Schwanau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der neu gestaltete Elzpfad ist offiziell eröffnet (v. l.): Revierförster Klaus Niehüser, Bürgermeister Marco Gutmann, Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer, Harald Klumpp (Leiter Integriertes Rheinprogramm), Maria Hehn (Leiterin Mattenhof). | Foto: RP

Hochwasserrückhalteraum Schwanau
Elzpfad neu gestaltet

Schwanau Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Bürgermeister Marco Gutmann haben den neu gestalteten Elzpfad in Schwanau-Nonnenweier eröffnet. Das Gemeinschaftsprojekt der Gemeinde Schwanau und des Regierungspräsidiums wurde im Rahmen der Umsetzung des Hochwasserrückhalteraums Elzmündung realisiert. An die Eröffnungszeremonie mit der Durchschneidung eines Bandes schloss sich ein Spaziergang auf dem neuen Elzpfad an. Rund 80 Gäste nahmen an dem Termin teil. „Der neue Elzpfad ist ein...

Elzpfad bei Schwanau-Nonnenweier | Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Bevölkerung ist eingeladen
Neueröffnung des Elzpfads

Schwanau-Nonnenweier (st) Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und Bürgermeister Marco Gutmann laden die Bürger Schwanaus zur Eröffnung des Elzpfads ein, der im Rahmen der Umsetzung des Hochwasserrückhalteraumes Elzmündung neu gestaltet wurde. Die Veranstaltung findet am Montag, 16. Oktober, um 14.30 Uhr in Nonnenweier statt. Nach den Grußworten ist ein Rundgang auf dem neu gestalteten Pfad geplant. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Austausch bei einem kleinen Stehempfang. Aus...

links beim Pferd: Elena Kohout, rechts: die Sportlehrerin Susanne Laschke

Sportunterricht mal anders...
Reit-Projekt an der Maria-Furtwängler-Schule

In den vergangenen Schuljahren fanden an der Maria-Furtwängler-Schule einmal jährlich Reitprojekte über einige Monate statt. Das war möglich, weil Sportlehrerin Susanne Laschke, eine leidenschaftliche Reiterin mit Trainerschein, den Umgang mit Pferden bei Schülerinnen und Schüler in ihrer Wirkung erfahren wollte und dabei auch außerhalb der Schule unterstützt bzw. gefördert wurde. Laschke hatte ihre Studien mit einer Gymnasialklasse begonnen und danach noch dreimal mit Klassen aus dem...

Karin Pardeyke
2 Bilder

Maria-Furtwängler-Schule Lahr
Abschied in den Ruhestand

Karin Pardeyke verlässt nach 43 Jahren die Maria Furtwängler-Schule Am letzten Tag des Schuljahres wurde Technische Oberlehrerin Karin Pardeyke nach 43 Dienstjahren an der Maria-Furtwängler-Schule verabschiedet. 1980 kam sie an die ehemals Berufliche Schule im Mauerfeld (Hauswirtschaftliche Schulen) und unterrichtete dort bis zum heutigen Tag. Pardeyke war zunächst in den Fächern Nahrungszubereitung, Textilarbeit und Werken eingesetzt, wobei sie einige Jahre lang auch Mentorin im Fach Werken...

Mit den erfolgreichen VABO-Absolventinnen und Absolventen freuen sich Schulleiterin Dr. Christina Seebeck, Abteilungsleiter Dr. Bernd Rother und die unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer.

Maria-Furtwängler-Schule Lahr
Erfolgreiche Absolventinnen und Absolventen der VABO

In der Aula der Maria-Furtwängler-Schule sah man am Dienstagvormittag viele strahlende Gesichter: die Schülerinnen und Schüler der vier VABO-Klassen hielten ihre Zeugnisse und Sprachzertifikate in den Händen. VABO steht für Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen. Dies ist eine einjährige Vollzeitklasse, welche in erster Linie die deutsche Sprache vermittelt, sodass die Schülerinnen und Schüler die sprachlichen und kulturellen Voraussetzungen erwerben,...

Maria-Furtwängler-Schule Lahr
Zehn weitere Schularten wurden verabschiedet

Die Maria-Furtwängler-Schule Lahr verabschiedete Schülerinnen und Schüler aus zehn weiteren Schularten in einer gemeinsamen Feier. Tage zuvor waren bereits die Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs Fachhochschulreife (BKFH) und die Abiturientinnen und Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums Sozial- und Gesundheitswissenschaftlicher Richtung (SGG) und an diesem Vormittag die Schülerinnen und Schüler der Berufsvorbereitenden Einrichtung (BVE) in Kooperation mit der Georg-Wimmer-Schule...

Die VABO-Schüler*innen der Maria-Furtwängler-Schule Lahr nahmen am Finale des BEO-Wettbewerbs am 22. Juni 2023 in Stuttgart teil.
Von links: David Hennegriff, Eva Terzieva, Nino Samushia, Dr. Bernd Rother, Jacquelin Fagbenro, Johannes Klotz, Pelde Acar, Timur Strom, Rokan Alo
Foto: Björn Hänssler
3 Bilder

„Eine andere Möglichkeit Deutsch zu lernen“
DAS LEBEN IM WALD SCHÜTZEN UND SICH GEMEINSAM AM TUN ERFREUEN

Im September des letzten Jahres erhielt die Maria-Furtwängler-Schule in Lahr einen Anruf des Forstbezirks Mittleres Rheintal in Gengenbach: Die Waldpädagogin im Forstbezirk, Wiltrud Kiefer, und der für die Pflege und den Erhalt der Lebensräume für das Auerwild zuständige David Hennegriff suchten in ihren Bemühungen um Artenschutz die aktive Unterstützung Jugendlicher. Der Urvogel, wie das Auerhuhn auch genannt wird, sei in seinem Bestand stark gefährdet und benötige, um sich fortzupflanzen, in...

links vorne: 
Aline Sittler, Amelie Nitsche, Stella Schwarze, Vanessa Weisenburger
links hinten:
Philipp Martin, Julia Katharina Motz
5 Bilder

Reifeprüfung an der Maria-Furtwängler-Schule Lahr
Abiturienten sollen zukünftig „eine eigene Haltung einnehmen“

In der Sulzberghalle erhielten am Samstagabend 17 Abiturientinnen und Abiturienten des Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums der Maria-Furtwängler-Schule Lahr ihre Reifezeugnisse. Ein Drittel davon erreichte eine 1 vor dem Komma. Einen bemerkenswerten Weg bis zum Abitur hatten ein Abiturient und eine Abiturientin gemacht: Über das Vorqualifizierungsjahr Arbeit und Beruf (VAB) bzw. das VABO (ohne Deutschkenntnisse) erlangten sie den Hauptschulabschluss, anschließend in der Zweijährigen...

Neu an der Maria-Furtwängler-Schule Lahr
Direkteinstieg Kita

Schon seit dem Schuljahr 2022-2023 ist es in Lahr an der Maria-Furtwängler-Schule möglich die praxisintegrierte Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistentin/ zum sozial-pädagogischen Assistenten zu absolvieren. Die Ausbildung erfolgt praxisintegriert. Damit ist es nun auch im Ortenaukreis möglich geworden, die Ausbildung an einer staatlichen Schule zu absolvieren. Im kommenden Schuljahr 2023-2024 besteht nun zusätzlich die Möglichkeit am Direkteinstieg Kita teilzunehmen. Die auf zwei Jahre...

Die Preisträger von links
vorne: Luca Munz; Tobias Bernhard
hinten: Sebastian Philipp; Jan Urban; Jonas Glatz

Verabschiedung an der MFS
Schüler*innen der Maria-Furtwängler-Schule und der Gewerblichen Schule erhalten die Fachhochschulreife

In Kooperation mit der Gewerblichen Schule Lahr erhielten 19 Absolventen des zweiten Bildungsweges an der Maria-Furtwängler-Schule am Mittwoch, den 5. Juli 2023 ihre Fachhochschulreife-Zeugnisse. In der Eröffnungsrede erinnerte der Abteilungsleiter des Berufskollegs Fachhochschulreife (BKFH) für Gesundheit und Pflege an der Maria-Furtwängler-Schule, Studiendirektor Dr. Jens Erler, an den amerikanischen Informatikprofessor Randy Pausch, der sich mit dem Phänomen Glück auseinandergesetzt habe: Um...

Abitur an der Maria-Furtwängler-Schule in Lahr
Alle Schülerinnen und Schüler haben das Abitur bestanden

Nach vier schriftlichen und mindestens einer mündlichen Prüfung haben alle Schülerinnen und Schüler ihre Reifeprüfung bestanden. Am Freitag, den 30.06.2023, kam die Prüfungskommission der Beruflichen Schule Achern unter Vorsitz von Oberstudiendirektor Ralf Schneider an die Maria-Furtwängler-Schule nach Lahr, um die mündlichen Prüfungen im gesundheitswissenschaftlichen Gymnasium abzunehmen. Gut vorbereitet und in angenehmer Atmosphäre, so Oberstudiendirektor Ralf Schneider, konnten die...

Die Schmiede
5 Bilder

Schüler*innen der MFS in der Hammerschmiede
Wie haben eigentlich unsere Urgroßeltern produziert?

Wie haben sie ihren Alltag erlebt? Wieviel Zeit benötigten sie wohl für die tägliche Arbeit? Diese und ähnliche Fragen zum Leben ihrer Vorfahren beschäftigten die Schülerinnen und Schüler, die am vergangenen Dienstagmorgen, dem 23. Mai 2023, das museumspädagogische Angebot des Schwarzwaldvereins Reichenbach nutzten und sich durch die Hammerschmiede in Lahr-Reichenbach führen ließen. Das Angebot richtet sich grundsätzlich an Schulklassen aller Schularten und soll Einblicke in die Lebenswelt vor...

Das Faschinat an der Elz bei Schwanau-Wittenweier | Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Beginn ist Ende April
Wittenweierer Faschinat wird umgebaut

Schwanau (st) Das Regierungspräsidium Freiburg beginnt Ende April mit dem Umbau des Wittenweierer Faschinats in Schwanau-Wittenweier. Das Faschinat liegt im zukünftigen Hochwasserrückhalteraum Elzmündung und würde den geplanten Abflüssen nicht mehr standhalten. Die Bauzeit beträgt voraussichtlich eineinhalb Jahre. Das Wittenweierer Faschinat und die Wittenweierer Schleuse, am Beginn des Mühlbachs, sind denkmalgeschützt. Das Faschinat wurde 1857 errichtet, um Wasser aus der Elz in den Mühlbach...

Dennis Roth im Foyer der Maria-Furtwängler-Schule

Neu an der MF-Schule in Lahr
Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistenz

Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen werden händeringend gesucht. Seit diesem Schuljahr gibt es zur großen Freude aller Beteiligten einen neuen Ausbildungsgang an der Maria-Furtwängler-Schule in Lahr, der eine große Bereicherung ist, nicht nur, um dem Fachkräftemangel die Stirn zu bieten: die Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz (ehemals Kinderpfleger*in). Dennis Roth, hat sich für den interessanten Ausbildungsgang zur Sozialpädagogischen Assistenz entschieden und besucht nun an drei...

Anmeldung für das Schuljahr 2023/2024
Die Maria-Furtwängler-Schule Lahr stellt sich vor

Am 30.01.2023 sind die Türen der Maria-Furtwängler-Schule ab 16:30 Uhr geöffnet und Lehrer/innen und Schüler/innen werden in den Fachräumen Unterrichtsschwerpunkte vorstellen und für Fragen zur Verfügung stehen. Im Anschluss daran finden um 18:30 Uhr die Infoveranstaltungen zu den einzelnen Schularten statt. Bis zum 01.03.2023 besteht die Möglichkeit, sich für folgende Bildungsangebote anzumelden: • Berufliches Gymnasium, Profil Gesundheit und Biologie • Berufskolleg Fachhochschulreife •...

Durchlassbauwerk Nonnenweier | Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Hochwasserrückhalteraum Elzmündung
Bauarbeiten bei Nonnenweier abgeschlossen

Schwanau-Nonnenweier (st). Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, ist das neue Durchlassbauwerk an der L100 zwischen Nonnenweier (Ortenaukreis) und dem Rhein fertiggestellt. Nachdem die Landesstraße Mitte August zum Aufbringen der Asphaltdecke auf die neu hergestellten Straßenbereiche für mehrere Tage komplett gesperrt war, wurden auch die Restarbeiten nun abgeschlossen. Der Verkehr kann damit wieder frei fließen. Der Durchlass wird zum einen während des Betriebs des...

Marco Gutmann | Foto: Michael Rosenstiel

Neuer Bürgermeister
Marco Gutmann tritt am 1. Oktober den Dienst an

Schwanau (st/ds). Nach der Bürgermeisterwahl in Schwanau am Sonntag, 14. August, standen für den neu gewählten Bürgermeister Marco Gutmann in der vergangenen Woche die Gespräche mit dem derzeitigen Arbeitgeber bezüglich des möglichen Dienstantritts an. Entgegenkommen des Arbeitgebers ,,Ich bin der Printus-Gruppe sehr verbunden und äußerst dankbar, dass diese einen zeitnahen Dienstanritt bei der Gemeinde Schwanau ermöglichen. In meiner jahrelangen, kommunalpolitischen Arbeit hat mich die...

Marco Gutmann mit Ehefrau Anika | Foto: ds
5 Bilder

Bürgermeisterwahl Schwanau
Marco Gutmann gewinnt mit 56,57 Prozent

Schwanau (ds). Der zweite Anlauf der Bürgermeisterwahl in Schwanau brachte gleich im ersten Wahlgang die Entscheidung: Marco Gutmann wurde mit 56,57 Prozent aller gültigen Stimmen zum neuen Bürgermeister gewählt. Die Ergebnisse im Einzelnen: Ulrich Weide 22,71 Prozent  Dennis Boyette 0,99 Prozent  Dirk Steinhart 2,81 Prozent  Marco Gutmann 56,57 Prozent  Steffan Ostermann 0,22 Prozent  Haydar Sahin 1,69 Prozent  Mischa Mack 0,61 Prozent  Martin Häfele 13,69 Prozent  Alexander Volkmann 0,29...

Auch beim zweiten Durchgang der Bürgermeisterwahl wird Patrick Fertig das Ergebnis verkünden. | Foto: ds

Wahlsonntag in Schwanau
Zehn Kandidaten wollen Bürgermeister werden

Schwanau (ds). Am Sonntag, 14. August, wird in der Besetzung des Chefsessels im Schwanau ein neuer Anlauf unternommen. Zehn Kandidaten stehen auf dem Wahlzettel: Ulrich Weide, Dennis Boyette, Dirk Steinhart, Marco Gutmann, Steffan Ostermann, Haydar Sahin, Mischa Mack, Martin Häfele, Nicole Rebscher und Alexander Volkmann. Schon rund 1.500 Briefwähler Insgesamt 5.729 Wahlberechtigte sind am Sonntag aufgerufen, ihren neuen Bürgermeister zu wählen. "Bisher sind rund 1.500 Briefwahlunterlagen...

Die Arbeiten an der L100 im Zuge des Baus des Hochwasserrückhalteraums Elzmündung stehen vor dem Abschluss.  | Foto: RPF

Hochwasserrückhalteraum Elzmündung
Kurzzeitige Straßensperrung Mitte August

Schwanau-Nonnenweier (st). Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, stehen die Arbeiten an der L100 zwischen Nonnenweier und dem Rhein kurz vor dem Abschluss. Nach Fertigstellung des neuen Durchlassbauwerks an der Landesstraße wurde in den vergangenen Wochen die alte Brücke in unmittelbarer Nachbarschaft abgerissen und der Bereich wieder aufgefüllt. In einem letzten Schritt wird nun noch die Asphaltdecke der neu hergestellten Straßenbereiche aufgebracht. Hierzu muss die Straße in der...

Sieben der zehn Bewerber (v. l.): Ulrich Weide, Dirk Steinhart, Marco Gutmann, Haydar Sahin, Mischa Mack, Martin Häfele und Alexander Volkmann | Foto: ds
9 Bilder

Kandidaten stellen sich in Schwanau vor
Sieben von zehn Bewerbern anwesend

Schwanau (ds). Wie schon im ersten Durchgang der Bürgermeister-Wahl waren auch am Mittwochabend, 27. Juli, nicht alle Bewerber zur offiziellen Kandidatenvorstellung in der Rheinauenhalle in Ottenheim gekommen. Sieben der insgesamt zehn Kandidaten für die Wahl am 14. August nutzten die achtminütige Redezeit, um sich selbst und ihre Ziele für die Gemeinde zu präsentieren. Entschuldigen ließen sich Dennis Boyette und Steffan Ostermann, Nicole Rebscher fehlte unentschuldigt. Die Reihenfolge der...

Links: Abteilungsleiter Dr. Bernd Rother
Rechts: Schulleiterin Dr. Christina Seebeck
Dazwischen alle Preisträger*innen der verschiedenen Schularten
4 Bilder

Ein festes Ziel vor Augen führt zum Erfolg
Verabschiedungen an der Maria-Furtwängler-Schule Lahr

An der Maria-Furtwängler-Schule Lahr wurden am Freitag, den 22. Juli 2022 in feierlichem Rahmen Schülerinnen und Schüler verschiedener Fachklassen verabschiedet: der Zweijährigen Berufsfachschulen, des Berufskollegs Gesundheit und Pflege, des Berufskollegs Soziales in Teilzeit mit 900 Stunden Praktikum im pädagogischen oder pflegerischem Bereich, der Berufsvorbereitenden Klasse und der Klassen, die auf Arbeit und Beruf vorbereiten mit wie ohne Deutschkenntnisse. Mit der Darstellung eines...

Am 14. August werden in Schwanau erneut Stimmzettel ausgezählt. | Foto: ds

Bürgermeisterwahl Schwanau
Zehn Bewerber treten am 14. August an

Schwanau (ds). Am Montagabend endete die Bewerbungsfrist für die zweite Runde der Bürgermeisterwahl in Schwanau am 14. August. Erneut sind es zehn Kandidaten, die sich zur Wahl stellen: Ulrich Weide, Dennis Boyette, Dirk Steinhart, Marco Gutmann, Steffan Ostermann, Haydar Sahin, Mischa Mack, Martin Häfele, Nicole Rebscher und Alexander Volkmann. Boyette, Ostermann und Rebscher waren bereits im ersten Durchgang angetreten. Nicht zur Wahl zugelassen wurde ein Kandidat, der als dritter Bewerber...

Auf dem Foto, von links nach rechts: 
Jens Erler, stellvertr. Schulleiter
Jana Alaze (Preis), 
Anne Singler (Preis), 
Lisa Matthiß (Preis), 
Anna-Lea Wassler (Lob),
Benedikt Götz (Preis), 
Marco Enderlin (Lob), 
Martin Scholler (Lob), 
Christina Seebeck, Schulleiterin
2 Bilder

Maria-Furtwängler-Schule Lahr
Verabschiedung der BAL und des BKFH

Morgens noch schwitzend während der mündlichen Prüfungen und nachmittags bereits feiernd mit den Zeugnissen der Fach- bzw. Fachhochschulreife in den Händen - so gestaltete sich der letzte Schultag der Schülerinnen und Schüler der BAL und des BKFH am 14. Juli 2022 an der Maria-Furtwängler-Schule in Lahr. In Ihrer Festrede ließ die Schulleiterin StD’in Dr. Christina Seebeck das Schuljahr, das von Corona, dem Ukrainekrieg und dem Klimawandel geprägt war, nochmals Revue passieren. Sie wies darauf...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.