Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Brückenbauteile werden in der Nacht von Montag auf Dienstag angeliefert. | Foto:  Stadt Kehl
11 Bilder

Neue Altrheinbrücke ist eingehoben
Freigabe erfolgt erst Ende November

Kehl (st) Sogar eine Stunde früher als geplant ist der 40 Meter lange Schwertransport mit Teilen für die neue Altrheinbrücke am Montagabend, 21. Oktober, um 22.15 Uhr in Kehl eingetroffen. Um 7.30 Uhr starteten am Dienstagmorgen dann die vorbereitenden Arbeiten; gegen 9 Uhr wurde das erste Brückenteil vom riesigen Kran angehoben, über den Altrhein balanciert und auf den Widerlagern abgelassen, schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Im Nieselregen verfolgten nur wenige Schaulustige das...

Armin Lubberger (l.) ist der neue Ortsvorsteher von Kork. Er wurde am Abend des 16. Oktobers von Oberbürgermeister Wolfram Britz verpflichtet. | Foto: Stadt Kehl

Wahl durch Gemeinderat
Armin Lubberger ist neuer Ortsvorsteher von Kork

Kehl-Kork (st) Armin Lubberger ist neuer Ortsvorsteher von Kork: Mit einer Mehrheit von 13 Stimmen wurde er am Mittwochabend, 16. Oktober, vom Gemeinderat gewählt. Auf den bisherigen Ortsvorsteher, Patric Jockers, der ebenfalls zur Wahl stand, entfielen zwölf Stimmen. Oberbürgermeister Wolfram Britz verpflichtete Armin Lubberger direkt nach seiner Wahl. Zu stellvertretenden Ortsvorsteherinnen wählte das Gremium einstimmig Carla Leroux und Jessica Huber. Die Wahl der übrigen neuen Ortsvorsteher...

Schwimmende Potons halten dort, wo sich vor einigen Monaten noch eine Brücke befand, die Leitungen über Wasser. Die neue, breitere Brücke wird voraussichtlich Ende Oktober fertig werden. | Foto: Stadt Kehl

Großherzog-Friedrich-Straße teilweise gesperrt
Neue Altrheinbrücke kommt

Kehl (st) Die Bauarbeiten an der Altrheinbrücke auf Höhe der Falkenhausenschule gehen ihrem Ende entgegen: In der Nacht von Montag auf Dienstag (21./22. Oktober) wird die neue Brücke mit einem Schwertransport angeliefert. Im Laufe des Dienstags wird sie dann von einem Mobilkran eingehoben. Deshalb müssen Teile der Großherzog-Friedrich-Straße von Montag bis Mittwoch gesperrt werden. Bevor die Brücke wieder begehbar ist, sind dann jedoch noch einige Arbeiten zu erledigen, so die Stadtverwaltung...

Das Schutterhaus bietet den Bewohnern von Kehl-Dorf unterschiedliche Nutzungsmöglichkeiten.  | Foto: Stadt Kehl

"Schutterhaus"
Frisch renoviert für die Gemeinwesenarbeit Kehl-Dorf

Kehl (st) Ein barrierefreier Bau mit eigener Küche, Sanitäranlagen und etwa 50 Quadratmetern Fläche steht den Bewohnern in Kehl-Dorf seit kurzem zur Verfügung. Oberbürgermeister Wolfram Britz, der Geschäftsführer der städtischen Wohnbau, Jurij Kern, die kommissarische Leiterin des Fachbereichs Bildung, Soziales und Kultur, Binja Frick, Melanie Frühe, Leiterin des Bereichs Stadtteil- und Sozialraumentwicklung sowie Stefanie Studer von der Gemeinwesenarbeit Kreuzmatt und Kehl-Dorf freuten sich...

Die Gemeinderäte in Klausur | Foto: Stadt Kehl

Haushalt, Betreuung, Kombibad
Der Gemeinderat war in Wochenendklausur

Kehl (st) Das vergangene Wochenende, 12. und 13. Oktober,  hat der Gemeinderat in Klausur im Kulturhaus verbracht. Auf der Tagesordnung standen das neue Verfahren zum Doppelhaushalt 2025/2026, das 30 Millionen Euro umfassende Paket zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Grundschulbetreuung, das weitere Vorgehen auf dem Weg zum Bau des Kombibads ebenso wie das Thema nachhaltige Stadtentwicklung und der Bau des neuen Verwaltungsgebäudes im Rathausareal. 14 Stadträte sind bei der Kommunalwahl am 9....

Bei der Grundausbildung zur Feuerwehrfrau oder zum Feuerwehrmann bekommen Interessierte Einblick in das volle Aufgabenspektrum der Feuerwehr. Teilnehmer müssen mindestens 17 Jahre alt sein. | Foto: Foto: Stadt Kehl

Noch freie Plätze
Feuerwehrgrundausbildung an elf Tagen absolvieren

Kehl (st) Neue Fähigkeiten erlernen, Menschen helfen und so einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit in unserer Gesellschaft leisten sowie den Zusammenhalt einer eingeschworenen Gemeinschaft erleben. Für die Grundausbildung zur Feuerwehrfrau oder zum Feuerwehrmann bei der Kehler Feuerwehr sind nur noch wenige Plätze frei. An insgesamt elf Tagen erlernen Interessierte die Grundlagen der Ersten-Hilfe sowie die verschiedenen Arten Brände zu bekämpfen. Außerdem erfahren die angehenden Einsatzkräfte...

Melanie Frühe möchte die Angebote der Kehler Gemeinwesenarbeit und des Frauen- und Familienzentrums bekannter machen.  | Foto: Stadt Kehl

Stadtteil- und Sozialraumentwicklung
Melanie Frühe übernimmt Leitung

Kehl (st) Der Bereich Stadtteil- und Sozialraumentwicklung hat eine neue Leitung: Melanie Frühe steht seit dem 1. September an der Spitze der Kehler Gemeinwesenarbeit sowie des Anker36 und des Frauen- und Familienzentrums. Reiz des NeuenNach ihrer Ausbildung zur Erzieherin hat Melanie Frühe nebenberuflich ein Studium im Bereich Konfliktmanagement abgeschlossen. Vor ihrem Wechsel in die Rheinstadt arbeitete sie zehn Jahre lang im Jugendbüro und Mehrgenerationenhaus in Offenburg. Als Grund, sich...

Vom 23. Oktober bis zum 13. November werden Fototafeln über verstorbene ukrainische Studierende an der Hochschule Kehl zu sehen sein. | Foto: Hochschule Kehl

Hochschule Kehl
Ausstellung gedenkt verstorbenen ukrainischen Studenten

Kehl (st) Zahlreiche ukrainische Studenten, die ihr Leben durch den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine verloren haben, werden weder ihr Abschluss-Diplom in der Hand halten noch in ihr berufliches Leben starten können. Sie stehen im Zentrum der Ausstellung „Unissued Diplomas“ (Deutsch: nicht ausgestellte Diplome), welche vom 24. Oktober bis 13. November in Gebäudes 2 der Hochschule Kehl zu sehen sein wird. Die Ausstellung kann in diesem Zeitraum kostenfrei zu den üblichen Öffnungszeiten...

Das Gebäude der ehemaligen Grundschule in Kork ist heute ein Gemeinschaftsgebäude mit einer privaten Wohnung, einer Hebammenpraxis und Vereinsräumen. | Foto: Stadt Kehl

Fertigstellung 2025
Sanierungsarbeiten an alter Grundschule in Kork

Kehl (st) Teile der alten Grundschule in Kork werden derzeit saniert. Neue Fenster wurden schon eingebaut, Ende des Jahres sollen unter anderem ein barrierefreies WC sowie ein Treppenlift folgen. Außerdem werden drei Räume im Erdgeschoss umgebaut, weil der Jugendtreff Kork aus dem Keller des Handwerksmuseums aus- und in das Gemeinschaftshaus einziehen wird. Der Korker Jugendtreff darf sich auf ein neues Zuhause freuen. Drei Räume im Erdgeschoss der alten Grundschule werden eigens für die Kinder...

Unter einer Bestäubung versteht man bei der Schädlingsbekämpfung: Mit einer Art Spritze wird ein Pulver in das Nest geblasen.
 | Foto: Stadt Kehl/Norman Mummert

Asiatische Hornisse
Fachfirma geht gegen invasives Stechinsekt vor

Kehl (st) Nur in Schutzkleidung wagt sich der Schädlingsbekämpfer mit dem Hubsteiger in die Baumkrone an der Rüdigerstraße hinauf. Dort, zwischen Zweigen und Geäst gut getarnt, hängt ein Hornissennest. Die schwarzgepanzerten Tiere summen geschäftig um ihre Brutstätte in 20 Metern Höhe herum. Langsam schiebt der Schädlingsbekämpfer einen Teleskopstab zum Nest hinauf. An dessen Ende steckt eine Art Spritze, die optisch an eine Silikonspritze aus dem Baumarkt erinnert. Mit dieser Vorrichtung...

Das Freibad Auenheim verzeichnet gestiegene Besucherzahlen. | Foto: Stadt Kehl/Annette Lipowsky

Saisonschluss in Auenheim
Besucherzahlen im Freibad gestiegen

Kehl (st) Analog zum Sommer waren die Besucherzahlen im Freibad Auenheim in der am Montag, 30. September, abgelaufenen Badesaison von starken Schwankungen geprägt. Während im Mai, Juni und September lediglich 15.847 Badegäste kamen, waren es alleine im August 31.262. Auch im Juli suchten viele Menschen (26.336) bei meist sommerlichen Temperaturen Abkühlung. Der Besucherrekord des Jahres wurde mit 2.478 über den Tag verteilten Badegästen am 20. Juli aufgestellt. Trotz der Wetterkapriolen...

Prof. Dr. Joachim Beck (l.) und Maxi Schröder | Foto: Hochschule Kehl
2 Bilder

Verband der Verwaltungsbeamten
Prof. Dr. Joachim Beck Vorstandsmitglied

Kehl (st) Vertreter des Verband der Verwaltungsbeamten in Baden-Württemberg e. V. (VdV) haben den Rektor der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl Prof. Dr. Joachim Beck als neues Vorstandsmitglied gewählt. „Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanke ich mich und es wird mir eine Ehre sein, mich durch dieses Amt noch stärker in der Landespolitik engagieren zu können. Ich verstehe es als meine Aufgabe sicherzustellen, dass der öffentliche Dienst weiterhin attraktiv und konkurrenzfähig...

Jahr für Jahr reinigt das Wasserband-Team zweimal wöchentlich den beliebten Wasserspielplatz zwischen Rhein und Altrhein. Oberbürgermeister Wolfram Britz (ganz links) bedankte sich bei den Wasserbändlern beim gemeinsamen Abschlussfrühstück für ihren fortwährenden Einsatz.

 | Foto: Stadt Kehl/Mark Gregotsch

Engagiertes Wasserband-Teams
Ehrenamtliche leisten 868 Arbeitsstunden

Kehl (st) Ausgerüstet mit Gummistiefeln, Besen, Schlauch, Eimer und Bürsten reinigt das Wasserband-Team in den Sommermonaten seit nunmehr zwei Jahrzehnten Woche für Woche den beliebten Wasserspielplatz zwischen Rhein und Altrhein, so die Stadtverwaltung Kehl. In diesem Jahr leisteten die Freiwilligen an 35 Arbeitstagen 868 Stunden ehrenamtlicher Arbeit. Beim gemeinsamen Abschlussfrühstück sprach Oberbürgermeister Wolfram Britz ihnen im Namen der Stadt „großen Dank“ aus. Mitstreiter...

BI Umweltschutz zum Schlackenberg in Auenheim
Unendliche Geschichte?

Kehl-Auenheim (st) Der geplante „Lärmschutzpark für die Naherholung“ in Auenheim soll nun doch nicht dauerhaft angelegt werden, schreibt die Bürgerinitiative (BI) Umweltschutz Kehl in einer Pressemitteilung. Vertreter der Badischen Stahlwerke hätten dem Gemeinderat Mitte Juli die Idee unterbreitet, „das Zwischenlager langfristig abzubauen, um Platz zu gewinnen“. Die Umweltverbände BI Umweltschutz Kehl und BUND-Umweltzentrum Ortenau, die sich 2019 gegen eine Verlängerung der Lagerung ohne...

Ab 16. Dezember fährt ein ICE ohne Zwischenstopp von Berlin über Straßburg nach Paris. | Foto: gro

Neue ICE-Verbindung
Berlin – Straßburg – Paris ohne Umsteigen

Kehl (st) Bernd Mettenleiter, Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Kehl, freut sich über die neue ICE-Direktverbindung zwischen Berlin, Straßburg und Paris. Ohne Umsteigen mit dem Intercityexpress (ICE) der Deutschen Bahn von Berlin nach Paris fahren, ist laut Pressemitteilung künftig möglich. Dabei hält der Zug auch in Straßburg. Ab dem 16. Dezember werden die durchgehenden Fahrten auf dieser Strecke möglich sein. Die Fahrzeit soll nach Angaben der Bahn rund acht Stunden betragen. Wichtige...

Kehler Schulcampus wird videoüberwacht | Foto: Stadt Kehl

Vandalismus
Kehler Schulcampus wird mit Videokameras überwacht

Kehl (st) Der Kehler Schulcampus wird videoüberwacht: Neun Kameras beobachten außerhalb der Schulzeiten, was im Bereich ums Einstein-Gymnasium und die Tulla-Realschule passiert. Der Grund: Immer wieder wurden in der Vergangenheit an beiden Schulen Scheiben eingeschlagen, Tischtennisplatten oder Schulmobiliar beschädigt. Mehrere 10 000 Euro Sachschaden sind dadurch bereits entstanden. Vandalismus und StraftatenAus diesem Grund hat der Gemeinderat beschlossen, dass die Bereiche mit Videokameras...

Auf der Hauptstraße gilt nun zwischen der Hausnummer 111 und 117b ein absolutes Halteverbot | Foto: Stadt Kehk/Lardjah Naba

Autofahrer parken auf Radschutzweg
Absolutes Halteverbot angeordnet

Kehl (st) Ein absolutes Halteverbot wurde auf der Kehler Hauptstraße zwischen der Hausnummer 111 und 117b angeordnet. Grund dafür sind häufige Beschwerden über Autofahrer, die ihre Fahrzeuge vor allem in den Abend- und Nachtstunden dauerhaft im eingeschränkten Halteverbot und teilweise auf dem Radschutzstreifen vor den Parkbuchten abstellen. Busse, die bis 1 Uhr nachts das Busrendezvous am Rathaus ansteuern, können die Stelle mitunter nur schwer passieren. Lieferanten, welche die umliegenden...

Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Grenzkontrollen
Am Rheinübergang Straßburg-Kehl bleibt es ruhig

Kehl (st) Die Medienvertreter sind im Bereich der Europabrücke am frühen Morgen zahlreicher als die Beamten der Bundespolizei. Der Autoverkehr fließt spärlicher als gewohnt; auch die Tramzüge sind weniger stark frequentiert. Die Nachricht, dass die Bundesrepublik Deutschland auch am Rheinübergang von Straßburg nach Kehl die Grenzkontrollen wieder aufnimmt, scheint, so interpretiert es Tobias Lehmann, Leiter der Bundespolizeiinspektion Offenburg, einige Einwohnerinnen und Einwohner des Großraums...

Straßburger Oberbürgermeisterin Jeanne Barseghian und der Kehler Oberbürgermeister Wolfram Britz haben eine gemeinsame Erklärung abgegeben.  | Foto: Annette Lipowsky/Stadt Kehl

Kontrollen an der Grenze
Gemeinsame Erklärung der Oberbürgermeister

Kehl/Straßburg (st) Am vergangenen Samstag, vor dem Fest zum 20-jährigen Bestehen des Gartens der zwei Ufer, haben die Straßburger Oberbürgermeisterin Jeanne Barseghian und der Kehler Oberbürgermeister Wolfram Britz verabredet, dass sie am Sonntag heute eine gemeinsame Erklärung zu den seit Montag beginnenden Grenzkontrollen abgeben werden. Diese Erklärung im Wortlaut: „Vor mehr als 30 Jahren haben uns unsere Nationalstaaten aufgefordert, im Rahmen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit in...

Die NINA-App warnt im Ernstfall nicht nur, sie gibt auch Hinweise zur Vorbereitung auf Gefahrensituationen. | Foto: Stadt Kehl/Anette Lipowsky

Bundesweiter Warntag am 12. September
Kehl setzt auf mobile Sirenen

Kehl (st) Beim vierten bundesweiten Warntag am Donnerstag, 12. September, probt das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe für den Ernstfall. Dann werden ab 11 Uhr deutschlandweit vielerorts Sirenen aufheulen. Nicht so in Kehl und 26 weiteren Kommunen im Ortenaukreis, schreibt die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Schon 1992 wurde die Anlagen in der Rheinstadt deaktiviert und teilweise abgebaut. Stattdessen setzt Kehl auf zwei mobile Sirenen, die im Bedarfsfall auch auf...

Der Kehler Kultursommer im August kam bei den Besuchern gut an. | Foto: Stadt Kehl

Kultursommer Kehl kam gut an
Rund 3.600 Besucher bei sieben Konzerten

Kehl (st) Einen heißen Tag bei lockerer Atmosphäre und guter Musik ausklingen lassen: Darum geht es seit schon mehr als drei Jahrzehnten beim Kultursommer im Rosengarten. Auch 2024 war die beliebte Veranstaltungsreihe ein Erfolg. Etwa 3.600 Musikbegeisterte zog es, zum Teil mit Klappstühlen und Picknickdecken ausgestattet, zu den insgesamt sieben Konzerten am Altrhein oder bei schlechter Witterung in der Stadthalle. „Wir sind sehr zufrieden“, freut sich Armelle Aubier vom Kulturbüro. Im Schnitt...

Rektor Beck mit Rektor Pállinger nach der Unterzeichnung der Kooperationsveeinbarung. | Foto: Képszerkesztőség/AUB
3 Bilder

Partnerschaft Hochschule Kehl und Uni Budapest
Vernetzung in Europa

Kehl/Budapest (st) Im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Studienjahres 2024/25 an der Andrássy Universität Budapest wurde die Kooperationsvereinbarung zwischen der Andrássy Universität und der Hochschule Kehl unterzeichnet. Ehrengast der Eröffnungsfeier war der ungarische Staatspräsident Dr. Tamás Sulyok. Die Grundlage für eine vertiefte Zusammenarbeit beider Hochschulen in Lehre, Forschung, Studien- und Praxisaustausch wurde in Form einer Kooperationsvereinbarung verschriftlicht, die von...

Rick Schütterle (v. l.), Michael Aßmus, Ursel Steinmetz, Monika Müller, Uwe, Steinmetz, Manuela Werner, Laura Lutz, Ricardo Ferreira, Nadine Steinmetz, Susanne Erny, Fabian Steinmetz, Petra Kissel, Rolf Peter Karrais

 | Foto: Rettungshundestaffel DRK Kehl

Mantrailing und Flächensuche
DRK Kehl gründet neue Rettungshundestaffel

Kehl (st) Nach monatelanger gründlicher Vorbereitung ist es so weit, die DRK-Rettungshundestaffel des DRK-Kreisverbandes Kehl ist einsatzbereit und setzt sich aus erfahrenen sowie in Ausbildung befindlichen Rettungshundeführern zusammen, so der Kreisverband in einer Pressemitteilung. Die Leitung der neuen Staffel übernimmt Nadine Steinmetz, selbst langjährige und leidenschaftliche Rettungshundeführerin und Ausbilderin. „Mit erfahrenen Rettungshundeführern sowie solchen, die noch in der...

Das Abbruchmaterial  füllte am frühen Mittwochmorgen rasch eine ganze LKW-Mulde. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Im Sundheimer Grund
Bagger reißt illegale Wochenendhäuser ein

Kehl (st) Die Stadt muss handeln: Seit vergangenem Mittwochmorgen ist im Natur- und Landschaftsschutzgebiet Sundheimer Grund der Bagger aktiv und reißt illegale Gartenhäuser und Hütten ein, die dort bereits seit Jahren stehen. Die Gesetzeslage ist eindeutig, die Geschichte lang und komplex. Erneut ins Rollen gebracht haben sie Hinweise von Naturschützern und Partys in der Corona-Pandemie, schreibt die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Der Sundheimer Grund ist Idylle pur. Wenn die...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.