Ultraleichtflugzeug

Beiträge zum Thema Ultraleichtflugzeug

Polizei

Unfallursache noch unklar
Bruchlandung am Offenburger Flugplatz

Offenburg (st) Nicht wirklich erfolgreich war die Landung zweier Ultraleicht-Piloten mit ihrem Kleinflugzeug am vergangenen Freitagmittag auf dem Offenburger Flugplatz, so die Feuerwehr Offenburg in einer Pressenotiz. Der Fluglehrer und sein Schüler hatten einen Trainingsflug absolviert und das Fluggerät kurz nach 12 Uhr zunächst sicher auf der Rollbahn aufgesetzt. Während des Ausrollens kippte der dreirädrige Ultraleichtflieger jedoch zur Seite und schlidderte in den Grünstreifen. Die beiden...

Lokales
2 Bilder

Joachim Treier neuer UL-Fluglehrer
Renchtäler Fluglehrer qualifiziert sich weiter

Joachim Treier aus Oppenau ist Fluglehrer bei der Fliegergruppe Renchtal e.V. (FGR) und hat nun zusätzlich auch die Lehrberechtigung für Ultraleichtflugzeuge erworben. Joachim Treier ist im Segel- sowie Motorsegelflug schon langjähriger und erfahrener Fluglehrer im Baden-Württembergischen Luftfahrtverband BWLV. Nun hat er bei einem dreitägigen Ultraleichtkurs des BWLV auf dem Flugplatz Walldorf die Fluglehrerlizenz für dreiachsgesteuerte Ultraleichtflugzeuge erworben. UL-Flugzeuge mit nur...

Polizei

Flugplatz Offenburg
Ultraleichtflugzeug verunglückt beim Landen

Offenburg. Ein Unfall mit einem Ultraleichtflugzeug beschäftigte die Feuerwehr Offenburg am Donnerstagabend gegen 19.40 Uhr. Das Fluggerät war laut Pressemitteilung während des Landemanövers auf dem Offenburger Flugplatz außer Kontrolle geraten und zur Seite gekippt. Der Pilot war zunächst in seinem Gurtzeug in der offenen Kanzel gefangen, konnte sich jedoch vor Eintreffen der Hilfskräfte selbst befreien. Er wurde durch den Unfall glücklicherweise nur leicht am Arm verletzt. Bodenpersonal und...

Lokales
Das Cockpit mit dem roten Notfallhebel: Zieht ihn der Pilot während des Flugs, dann schießt eine Rakete mit Rettungsfallschirm in die Luft. | Foto: sdk
4 Bilder

Fliegergruppe Altdorf: Gestern und heute
1997 war das Jahr des neuen Ultraleichtflugzeugs

Ettenheim-Altdorf (sdk). Was sich in den vergangenen 20 Jahren bei der Fliegergruppe Lahr-Ettenheim e.V. technisch verändert hat, wollte die Guller-Redaktion wissen und stattete den langjährigen Mitgliedern Martin Bildstein sowie Christoph und Christian Pieles in der vereinseigenen Werkstatt auf dem Flugplatz zwischen Altdorf und Wallburg einen Besuch ab. "1997 war das Jahr des Ultraleichtflugzeugs", erklärt Christoph Pieles. Alle anderen sieben vereinseigenen Segelflugzeuge, zwei...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.