Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Kehler Fastnachtsumzug am 23. Februar 2025 ist wegen der Bundestagswahl abgesagt worden. Eine alternative Umzugsstrecke konnte nicht gefunden werden. Das Rathaus der Stadt, das als Wahlzentrale dient, wäre direkt an der Strecke gelegen. | Foto: rek

Bundestagswahl geht vor
Kehler Fastnachtsumzug am 23. Februar abgesagt

Kehl (st) Der für den 23. Februar geplante Fastnachtsumzug durch die Kehler Innenstadt wird nicht stattfinden: Am Mittwochmorgen, 11. Dezember, hat Stefan Kaiser, der Vorsitzende des Fördervereins Kehler Fastnacht (FKF), das närrische Großereignis abgesagt. Der Kinderumzug und der Nachtumzug am Samstag werden ebenso beibehalten wie das Narrendorf: Dort kann am Samstagabend, 22. Februar, gefeiert werden. Weil die Umzugsstrecke aufgrund der am gleichen Sonntag stattfindenden Bundestagswahl hätte...

Freuen sich auf das neue Landratsamtsgebäude in Kehl: Landrat Thorsten Erny (Mitte) und Kehls Oberbürgermeister Wolfram Britz (rechts) mit Kreis- und Gemeinderäten sowie Vertretern des beauftragten Generalübernehmers Vollack und beteiligter Gewerke.  | Foto: Landratsamt Ortenaukreis/Kai Hockenjos

Richtfest in Kehler Hafenstraße
Neubau des Landratsamts schreitet voran

Kehl (st) Eine wichtige Etappe ist geschafft: Landrat Thorsten Erny, Kehls Oberbürgermeister Wolfram Britz, Kreisräte sowie Vertreter des beauftragten Generalübernehmers Vollack und beteiligter Gewerke haben am Dienstag, 10. Dezember, das Richtfest für das moderne, zentrale und nach höchsten Energiestandards geplante Landratsamtsgebäude in der Kehler Hafenstraße gefeiert. Das viergeschossige Verwaltungsgebäude in Massivbauweise wird künftig das KFZ-Bürgerbüro, das Ortenau Jobcenter, das Amt für...

Hans Nussbaum (v. l.). Bärbel und Jörg Armbruster und Oberbürgermeister Wolfram Britz | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

Staufermedaille für Jörg Armbruster
Gesellschaft aktiv mitgestaltet

Kehl (st) Als jemanden, „der Menschen zusammenbringt und Brücken baut“, ehrte Hans Nußbaum in seiner Laudatio Jörg Armbruster, der am Montagabend, 9. Dezember, im Kultursaal des Kulturhauses Kehl die Staufermedaille des Landes Baden-Württemberg verliehen bekam. Der frühere Unternehmer und langjährige Stiftungsratsvorsitzende der Bürgerstiftung würdigte den ehemaligen Ersten Beigeordneten der Stadt Kehl, der nicht nur Bau- sondern gleichzeitig Sozialdezernent war, sowohl für sein berufliches als...

Fünf Galloway-Rinder weiden derzeit im Sundheimer Grund. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Rinder und Ziegen im Sundheimer Grund
Tierische Landschaftspfleger

Kehl (st) Wer kürzlich im Sundheimer Grund in Kehl unterwegs war, wird die grasenden Tiere vielleicht schon bemerkt haben. Im Auftrag des Regierungspräsidiums Freiburg wurden auf einer etwa ein Hektar großen Fläche kürzlich fünf Galloway-Rinder sowie zehn Burenziegen zur Beweidung freigelassen. Die tierischen Landschaftspfleger sollen eine umweltfreundliche Alternative zur maschinellen Mahd sein und bedeuten einen geringeren Eingriff in das Natur- und Landschaftsschutzgebiet, schreibt die Stadt...

Amelie Wengert (v. l.) und Joleen Meißner zeigen den Neuntklässlern der Hebelschule, wie sie Alltagsmut ergreifen können. | Foto: Stadt Kehl/Norman Mummert
3 Bilder

Kommunale Kriminalprävention
Wenn Zivilcourage auf dem Plan steht

Kehl (st) Was ist eigentlich Zivilcourage? Woran erkennt man eine Notsituation? Und wie können sich junge Menschen für Mitmenschen in Not einsetzen, ohne sich selbst in Gefahr zu begeben? In einer Workshop-Reihe an Kehls weiterführenden Schulen wurden den Neuntklässlern diese Fragen beantwortet. Für die beiden Studenten Joleen Meißner und Amelie Wengert ist es das erste Mal, dass sie in ihrer Rolle als Zivilcourage-Trainerinnen vor einer Schulklasse stehen und den Workshop in Eigenregie leiten....

Der Landschaftsgärtner Mario Kappis (links) stellte in der Stadthalle seine vorläufigen Pläne zur Umgestaltung des Rosengartens vor. Außerdem im Bild zu sehen sind der Erste Beigeordnete Thomas Wuttke (Mitte) sowie Frank Wagner (rechts) vom städtischen Grünflächenmanagement. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Umgestaltung des Rosengartens
Vorläufige Pläne wurden vorgestellt

Kehl (st) Die Bürgerbeteiligung zum Rosengarten ging am vergangenen Dienstagabend, 26. November, in ihre dritte und letzte Runde. Der Landschaftsarchitekt Mario Kappis stellte in der Stadthalle vor, wie er die Anregungen aus den vorangegangenen Terminen in seine Umgestaltungspläne eingearbeitet hatte. Im Anschluss gab es für die Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Rückmeldung zu geben. Nachdem die Ergebnisse den Bürgern präsentiert wurden, müssen sie nun dem Gemeinderat vorgelegt...

Milena Jülicher (l.) und Dr. Andrea Zenker (r.) enthüllen das Schild des Research Cooperation Hub zwischen dem Fraunhofer ISI und der Kehler Hochschule. | Foto: Hochschule Kehl

Research Cooperation Hub eröffnet
Hochschule forscht mit Fraunhofer ISI

Kehl/Karlsruhe (st) Das Forschungsinstitut der Hochschule Kehl (KIAF) kooperiert bereits in vier Projekten erfolgreich mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (Fraunhofer ISI) aus Karlsruhe (Solution Lab Tunesien, InnoLok, IMMER, Rhenus et Resilire). Nun haben beide Institutionen sich zu einem „Research Cooperation Hub Fraunhofer ISI – University of Applied Sciences“ zusammengeschlossen, um Synergien zwischen den Aktivitäten des Fraunhofer ISI und des KIAF im Bereich...

Der Hochschulratsvorsitzende Prof. Dr. Alexis v. Komorowski (re) beglückwünscht Prof. Dr. Joachim Beck (li) zu seiner Wiederwahl als Rektor der Hochschule Kehl.  | Foto: Hochschule Kehl

Hochschule Kehl
Beck als Rektor der Kehler Hochschule wiedergewählt

Kehl (st) Der amtierende Rektor der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl Prof. Dr. Joachim Beck wurde gestern Abend in einer gemeinsamen Sitzung von Senat und Hochschulrat für eine weitere Amtszeit von sechs Jahren gewählt, welche im Sommer 2025 beginnen wird. „Das herausragende Wahlergebnis spricht für sich. Professor Beck hat in den vergangenen Jahren das Profil der Hochschule Kehl als Kaderschmiede und Impulsgeber für den öffentlichen Dienst weiter geschärft. Zugleich hat er Senat und...

Foto: Symbolbild gro

DRK-Kleiderkammer in Kehl schließt
Donnerstag ist letzter Öffnungstag

Kehl (st) Der DRK-Kreisverband Kehl e. V. öffnet seine Kleiderkammer Am Erlenwörth 8 am Donnerstag, 28. November 2024, zum letzten Mal. Die DRK-Kleiderkammer wird danach dauerhaft geschlossen, teilt der Kreisverband Kehl mit. Die aktuelle Situation stärker werdender Aggressionen ließen das Modell der regelmäßigen kostenfreien Abgabe von Kleidungsstücken leider nicht mehr zu. Der DRK-Kreisverband Kehl e. V. müsse hieraus seine Konsequenzen ziehen und habe nach Rücksprache mit der Stadt Kehl das...

Die Karte zeigt das weitläufige Areal zwischen der Richard-Wagner-Straße und der Vogesenallee, auf dem die insgesamt zehn Erkundungsbohrungen stattfinden werden. | Foto: Stadt Kehl

Erkundungsbohrungen auf Schulcampus
Klimaneutrale Wärmeerzeugung

Kehl (st) Insgesamt zehn Erkundungsbohrungen im Auftrag der Wärmegesellschaft Kehl wird es ab kommender Woche, 2. bis 6. Dezember, auf dem weitläufigen Areal zwischen Richard-Wagner-Straße und Vogesenallee rund um die Hebelschule, das Einstein-Gymnasium und die Tulla-Realschule geben. Die bis zu 25 Meter tiefen Bohrungen haben nichts mit Tiefengeothermie zu tun, so die Stadt in einer Pressemitteilung, sondern sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem klimaneutralen Wärmenetz. Mit Baulärm...

Weil er fast vollständig abgestorben war, musste der Ahorn auf dem Spielplatz neben dem Rathaus gefällt werden.   | Foto: Stadt Kehl

Baumfällung auf Rathausspielplatz
Ahorn war bereits abgestorben

Kehl (st) Wer am Montagvormittag, 25. November, über den Kehler Rathausplatz gelaufen ist, wird die Baumfällarbeiten vielleicht bemerkt haben. Auf dem Spielplatz neben dem Rathaus musste ein Ahorn durch Mitarbeiter des Betriebshofs entfernt werden, teilt die Stadt Kehl mit. Die Entnahme war notwendig, weil die Pflanze wegen der nicht optimalen Lage fast vollständig abgestorben war. Für spielende Kinder hätte der Baum durch herunterfallende Äste zur Gefahr werden können.

Foto: Archivbild gro

Bürgerbeteiligung geht in Endrunde
Gestaltung des Kehler Rosengartens

Kehl (st) Nach zwei Runden im Juni geht die Bürgerbeteiligung zum Rosengarten in Kehl nun in die Endrunde: Am Dienstag, 26. November, wird Planer Mario Kappis von 18 Uhr an in der Stadthalle vorstellen, wie er die Vorschläge der Teilnehmer in seinen Plan eingearbeitet hat. Damit wird das Ergebnis der Bürgerbeteiligung zunächst den Beteiligten präsentiert – bevor es dann dem Gemeinderat vorgelegt wird, heißt es in einer städtischen Pressemitteilung. Die Veranstaltung ist öffentlich; um Anmeldung...

Der Kehler Betriebshof ist auf den Wintereinbruch vorbereitet. | Foto: Stadt Kehl

Angekündigter Wintereinbruch
Kehler Betriebshof ist vorbereitet

Kehl (st) Minusgrade und Schnee melden die Wetterdienste auch für Kehl ab Mitte der Woche, so die Stadt in einer Pressemitteilung am Mittwoch, 20. November. Dafür, dass die Straßen der Rheinstadt trotz der winterlichen Witterung sicher bleiben, befinden sich insgesamt 70 Betriebshofmitarbeiter in Rufbereitschaft. Wie in den vergangenen Jahren lagern auf dem Betriebshof derzeit rund 600 Tonnen Streusalz. Zudem steht eine Solemischanlage bereit, um Salz-Sole-Gemisch für präventive Einsätze zu...

Kathrin Schindler, Fachbereich Internationale Beziehungen (v. l.),  Dr. Ann-Marie Riesner, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Milena Jülicher. wissenschaftliche Mitarbeiterin, Generalkonsul Gaël de Maisonneuve, Rektor Prof. Dr. Joachim Beck, Prof. Dr. Emmanuel Muller und Prorektor Prof. Dr. Hansjörg Drewello  | Foto: Hochschule Kehl

Stuttgarter Generalkonsul zu Gast
Schwerpunkt Frankreich vertiefen

Kehl (st) Kürzlich hat der Stuttgarter Generalkonsul Gaël de Maisonneuve die Hochschule Kehl persönlich besucht und sich über ihre Arbeit informiert. „Unsere Hochschule ist DIE europäische Hochschule für öffentliche Verwaltung. Wir haben nicht umsonst eine starke Expertise in der internationalen Zusammenarbeit und in der grenzüberschreitenden Kooperation“, so der Rektor der Hochschule, Prof. Dr. Joachim Beck in einer Pressemitteilung. Er gab anschließend mit Professoren und Mitarbeitern aus der...

Die Baumpflegearbeiten in der Großherzog-Friedrich-Straße waren am Dienstagvormittag, 12. November, noch in vollem Gange. | Foto: Stadt Kehl/Mark Gregotsch

Arbeiten in der Großherzog-Friedrich-Straße
Platanenwildwuchs eindämmen

Kehl (st) Fast skulptural erscheinen die bereits zurückgeschnittenen Platanen entlang der Großherzog-Friedrich-Straße in Kehl. Die Baumpflegearbeiten in der Allee, bei denen die Kronen der Platanen aus Gründen der Verkehrssicherheit stark zurückgeschnitten werden müssen, neigen sich dem Ende entgegen. „Wenn das Wetter mitspielt, sind wir am Freitag, 15. November, fertig“, sagt Kevin Lösch, Fachagrarwirt für Baumpflege, in einer Pressemitteilung der Stadt. Bereits seit Anfang November läuft die...

Blick aus der Vogelperspektive auf die Kehler Kernstadt | Foto: Stadt Kehl

Einwohnerversammlung Kernstadt
Fragen an den Kehler Oberbürgermeister

Kehl (st) Eine Gesamtübersicht über die in der Kehler Kernstadt mit Sundheim anstehenden Projekte im Hoch- und Tiefbau wird die Stadtverwaltung bei der Einwohnerversammlung am Montag, 25. November, in der Stadthalle geben. Ein weiteres Thema wird der Neubau des Verwaltungsgebäudes im Rathausareal sein, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Einwohnerversammlung beginnt um 18.30 Uhr. Einwohner haben die Möglichkeit, sowohl zu den einzelnen Themenblöcken Anregungen einzubringen als auch vor dem...

Matthias Kick, neuer Leiter des Kehler Stadtarchivs (l.) und Alt-Oberbürgermeister Dr. Günther Petry | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Unterlagen fürs Kehler Stadtarchiv
Erinnerungsstücke von Alt-OB Petry

Kehl (st) Vom Trikot „Ehrenspielführer“ über die Bürgermedaille in Gold und seiner zur 1225-Jahr-Feier von Kork verfassten Historischen Revue über Gottlieb Fecht in gebundener Form bis hin zu Namensschildchen von wichtigen Ereignissen im Stadtleben: Einen ganzen Rollkoffer voller Dokumente, Briefe, Fotos und Gegenständen, die im Zusammenhang mit Ereignissen in seiner 16-jährigen Amtszeit als Oberbürgermeister in Kehl stehen, hat Dr. Günther Petry am Mittwoch, 30. Oktober, dem Stadtarchiv...

Die öffentliche Toilette auf dem Kehler Marktplatz hat einen Defekt. | Foto: Stadt Kehl

Marktplatztoilette außer Betrieb
Reparatur dauert rund eine Woche

Kehl (st) Die Marktplatz-Toilette in Kehl ist vorübergehend außer Betrieb. Grund dafür ist ein Fehler in der Beleuchtung, wodurch der Fehlerstromschutzschalter ausgelöst wird, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Dadurch werde die gesamte Anlage nicht mehr mit Strom versorgt. Konkret bedeute das, dass weder Beleuchtung noch Spülungen der Toiletten und Urinale funktionieren. Die anstehenden Reparaturarbeiten nutze das städtische Gebäudemanagement, um alle vorhandenen Leuchtstoffröhren...

Joachim Parthon (v. l.), Siegfried Koch, Oberbürgermeister Wolfram Britz, Kim Björn Himmelsbach und Maximilian Maier | Foto: Ralf Faulhaber/Sparkasse Hanauerland

Vorstandswechsel bei Courage
20 Jahre erfolgreiche Präventionsarbeit

Kehl (st) Über 20 Jahre nach der Gründung des Kehler Vereins für Kriminalprävention, Courage – Sicherheit Fördern e.V., gibt es einen Wechsel im Vorstand. Der Verein richtet sich für die Zukunft aus, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Mitgliederversammlung wählte Kim Björn Himmelsbach als neuen Vorsitzenden und Maximilian Maier zum neuen Kassierer. Damit endet eine Ära, die maßgeblich von Joachim Parthon, dem bisherigen Vorsitzenden, und Siegfried Koch, dem langjährigen Kassierer,...

Treffen im Korker Wald
Austausch zum lokalen Wildtiermanagement

Kehl (st) Der Generalwildwegeplan und Wildtierkorridore waren Themen bei einem kürzlichen Treffen zwischen Vertretern der Kehler Stadtverwaltung sowie lokalen Jagdpächtern. Bei einem gemeinsamen Rundgang durch den Korker Wald mit dem Wildtierbeauftragten des Ortenaukreises Maximilian Lang stand laut städtischer Pressemitteilung insbesondere das Rotwild im Mittelpunkt. Zur Veranstaltung mit dem Namen „Kehler Runde – Jagd und Wildtiermanagement“ hatten der Bereich Liegenschaften und die...

Blick auf die Wohngebiete Kronenhof | Foto: Foto: Stadt Kehl

Klimalupe für Kehler Stadtgebiete
Energie sparen leicht gemacht

Kehl (st) Wie kann das eigene Haus oder die Wohnung möglichst umweltfreundlich und energieeffizient gestaltet werden? Darum geht es bei der Kampagne „Ihr Haus unter der Klima-Lupe“, der Stabsstelle Nachhaltige Stadtentwicklung, die am Dienstag, 5. November, für die Wohngebiete Kronenhof, Wolfsgrube und Kehl-Dorf startet. Innerhalb eines Monats erfahren Interessierte an insgesamt fünf Veranstaltung im Dr. Friedrich-Geroldt-Haus sowie bei einem Online-Vortrag mehr über Sanierung, Erneuerbare...

Landtagspräsidentin Muhterem Aras war zu Gast in Kehl. | Foto: Landtag Baden-Württemberg
2 Bilder

Wertsachen-Veranstaltung in Kehl
Landtagspräsidentin im Gespräch

Kehl/Stuttgart (st) Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) hat junge Europäer dazu aufgerufen, sich angesichts des Erstarkens demokratiefeindlicher und europaskeptischer Kräfte nicht entmutigen zu lassen. „Das gute Zusammenleben in Europa ist die Grundlage für unseren Wohlstand und dafür, dass wir in Frieden und Freiheit leben können. Wir dürfen nicht zulassen, dass Nationalismus und Populismus unser gemeinsames demokratisches Projekt Europa zerstören“, sagte Aras laut Pressemitteilung am...

Die neue Vereinsraumsatzung sollen transparente Bedingungen und mehr Flexibilität für alle Vereine geschaffen werden. | Foto: Stadt Kehl

Viertes Vereinstreffen Kehl
Konzept für Raumvergabe vorgestellt

Kehl (st) „Kein Verein wird 2025 ohne Räume dastehen“, versprach der Kehler Oberbürgermeister Wolfram Britz den zahlreichen Teilnehmern beim vierten Vereinstreffen am Montagabend, 21. Oktober. Der Saal des Kulturhauses war so voll, dass kurzfristig zusätzliche Stühle aufgestellt werden mussten, um Platz für alle Interessierten zu bieten, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Neben dem Entwurf für das neue Raumnutzungskonzept für von der Stadt zur Verfügung gestellte Vereinsräume wurde auch...

Unter anderem wegen des starken Mistelbefalls sind die Hybridpappeln im Sundheimer Grund so stark geschwächt, dass sie unkontrolliert Äste abwerfen. | Foto: Stadt Kehl/Mark Gregotsch

Pflegesaison startet
109 Bäume müssen in Kehl gefällt werden

Kehl (st) Die städtischen Fachagrarwirte für Baumpflege in Kehl haben laut einer Pressemitteilung der Stadt zum Jahresende alle Hände voll zu tun: Entlang der Großherzog-Friedrich-Straße auf der Insel stehen umfangreiche Pflegeschnitte an. Zusätzlich müssten im gesamten Stadtgebiet - also in der Kernstadt und den Ortschaften - 109 Bäume entfernt werden, darunter auch eine Platane auf dem südlichen Marktplatz. Losgelöst davon würden auch Pappelfällungen im Sundheimer Grund vorgenommen....

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.