Stromausfall

Beiträge zum Thema Stromausfall

Lokales

Ottenhöfen, Sasbachwalden, Seebach
Stromausfall in mehreren Gemeinden

Ortenau (st) Aufgrund eines Kabeldefekts kam es heute Nacht, 4. August, um 3.22 Uhr zur Unterbrechung der Stromversorgung in der Gemeinde Ottenhöfen und teilweise im Ortsteil Furschenbach sowie Sasbachwalden und Seebach, so das Überlandwerk Mittelbaden in einer Pressenotiz. Innerhalb von 20 Minuten konnten bereits rund 96 Prozent der betroffenen Kunden sicher mit Strom versorgt werden. Um 4.22 Uhr waren alle Kunden wieder sicher mit Strom versorgt. Heute Morgen ist ein Kabelmesswagen im...

Lokales

In Achern, Renchen und Sasbach
Stromausfall wegen defekter Kabel

Ortenau (st) Durch zwei Kabeldefekte kam es am Samstag, 28. Dezember, um 10.57 Uhr in den Stadtteilen Achern-Fautenbach, Achern-Önsbach und Achern-Wagshurst sowie in Stadtteilen von Renchen und der Gemeinde Sasbach zur Unterbrechung der Stromversorgung. Durch Umschaltungen konnten innerhalb einer Stunde rund 50 Prozent der betroffenen Kunden und um 12.38 Uhr alle Kunden wieder sicher mit Strom versorgt werden, so das Überlandwerk Mittelbaden in einer Pressenotiz. Die Monteure des Überlandwerks...

Lokales

Netz wird permanent überwacht
Was passiert, wenn der Strom ausfällt?

Ortenau Nichts ist für uns so selbstverständlich wie der Strom, der aus der Steckdose kommt. In den vergangenen Wochen kam es in der Ortenau immer wieder zu Stromausfällen. Anfang September wurde in Lahr die Stromversorgung unterbrochen. Auch in einigen Rheinauer und Kehler Ortsteilen blieb es dunkel. Am 12. September ging in Acherner und Renchener Ortsteilen nichts mehr und am 18. September fiel erneut der Strom in Teilen der Stadt Lahr aus. Aufgrund von zwei Kabeldefekten kam es in der...

Lokales

Stromausfälle in der Ortenau
Ursachen waren Bauarbeiten und Brand

Ortenau (st) Gleich zwei Mal fällt in dieser Woche in der nördlichen Ortenau der Strom aus: Am Montag, 9. September war um 14.55 Uhr die Stromversorgung  in Teilbereichen der Stadt Achern sowie den Ortsteilen Fautenbach, Gamshurst und Mösbach, in den Kehler Ortsteilen Leutesheim und Zierolshofen, im Lichtenauer Ortsteil Scherzheim, in der Stadt Renchen mit dem Ortsteil Erlach und in den Rheinauer Ortsteilen Diersheim, Freistett, Hausgereut, Helmlingen, Holzhausen, Honau, Linx, Memprechtshofen...

Lokales

Stromausfall in der Ortenau
Defekte Kabel in Lahr, Rheinau und Kehl

Ortenau (st) Am 1. September 2024 kam es um 6.29 Uhr in der Stadt Lahr zur Unterbrechung der Stromversorgung, teilt das e-Werk Mittelbaden mit. Infolge eines defekten Kabels reagierten unverzüglich die Sicherheitssysteme und unterbrachen die Stromzufuhr. Durch Umschaltungen konnten innerhalb von 30 Minuten alle betroffenen Kunden wieder sicher mit Strom versorgt werden. Das defekte Kabel wird von den Mitarbeitern des Überlandwerks Mittelbaden in dieser Woche getauscht. In der Stadt Rheinau...

Lokales

Nach 20 Minuten wieder am Netz
Stromausfall nach Tiefbauarbeiten

Ortenau (st) Am heutigen Donnerstag, 29. August, kam es um 9.24 Uhr in den Gemeinden Kappelrodeck, Lautenbach, Ottenhöfen, Sasbachwalden und Seebach zur Unterbrechung der Stromversorgung. Bei Tiefbauarbeiten kam es zur Beschädigung eines Stromkabels, worauf die Sicherheitssysteme unverzüglich reagierten und die Stromzufuhr unterbrachen, so das Elektrizitätswerk Mittelbaden in einer Pressenotiz. Durch Umschaltungen konnten nach rund 20 Minuten 98 Prozent der betroffenen Kunden und nach weiteren...

Lokales

In Lautenbach und Oppenau-Ramsbach
Kabeldefekt sorgt für Stromausfall

Ortenau (st) Am gestrigen Dienstag, 6. August, ging um 3.48 Uhr die Meldung in der Netzleitstelle ein, dass die Stromzufuhr in der Gemeinde Lautenbach und im Ortsteil Oppenau-Ramsbach unterbrochen war. Ursache war ein Kabeldefekt. Durch Umschaltungen konnten kurz vor 5 Uhr rund 90 Prozent der betroffenen Kunden wieder versorgt werden. Bereits um 5.35 Uhr waren wieder alle Kunden sicher mit Strom versorgt. Die Servicetechniker des Überlandwerks Mittelbaden begannen unverzüglich mit den...

Lokales
Foto: E-Werk Mittelbaden
3 Bilder

In mehreren Gemeinden in der Ortenau
Unwetter verursacht Stromausfälle

Lahr (st) Gestern Abend kam es ab 21.02 Uhr zu zahlreichen Stromunterbrechungen ausgelöst durch Unwetter. Davon betroffen waren die Gemeinden Fischerbach, der Friesenheimer Ortsteil Schuttern, die Stadt Hausach mit dem Ortsteil Einbach, die Gemeinden Mühlenbach, Oberwolfach, Schuttertal mit den Ortsteilen Dörlinbach und Schweighausen, der Seelbacher Ortsteil Wittelbach, Steinach mit dem Ortsteil Welschensteinach sowie der Zeller Ortsteil Oberentersbach, so das E-Werk Mittelbaden in einer...

Lokales

Nach zehn Minuten wieder am Netz
Stromausfall in mehreren Städten

Ortenau (st) Am Dienstagabend kam es um 21.17 Uhr im Versorgungsgebiet des Überlandwerks Mittelbaden zur Unterbrechung der Stromversorgung. Davon betroffen waren die Gemeinden Appenweier und Bad Peterstal-Griesbach sowie die Städte Oberkirch, Oppenau und Renchen, so das E-Werk Mittelbaden in einer Pressenotiz. Die Ursache für den Stromausfall befand sich im vorgelagerten Netz, was Auswirkungen auf das Netzgebiet des Überlandwerks Mittelbaden zur Folge hatte. Innerhalb von zehn Minuten konnten...

Lokales

Brand und Kabelfehler
Stromausfälle in Gutach, Wolfach und Oberwolfach

Ortenau (st) Heute Morgen kam es um 7.53 Uhr in den Gemeinden Gutach und Oberwolfach sowie der Stadt Wolfach und dem Ortsteil Kirnbach zur Unterbrechung der Stromversorgung. Infolge eines Brands an einem Isolator einer Umspannstation in Gutach reagierten die Sicherheitssysteme und unterbrachen die Stromzufuhr. Durch den Brand kam es zur Rauchentwicklung, wodurch die Feuerwehr aus Gutach ebenfalls vor Ort war. Personen kamen nicht zu Schaden. Kabelfehler Zeitgleich kam es zu einem Kabelfehler in...

Lokales

In mehreren Gemeinden
Unterbrechung der Stromversorgung

Ortenau (st) Heute Morgen, 5. Januar, kam es kam es aufgrund eines Kabelfehlers gegen 2.30 Uhr in mehreren Gemeinden zur Unterbrechung der Stromversorgung. Betroffen davon waren die Ortschaften Gamshurst, Helmlingen, Holzhausen, Leutesheim, Linx, Membrechtshofen, Muckenschopf, Renchen, Rheinbischofsheim, Scherzheim und Zierolshofen. Durch Umschaltungen konnten nach einer Stunde rund 40 Prozent der betroffenen Kunden und nach weiteren 1,5 Stunden rund 90 Prozent der Kunden wieder sicher mit...

Lokales

Nachgefragt beim E-Werk Mittelbaden
Warum fällt so oft der Strom aus?

Ortenau (ag). Der Kehler Hafen war betroffen, am nächsten Tag gab es Probleme in Kappelrodeck, Waldulm, Sasbach und Sasbachwalden. Bald darauf saßen die Menschen in Lahr und Zell am Harmersbach sowie dem Ortsteil Unterharmersbach eine kurze Zeit ohne Strom da. Was ist los mit der Stromversorgung im Ortenaukreis? Wir haben beim Elektrizitätswerk Mittelbaden nachgefragt, ob etwa der russische Präsident Wladimir Putin hierbei seine Finger im Spiel haben könnte, wie mancher schon leise munkelt....

Lokales

Mehrere Kabelstränge betroffen
Stromausfall in mehreren Gemeinden

Ortenau (st). Am Donnerstag, 16. Juni, kam es um 7.51 Uhr aufgrund von Kabelfehlern zu Stromausfällen in mehreren Gemeinden und Ortsteilen. Betroffen davon war die Gemeinde Kappelrodeck mit dem Ortsteil Waldulm, wobei die Gemeinde Kappelrodeck teilweise und der Ortsteil Waldulm komplett von der Stromunterbrechung betroffen waren. Die gleiche Situation erlebten die Bürger der Gemeinde Sasbach, in der teilweise der Strom ausfiel, wohingegen der Ortsteil Obersasbach vollständig ohne Strom war....

Lokales

Aufgrund eines Kabelfehlers
Stromausfall in Norden der Ortenau

Ortenau (st). Infolge eines Kabelfehlers kam es Freitagabend, 4. März, um 23.38 Uhr zum Stromausfall. Betroffen davon waren die Gemeinden Lauf, Obersasbach, Ottersweier und Sasbach, so das E-Werk Mittelbaden in einer Pressenotiz. Durch Umschaltungen waren nach rund einer Stunde alle betroffenen Kunden wieder sicher mit Strom versorgt. Aktuell sind Monteure des Überlandwerk Mittelbaden vor Ort, um die Fehlerstelle präzise zu bestimmen, damit die anschließenden Reparaturarbeiten ausgeführt werden...

Lokales

Bäume stürzen in Freileitungen
Sturmböen verursachten Stromausfälle

Ortenau (st). Aufgrund der Wetterlage kam es am Donnerstag, 21. Oktober, zu Stromunterbrechungen in der Ortenau. Kinzigtal Um 4.22 Uhr meldeten die Sicherheitssysteme eine Störung in den Gemeinden Wolfach-Kirnbach und in Hornberg-Reichenbach. Die Ursache war ein in die Freileitung gestürzter Baum. Monteure des Überlandwerks Mittelbaden beseitigten den Baum und nach rund einer Stunde waren bis auf wenige Kunden alle wieder versorgt. Kehler Ortsteile Während der Reparaturarbeiten im Kinzigtal kam...

Lokales

Reparatur läuft
Teile von Achern, Ottenhöfen und Kappelrodeck ohne Strom

Ortenau (st). Um 3 Uhr am Montagmorgen, 20. September, kam es zur Stromunterbrechung in Teilen des Achener Ortsteils Oberachern und der Gemeinde Kappelrodeck. Die Ursache dafür war ein Kabeldefekt. Um die Fehlerstelle präzise bestimmen zu können, waren Monteure des Überlandwerk Mittelbaden mit dem Messwagen vor Ort im Einsatz. Nach rund 80 Minuten konnten alle Kunden durch Netzumschaltungen wieder sicher mit Strom versorgt werden. Eine Ortsnetzstation in Oberachern wird derzeit noch mit einem...

Lokales

Rheinau, Lichtenau und Achern betroffen
Stromausfall durch Bauarbeiten

Ortenau (st). Am Montagmorgen, 9. August, kam es kurz nach 9 Uhr infolge von Tiefbauarbeiten mit einem Bagger zu einer Stromunterbrechung in den Rheinauer Ortsteilen Helmlingen, Freistett und Memprechtshofen. In der Gemeinde Lichtenau war der Ortsteil Scherzheim betroffen. Ebenfalls waren der Acherner Stadtteil Gamshurst sowie die zu Renchen gehörende Maiwaldsiedlung kurzzeitig ohne Stromversorgung. Durch Umschaltungen konnten nach rund 40 Minuten alle betroffenen Kunden wieder sicher mit Strom...

Lokales

Stromausfall nach Gewitter
Blitz schlug im Netz ein

Lahr/Ortenau (st). Am Sonntagabend, 20. Juni, kam es um 20.24 Uhr durch Gewitter zu Stromausfällen in den Gemeinden Biberach, Oberharmersbach, Zell a.H. und dem Zeller Ortsteil Unterharmersbach, teilt das E-Werk Mittelbaden mit. Die Störung sei in unmittelbarem Zusammenhang mit einem Blitzschlag aufgetreten, worauf die Sicherheitssysteme sofort reagiert  und die betroffenen Versorgungsleitungen abgeschaltet hätten. Aufgrund eines Brands in einer Transformatorenstation in Zell a.H. sei auch die...

Lokales

Umgestürzter Baum unterbrach Leitung
Mühlenbach zeitweise ohne Strom

Ortenau (st). Am heutigen Samstag, 13. Februar, kam es um 8.28 Uhr durch einen umgestürzten Baum in der Gemeinde Mühlenbach und in Teilen der Stadt Hausach – dort im Ortsteil Einbach – zur Stromunterbrechung. Da der Baum auf der Leitung liegengeblieben war, musste er vom Montageteam des Überlandwerk Mittelbaden zuerst entfernt werden, bevor diese Leitung wieder an das Stromnetz zugeschaltet werden konnte. Zuvor erfolgte die zeitnahe Umschaltung der vom Stromausfall betroffenen Kunden, so dass...

Lokales

Störungsteams im Einsatz
Schneemassen sorgen erneut für Stromausfälle

Ortenau (st). Erneut kam es am vergangenen Sonntag und Montag, 17. und 18. Januar, durch Schneeeinwirkung zu mehreren Stromausfällen in der Ortenau. Betroffen waren die Städte und Gemeinden Fischerbach Bereich Mitteltal, Bad Peterstal Bereich Freiersbach, Oppenau Bereich Ehrenbächle, Schmieheim, Schuttertal, Dörlinbach sowie Schweighausen. Das Team der Netzleitstelle des Überlandwerk Mittelbaden koordinierte die Störungs- und und Montageteams, die rund um die Uhr an den verschiedensten...

Lokales

Zahlreiche Stromausfälle
Schneefall löst viele Einsätze aus

Ortenau (st). Am Donnerstag und Freitag, 14. und 15. Januar, kam es infolge von Schneeeinwirkung zu mehreren Stromausfällen in der OrtenauWie das E-Werk Mittelbaden mitteilt, waren die Städte und Gemeinden St. Roman, Schenkenzell-Kaltbrunn, Sasbach, Obersasbach und Sasbachwalden, Hofstetten, Fischerbach-Hintertal, Hornberg-Reichenbach, Hofstetten, Steinach-Welschensteinach, Schiltach-Halbmeil, Schenkenzell-Vortal, Bühlertal und die Stadt Schiltach betroffen. Das Team der Netzleitstelle des...

Lokales

Baum stürzt in Oberleitung
Schneefall sorgt für Stromausfall in Kirnbach und Reichenbach

Wolfach/Hornberg (st). Am Donnerstag, 14. Januar, kam es um 10.23 Uhr zum Stromausfall im Wolfacher Ortsteil Kirnbach und im Hornberger Ortsteil Reichenbach. Ausgelöst durch die hohe Schneelast fiel ein Baum in eine Stromleitung, worauf die Sicherheitssysteme des Netzes die Stromzufuhr unterbrachen. Das teilt das E-Werk Mittelbaden mit. Durch Umschaltungen konnten bereits nach wenigen Minuten rund 80 Prozent der Kunden wieder sicher mit Strom versorgt werden. Bevor alle Kunden wieder sicher mit...

Lokales
Der amtierende Bürgermeister Schuttertals, Carsten Gabbert (l.) verkündet das Ergebnis: Matthias Litterst, hier mit Ehefrau Evgenia und den Kindern Marie, Franziska und Johanna, heißt der neue Bürgermeister. Litterst bekam 98,5 Prozent der abgegebenen Stimmen – bei einer respektablen Wahlbeteiligung von 64,2 Prozent. Gegenkandidat und Dauerkandidat Samuel Speitelsbach erhielt zwei Stimmen. Der neue Rathauschef tritt das Amt am 1. August an. | Foto: stp
5 Bilder

7 Tage in 7 Minuten
Nachrichten aus der Ortenau auf einen Blick

Ortenau (rek). 7 Tage in 7 Minuten – das waren die wichtigsten Nachrichten im Ortenaukreis in der vergangenen Woche im Überblick: Mittwoch, 15. JuliBrückenarbeiten: Im Zuge einer Qualitätskontrolle werden fehlerhafte Stellen an der Beschichtung der Ortenaubrücke in Lahr festgestellt. Für deren Behebung muss die Landesgartenschau-Brücke noch für rund vier Wochen gesperrt bleiben. Sozialarbeit: Der Kehler Gemeinderat hat einstimmig dafür votiert, dass in Kehl eine Tagesstätte für Wohnungslose...

Lokales

In Teilen von Achern, Kehl und Rheinau
Stromausfall nach 20 Minuten behoben

Ortenau (st). Um 10.48 Uhr waren am heutigen Dienstag, 21. Juli, Stadtteile von Achern (Großweier, Gamshurst und Wagshurst) sowie Stadtteile von Kehl (Leutesheim, Querbach und Zierolshofen) und die Stadt Rheinau mit ihren Ortsteilen von einem Stromausfall betroffen. Durch Umschaltungen konnten nach rund 20 Minuten alle betroffenen Kunden wieder sicher mit Strom versorgt werden. Grund für den Ausfall war eine fehlerhafte Auslösung eines Schutzgeräts, das aktuell gemeinsam mit dem Hersteller...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.