Rathaus

Beiträge zum Thema Rathaus

Lokales
Der Fastnachtssamstag startet für die Offenburger Hexen mit dem Verkauf des Hexengemüses auf dem Wochenmarkt. | Foto: gro
21 Bilder

Hexengemüse und Aktenvernichtung
Ehrungen in der Offenburger Hexenkuchi

Offenburg (gro). Am Fastnachtssamstag, 22. Februar, verkauft die Offenburger Hexenzunft nicht nur traditionell ihr Hexengemüse auf dem Offenburger Wochenmarkt, um 10 Uhr geht es ins Rathaus zur Aktenvernichtung. Zur großen Freude der Kinder werden die geschredderten Akten auf die Straße geworfen und es beginnt eine wunderbare Schlacht mit Papierschnipsel. Da hatte so manche Hexe schon gewaltig zu kämpfen. Um 12 Uhr bittet die Zunft ihre Gönner, Freunde und Unterstützer zum internationalen...

Lokales

Trauzimmer "Wintertraum"
Ja-Wort bei Kerzenschein

Offenburg (st). Der Sitzungssaal im Historischen Rathaus in Offenburg wird vom 28. November bis 3. Januar in ein Trauzimmer mit einer außergewöhnlichen Atmosphäre verwandelt. Das Trauzimmer „Wintertraum“ besticht mit einer modernen Einrichtung und vielen dezentralen Lichtquellen. Die verfügbaren Termine, weitere Bilder und Informationen zu den anfallenden Kosten sind im Online-Traukalender des Standesamts unter www.offenburg.de zu finden. Ein passender Trautermin kann dort direkt reserviert...

Lokales

Kein Anschluss unter dieser Nummer
Städtische Telefonanlage ausgefallen

Offenburg (st). Seit Dienstag, 3. September, sind die Telefone der Offenburger Stadtverwaltung komplett ausgefallen. Die städtischen IT-Mitarbeiter und externe System-Techniker arbeiten fieberhaft an einer Lösung. Offensichtlich wird die Telefonanlage vom Server nicht mehr erkannt. Es ist derzeit nicht abzusehen, wie lange es dauern wird, bis die Telefone wieder funktionieren. Die Alternativen sind Mail und Handy/Smartphone. Die Mail-Adressen sind über die Homepage der Stadt Offenburg...

Lokales

Earth Hour am 30. März
Licht aus für eine Stunde

Offenburg (st). Am 30. März ist es wieder soweit: Um 20.30 Uhr beginnt die Earth Hour. Weltweit schalten Millionen Menschen für eine Stunde das Licht aus und fordern so mehr Engagement für den Klimaschutz. Licht aus an den Rathäusern Die Weltumweltorganisation WWF, die zum 13. Mal zur Aktion Earth Hour aufruft, plädiert in diesem Jahr vor allem dafür, sich für eine Beschränkung des weltweiten Temperaturanstiegs auf 1,5 Grad Celsius gegenüber der vorindustriellen Zeit einzusetzen. Nur so lassen...

Lokales

100-Tage-Bilanz Marco Steffens
Wo steht Offenburgs Oberbürgermeister?

Offenburg (gro). Angekommen fühlt sich der neue Offenburger Oberbürgermeister Marco Steffens. Er schränkt aber direkt ein: "Wenn Sie meinen, dass ich schon jede Facette gut kenne, nein, das tue ich noch nicht." Dennoch hat er die vergangenen Wochen dazu genutzt, sich einen Überblick zu verschaffen – gerade auch mit Blick auf die Stadtverwaltung. "Ich hatte während meines Wahlkampfs und die elfeinhalb Jahre davor immer einen Blick von außen", erläutert Steffens seinen Ansatz. So wundert es...

Panorama

Eine Frage, Frau Stacey
Streiken für den Klimaschutz

Offenburg (gro). Rund 300 Schüler folgten am Freitagmorgen dem Aufruf von "Friday für Future" in Offenburg und traten ab 11 Uhr in den Schülerstreik. Vor dem Offenburger Rathaus forderten sie die Politik, aber auch alle Bürger mit lautstarken Sprechchören und Plakaten auf, endlich für mehr Klimaschutz aktiv zu werden. Christina Großheim sprach mit Emma Stacey, einer der Organisatorinnen des Schülerstreiks, über deren Anliegen und mit welchen schulischen sie rechnen. Warum haben Sie die...

Lokales

Schüler erinnern an den Holocaust
Stolpersteine werden auf Hochglanz gebracht

Offenburg/Kehl (st). Im Rahmen des von der Stadt Offenburg organisierten Gedenktags werden am 9. November mehr als 500 Neuntklässler die 120 Stolpersteine im Ort auf Hochglanz polieren. An der vom Bündnis Aufstehen gegen Rassismus mit der Schülerselbstverwaltung ins Leben gerufenen Aktion beteiligen sich das Grimmelshausen-Gymnasium, das Kloster Unserer Lieben Frau, das Oken-Gymnasium, das Schiller-Gymnasium, die Erich-Kästner-Realschule und die Freie Waldorfschule Offenburg. Ausgestattet mit...

Lokales
Auf einer LED-Leinwand wurden am Sonntagabend die Zwischenergebnisse angezeigt. | Foto: ag
16 Bilder

Spannender Wahlabend in Offenburg
Absolute Mehrheit für Marco Steffens im ersten Wahlgang

Offenburg (gro). Offenburg hat einen neuen Oberbürgermeister: Marco Steffens holt sich mit 53,74 Prozent der abgegebenen Stimmen die erforderliche absolute Mehrheit und entschied damit bereits den ersten Wahlgang für sich. Die Ergebnisse der weiteren Bewerber: Dr. Harald Rau erhielt 31,84 Prozent, Frauke Brudy 2,32 Prozent, Tobias Isenmann 7,03 Prozent, Bernhard Halter 0,20 Prozent und Ralf Özkara 4,88 Prozent der Stimmen. Zahlreiche Bürger waren am Sonntagabend, 14. Oktober, vor das...

Lokales

Am Sonntag ist OB-Wahl in Offenburg
Steht vielleicht schon ein Sieger fest?

Offenburg (gro). "Das Wahlrecht auszuüben, heißt, Demokratie zu leben, mitzubestimmen, Einfluss zu nehmen auf die Zukunft dieser Stadt, auf ihre Ausgestaltung und ihre Prioritäten. Daher, liebe Offenburgerinnen und Offenburger, gehen Sie wählen, nehmen Sie Einfluss", appelliert die scheidende Offenburger Oberbürgermeisterin Edith Schreiner in einer Pressemitteilung an die 47.100 Wahlberechtigen, die am Sonntag, 14. Oktober, mit ihrem Votum das neue Stadtoberhaupt bestimmen können. Die...

Polizei

Friedensdemo verlief friedlich
150 Teilnehmer

Offenburg (ds). Die Linksjugend Ortenau und die kurdische Gemeinde Lahr hatten gestern zu einer Friedensdemo unter der Überschrift "Stoppt den Überfall auf Afrin! Deutsche Panzer raus aus Syrien!" aufgerufen. 150 Teilnehmer zogen um 15 Uhr vom Offenburger Bahnhof durch die Fußgängerzone zum Rathaus. Weiter ging es zur Schlusskundgebung auf den Lindenplatz. Um 16.30 Uhr löste sich die friedliche Demo vor dem Rathaus auf.

Lokales
Jede Menge Papierschnitzel flogen am Samstag vom Rathausbalkon. | Foto: ds
2 Bilder

Offenburger Hexen vernichten Akten
Papierschlacht vor dem Rathaus

Offenburg (ds). Akten, Steuerbescheide und Zeitungen, die sich im Rathaus ansammeln, müssen einmal im Jahr entsorgt werden. Das meinen zumindest die Offenburger Hexen, die gestern Berge von Papierschnipseln vom Rathausbalkon warfen und sich mit den unten wartenden Kindern traditionell eine spektakuläre Papierschlacht lieferten und die "Akten" dann in der ganzen Stadt verteilten.

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.