Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Offizielle Eröffnung neue Kehler Schulmensa
Ein Ort der Begegnung

Kehl (st) Die Kehler Schulmensa ist nun auch offiziell eröffnet. Oberbürgermeister Wolfram Britz hat im Beisein von Vertretern des Gemeinderats und Monika Jauch, bei der Stadt für Schulen zuständig, am Mittwoch, 12. Februar, die neu gestaltete Mensa im Schulzentrum eingeweiht. Nachdem der Gemeinderat 2024 entschieden hatte, die Mensa in städtische Hände zu geben, kocht dort schon seit dem 7. Januar Küchenleiter Fabio Lentischio mit seinem dreiköpfigen Team für die Schüler von...

Fragen zur Grundsteuer
In Kehl sind 200 Widersprüche eingegangen

Kehl (st) Im Rathaus im Büro der Kommunalen Abgaben in Kehl klingelt dieser Tage unentwegt das Telefon und im elektronischen Postfach ploppt eine E-Mail nach der anderen auf. Die Anrufer und Absender treibt allesamt dasselbe Thema um: ihr Grundsteuerbescheid. Rund 14.000 Bescheide hat die Stadt am 20. Januar verschickt. Bei zahlreichen Eigentümern weist das Schreiben einen Betrag aus, der um ein Vielfaches höher ist als in den Jahren zuvor, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Das sorgt...

Vertreter der Landesregierung und des Regierungspräsidiums machten sich gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Kehl vor Ort ein Bild über die Notwendigkeit der Sanierung. Im Bild (von links nach rechts): Katharina Hinz vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen, Thomas Ganninger und Jan-Michael Mann vom Regierungspräsidium Freiburg, Michelle Godon-Brauer und Franz Kurz von der Stadtentwicklungsgesellschaft die STEG, Maria Euing vom zentralen Zuschusswesen der Stadt Kehl, Konstantin Schmidt (die STEG), Thomas Wuttke, Erster Beigeordneter, Kora Herrmann, Leiterin der Stabstelle Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadtplaner Thorsten Werbeck und Ralph König vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen und Leiter des Referats Städtebauliche Erneuerung. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Sanierungsgebiet Kernstadt Kehl
Moderne Stadtplanung und Klimaanpassung

Kehl (st) Die Stadt Kehl hat Großes vor: Mit der Ausweisung eines neuen Sanierungsgebietes, das von der Stadthalle über das Rathausareal hinweg und die Hauptstraße entlang bis zum Hanauer Museum reicht, versucht die Stadtverwaltung in ein Programm der Städtebauförderung aufgenommen zu werden. 13,2 Millionen sollen investiert werden, um diesen Abschnitt der Kernstadt zeitgemäß zu gestalten und damit auch den veränderten klimatischen Bedingungen anzupassen, teilt die Stadt mit. Weil die Stadt...

Saatgutbibliothek in Kehl
Mehr Biodiversität und Sortenvielfalt

Kehl (st) Saatgut ausleihen? Und dann wieder zurückgeben? Was sich im ersten Moment etwas verwirrend anhört, ist eine Möglichkeit für jede und jeden, einen Beitrag zu Biodiversität und Sortenvielfalt zu leisten. Und diese bietet sich von Samstag, 8. Februar, an in der Pop-up-Mediathek im City Center. Ausleihen kann man sich dort bis zum 12. März während der Öffnungszeiten Saatgut von 39 seltenen Sorten von fünf Gemüsearten. Zur Eröffnung der Saatgutbibliothek ist die Pop-up-Mediathek...

Hochschule Kehl und Karlsruhe kooperieren
Wissenschaft trifft Praxis

Kehl/Karlsruhe (st) Kürzlich unterzeichneten Prof. Dr. Joachim Beck, Rektor der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl, und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, eine richtungsweisende Kooperationsvereinbarung. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die kommunale Verwaltung durch den Austausch von Wissen und Praxis weiterzuentwickeln und die Anforderungen an eine zeitgemäße Verwaltung gemeinsam zu meistern, schreibt die Hochschule Kehl in einer Pressemitteilung. Faktoren wie...

Ausstellung in der Pop-Up-Mediathek Kehl
Kunst trifft Gemeinschaft

Kehl (st) Kreativität und Begegnung standen im Mittelpunkt, als sich die Kunstgruppe der Diakonie Kork beim Meet & Greet in der Pop-Up-Mediathek präsentierte. Am Donnerstag, 6. Februar, hatten Besucher die Gelegenheit, die im Rahmen einer Kooperation mit dem Hafen Kehl entstandenen Werke zu entdecken, so die Stadt Kehl. Mit dabei waren unter anderem Oberbürgermeister Wolfram Britz und Hafendirektor Volker Molz, als sich die Pop-Up-Mediathek in eine temporäre Galerie verwandelte. Die...

Vitalitätsmangel und Pilzbefall
Marktplatzplatane muss gefällt werden

Kehl (st) „Der Baum erscheint insgesamt als abgängig“ – mit diesen Worten beschreibt ein Offenburger Sachverständigenbüro in seinem Gutachten die Platane auf dem Kehler Marktplatz. Der Baum weist einen Vitalitätsmangel auf und leidet darüber hinaus an einem Massaria-Pilzbefall, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Kehl. Noch vor dem Beginn der Schonzeit soll er in der zweiten Februarwoche gefällt werden. Das Expertengutachten für die Platane fällt ernüchternd aus. Der Baum steht, so...

Stadt Kehl
Grundschule Sundheim wird als Europaschule ausgezeichnet

Kehl (st) Die Grundschule Sundheim ist eine Europaschule. Die entsprechende Plakette überreichte Kultusministerin Theresa Schopper dem Team um Schulleiterin Anja Weinacker am Dienstag, 4. Februar, in einer Feierstunde im Neuen Schloss in Stuttgart. Auszeichnung zur Europaschule Es ist das erste Mal, dass das baden-württembergische Kultusministerium Schulen mit dieser Auszeichnung würdigt. „In Anbetracht der aktuellen Krisen, die einem das Gefühl vermitteln, dass antieuropäische Stimmen immer...

Poetry Slam
Steigende Besuchszahlen beim Poetry Slam im Kulturhaus

Kehl  (st) Poetry Slam ist kein kulturelles Randphänomen mehr. Das gilt auch für Kehl, wo die Besuchszahlen des regelmäßigen Dichterwettstreits im Kulturhaus vergangenes Jahr gestiegen sind. Allein für den Winter-Slam 2024 verzeichnete das Kulturbüro nach eigenen Angaben einen Zuschaueranstieg von mehr als 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und war damit ausverkauft.DichterwettstreitAm Freitag, 21. Februar, um 20 Uhr treten wieder vier Künstler mit ihren selbstgeschriebenen Texten...

72 Personen leben seit Jahresbeginn 2024 in dem neuen Gebäude der städtischen Wohnbaugesellschaft an der Vogesenallee. Das  Bild ist vom Juli 2024. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Positive Jahresbilanz
Heimat für 72 Menschen in der Vogesenstraße

Kehl (st) 72 Personen, darunter 14 Familien mit insgesamt 27 Kindern, haben im Neubau der Städtischen Wohnbaugesellschaft GmbH an der Vogesenallee in Kehl zum Jahresbeginn 2024 eine neue Heimat gefunden. Von den Bewohnern hört Jurij Kern laut Pressemitteilung der Stadt Kehl nur Gutes; „niemand ist wieder ausgezogen“, freut sich der Geschäftsführer. Das Gebäude, dessen 300 Quadratmeter großes Erdgeschoss der Kehler Tafelladen bezogen hat, ist das größte Neubauprojekt, das die zu 100 Prozent...

Tramlinie D endet weiter am Bahnhof
Tunnel bis Ende Februar gesperrt

Kehl (st) Nach dem schweren Unfall am 11. Januar unter dem Straßburger Bahnhof konnten die beiden liegengebliebenen Tramzüge inzwischen geborgen werden, teilt die Stadt Kehl mit. Derzeit würden die Straßburger Verkehrsbetriebe (CTS) davon ausgehen, dass der Tunnel nicht vor dem 24. Februar wieder befahrbar sein werde. Bis dahin ende die grenzüberschreitende Tramlinie D am Tramknotenpunkt Homme de Fer, mitten im Stadtzentrum. Wer den Straßburger Bahnhof erreichen möchte, könne an der Haltestelle...

Meet & Greet mit OB Britz
Pop-Up-Mediathek bis 15. März im City Center

Kehl (st) Die Mediathek Kehl unterhält seit Montag, 20. Januar, mitten im City Center eine Zweigstelle. Noch bis zum 12. März ist die Pop-Up-Mediathek immer von Montag bis Freitag von 13 bis 16 Uhr geöffnet, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. In diesem Zeitraum kann jede und jeder kostenlos und ohne Mediathekskarte den Sitz- und Lesebereich nutzen. Außerdem gibt es jeden Tag verschiedene Angebote. Unter anderem stellen sich donnerstags interessante Menschen bei einem sogenannten...

Mobiles Sporthaus für SV Kork
Containeranlage wird bezugsfertig gemacht

Kehl (st) Auf dem Sportplatz des SV Kork steht seit Montag, 20. Januar, eine Containeranlage. Bevor die  Fußballer die Zwischenlösung nutzen können, sind noch einige Anschlussarbeiten zu verrichten. Die Stadt Kehl hat die Containeranlage laut Pressemitteilung vorerst für drei Jahre gemietet. Neben dem Fußballrasen, dort, wo das ehemalige Vereinsgebäude stand, bilden die insgesamt neun Container auf einer Fläche von 162 Quadratmetern eine Art mobiles Vereinshaus. Die Containeranlage ist...

Kehler Einzelhandelsdialog
"Kehl Feiert" wird 2025 nicht stattfinden

Kehl (st) Wie kann sich der Kehler Einzelhandel besser aufstellen? Vor welchen Herausforderungen steht er und mit welchen Maßnahmen kann die Stadtverwaltung unterstützen? Unter anderem darum ging es am Montagabend, 20. Januar, beim Kehler Einzelhandelsdialog im Hotel-Restaurant "Hirsch" in Kork. Die etwa 40 anwesenden Unternehmer nutzten laut Stadt Kehl die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und ließen sich von der Geschäftsführerin der Kehl Marketing und Wirtschaftsförderin, Fiona...

Wie man Freundschaften schließt (Auf Französisch: Devenir amis) besingen die Drittklässler während der Feierstunde. | Foto: Stadt Kehl/Norman Mummert
3 Bilder

Label FrancÈducation für Grundschule Sundheim
Erfolg in zwei Sprachen

Kehl (st) Die Grundschule Sundheim ist erstmals mit dem Label FrancÉducation ausgezeichnet worden. Das Siegel wird vom französischen Außenministerium vergeben und wurde von Generalkonsul Gaël de Maisonneuve im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreicht, teilt die Stadt Kehl mit. Oberbürgermeister Wolfram Britz dankte der Schule für ihren Beitrag zum Erhalt der deutsch-französischen Freundschaft. „Hier werden Grundsteine gelegt, auf denen unser rheinübergreifendes Zusammenleben in Zukunft...

Ann-Magret Amui-Vedel, Bundestagskandidatin der Grünen im Wahlkreis Offenburg (v. l.), der Kehler Feuerwehrkommandant Viktor Liehr und Wirtschaftsminister Robert Habeck, Grüne, im Gespräch | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

Minister Robert Habeck in Kehl
Im Gespräch mit Feuerwehrangehörigen

Kehl (st) Robert Habeck, Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, war am Montag, 13. Januar, bei der Kehler Feuerwehr zu Gast. Er sprach mit Angehörigen der freiwilligen Feuerwehr und interessierte sich vor allem dafür, was die jungen Feuerwehrfrauen und -männer motiviert, sich für die Allgemeinheit zu engagieren, „wenn andere Party machen“. Oberbürgermeister Wolfram Britz gab laut städtischer Pressemitteilung ihm anhand der deutsch-französischen Schlauchkupplung eine...

Nach Straßenbahnunglück
Tram-Linie D fährt nur bis Homme de Fer

Kehl/Straßburg (st) Nach dem schweren Tramunfall am Samstagnachmittag, 11. Januar, im Tunnel unter dem Straßburger Bahnhof endet die grenzüberschreitende Tramlinie D bis auf weiteres am Tramknotenpunkt Homme de Fer, mitten im Stadtzentrum. Wer den Straßburger Bahnhof erreichen möchte, kann an der Haltestelle Jean-Jaurès in die Linie C umsteigen und kommt dann oberirdisch vor dem Straßburger Bahnhof an, schreibt die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Laut einer Mitteilung der CTS haben die...

PuppenParade Ortenau
Kehl eröffnet das Figurentheaterprogramm

Kehl (st) Kehl ist Eröffnungsstadt der PuppenParade Ortenau. Drei Wochen lang erwartet Figurentheaterfreunde in der Region ein reich gespicktes Programm für Groß und Klein. Los geht es in Kehl am Samstag, 22. März, mit einer kostenlosen Open-Air-Veranstaltung auf dem Kulturhausvorplatz mit vielen verschiedenen Aufführungen. „Wir freuen uns sehr, dass Kehl mal wieder Eröffnungsstadt des größten Figurentheaterfestivals in Baden ist“, freut sich die Kulturchefin der Stadt, Stefanie Bade. ...

Am Kehler Rathaus wird das Dach und die Fassaden saniert. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Kehler Rathaus wird das Dach saniert
Start der Arbeiten am 13. Januar

Kehl (st) Das Kehler Rathaus wird für eine umfangreiche Dach-und Fassadensanierung ab Montag, 13. Januar, in Rohrgerüste gehüllt. Die umfangreichen Arbeiten umfassen neben einer Verbesserung der Wärmedämmung auch die Installation von Photovoltaikmodulen und dauern voraussichtlich bis Ende August 2025, teilt die Stadt Kehl mit. Das Satteldach werde mit neuen Ziegeln eingedeckt und erhalte eine komplett neue Wärmedämmung. So werde zwischen den Dachsparren eine zwölf Zentimeter starke...

Erschließung startet im Baugebiet Hanfplatz
Schüttmaterial geändert

Kehl (st) Mit den Erschließungsarbeiten des Baugebietes "Hanfplatz/Wasserstraße II" in Kehl-Kittersburg wurde im Dezember 2024 mit der Erstellung der Baustraße begonnen, schreibt die Ortsverwaltung Goldscheuer in einer Pressemitteilung. Nach dem Abschieben des Mutterbodens seien Plattendruckversuche durchgeführt worden, die wider Erwarten nur sehr geringe Tragfähigkeitswerte gehabt hätten. Damit müsse der vorgesehene Bodenaustausch unter dem Straßenoberbau stärker ausgeführt werden. Außerdem...

Das neue Küchenteam der Schulmensa in Kehl: Julia Schneider (v. l.), Fatima Al-Mustafa, Fabio Lentischio und Irina Niederquell | Foto: Stadt Kehl/Normann Mummert
3 Bilder

Mensa in Eigenbetrieb der Stadt Kehl
Premiere beim Mittagessen

Kehl (st) Für die Schüler des Schulzentrums Kehl beginnt das neue Jahr direkt mit einer Neuerung: In der Mensaküche steht ein neues Team am Herd. Der Gemeinderat hatte 2024 entschieden, die Essensversorgung in städtische Hände zu geben. Der neue Küchenleiter Fabio Lentischio und sein dreiköpfiges Küchenteam gaben laut Pressemitteilung der Stadt Kehl am Dienstag, 7. Januar, ihren Einstand mit Penne à la Bolognese, Selleriecremesuppe und Kaiserschmarrn. Thomas aus der Jahrgangsstufe 1 (Oberstufe)...

Pop-Up-Zweigstelle im City Center Kehl
Mediathek geht zu den Menschen

Kehl (st) Die Mediathek Kehl geht dorthin, wo die Menschen sind: Am Montag, 20. Januar, öffnet eine Zweigstelle mitten im City Center, schreibt die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Die Pop-Up-Mediathek sei bis zum 12. März immer von Montag bis Freitag von 13 bis 16 Uhr geöffnet und mache in dieser Zeit besondere Angebote: In einem ruhigen Raum, in dem nicht gesprochen wird, könne man seine Mittagspause verbringen oder Lernplätze und die Medien vor Ort nutzen. In einer kleinen Bibliothek...

Spuren des Silvesterfeuerwerks im Kehl Schulzentrum | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Aufräumen in Kehl nach Silvester
Dreimal soviel Feuerwerksmüll wie 2023

Kehl (st) Besonders ausgiebig haben  Kehler das neue Jahr begrüßt: Noch konnten die Mitarbeitenden des städtischen Betriebshof nicht allen Feuerwerksmüll einsammeln, dennoch ist bereits klar, dass die Menge mit etwa 30 Kubikmetern dreimal so hoch sein wird wie im Rekordjahr 2023. Zwei Abfallmulden mit einem Fassungsvermögen von jeweils zehn Kubikmeter auf dem Gelände des Kernstadtbetriebshofs sind am Freitag, 3. Januar, bereits „bis zum Rand gefüllt“, berichtet Betriebshofleiter Peter Grün....

Jahresschrift 2024 ist online
Stadt Kehl setzt auf digitale Variante

Kehl (st) Zum zweiten Mal legt die Stadt Kehl ihre Jahresschrift in digitaler Form als sogenanntes Flipbook vor. Auf 185 Seiten sind die aus Sicht der Stadt wichtigsten Ereignisse des Jahres 2024 zusammengefasst, heißt es in einer Pressemitteilung. Aber nicht nur in Texten und Fotos wie in der früheren gedruckten Ausgabe, ins Flipbook sind zahlreiche Videos eingebunden und zu einigen Themen gibt es zusätzliche Informationen zum Nachhören in Audiodateien. Im Flipbook lässt sich online blättern,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.