Häusliche Gewalt

Beiträge zum Thema Häusliche Gewalt

Polizei

Häusliche Gewalt nimmt zu
Polizei begrüßt Fußfessel für Täter

Offenburg (gro) Nicht nur bundesweit, auch in der Ortenau steigen die Zahlen von Fällen häuslicher Gewalt. "2023 und 2024 lagen sie mit 1.019 und 1.016 nahezu gleich", so Polizeipräsident Jürgen Rieger im Rahmen eines Pressegesprächs. Landesweit waren sie um acht Prozent gestiegen. Doch diese Stagnation ist nun Geschichte: "Wenn wir die ersten Halbjahre 2024 und 2025 vergleichen, verzeichnen wir eine Zunahme um 20 Prozent", erklärt Rieger - und das Jahr sei noch nicht vorüber.  Karen Stürzel...

Lokales

Neuer Leitfaden des Amtsgerichts
Besserer Schutz von Kindern im Fokus

Offenburg (st) Das Amtsgericht Offenburg hat seinen familiengerichtlichen Leitfaden zum Umgang mit Fällen häuslicher Gewalt vorgestellt und mit den betroffenen Professionen diskutiert. Auf Einladung der Richterinnen am Amtsgericht Stefanie Lander und Dr. Louise Mossner waren insbesondere das Jugendamt, Verfahrensbeistände, die Anwaltschaft, die Soziale Rechtspflege, die Stadt Offenburg, der Verein Frauen helfen Frauen, die Psychologische Beratungsstelle, die Polizei und die Staatsanwaltschaft...

Polizei

Fahndung in Rammersweier
Ex-Mann verletzt Frau mit einem Messer

Offenburg (st) Die Polizei fahndete am späten Mittwochabend, 14. August, in Offenburg-Rammersweier nach einem flüchtenden Mann, der zuvor seine Ex-Frau verletzt haben soll. Gegen 21 Uhr ging ein Notruf beim Führungs-und Lagezentrum in Offenburg ein, dass eine Ende 30 Jahre alte Frau vor ihrem Wohnanwesen in der Waldstraße von ihrem 44-jährigen ehemaligen Ehemann angegriffen worden sei. Die Frau wurde geschlagen, getreten und mit einem Messer verletzt. Nach dem im Anschluss flüchtende Ex-Mann,...

Polizei

Kriminalstatistik Polizeipräsidium Offenburg
Mehr Messerangriffe

Offenburg "Wir leben in einer sicheren Region mit einer hohen Lebensqualität", lautet das Fazit von Polizeipräsident Jürgen Rieger nach der Präsentation der Polizeilichen Kriminalitätsstatistik des Polizeipräsidiums Offenburg mit dem Ortenaukreis, dem Landkreis Rastatt und der Stadt Baden-Baden. Die Zahl der Straftaten ist um 2.577 auf 44.021 gegenüber dem Vorjahr gestiegen. "Unsere Steigerungsrate liegt mit 6,2 Prozent um zwei Prozentpunkte unter der des Landes", zeigt sich Rieger zufrieden....

Lokales

Zweiter Sicherheitsdialog
Fahrraddiebstähle und häusliche Gewalt

Offenburg (st) Die Sicherheitslage ist zufriedenstellend, aber ernstzunehmende Entwicklungen bei Fahrraddiebstählen und bei Fällen der häuslichen Gewalt sind festzustellen. Landräte, Oberbürgermeister und Polizeipräsident setzen auf enge Zusammenarbeit. Das ist das Ergebnis des zweiten Sicherheitsdialogs, zu dem sich die Landräte des Ortenaukreises und des Landkreises Rastatt und der Oberbürgermeister der Stadt Baden-Baden im Polizeipräsidium Offenburg trafen. „Nur in enger Kooperation können...

Polizei
Renato Gigliotti, Leiter der Schutzpolizeidirektion (v. l.) Polizeipräsident Jürgen Rieger und Raoul Hakcenjos, Leiter der Kriminalpolizei, lassen das Jahr 2022 aus Sicht der Polizei Revue passieren. | Foto: gro
2 Bilder

Kriminalitätsstatistik 2022
Straftaten auf Vor-Corona-Niveau

Offenburg "Wir spüren die Auswirkungen des Wegfalls der pandemiebedingten Einschränkungen", stellt Polizeipräsident Jürgen Rieger im Rahmen der Pressekonferenz zur polizeilichen Kriminalstatistik fest. Es gebe wieder mehr Begegnungen, mehr Feste und die Menschen würden wieder in alte Gewohnheiten zurückfallen: "Das bedeutet für uns, mehr Straftaten im öffentlichen Raum. Dabei spielt auch eine Rolle, dass der grenz-überschreitende Verkehr wieder uneingeschränkt möglich ist." Sein Fazit: Die Zahl...

Lokales

Zunahme vor allem bei Sexualdelikten
Straftaten insgesamt rückläufig

Offenburg (mak). Bei der Vorstellung der Kriminalstatistik für die Stadt Offenburg konnte Polizeidirektor und Revierleiter Peter Dieterle insgesamt erfreuliche Zahlen vorweisen. Bei den Straftaten insgesamt, bei der Diebstahlkriminalität, bei Wohnungseinbruch und Straßenkriminalität konnten die niedrigsten Werte seit 18 Jahren präsentiert werden. Mit 67,1 Prozent wurde der höchste Wert bei der Aufklärungsquote seit 18 Jahren erreicht. "Das ist eine klare und erfreuliche Entwicklung. Das darf so...

Polizei

Frau tritt nach Polizisten
Widerstand nach häuslicher Gewalt

Schutterwald (st). Weil sie ihren Ehemann mit Schlägen und Tritten attackierte und verletzte, musste die Polizei am Sonntagabend in Schutterwald intervenieren und wurde dabei selbst attackiert. Kurz vor 20 Uhr wurde die Polizei über die vorangegangene Körperverletzung informiert, woraufhin in der Wohnung die Anzeige aufgenommen wurde. In der Folge musste der mit über dreieinhalb Promille alkoholisierten Tatverdächtigen ein Wohnungsverweis ausgesprochen werden. Dabei versuchte sie einen der...

Lokales

Kein Randgruppen-Phänomen – In der Ortenau gibt es für Opfer Beratung und Hilfe
Jede vierte Frau erlebte schon häusliche Gewalt

Ortenau. In Berlin und vielen anderen Städte wurden am 25. November Fahnen gehisst. Anlass war der internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Auch in der Ortenau fanden rund um diesen Tag Fahnenaktionen statt, darunter beispielsweise in Kehl und Offenburg. Denn das Thema ist überall aktuell. Wie Evelyn Krümmel, geschäftsführende Vorstandsfrau des Vereins Frauen helfen Frauen Ortenau betont, ist Gewalt gegen Frauen kein Randgruppen-Phänomen, sondern zieht sich durch alle Schichten: „Jede vierte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.