Museum im Ritterhaus

Beiträge zum Thema Museum im Ritterhaus

Freizeit & Genuss
Von links: Offenburger Kultur-Chefin Carmen Lötsch, Initiatorin und Co-Kuratorin Anne Junk, Co-Kuratorin und Museumsleiterin Dr. Valerie Schoenenberg sowie Dr. Nadine Beck, geistige Schöpferin der Ausstellung | Foto: Glaser
16 Bilder

Museum im Ritterhaus
"Why not?" – Vibratoren, Sex und auch Tabus

Offenburg (ag) "So eine volle Ausstellungseröffnung hatten wir noch nie", freute sich Museumsleiterin Dr. Valerie Schoenenberg. Tatsächlich war das bestuhlte Foyer des Museums im Ritterhaus am Freitagabend voller Menschen. Zahlreiche Besucher standen auch am Rand, saßen auf den Treppen, befanden sich auf der Empore. Sie alle interessierten sich für die Sonderausstellung "Why not? 150+ Jahre Vibratoren, Sex & Tabus", die im Vorfeld für Negativ-Schlagzeilen in der Zeitschrift "Emma" gesorgt...

Lokales

Mehr Öffnungstage und eine Sonderausstellung
Ein Stück Normalität

Offenburg (gro). Das Museum im Ritterhaus in Offenburg weitet seine Öffnungszeiten aus. Coronabedingt gab es seit der Wiedereröffnung Mitte Mai eine Beschränkung auf drei Tage. Nur an den Wochenenden war der Besuch von 13 bis 17 Uhr möglich. Das wird sich in dieser Woche ändern: Ab dem 3. Juli können Interessierte das Angebot des Offenburger Museums von Mittwoch bis Sonntag, 13 bis 17 Uhr, entdecken. "Wir bleiben bei den Nachmittagszeiten, da Schulgruppen derzeit Museen nicht besuchen dürfen",...

Lokales

Justizminister bewundert berühmte Globussegmentkarte
Guido Wolf zu Gast im Ritterhaus

Offenburg (st). Der Landesarbeitskreis Christlich Demokratischer Juristen der CDU Baden-Württemberg unter der Leitung von Dr. Alexander Ganter war kürzlich zu Gast im Museum im Ritterhaus, um die berühmte Offenburger Globussegmentkarte von Martin Waldseemüller zu bestaunen. Minister Guido Wolf ließ sich von der Fachbereichsleiterin Kultur Carmen Lötsch und Museumsleiter Dr. Wolfgang Gall die spektakuläre Fundgeschichte erläutern.

Lokales

Freiheits- und Museumsfest am gleichen Tag
Am 16. September wird in Offenburg doppelt gefeiert

Offenburg (gro). Alle zwei Jahre findet in Offenburg das Freiheitsfest statt. Damit wird an die Errungenschaften der "Entschiedenen Freunde der Verfassung" vom 18. September 1847 erinnert. Damals wurden im Offenburger Gasthaus "Salmen" 13 Forderungen des Volkes in Baden verkündet – darunter das Recht auf Pressefreiheit, Gewissen- und Lehrfreiheit, persönliche Freiheit sowie eine gerechte Besteuerung. Bei jedem Freiheitstag, der in der Neuzeit begangen wurde, stand eine andere der 13 Forderungen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.