Frauenwahlrecht

Beiträge zum Thema Frauenwahlrecht

Lokales

100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland
Das nötige Vertrauen und Selbstbewusstsein geben

Ortenau (gro/ds). Eingeführt wurde es bereits 1918, doch zum ersten Mal ihre Stimme abgeben oder sich selbst wählen lassen, konnten Frauen in Deutschland am 19. Januar 1919 – vor 100 Jahren. Seitdem hat sich viel verändert, Frauen werden Bürgermeisterin, Parteivorsitzende und Bundeskanzlerin. "Eine Frau, die gewählt werden will, braucht die Unterstützung vieler Wähler", stellt Angie Morstadt, seit 1999 Städträtin in Offenburg, fest. Die Freie Wählerin engagiert sich in der Kommunalpolitik aus...

Lokales

Parteiübergreifende Initiative zu der bevorstehenden Wahl
Mehr Frauen sollen in Räten Politik gestalten

Kehl (rek). Die Infoveranstaltung im Bürgersaal des Kehler Rathauses soll den Auftakt bilden für eine partei- und fraktionsübergreifende Initiative, dass sich mehr Frauen für die Kommunalwahl im Mai nächsten Jahres aufstellen lassen. "Politik näher bringen, da wo sie im Gemeinderat ausgetragen wird", nennt Sanja Tömmes, Ortsvorsteherin von Auenheim, den Grund für den Ort, wo sich am 22. November ab 18 Uhr eben viele weibliche Interessierte informieren können. Das Ziel sei klar: "mehr Frauen in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.