Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kinderferienspaß im Haus der Jugend
Kreativangebot seit 20 Jahren

Kehl (st)Rund 65 Mädchen und Jungen toben derzeit durch das Haus der Jugend in Kehl. Es ist der Auftakt zum dreiwöchigen Kinderferienspaß, so die Stadt Kehl. Gleichzeitig ist es ein stilles Jubiläum: Vor 20 Jahren wurde erstmals im Haus der Jugend ein Ganztagsprogramm für Kinder in den Sommerferien angeboten. Es ist Kreativtag im Haus der Jugend. Im Innenhof drängen sich die Kinder an den aufgestellten Tischen auf der Wiese und im Backhaus. Es wird getöpfert, gehämmert, gesägt, gemalt – kurzum...

Was können Unternehmen zur Klimaneutralität beitragen?  | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

Klimaschutzkonzept der Stadt Kehl
Expertenworkshops geben Impulse

Kehl (st) Nachdem zufällig ausgewählte Kehler Bürger an zwei Abenden in der Villa RiWa in Klimawerkstätten allgemeine Handlungsempfehlungen für die Stadt und deren künftiges neues Klimaschutzkonzept erarbeitet haben, waren in einem nächsten Schritt Experten aus den Bereichen Wirtschaft, Mobilität, Kultur und Soziales gefragt. In den jeweiligen Workshops wurden Strategien formuliert, um bis 2040 die Klimaneutralität zu erreichen, schreibt die Stadt Kehl. EnergieWurde die Energie- und...

Hochschulen Kehl und Ludwigsburg
Großer Ansturm auf Studienplätze

Kehl (st) Die Hochschulen für öffentliche Verwaltung Kehl und Ludwigsburg erleben in diesem Jahr einen wahren Bewerbungsansturm: Über 1.600 Bewerbungen für den Bachelorstudiengang „Public Management“ (BPM) sowie 300 Bewerbungen für den Bachelorstudiengang „Digitales Verwaltungsmanagement“ (DVM) sind eingegangen, schreibt die Hochschule Kehl in einer Pressenotiz. Gemeinsam mit der Hochschule Ludwigsburg stehen insgesamt 900 Studienplätze im BPM sowie 50 Plätze im DVM zur Verfügung. Damit wurde...

8 Bilder

Die "Ramonas" live
Dorffest und BadenMedia Ü-30 Fete in Kittersburg

Am Samstag, den 02. August 2025 war es endlich wieder soweit. Die große BadenMedia Ü-30 Fete mit den "Ramonas". Schauplatz war einmal mehr das kleine Örtchen Kittersburg, das eingebettet zwischen Kehl und Offenburg liegt. Zu Beginn der Veranstaltung war der aufwändig dekorierte Dorfplatz bei einem Eintritt von 15,- € recht übersichtlich besucht, obwohl RadioDJ Frank Dickerhof sofort für gute Laune sorgte. Im Laufe des Abends füllte sich der Platz zusehens und es entstand eine stimmungsvolle...

Evangelische Kirche im Hanauerland
Kräfte bündeln durch Gemeindefusion

Kehl (st) Gemeinsam besser für die Menschen da sein – die elf Evangelischen Kirchengemeinden im Hanauerland bündeln ab 1. Januar 2027 ihre Kräfte. Ein Team mit sieben Pfarrstellen und weiteren Mitarbeitenden kümmert sich dann um mehr als 10.000 evangelische Christen. Ab Januar 2027 gibt es im Hanauerland eine große Evangelische Kirchengemeinde. Ende Juli haben die verantwortlichen Gremien aller elf Gemeinden - also Auenheim, Bodersweier, Eckartsweier, Goldscheuer-Hohnhurst, Hesselhurst, Kork,...

Neustart für den Arbeitskreis
Bilanz und aktuelle Projekte vorgestellt

Kehl (st) Nach dem vorübergehenden Stillstand seit 2021 ist der Arbeitskreis „Wärme, Energie und Klima“ in Kehl mit neuem Fokus und erweitertem Themenfeld wieder an den Start gegangen. Während in der Vergangenheit vor allem über die Bereiche Energie und Klimaschutz gesprochen wurde, rückt nun auch das Thema Wärmeversorgung – als wesentlicher Bestanteil des Gesamtenergieverbrauchs – ins Zentrum der Aufmerksamkeit, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Die Ziele des Arbeitskreises sind ein...

Letztes Ferienprogramm mit Kindern aus Montmorency
Abschied nach 38 Jahren

Kehl (st) Er ist eine Institution in Kehls Partnerstadt Montmorency und war stets ein Motor der Partnerschaft: Nach 38 Jahren war Claude Debabeche in diesem Sommer (2025) zum letzten Mal mit 30 Kindern und Jugendlichen zu Gast in Kehl. Der 75-Jährige hört im nächsten Jahr als Vorsitzender des Vereins Ampecej (Verein für den kulturellen Austausch mit Jugendlichen aus Kehl) auch aus gesundheitlichen Gründen auf; ob sich ein Nachfolger findet, ist ungewiss. so die Stadt Kehl. Rund 1.700 Kinder hat...

Sondierungsbohrung für Fernwärme | Foto: Lardjah Naba/Stadt Kehl
6 Bilder

Fernwärmeleitung von Calorie
Proben entlang des Kinzigdamms entnommen

Kehl (st) Die grenzüberschreitende Wärmegesellschaft Calorie Kehl-Strasbourg kommt ihrem Ziel näher: Bevor der Trassenverlauf für die Fernwärmeleitung von den Badischen Stahlwerken entlang des Kinzigdamms und durch die Hafenstraße genehmigt werden kann, sind sogenannte Kleinrammkernbohrungen und Schürfungen notwendig. Diese werden in der letzten Juliwoche abgeschlossen, teilt die Stadt Kehl mit. In regelmäßigen Abständen habe sich das kompakte Kleinrammbohrgerät entlang der Graudenzer Straße in...

Wasserprobe kritisch
Keine Abkühlung an der Badestelle Goldscheuer

Kehl-Goldscheuer (st) Weil eine erhöhte Belastung von intestinalen Enterokokken nachgewiesen wurde, ist die Badestelle in Goldscheuer vorübergehend gesperrt. Nach den hohen Niederschlagsmengen der vergangenen Tage hatte eine Wasserprobe ergeben, dass die zulässigen Grenzwerte überschritten wurden. Das Gesundheitsamt des Ortenaukreises hat die Stadt angewiesen, den See umgehend für den Badebetrieb zu sperren. Maßnahmen zur Wiederherstellung der Wasserqualität laufen bereits. Das Gesundheitsamt...

TDK warnen vor Starkregen
Hausbesitzer sollten Vorsorge treffen

Kehl (st) Seit Tagen regnet es nahezu ununterbrochen. Anstatt Badekleidung sind aktuell eher Regenschirme und Gummistiefel gefragt. Und auch der Blick in die Wetter-App verspricht kaum Besserung, schreibt die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Der ständige Regen sorge dafür, dass die Grundwasserstände langsam steigen. Wenn dann bei starken Regenfällen in Gebäude eindringendes Regen- und Grundwasser in den Abwasserkanal geleitet werde, könne das die Kanalisation an ihre Kapazitätsgrenze...

Einzelhandel, Gastronome und Eigentümer trafen sich zum Innenstadt Dialog. | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

Ergebnis des Kehler Innenstadtdialogs
R(h)einschauen als Marke ausbauen

Kehl (st) Was in Kehl als kleines Sommerfestival bekannt geworden ist, soll jetzt zu einer neuen Marke werden: Mit dem Motto R(h)einschauen möchte Stadtmarketing-Chef Christoph Hodapp die Neugier von Einheimischen und Touristen wecken „auf die Verbindung von Geschichte und Moderne“. Eine Aktion, die in diesem Rahmen jährlich stattfinden könnte, ist „Kehl kann Kunst“, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Kehl. Ein erster Versuch werde von September bis Januar mit der Freiluftausstellung...

Von links: Kreisvorsitzender Johannes Baier, Landesvorsitzender Hans-Ulrich Rülke, Ursel Peckolt, Richard G. Brüning, Manfred Neumeister, Wolfgang Clauss, Alfred Klausmann, Sanja Tömmes und der frühere Bundestagsabgeordnete Martin Gassner-Herz | Foto: ag
7 Bilder

Hans-Ulrich Rülke bei Ortenauer FDP
Gemeinsam XXL-Landtag verhindern

Kehl (ag) Beim Liberalen Sommerfest in der Feldscheune konnten Kreisvorsitzender Johannes Baier und die Kehler Stadtverbandsvorsitzende Sanja Tömmes auch einen prominenten Gast aus Stuttgart begrüßen. Und Hans-Ulrich Rülke, Liberaler Landesvorsitzender und Fraktions-Chef der FDP im Landtag, versprach schon am 2. August wieder in die Ortenau zu kommen. Er möchte die Ortenauer Parteifreunde an ihren Infoständen unterstützen. Ziel ist es, Unterschriften für ein Volksbegehren zu sammeln, das einen...

Inklusionsworkshop mit Schülern
Einkaufen gehen mit Beeinträchtigung

Kehl (st) Für Menschen mit Beeinträchtigungen ist der Alltag oft voller Hürden. Da können vermeintlich simple Vorhaben wie der Gang zum Supermarkt schon zur Herausforderung werden, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Für Menschen ohne Einschränkungen bleiben diese alltäglichen Kämpfe oftmals weitgehend unsichtbar. Mit einem Workshop an Schulen will der städtische Inklusionsbeauftragte Nicolas Uhl den Blick junger Menschen für diese Hürden schärfen. Gleichzeitig möchte er auch Hemmungen...

Auch in Schneeflären steht neben mehreren Fahrrädern und einem Carsharing-Auto ein Lastenanhänger zur Miete bereit. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Nachhaltige Mobilität
Kehl setzt auf Leihräder und Carsharing

Kehl (st) Bequem, flexibel und umweltfreundlich von A nach B: Seit Anfang 2024 bietet die Stadt Kehl mit dem Aufbau von Mobilitätsstationen eine moderne Alternative zum privaten PKW. An mittlerweile sieben Stationen in Kehl, Sundheim und Kork ist der Umstieg vom öffentlichen Nahverkehr - ob Stadtbus, Bahn oder Tram – auf Leihfahrräder von Nextbike oder Carsharing-Fahrzeuge von naturenergie sharing problemlos möglich. Insgesamt sind mittelfristig bereits 15 Stationen beschlossen, heißt es in...

Präventionsprojekt der Jugendsozialarbeit
Angebot für Grundschüler

Kehl (st) Mit einem groß angelegten Präventionsprojekt möchten die Jugendsozialarbeiterinnen an den Kehler Grundschulen das soziale Miteinander an Grundschulen fördern. Rund 1.400 Mädchen und Jungen konnten sie mit 93 Veranstaltungen bereits erreichen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt. Die Idee zum Präventionsprojekt „Soziales Miteinander von Anfang an“ kam den Jugendsozialarbeiterinnen bereits bei einem Treffen im Juli 2024. „Bestimmte Themen ziehen sich durch alle Grundschulen“,...

Informationen zum Fort Blumenthal
Eine Stele erzählt die Geschichte

Kehl (st) Ende des 19. Jahrhunderts entstand rings um Straßburg ein Befestigungsgürtel aus insgesamt 19 Forts, darunter drei auf heutiger Kehler Gemarkung. Ein rund 85 Kilometer langer und grenzüberschreitender Radweg führt an diesen Befestigungsanlagen vorbei – und führt deshalb auch über die Blumenthalstraße durch Auenheim, schreibt die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Dort stand einst das Fort Blumenthal. Interessierten Radfahrer, die dieser Route folgen, bot sich in Auenheim bislang...

Grenzkontrollen in Deutschland
EU-Abgeordnete wollen europäische Lösung

Kehl (st) Kontrollen an den Außengrenzen der Europäischen Union anstatt im Binnenland: Zumindest die Europaabgeordneten, die sich am Montagnachmittag, 7. Juli, mit Oberbürgermeister Wolfram Britz unterhalten haben, würden diese den Kontrollen an den Binnengrenzen – wie an der Kehler Europabrücke – deutlich vorziehen. „Kehl hat das Risiko, als Brennpunkt wahrgenommen zu werden, für Feuer, die gar nicht in Kehl brennen“, fand Andreas Schwab (CDU) deutliche Worte. Die Kontrollen in der derzeitigen...

Präsidium des Bundesfrauenrates
Amui-Vedel mit großer Mehrheit gewählt

Kehl (st) Ann-Margret Amui-Vedel aus der Ortenau wurde mit 40 von 41 Stimmen erstmalig ins Präsidium des Bundesfrauenrates von Bündnis 90/Die Grünen gewählt. Durch diese Wahl erhält Baden-Württemberg neben Sachsen, Hamburg und Nordrhein-Westfalen nun ebenfalls eine Vertretung in diesem wichtigen frauenpolitischen Gremium der Partei, schreibt der Ortenauer Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen in einer Pressenotiz. Der Bundesfrauenrat fungiert als zentrales Koordinierungsorgan für die...

Einen kindgerechten Schlüssel aus Gummibärchen-Tüttchen überreichten (von links) Oberbürgermeister Wolfram Britz, Kita-Leiterin Eva Gadrat, Architekt Daniel Schäfer und Pfarrer Alois Balint den Kindern beim Gemeindefest.  | Foto: Stadt Kehl/Norman Mummert
2 Bilder

20 zusätzliche Krippenplätze
Neubau der Kita St. Maria eingeweiht

Kehl (st) Der Neubau der katholischen Kindertageseinrichtung St. Maria ist am Samstag, 5. Juli, bei einem Gemeindefest eingeweiht worden. Das neue Gebäude bietet auf 1.042 Quadratmetern nicht nur 75 Kita-Kindern einen Platz zum Spielen, Lernen und Großwerden, sondern auch 20 Krippen-Kindern. Den Großteil des Neubaus finanzierte die Stadt. Drei Jahre lang spielte sich der Kita-Alltag in Containeranlagen ab. Seit Montag, 30. Juni, sind die Mädchen und Jungen jedoch in der neuen Einrichtung. Dort...

Mitarbeitende des KMBD Baden-Württemberg durchkämmen mit einem Magnetometer das gesamte Areal. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Baugebiet Iringheimer Straße
Gelände wird auf Kampfmittel untersucht

Kehl (st)An der Iringheimer Straße in Kehl wird seit ein paar Tagen viel Erdreich bewegt. Denn bevor auf dem rund 12.200 Quadratmeter großen Baugebiet nahe des Wasserturms, auf dem die Wohnbau Kehl im kommenden Jahr 85 Wohneinheiten plant, die Bagger für den Aushub anrollen können, ist aktuell der Kampfmitteilbeseitigungsdienst Baden-Württemberg (KMBD) im Einsatz. Der Grund: Eine Luftbildauswertung der Firma IB Uxo Pro hatte auf dem Areal direkt am Kreisverkehr mehrere Bombentrichter aus dem...

Stadträte, Vertreter von Polizei und Ordnungsdienst sowie die Stadtspitze machten sich am Freitagabend auf seinen Sicherheitsspaziergang durch Kehl auf. | Foto: Stadt Kehl
4 Bilder

Sicherheitsspaziergang durch Kehl
Von den Abendstunden bis Mitternacht

Kehl (st) Zu ungewöhnlicher Stunde haben sich am Freitagabend, 27. Juni, zwei Gruppen aufgemacht, um das Kehler Nachtleben zu erkunden. Bestehend aus: Stadträten, Vertretern der Polizei, Oberbürgermeister Wolfram Britz, Beigeordnetem Thomas Wuttke sowie Mitarbeitenden der Stadtverwaltung. Während die einen zu Fuß und die anderen mit dem Fahrrad unterwegs waren, so die Stadt in einer Pressemitteilung, einte sie ein Ziel: durch eigene Beobachtung und gezielte Befragung von Passanten zu erkunden,...

Veränderte Öffnungszeiten
Wöchentlicher Schließtag im Freibad Auenheim

Kehl (st) Aufgrund personeller Engpässe gelten aktuell eingeschränkte Öffnungszeiten im Freibad Auenheim, teilt die Stadt Kehl am Montag, 30. Juni, mit. Nach sorgfältiger Prüfung aller Optionen hat sich die Verwaltung dazu entschlossen, einen wöchentlichen Schließtag – immer montags – einzuführen. Dadurch kann das Bad an den verbleibenden Tagen wieder länger geöffnet werden: Ab Mittwoch, 2. Juli, steht das Freibad den Besuchern täglich von 10 bis 19 Uhr offen. Der erste Schließtag ist Montag,...

Badestelle Goldscheuer
Wasserqualität stimmt - Verbot aufgehoben

Kehl (st) An der Badestelle in Goldscheuer darf wieder gebadet werden: Am Donnerstag, 26. Juni, hat das Gesundheitsamt des Landkreises das am Freitag, 20. Juni, verhängte Badeverbot zurückgenommen, nachdem die Wasserwerte nach neuerlicher Probe vom 23. Juni als unbedenklich eingestuft worden sind, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Binnen weniger Tage zeigten die von der Stadt ergriffenen Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität somit Erfolg: Mitarbeitende des Betriebshofs...

Violons Barbares | Foto: Matthieu Pelletier
3 Bilder

Passerelle-Reihe
Vorverkauf für mitreißende musikalische Begegnungen starten

Kehl  (st) Unterschiedliche Musikstile und -kulturen, mitreißende musikalische Begegnungen: Bei den Konzerten der Passerelle-Reihe kann sich das Kehler Publikum auf fünf Abende Weltmusik abseits des Mainstreams freuen. Der Vorverkauf für die im Herbst beginnende Konzertreihe des Kulturbüros hat bereits begonnen. Konzerten der Passerelle-Reihe Los geht es am Freitag, 17. Oktober, mit dem Trio JMO: Jan Galega Brönnimann aus der Schweiz, Moussa Cissokho aus dem Senegal und der Iraner Omri Hason...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.