Wolfach - Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Schokoladenpudding mit Vanillesauce nach einem Rezept von Carsten Boser | Foto: Carsten Boser
2 Bilder

Deckelelupfer von Carsten Boser
Schokoladenpudding küsst Vanillesauce

Wolfach (ag)  So richtig lecker schmeckt der Klassiker Schokoladenpudding mit Vanillesauce, wenn er selbst gemacht ist. Das findet auch Carsten Boser, Grünen-Fraktionsvorsitzender im Wolfacher Gemeinderat. Das Rezept ist für sechs Personen. Das braucht's:Schokpudding: 500 g Milch, 250 g Sahne100 g Zucker, 15 g Vanillezucker2 EL Stärke, 70 g Kakaopulver4 Eigelb120 g sehr gute Schokolade oder Kuvertüre (70%) Vanillesauce: 250 g Milch, 250 g Sahne2 Vanilleschoten100 g Zucker, 5 Eigelb So...

Pilz Stroganoff à la Sandra Boser | Foto: privat
2 Bilder

Deckelelupfer
Fleischloser Genuss: Pilz Stroganoff à la Sandra Boser

Das Rezept der Staatssekretärin und Grünen-Landtagsabgeordneten Sandra Boser macht auch fleischlos glücklich. Serviert wird statt Boeuf ein Pilz Stroganoff. Das Rezept ist für zwei Personen berechnet. Das braucht’s:2 EL Olivenöl 1  Zwiebel 500 g braune Pilze 2  Knoblauchzehen 4  Thymianzweige 2 EL Paprikapulver 1 Prise Cayennepfeffer Schuss Weißwein 600  ml Gemüsebrühe 250 ml saure Sahne 2 TL Senf 2 EL Sojasauce Petersilie 1  Zitrone So geht’s:Im ersten Schritt werden die Pilze geviertelt und...

Anja Kopp | Foto: Glaser

Anja Kopp zu regionalem Wein
Geschmack unterliegt auch Zeitgeist

Wolfach In Sachen Wein hat der Ortenaukreis einiges zu bieten. Dort können die Genießer wahrlich aus dem Vollen schöpfen. Doch was ist im Augenblick bei den Weinfreunden besonders angesagt? Eine, die sich bestens auskennt, ist Anja Kopp von der Raiffeisen Kinzigtal, Markt Wolfach. Sie ist Assistant Sommelier (IHK) sowie Wein-Guide für die Ortenau. Grauer Burgunder"Es gibt im Moment nicht den einen Wein oder die besondere Rebsorte. Die Vorlieben unterscheiden sich einfach von Kunde zu Kunde und...

Die St. Jakobskapelle von der Talseite betrachtet. Daneben die Antoniuskapelle und das Mesnerhaus.   | Foto: Alfred Schramm
6 Bilder

Ein Ort der Ruhe und Besinnlichkeit
Die Wallfahrtskapelle St. Jakobus in Wolfach

Vor kurzem besuchte ich die Wallfahrtskapelle St. Jakobus. Sie befindet sich an einem Berghang, beim schönen Städtchen Wolfach und liegt am Kinzigtäler-Jakobus-Pilgerweg. Dieser Weg führt durchs Kinzigtal, von Loßburg bis Kehl und ist ein Teilstück des 2.500 Kilometer langen Gesamtweges nach Santiago de Compostela. Bekannt ist, dass an ihrem Standort, bereits im Jahr 1433 eine kleine Kapelle gestanden hat. Diese wurde während des 30jährigen Krieges zerstört. Zwei Wolfacher Bürger haben die...

Eine River-Fashion-Show soll Teil des Stadtbrunnenfestes sein. | Foto: Gewerbeverein Wolfach

Gewerbeverein plant Veranstaltung im April
Stadtbrunnenfest in Wolfach

Wolfach (st). Mit einer großen Portion Zuversicht und Lust auf gemeinsame Veranstaltungen geht der Gewerbeverein Wolfach ins Jahr 2022. Der Startpunkt ist das Stadtbrunnenfest inklusive River-Fashion-Show, Automobilschau und Flohmarkt am 10. April. Ergänzt wird diese Veranstaltung in diesem Jahr mit einem Kinderbereich im Schlosshof. Alles an der frischen Luft Es soll praktisch alles an der frischen Luft stattfinden um den Besuchern, Betreibern und Mitarbeitern ein möglichst unbeschwertes...

Landrat Frank Scherer und der Wolfacher Bürgermeister Thomas Geppert | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Auf historischer Floßfahrt in Wolfach
Landrat Scherer war auch dabei

Auf historische Floßfahrt begaben sich der Landrat des Ortenaukreises, Frank Scherer, und Bürgermeister Thomas Geppert aus Wolfach am vergangenen Sonntag im Rahmen des Wolfacher Floßhafenfests. Nach der Stärkung beim traditionellen Flößeressen schipperten über 20 Flößer zusammen mit Landrat und Stadtoberhaupt die Kinzig hinab. Die Floßfahrt startete am Grieshaber-Wehr. Oberflößer Andreas Erker instruierte die Männer, denn auf dem neu gebauten, 140 Meter langen Floß war besondere Vorsicht...

Diese Spieldosen konnten sich auch die einfacher Arbeiter leisten. | Foto: Roth
4 Bilder

Spieluhren & Co. – Mechanische Wunderwerke der Musik
Melodien aus dem 19. Jahrhundert lauschen

Wolfach (ro). Es ist der Klang von Spieluhren, der durch das Wolfacher Schlossgewölbe ertönt. Ihr Klang erinnert an eine frühere Zeit, an ein Bild von gemütlichen und warmen Stuben, in denen die Kinder im Kerzenschein des Weihnachtsbaumes mit der Holzeisenbahn spielen und die Eltern ihnen, in schweren Sesseln sitzend, liebevoll zusehen.  Sonderausstellung im Wolfacher Schloss Bernd Fritsch und Raphael Lüthi reisten durch ganz Deutschland und die Schweiz, um Exponate für eine, wie sie sagen,...

Die Ausstellung bietet eine Vielzahl an interessanten Exponaten.  | Foto: Tourist-Information Wolfach

Selbstspielende Musikinstrumente
Von Pillenschatullen bis zu Tischdrehorgeln

Wolfach (st). „Spieluhren & Co. – Mechanische Wunderwerke der Musik“ lautet das Motto der nächsten Sonderausstellung im Museum im Schloss Wolfach, die am Sonntag, 2. Dezember, beginnt. Sie kann bis einschließlich 3. Februar samstags und sonntags jeweils 14 bis 17 Uhr besucht werden. Bernd Fritsch, wohnhaft in Schenkenzell, und Raphael Lüthi, seines Zeichens Orgelrestaurator in Waldkirch, präsentieren in Zusammenarbeit mit dem Verein Kultur im Schloss Wolfach weit über einhundert wertvolle und...

Modellbahnausstellung | Foto: Heppner

Verkaufsoffene Sonntage in Wolfach und Oberwolfach
Sehenswerte Modellbahnausstellung beim Stadtbrunnenfest

Ganz schön was geboten wird am heutigen Sonntag beim Stadtbrunnenfest in Wolfach. Mehr als 60 Firmen und Gastronomiebetriebe haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Ein kostenloser Pendelverkehr bringt die Besucher außerdem nach Oberwolfach, wo ebenfalls ein verkaufsoffener Sonntag mit Rahmenprogramm stattfindet. Bereits gestern präsentierten die Mitglieder der Modelleisenbahnfreunde Kinzigtal e. V. ihre Ausstellung in den ehemaligen Räumen der Firma Pfau Modelle in der Friedrichstrasse 5 in Wolfach....

Der Instinkt des Jägers Daniel Hengst geweckt. Die Mineraliensuche begeistert und der Fund hat zu Hause einen Ehrenplatz.  | Foto: Gabriele Haas
2 Bilder

Auf der Mineralienhalde Grube Clara wird das Jagdfieber nach Erzen geweckt
Mit dem großen Hammer auf spannender Schatzsuche

Wolfach-Kirnbach. Der Sommer ist die Jahreszeit, in der es wohl jeden hinauszieht. Aktivitäten sind gerade jetzt in der Urlaubszeit gefragt. Die Unternehmungslust packt jeden. Was Redakteur Daniel Hengst alles entdeckt und erkundet, darüber schreibt er in der neuen Serie „Erlebte Ortenau“. Die Neugier ist groß: Gleich geht es los mit der Suche nach Mineralien. Am Eingang der Mineralienhalde Grube Clara in Kirnbach gibt es von Gabriele Haas, die gerade die Aufsicht hat, einen Einstieg in die...

Die Gruppe „Kamchatka“ aus Schweden ist der Headliner des Moosenmättle Open Airs. | Foto: Veranstalter

Moosenmättle Open Air mit „Kamchatka“ als Headliner

Wolfach-Kirnbach. Die Planungen für das Moosenmättle Open Air sind in vollem Gange. Acht Bands rocken am Samstag, 9. August, das Hochplateau auf dem Liefersberg. Lagerfeuerstimmung, Schwarzwaldidylle und kräftig was auf die Ohren – das Moosenmättle Open Air wird so zum 32. Mal vom FC Kirnbach ausgerichtet und lockt noch immer um die 1500 Zuschauer auch von weit außerhalb der Region zu dem Spektakel auf den Berg der Berge. Auch heuer kann sich das Programm wieder sehen lassen. Heavy-Blues-Rock...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.