Stadtarchiv

Beiträge zum Thema Stadtarchiv

Lokales

Aufgaben des Stadtarchivs klar definiert
Mit nur wenig Aktenmaterial größtmögliche Überlieferung

Lahr (ds). Als "Gedächtnis der Stadt" wird es gemeinhin bezeichnet und mit 1.800 laufenden Metern stößt es in Lahr langsam an seine Kapazitätsgrenzen: 80 Prozent des Stadtarchivs, vielmehr dessen Magazins, sind derzeit belegt. "Es ist absehbar, dass in den kommenden zehn Jahren die Regale voll sein werden", berichtet Stadthistoriker und Leiter des Stadtarchivs Thorsten Mietzner. Noch ist die Frage aber nicht geklärt, wie man mit der Situation umgehen wird. Aktuell sieht Mietzner zwei...

Lokales
Das Geschäft "Elektro Göppert" in den 30er Jahren | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

Zeitzeugen-AG des Einsteins-Gymnasium produziert Zeitzeugen-CD
Kehler Bürger erinnern sich an die Zeit zwischen den Kriegen

Kehl (st). Aus der Kooperation von Stadtarchiv und Zeitzeugen-AG des Einstein-Gymnasiums geht zum zweiten Mal eine Audiocollage mit Zeitzeugenberichten mit dem Titel „Kindheit und Jugend 1919 bis 1938 – Kehl erinnert sich“ hervor. Vorgestellt wird das CD-Album am Dienstag, 7. November, um 18 Uhr in der Aula des Schulzentrums, (Tulla-Realschule, Eingang Vogesenallee), begleitet von einem Vortrag der Leiterin von Archiv und Museum in Kehl, Dr. Ute Scherb, und einem Grußwort von Oberbürgermeister...

Lokales

Jugendbuch von Fritz Wertheimer ist Zeugnis der jüdischen Geschichte in der Stadt
Ein einzigartiges Geschenk für das Kehler Stadtarchiv

Kehl. Er ist einer der bekanntesten jüdischen Bürger Kehls – obwohl er 70 seiner 81 Lebensjahre gar nicht hier, sondern in Argentinien verbracht hat. Dass sein Name vielen Kehlern doch ein Begriff ist, liegt daran, dass Fritz Wertheimer seiner Heimatstadt seit den 80er-Jahren fast alle zwei Jahre einen Besuch abgestattet und mitgeholfen hat, die jüdische Geschichte Kehls aufzuarbeiten. Jetzt hat sein Freund Friedrich Peter aus Kehl Stadtarchivarin und Museumsleiterin Ute Scherb ein Jugendbuch...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.