Nachgefragt

Beiträge zum Thema Nachgefragt

Panorama

Nachgefragt bei Claudia Bauer-Rabe
Gute Chancen für Fördermittel

Offenburg (gro) Im Rahmen der Baustellenbegehung in Offenburg erläutert Claudia Bauer-Rabe, Vorstandsvorsitzende des Ortenau Klinikums, den Stand an den Standorten Lahr und Achern. Wie ist der Stand beim geplanten Neubau Lahr? Das Sozialministerium des Landes steht nach wie vor zu seiner Zusage zu einem Neubau. Deshalb ist es wahrscheinlich, dass wir Fördermittel erhalten. Wegen der wegweisenden Entwicklung sieht man sehr gute Chancen für Mittel aus dem Transformationsfonds. Der Rohbau in...

Panorama

Nachgefragt bei Mathias Renner
Wie ist die Lage in den Weinbergen?

Offenburg (gro) Das Weinjahr ist bereits fortgeschritten. Mathias Renner vom Familienweingut Renner zieht eine Zwischenbilanz. Wie ist der aktuelle Stand der Vegetation in den Weinbergen? Sie präsentiert sich in hervorragendem Zustand. Ein niederschlagsreicher Frühling und Frühsommer haben für optimale Wachstumsbedingungen gesorgt. Die Reben stehen vital da, mit gut entwickeltem Laub und gleichmäßigem Fruchtansatz. Ein weiterer moderater Niederschlag in den kommenden Tagen wäre willkommen, um...

Panorama

Nachgefragte bei und Leja Ghana
Treffpunkt Christopher Street Day

Offenburg (ag) Zu einer Demo und anschließendem Programm anlässlich des Christopher Street Day lädt am Samstag, 28. Juni, um 12.30 Uhr der CSD Offenburg beim ZOB ein. Vorsitzende Leja Ghana erklärt die Hintergründe. Was ist der CSD Offenburg? Hinter dem CSD Offenburg steht ein Verein in Gründung, der aktuell aus neun engagierten Gründungsmitgliedern besteht – sechs davon bilden den Vorstand. Wir sind eine vielfältige Gruppe von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen: von Eltern und...

Panorama

Nachgefragt bei Sabine Burg de Sousa Ferreira
SHORTS starten am 13. Mai

Offenburg (gro) Vom 13. bis 16. Mai finden das trinationale Filmfestival SHORTS wieder im Forum Kino Offenburg statt. Sabine Burg de Sousa Ferreira, Professorin für Mediendramaturgie und Organisatorin, verrät mehr. Wie viele Einreichungen gab es und wie viele Filme wurden ausgewählt? Es waren 555 Einreichungen in verschiedenen Genres wie Dokumentarfilm, Animationsfilm oder Kurzspielfilm. Eine Vorjury aus Professoren und wissenschaftlichen Mitarbeitern hat eine Vorauswahl von 73 Filmen...

Panorama

Nachgefragt bei Rainer Huber
Investitionen in die Zukunft

Im Rahmen der offiziellen Eröffnung des E-Centers gab Rainer Huber einen Ausblick auf die Investitionen der Edeka Südwest. Wie geht es weiter am Standort Offenburg? Wir werden weiter investieren. Wir überplanen Schritt für Schritt den gesamten Edeka-Standort in Offenburg – dabei geht es um die Anordnung sowie Modernisierung der Lager für Frische, das Trockensortiment sowie für Leergut und Getränke.. Was ist mit den Grundstücken des alten Technologieparks (TPO) und Deichmann geplant? Das...

Panorama

Nachgefragt bei Polizeipräsident Jürgen Rieger
Blick über Tellerrand

Offenburg (gro) Am Freitagabend war die Vernissage zu "Das Polizeipräsidium Offenburg stellt aus". Polizeipräsident Jürgen Rieger verrät, was es mit der Kunst in den Räumen des Präsidiums in Offenburg auf sich hat. Wie ist die Idee zu der Ausstellung entstanden? Generell versucht das Polizeipräsidium Offenburg, das Arbeitsumfeld unserer Kolleginnen und Kollegen so ansprechend wie möglich zu gestalten. Wir haben deshalb vom Regierungspräsidium Freiburg einige hochwertige Kunstwerke zur Verfügung...

Panorama

Nachgefragt bei Anja Jäkle
Was tun mit den (Essens-)Resten vom Fest?

Offenburg (gro) Gutes und reichliches Essen gehört zu Weihnachten. Anja Jäkle, Leiterin des Ernährungszentrums Ortenau und Hauswirtschaft, gibt Tipps, wie die Reste richtig aufbewahrt werden. Wie verpacke ich Essensreste richtig? Es sollten luftdichte für Lebensmittel geeignete Behälter oder Behältnisse abgedeckt mit Frischhaltefolie, um Essensreste aufzubewahren, verwendet werden. Dabei sollte beachtet werden, die Reste abkühlen zu lassen, bevor diese in den Kühlschrank oder Gefrierschrank...

Panorama

Nachgefragt bei Franz Bähr
Spendenaktion im E-Center

Bald startet wieder die jährliche Spendenaktion im E-Center Kohler in Offenburg zugunsten des Fördervereins für krebskranke Kinder e. V. in Freiburg. Initiator Franz Bähr informiert im Interview mit Dagmar Jäger über die wichtigsten Eckpunkte. Wann läuft die Aktion 2024? Die Spendenaktion beginnt am 25. November und dauert bis Samstag, 14. Dezember, 18 Uhr. Welche Highlights sind geplant? Über 100 wertvolle Preise warten auf ihre glücklichen Gewinner. Außerdem findet von Donnerstag bis Samstag,...

Freizeit & Genuss

Nachgefragt bei Thomas Kastler
Um was geht es in "Blut am Saxophon"?

Nachgefragt Das dritte Buch des Sportjournalisten Thomas Kastler heißt "Blut am Saxophon". Unter anderem schreibt er über die Klitschkos, Christina Obergföll und Johannes Vetter. Es kann über seine Homepage bestellt werden. Von was handelt das Buch? Es handelt von faszinierenden Sportmomenten in den vergangenen 40 Jahren in der Ortenau, Emotionen und Gänsehaut. In den 14 Geschichten geht es um Karrieren und Vereine. Kennen Sie alle persönlich? Die meisten kannte ich schon vorher, vier habe ich...

Panorama

Nachgefragt bei Bernhard Thomas, TBO
Wild aus Offenburger Wäldern

Offenburg Zu den Technischen Betriebe Offenburg (TBO) gehört auch eine Wildkammer. Dort wird das Fleisch der Tiere aus dem städtischen Wald zum Verkauf angeboten. Im Gespräch mit Christina Großheim erklärt Bernhard Thomas, Arbeitsvorbereitung Technische Dienste TBO, was es damit auf sich hat. Seit wann gibt es die Wildkammer und was bietet diese? Die Wildkammer gibt es seit 2015, jedoch durfte das Wild damals nur im Ganzen, ausgeweidet mit Fell abgegeben werden. Ein Zerlegen und...

Panorama

Nachgefragt bei Monika Kunschner
Das Rad muss man beherrschen

Nachgefragt Die Sommerferien haben begonnen und auch die Zeit der Radtouren. Warum ein Fahrsicherheitstraining gerade für E-Bike- und Pedelec-Radler sinnvoll ist, erklärt Monika Kunschner vom ADFC Offenburg.  Warum ist ein Fahrsicherheitstraining für Pedelec- oder E-Bike-Fahrer sinnvoll? Bremsen, schalten, sicheres Auf- und Absteigen, anfahren, abbiegen, Kurven fahren werden bei unseren Fahrsicherheitstrainings geübt. Koordinations- und Reaktionsübungen, Verkehrsregeln und richtiges Sitzen auf...

Panorama

Nachgefragt bei Silvia Kimpel
Niederschwellig und zeitsparend

Offenburg (gro) Beim Job-Speed-Dating bringen Ortenau Job Center jund die Arbeitsagentur Offenburg Arbeitssuchende Geflüchtete aus der Ukraine und Arbeitgeber zusammen. Silvia Kimpel, Leiterin des Ortenau Job Centers zieht Zwischenbilanz. Was ist der Vorteil des Chancenmarktes gegenüber anderen Formaten? Der Chancenmarkt bietet einer großen Gruppe von Arbeitssuchenden und den Arbeitgebern die Möglichkeit niederschwellig und zeitsparend miteinander in Kontakt zu treten. Bewerbungen sind oft an...

Panorama

Nachgefragt bei Michaela Moser
Mit vereinten Kräften Gehör finden

Ortenau (gro). Seit Anfang Juni leitet Michaela Moser die Geschicke der Kreishandwerkerschaft Ortenau als Geschäftsführerin.  Welchen Stand hat das Handwerk in der Ortenau? Die Wertigkeit des Handwerks hat einen sehr hohen Stand. Es vereint hochwertige Technologien mit spezifisch fundiertem Wissen, Flexibilität und der Handwerkstradition. Unsere angeschlossenen Innungsmitglieder sind bei uns und in unseren Verbänden bestens organisiert und genießen ein hohes Ansehen. Wir haben wöchentlich sehr...

Panorama

Nachgefragt bei Christian Kaufeisen
Ökologischer Fußabdruck

Nachgefragt Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt der heutigen Sonntagszeitung. Stadtanzeiger-Verlag-Geschäftsführer Christian Kaufeisen erklärt die Hintergründe. Warum sieht der Guller heute anders aus? Die heutige Ausgabe hebt sich ab, weil wir das Thema Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien in den Mittelpunkt stellen. Es ist uns wichtig, zu zeigen, was – auch hinter den Kulissen – in Sachen Nachhaltigkeit in der Region umgesetzt wird. Wie nachhaltig sind Zeitungen? Zeitungen werden...

Panorama

Nachgefragt bei Christian Linz
Nachhaltiges Heizen

Offenburg baut das Fernwärmenetz aus. Christian Linz, Wärmeversorgung Offenburg GmbH & Co., spricht über die Vorteile. Welche Vorteile bietet Fernwärme? Der Kunde muss sich nach dem Anschluss ans Fernwärmenetz um nichts mehr kümmern – wie etwa den Einkauf von Brennstoff wie Öl, Gas oder Holz. Zudem erfüllt er damit alle Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes in Bezug auf den Anteil der erneuerbaren Energien. Fernwärme bietet Versorgungssicherheit. Gibt es die Herausforderungen? Wir verlegen...

Panorama

Nachgefragt bei Lazarus Mann
Darf bei Bewerbungen die KI helfen?

Der erste Schritt für einen neuen Job ist die Bewerbung. Der Einsatz von KI kann hilfreich sein. Lazarus Mann erklärt, worauf es ankommt. Welche Rolle spielt KI beim Bewerbungsanschreiben? Wir haben die Rückmeldung von Arbeitgebern, dass sie eine zunehmende Rolle spielt. Gerade Jugendliche, die bereits in der Schule damit arbeiteten, nutzen sie. Aber auch Unternehmen setzen KI ein, um ihre Stellenanzeigen zu formulieren. Wie wichtig ist die Individualisierung? Die ist sehr wichtig. Die KI...

Freizeit & Genuss

Nachgefragt bei Toni Vetrano
Neues Buch „Antonio im Badner Land“

Nachgefragt „Antonio im Badner Land“ heißt das Buch des ehemaligen Kehler Oberbürgermeisters Toni Vetrano. Wie er im Interview verrät, wird es am Dienstag, 23. April, um 19 Uhr im Schillersaal in Offenburg öffentlich präsentiert. Der Eintritt ist frei. Um welche Art von Buch handelt es sich? Es sind Erzählungen und Anekdoten aus meinem Leben von der Zeit als Kindergartenkind bis zum OB von Kehl. Sie sind meist heiter, manchmal besinnlich und stets zuversichtlich. Wie kam es zu dem Buch? Ich...

Panorama

Nachgefragt bei
Zwei Minuten Zeitgewinn

Nachgefragt Die BI Bahntrasse beteiligte sich beim Aktionstag der Bahn-Bürgerinitiativen Deutschland gegen den Ausbau der Rheintalbahn zur Hochgeschwindigkeitsstrecke in Ringsheim. Warum ist die BI gegen die Hochgeschwindigkeitsstrecke? Wir sind nicht grundsätzlich gegen solche Projekte. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis ist aber nicht überall gegeben. So würde der Zeitgewinn von Offenburg bis Freiburg zwei Minuten betragen, aber 400 Millionen Euro kosten. Die Bahn muss nicht jeden Abschnitt für...

Panorama

Nachgefragt bei Hans-Goerg Pfüller
Wasserversorgung deutlich erholt

Offenburg (gro) Der Winter war zu warm und nass. Wie sich die Niederschläge in der Waldwirtschaft auswirken, erklärt Hans-Georg Pfüller, Leiter des Amts für Waldwirtschaft. Es hat viel geregnet in diesem Winter. Wie sind die Grundwasserstände im Wald? Die ergiebigen Regenfälle der vergangenen Wochen und Monate haben den ausgetrockneten Böden und den teilweise dramatisch gesunkenen Grundwasserspiegeln sehr gut getan. Wie der sogenannte „Dürremonitor“ des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung...

Panorama

Nachgefragt bei Max Moor
Ein Ohrwurm nach dem Kino-Abend

Max Moor ist den Zuschauern bekannt als Moderator der ARD-Kultursendung „ttt – titel, thesen, temperamente“. 2024 geht er mit „The Music of Hans Zimmer & John Williams – The Original London Production“ auf große Tour und kommt am 20. März auch nach Offenburg in die Edeka-Arena. Er führt das Publikum als Moderator durch den Abend. Im Interview mit Rembert Graf Kerssenbrock erklärt er seine Passion.  Was macht die Musik von Hans Zimmer und John Williams besonders? Dass es die Musiken von Hans...

Panorama

Nachgefragt bei Christian Dunker
Kurz und heftig durchlüften

Offenburg (gro) Keine Energie verschwenden und doch frische Luft haben. Christian Dunker von der Energie-Agentur Ortenau verrät, wie das funktioniert.  Wie wird richtig gelüftet? Wichtig sind die Art und Häufigkeit des Lüftens. Sobald es draußen kälter und im Gebäude geheizt wird, sollte nicht mehr mit gekippten, sondern mehrmals täglich mit weit geöffneten Fenstern gelüftet werden. Beim Stoßlüften reichen je nach Witterung und Raumgröße fünf bis zehn Minuten, um die Luft komplett...

Panorama

Nachgefragt bei Stefan Schürlein
Rollschuhbahn und Lasershow

Offenburg Die Vorbereitungen für den Start des Offenburger Weihnachtsmarkts, der am 21. November eröffnet wird, laufen. Stefan Schürlein, Stadt Offenburg Fachbereich Wirtschaft und Stadtentwicklung, erklärt, wo in diesem Jahr die Schwerpunkte gesetzt werden. 2022 war Energiesparen ein großes Thema auch beim Weihnachtsmarkt. Wie sieht es dieses Jahr aus? Im Mittelpunkt steht der weihnachtliche Flair in Offenburg. Sowohl der Vinzentiusgarten als auch der Lindenplatz werden wieder bespielt....

Panorama

Nachgefragt bei Dr. Achim Kircher
Mammoscreening bis 75 Jahre

Offenburg (gro) Das Mammographie-Screening-Programm zur Früherkennung von Brustkrebs soll auf Frauen zwischen 70 und 75 Jahren ausgedehnt werden. Dr. Achim Kircher, Programmverantwortlicher Arzt im Mammographie Screening, erklärt die Hintergründe. Warum wird das Programm ausgedehnt? Die internationale Datenlage hat gezeigt, dass auch 70- bis 75-Jährige von einer zweijährigen Durchführung einer Mammographie profitieren.  Können die Praxen die zusätzlichen Patientinnen bewältigen? Durch die...

Panorama

Nachgefragt bei Carsten Maschmeyer
"Das Team muss stimmen"

Wir nutzten den Besuch des "Höhle der Löwen"-Investors Carsten Maschmeyer bei der Hochschule Offenburg, um ihm zwei Fragen zu stellen. Was sind die drei wichtigsten Tugenden eines Start-ups? Ein sehr gutes Start-up muss eine echte Erfindung haben, die ein echtes Problem löst. Außerdem besitzt kein Gründer alle Eigenschaften, Fähigkeiten und Erfahrungen, die benötigt werden, um ein erfolgreiches Unternehmen zu führen. Das Team muss also komplementär sein. Und: Vertrieb ist das A und O! Welche...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.