzig"

Jenseits des Rheins liegt das Elsass mit seinen schönen Städten, Dörfern und Landschaften, die für Ausflüge und Besichtigungen geradezu prädestiniert sind. Es macht Freude, durch die Gassen von Straßburg oder Colmar zu bummeln, eine Tour in den Vogesen zu machen, die kleinen reizvollen Orte an der elsässischen Weinstraße aufzusuchen. Weiterhin gibt es viele interessante Museen und historische Schauplätze der elsässisch-deutschen Geschichte zu besichtigen. Jedenfalls wird den Besuchern und...

  • 01.09.24
  • 1
Freizeit & Genuss
Präsentiert das Gewehr. Es ist eine militärische Ehrenbezeigung mit der Waffe, wobei hochrangige Personen, die sogenannte Front abschreiten und sich vor der Fahne verneigen.  | Foto: Alfred Schramm
14 Bilder

Freizeittipp
Sonderausstellung „Wolfacher Bürger Militair – D´ Herrgottssoldätle“

Wenn Sie an einem Wochenende oder Feiertag, einen Rundgang durch Gengenbach machen, dann besichtigen Sie doch mal das wehrgeschichtliche Museum der Bürgergarde Gengenbach im Kinzigtorturm". Wie jedes Jahr findet dort von Mai bis Oktober eine sehenswerte Sonderausstellung statt. Das diesjährige Thema der Ausstellung lautet: Wolfacher Bürger Militair – "D´ Herrgottssoldätle“ Es handelt sich um die Geschichte der Wolfacher Bürgerwehr. Die Wolfacher Bürgerwehr, die einst „Schützengesellschaft“...

Lokales

Mehrgenerationenanlagen
Inspiration für Lahr von Haslach und Ohlsbach

Lahr (st) Eine Delegation des Lahrer Beirats für die Belange von Menschen mit Behinderungen, des Seniorenbeirats und des Amtes für Soziales, Bildung und Sport hat die Mehrgenerationenanlagen in Haslach und in Ohlsbach besichtigt. MehrgenerationenanlageSeit einiger Zeit wird im Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen und im Seniorenbeirat über den Wunsch einer eigenen Mehrgenerationenanlage in Lahr diskutiert. In einer solchen Anlage sollen Sport-, Bewegungs- und Spielgeräte für...

Freizeit & Genuss
Portrait von  Sébastien Le Prestre, Seigneur de Vauban, dem Erbauer der Festung Neuf-Brisach. Zu sehen im MAUSA Vauban.

Erschaffen wurde dieses Bild von Christian Guemy.  | Foto: Alfred Schramm
18 Bilder

Ausflugstipp Elsass
Historisches und Kunst in der Vauban Festung Neuf-Brisach

Wochenend und Sonnenschein. Da tun sich die Gedanken auf, wohin kann man eine Ausflugsfahrt machen. Nie verkehrt ist es an einen Ort zu fahren, den man noch nicht kennt, es sich aber lohnt ihn zu Besichtigen. Hier mein Tipp für alle, die sich für Geschichte und Kunst interessieren. Besuchen sie mal die elsässische Festungsstadt Neuf-Brisach, falls sie noch nie dort gewesen sind. Neuf-Brisach, liegt gerade mal ca. 10 Minuten von der deutschen Stadt, Breisach am Rhein (Grenzübergang) entfernt....

Lokales

Baustellenbesuch des Gemeinderats
Gesamtsanierung des HFG im Plan

Oberkirch (st) Zum Auftakt des Sitzungsbetriebs nach der Sommerpause lud Oberbürgermeister Gregor Bühler die Mitglieder des Gemeinderats zu einer Baustellenbesichtigung des Hans-Furler-Gymnasiums (HFG) ein. Architekt Julian Assem, Stadtbaumeister Peter Bercher und Adrian Kirchner vom Sachgebiet Hochbau und Gebäudemanagement führten die Ratsmitglieder durch das Areal, auf dem mit einer Punktlandung zum Ende der Sommerferien der zweite Bauabschnitt abgeschlossen werden konnte. In diesem...

Lokales
Gaby Wicht (links) und Katrin Dännart (Mitte) von der Forstdirektion Freiburg stellen Minister Peter Hauk MdL das Klimaanpassungskonzept für tannengeprägte Wälder vor  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Klimawandel
Peter Hauk informiert sich über Schäden in Tannenwäldern

Biberach Forstminister Peter Hauk MdL machte sich bei einem Ortstermin im Gemeindewald Biberach ein Bild vom aktuellen Zustand der Wälder in den unteren Schwarzwaldlagen. „Die Tanne ist der Charakterbaum des Schwarzwaldes. Baden-Württemberg hat deutschlandweit mit acht Prozent an der Waldfläche die höchsten Tannenanteile. Deshalb haben wir eine besondere Verantwortung, um diese besondere Baumart zu erhalten. Unsere Forstleute gehen diese Herausforderung mit dynamischen Konzepten an, die zur...

Lokales

Über 30 Teilnehmer dabei
"Offene Gartentür“ startet in die 26. Runde

Ortenau (st) Die Aktion „Offene Gärten“ 2023 des Ortenaukreises startet in eine neue Runde. Insgesamt 31 Gartenbesitzer im Ortenaukreis und nahen Elsass öffnen im Rahmen der Veranstaltungsreihe in diesem Jahr ihre Kleinode für interessierte Gartenfreunde. Bis Ende Mai erlauben die folgenden Gärten einen Blick hinter ihre Kulissen: Montag 8.5.2023, 15-18 Uhr Inhaber: Gudrun Beyer-Köstlin, Achern Omerskopfstraße 3, 77855 Achern Garten: Wohngarten mit verschiedenen Gartenräumen und Sitzplätzen,...

Lokales

Besichtigung neuer Räume
Modulbauweise sorgte für weitere Krippenplätze

Oberkirch (st) Einen eigenen Eindruck von den neuen Krippenräumen des Kindergartens „Maria Goretti“ verschafften sich Oberbürgermeister Gregor Bühler und Mitglieder der Ortschaftsräte von Haslach und Tiergarten. Sie schauten sich gemeinsam mit Vertretern der Verwaltung die neuen Räume an. Die neuen Räume wurden in Modulbauweise auf einem Teil des bisherigen Parkplatzes errichtet. Durch die neuen Räume können insgesamt 20 Kinderkrippenkinder in zwei Gruppen dort betreut werden. Damit verfügt der...

Lokales

Unimog- und Schlepper-Freunde
Besichtigung bei ECHLE Hartstahl in Wolfach

Die Firma ECHLE Hartstahl GmbH in Wolfach macht Sonder-Umbauten und Reparaturen an Baggern. Ebenso stellt die Firma spezielle Anbaugeräte und Schutzeinrichtungen her. Lothar Echle, der Firmengründer und Geschäftsführer ließ es sich nicht nehmen die interessierten Unimog- und Schlepper-Freunde persönlich durch die Fertigung und Montage zu führen. Am Freitag den 31.03.2023 fand die Besichtigung durch die Mitglieder des Unimog-Club-Gaggenau und der Unimog- und Schlepper-Freunde Biberach statt. Die...

Lokales

Hochwasserschutzprojekt an der Acher
Baustellentermin für Interessierte

Achern (st). Die Bauarbeiten für den hundertjährlichen Hochwasserschutz an der Acher zwischen Gamshurst und der Stadt Achern sind inzwischen weit vorangeschritten. Wie das Regierungspräsidium (RP) Freiburg mitteilt, können große Teile des Gewässerausbaus zwischen den Acherbrücken Karl-Bold-Straße und Severinstraße bereits in diesem Jahr abgeschlossen werden. Zur Information der Bevölkerung über das Projekt lädt das Regierungspräsidium Freiburg (RP) zu einer Informationsveranstaltung auf der...

Lokales

Gemeinderat besichtigt Baustelle
Außenarbeiten am Bauhof abgeschlossen

Ringsheim (st). Jetzt sind auch zeitplangemäß die Außenarbeiten (Hof, Pflasterflächen, Durchfahrt und Versickerungsmulde) sowie die Schlossertätigkeiten für den neuen Ringsheimer Bauhof vollendet. Der neue Ringsheimer Bauhof nimmt damit  weiter Gestalt an. Der Gemeinderat machte sich jetzt gemeinsam mit dem Architekten sowie den Bauhof-Mitarbeitern bei einem Ortstermin selbst ein Bild des Projektstandes. Alle Beteiligten zeigten sich über den Baustellenzustand und die Zügigkeit der Arbeiten...

Lokales
Landrat Frank Scherer (rechts) folgte der Einladung von Bürgermeister Thomas Geppert (links) und trug sich im Rahmen eines Gemeindebesuchs ins goldene Buch der Stadt Wolfach ein. | Foto: LRA
3 Bilder

Landrat Frank Scherer besucht Wolfach
Austausch und Besichtigungen

Wolfach (st). Landrat Frank Scherer folgte der Einladung von Bürgermeister Thomas Geppert und informierte sich im Rahmen eines Gemeindebesuchs über die aktuellen Belange in Wolfach, heißt es in einer Pressemitteilung. Auf dem Programm standen unter anderem die Besichtigung des Waldkindergartens am Hofeckle und des Schulstandorts Herlinsbach. Aktuelle Themen waren weiterhin der Breitbandausbau, die Machbarkeitsuntersuchung eines Schienenhaltepunktes Wolfach-Kirnbach sowie Belange des Klinik-,...

Lokales

Wohnbau Lahr stellt zwei Bauprojekte fertig
Mehr bezahlbarer Wohnraum

Lahr (st). Um dem wachsenden Bedarf an öffentlich gefördertem Wohnraum zu begegnen, hat die Wohnbau Stadt Lahr zwei neue Bauprojekte abgeschlossen. In der Leopoldstraße und im Kanadaring errichtete die Wohnbau insgesamt 37 Wohneinheiten mit einer Gesamtwohnfläche von 2.342 Quadratmetern. Beide Objekte wurden trotz der Herausforderungen rund um die Coronapandemie fristgerecht und innerhalb des Budgets fertiggestellt. Davon haben sich Oberbürgermeister Markus Ibert und der Aufsichtsrat der...

Freizeit & Genuss

Aktion "Offene Gartentür 2021"
Es grünt so grün in der Ortenau

Ortenau (st). Bei der „Offenen Gartentür 2021“, einer Aktion des Landratsamts Ortenaukreis, die dieses Jahr zum 25. Mal stattfindet, öffnen sich bis Ende September folgende Gärten: Als erste in diesem Jahr öffnet die Familie Kurt Längin, Alte Bergstrasse 7 in Lahr-Mietersheim, am Sonntag, 15. August, von 10 bis 17 Uhr ihren Garten für Besucher. Vielfältige Stauden für Insekten, Moorbeetpflanzen, verschiedene Bambusarten sowie Insektenhotels, kleine Teiche und ein Gartenpavillon versprechen ein...

Lokales

Neubau der Gemeinschaftsunterkunft Appenweier
Der Rohbau steht

Appenweier (st). Der Gemeinderat Appenweier hat bereits Ende des Jahres 2019 als Ersatz für die angemieteten Gebäude in der Sander Straße 30a die schlüsselfertige Erstellung einer neuen Einrichtung als Gemeinschaftsunterkunft  in Modulbauweise beschlossen. Die Unterkunft für rund 50 Personen und einer Bausumme von rund. 1,3 Millionen Euro werde von der Kommunalen Wohnbau GmbH erstellt und im Nachgang an die Gemeinde vermietet. Das neue Gebäude sei eine erhebliche Verbesserung zur derzeitigen...

Lokales

Zufrieden mit Entwicklung
Besichtigung der „Natur nah dran“-Flächen

Achern (st). Bei einem Vor-Ort-Termin zur Besichtigung der Acherner Flächen des Projektes „Natur nah dran“ trafen sich dieser Tage Projektleiter Martin Klatt (NaBu Baden-Württemberg), Franz Panter (NaBu Ortsgruppe Bühl/Achern) sowie die Bauhofmitarbeiter Martin Meier und Michael Skowronek. Es wurde erläutert, welche Arten schon deutlich zu erkennen sind und welche ungewollten Beikräuter entfernt werden sollten. Auch wurde nochmals die zukünftige Pflege der Flächen besprochen. Zudem gab es...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.