Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Präsidium des Bundesfrauenrates
Amui-Vedel mit großer Mehrheit gewählt

Kehl (st) Ann-Margret Amui-Vedel aus der Ortenau wurde mit 40 von 41 Stimmen erstmalig ins Präsidium des Bundesfrauenrates von Bündnis 90/Die Grünen gewählt. Durch diese Wahl erhält Baden-Württemberg neben Sachsen, Hamburg und Nordrhein-Westfalen nun ebenfalls eine Vertretung in diesem wichtigen frauenpolitischen Gremium der Partei, schreibt der Ortenauer Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen in einer Pressenotiz. Der Bundesfrauenrat fungiert als zentrales Koordinierungsorgan für die...

Einen kindgerechten Schlüssel aus Gummibärchen-Tüttchen überreichten (von links) Oberbürgermeister Wolfram Britz, Kita-Leiterin Eva Gadrat, Architekt Daniel Schäfer und Pfarrer Alois Balint den Kindern beim Gemeindefest.  | Foto: Stadt Kehl/Norman Mummert
2 Bilder

20 zusätzliche Krippenplätze
Neubau der Kita St. Maria eingeweiht

Kehl (st) Der Neubau der katholischen Kindertageseinrichtung St. Maria ist am Samstag, 5. Juli, bei einem Gemeindefest eingeweiht worden. Das neue Gebäude bietet auf 1.042 Quadratmetern nicht nur 75 Kita-Kindern einen Platz zum Spielen, Lernen und Großwerden, sondern auch 20 Krippen-Kindern. Den Großteil des Neubaus finanzierte die Stadt. Drei Jahre lang spielte sich der Kita-Alltag in Containeranlagen ab. Seit Montag, 30. Juni, sind die Mädchen und Jungen jedoch in der neuen Einrichtung. Dort...

Mitarbeitende des KMBD Baden-Württemberg durchkämmen mit einem Magnetometer das gesamte Areal. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Baugebiet Iringheimer Straße
Gelände wird auf Kampfmittel untersucht

Kehl (st)An der Iringheimer Straße in Kehl wird seit ein paar Tagen viel Erdreich bewegt. Denn bevor auf dem rund 12.200 Quadratmeter großen Baugebiet nahe des Wasserturms, auf dem die Wohnbau Kehl im kommenden Jahr 85 Wohneinheiten plant, die Bagger für den Aushub anrollen können, ist aktuell der Kampfmitteilbeseitigungsdienst Baden-Württemberg (KMBD) im Einsatz. Der Grund: Eine Luftbildauswertung der Firma IB Uxo Pro hatte auf dem Areal direkt am Kreisverkehr mehrere Bombentrichter aus dem...

Stadträte, Vertreter von Polizei und Ordnungsdienst sowie die Stadtspitze machten sich am Freitagabend auf seinen Sicherheitsspaziergang durch Kehl auf. | Foto: Stadt Kehl
4 Bilder

Sicherheitsspaziergang durch Kehl
Von den Abendstunden bis Mitternacht

Kehl (st) Zu ungewöhnlicher Stunde haben sich am Freitagabend, 27. Juni, zwei Gruppen aufgemacht, um das Kehler Nachtleben zu erkunden. Bestehend aus: Stadträten, Vertretern der Polizei, Oberbürgermeister Wolfram Britz, Beigeordnetem Thomas Wuttke sowie Mitarbeitenden der Stadtverwaltung. Während die einen zu Fuß und die anderen mit dem Fahrrad unterwegs waren, so die Stadt in einer Pressemitteilung, einte sie ein Ziel: durch eigene Beobachtung und gezielte Befragung von Passanten zu erkunden,...

Veränderte Öffnungszeiten
Wöchentlicher Schließtag im Freibad Auenheim

Kehl (st) Aufgrund personeller Engpässe gelten aktuell eingeschränkte Öffnungszeiten im Freibad Auenheim, teilt die Stadt Kehl am Montag, 30. Juni, mit. Nach sorgfältiger Prüfung aller Optionen hat sich die Verwaltung dazu entschlossen, einen wöchentlichen Schließtag – immer montags – einzuführen. Dadurch kann das Bad an den verbleibenden Tagen wieder länger geöffnet werden: Ab Mittwoch, 2. Juli, steht das Freibad den Besuchern täglich von 10 bis 19 Uhr offen. Der erste Schließtag ist Montag,...

Badestelle Goldscheuer
Wasserqualität stimmt - Verbot aufgehoben

Kehl (st) An der Badestelle in Goldscheuer darf wieder gebadet werden: Am Donnerstag, 26. Juni, hat das Gesundheitsamt des Landkreises das am Freitag, 20. Juni, verhängte Badeverbot zurückgenommen, nachdem die Wasserwerte nach neuerlicher Probe vom 23. Juni als unbedenklich eingestuft worden sind, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Binnen weniger Tage zeigten die von der Stadt ergriffenen Maßnahmen zur Verbesserung der Wasserqualität somit Erfolg: Mitarbeitende des Betriebshofs...

Violons Barbares | Foto: Matthieu Pelletier
3 Bilder

Passerelle-Reihe
Vorverkauf für mitreißende musikalische Begegnungen starten

Kehl  (st) Unterschiedliche Musikstile und -kulturen, mitreißende musikalische Begegnungen: Bei den Konzerten der Passerelle-Reihe kann sich das Kehler Publikum auf fünf Abende Weltmusik abseits des Mainstreams freuen. Der Vorverkauf für die im Herbst beginnende Konzertreihe des Kulturbüros hat bereits begonnen. Konzerten der Passerelle-Reihe Los geht es am Freitag, 17. Oktober, mit dem Trio JMO: Jan Galega Brönnimann aus der Schweiz, Moussa Cissokho aus dem Senegal und der Iraner Omri Hason...

Kernstadtbudget Kehl
Projekte vorschlagen und umsetzen

Kehl (st) Weil eine Stadt durch ihre Einwohner erst wirklich lebendig und lebenswert wird, braucht es deren Ideen und Kreativität. Deshalb hat der Gemeinderat 2022 der Initiative von Oberbürgermeister Wolfram Britz zugestimmt, eigene Budgets für die zehn Ortschaften und die Kernstadt einzuführen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Kehl. Mit diesem Geld können seit 2023 Projekte unbürokratisch umgesetzt werden, die aus der Mitte der Bevölkerung vorgeschlagen werden. Damit Einwohner der...

Badestelle Goldscheuer gesperrt
Wasserqualität wieder mangelhaft

Kehl (st) In der Badestelle in Goldscheuer ist seit Freitag, 20. Juni, das Baden verboten, teilt die Stadt Kehl mit. Grund sei eine stark erhöhte Belastung des Wassers mit Escherichia coli (Kolibakterien) und intestinalen Enterokokken. Eine Wasserprobe hatte ergeben, dass die zulässigen Grenzwerte für beide Bakterien deutlich überschritten wurden. Das Gesundheitsamt des Ortenaukreises hat daher die Stadt angewiesen, den Badebetrieb mit sofortiger Wirkung einzustellen. Mitarbeitende des...

Neues Wohnhaus feierlich eröffnet
Ein Zuhause für gelebte Inklusion

Kehl (st) Das neue Wohnhaus für Menschen mit Behinderung in der Kanzmattstraße wurde nun auch offiziell eröffnet. Nach 14 Monaten Bauzeit konnten die Bewohner bereits im März aus dem bisherigen Wohnhaus in der Beethovenstraße in ihr neues Zuhause umziehen. Mit der feierlichen Einweihung wurde nun auch öffentlich ein Zeichen für gelebte Inklusion gesetzt, heißt es in einer Pressemitteilung. „Die zentrale Lage und die modernen Standards ermöglichen unseren Bewohnerinnen und Bewohnern mehr...

Grenzkontrollen
Passantenzahl in Fußgängerzone reduziert sich deutlich

Kehl (st) Fünf Wochen ist es her, dass die neue Bundesregierung die Grenzkontrollen zwischen Straßburg und Kehl deutlich verschärft hat. Die Folgen für das grenzüberschreitende Miteinander sind beträchtlich, schreibt die Stadtverwaltung Kehl in einer Pressemitteilung: Die Passantenzahlen in der Fußgängerzone seien deutlich zurückgegangen; die Klagen, die bei der Stadtverwaltung eingingen, mehrten sich. Eine Antwort auf den Brief, den Oberbürgermeister Wolfram Britz gemeinsam mit seiner...

4 Bilder

Denkmalporträt der Christuskirche in Kehl
Christus als realisierte Kirche

Es genügt nicht, dass die Schönheiten der Heimat da sind, man muss sie auch sehen, man muss sie hervorholen aus dem oft bescheidenen Dunkel, in dem sie verborgen sind. (Manfred Pfister, 1879-1959) Die Christuskirche in Kehl befindet sich in einer Stadt mit einer bewegten Geschichte. Das Dorf Kehl war seit der Reformation eine evangelische Gemeinde, die zur Hälfte im Besitz von Baden-Baden (seit 1497) und Nassau (seit 1507) stand. Nach der Verlegung des Dorfes im Jahr 1681, um Platz für eine...

Bauarbeiten im Tramnetz im Sommer
Schienenersatzverkehr über den Rhein

Kehl (st) Umfangreiche Reparatur- und Sanierungsarbeiten stehen im Straßenbahnnetz der Straßburger Verkehrsbetriebe (CTS) an. In einem Ausmaß wie noch nie seit ihrer Inbetriebnahme im Frühjahr 2017 ist davon die grenzüberschreitende Tramlinie D betroffen. Vom 16. Juni bis zum 25. Juli endet sie an der Haltestelle Homme de Fer und vom 28. Juli bis einschließlich 22. August fährt zwischen Kehl und der Haltestelle Landsberg ein Ersatzbus. Rund zehn Millionen Euro investiert die CTS in diesem...

Kehl übertrifft Vorjahresergebnis
88.762 Kilometer beim Stadtradeln

Kehl (st) Drei Wochen lang sind 452 Kehler bei der Stadtradeln-Aktion in die Pedale getreten und haben zusammen 88.762 Kilometer zurückgelegt. Mit dieser Gesamtstrecke übertrifft Kehl das Ergebnis aus dem Vorjahr um knapp 10.000 Kilometern – und das obwohl im vergangenen Jahr mehr Radler teilnahmen (475), schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung. Insgesamt konnten im Aktionszeitraum rund 15 Tonnen klimaschädliches CO2 eingespart werden. Das sind zwei Tonnen mehr als im Jahr 2024. Insgesamt...

Zertifkation
Kita Zollburg ist "Gesundheitsförderliche Einrichtung"

Kehl (st) Es war ein besonderer Tag für die Kita Zollburg in Kehl: Mit Stolz hat das Team im Rahmen einer feierlichen Übergabe das Zertifikat „Gesundheitsförderliche Einrichtung“ vom Präventionsnetzwerk Ortenaukreis (PNO) entgegengenommen. Dahinter steckt ein intensiver, rund einjähriger Entwicklungsprozess – voller Einsatz, neuer Perspektiven und Teamarbeit. Der Fokus des Prozesses liegt dabei auf Gesundheitsförderung, Prävention, Zusammenarbeit mit den Kindern und Familien und einer guten...

"Papis Pumpels" brachten das Messdi-Publikum am Abend des Himmelfahrtstags zum Tanzen und zum Mitsingen. | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

195.000 Besucher kamen zum Kehler Messdi
Friedlich und ausgelassen

Kehl (st) Mit rund 195.000 Besuchern hat der 54. Kehler Messdi erneut eindrucksvoll bewiesen, warum er als das größte Volksfest der Ortenau gilt, schreibt die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Vier Tage lang feierten Menschen aus Kehl und der Region friedlich, ausgelassen und bei überwiegend sonnigem Wetter. Nur ein kurzer Gewittersturm am Samstagabend, 31. Mai, konnte die Stimmung vorübergehend trüben. Schon kurz nach dem Regen füllte sich die Innenstadt wieder mit zahlreichen Messdi-Fans....

Die neuen Antiterrorsperren der Feuerwehr Kehl | Foto: Stadt Kehl/Annette Lipowsky
2 Bilder

Neue Antiterrorsperren in Kehl
Faltbare Container ergänzen Betonlegos

Kehl (st) Beim Messdi werden sie erstmals zum Einsatz kommen: Die Feuerwehr Kehl hat gemeinsam mit der städtischen Polizeihörde 26 Faltbehälter angeschafft, welche künftig ergänzend zu den bunten Betonklötzen in Legoform zum Schutz von Festen genutzt werden. Das neue System schützt Besucher effektiver und ist in der Handhabung deutlich einfacher, freuen sich die verantwortlichen Mitarbeitenden. Indutainer heißen die blauen Behälter mit ihren zweieinhalb Zentimetern starken Außenwänden aus einem...

Verschärfte Grenzkontrollen
Gemeinsamer Brief an den Bundeskanzler

Kehl (st) Weil die seit dem 8. Mai verschärften Kontrollen an der Nahtstelle zwischen Straßburg und Kehl „ganz erhebliche Beeinträchtigungen für unseren gemeinsamen Lebensraum“ bedeuten, wenden sich der Kehler Oberbürgermeister Wolfram Britz und seine Straßburger Amtskollegin Jeanne Barseghian laut einer Pressemitteilung der Stadt in einem Brief an Bundeskanzler Friedrich Merz. Darin bitten sie ihn „dringend, die Verschärfung der Kontrollen am Grenzübergang Kehl wieder auf ein Maß...

Die Jury zeigte sich vom Gewinnerentwurf auch wegen des Innenhofs und die dadurch entstehenden Blickbeziehungen überzeugt.  | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Architekten-Wettbewerb Verwaltungsgebäude Kehl
Fünf Entwürfe gekürt

Kehl (st) Ein weiterer Schritt in Richtung neues Verwaltungsgebäude in Kehl ist geschafft. Bei einem Architektenwettbewerb am Freitag, 16. Mai, hat ein Preisgericht fünf Entwürfe ausgezeichnet, teilt die Stadt Kehl mit. Den ersten Preis erhielt das Konzept von Schulz und Schulz Architekten aus Leipzig, die ihre Arbeit gemeinsam mit r+b Landschaftsarchitektur aus Dresden einreichten. Auf Platz zwei wählte die Jury Schaudt Architekten GmbH aus Konstanz mit Schuler und Winz Landschaftsarchitekten...

Jeanne Barseghian (l.), Oberbürgermeister der Stadt Straßburg, im Gespräch | Foto: Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau
2 Bilder

Brückenbauen von Kindesbeinen an
Grenzüberschreitendes Picknick

Kehl (st) Spielen, entdecken, austauschen: Unter diesem Motto versammelten sich am Samstag, 17. Mai, insgesamt 65 französische und deutsche Kinder im Garten der Zwei Ufer in Straßburg-Kehl zu einem geselligen Picknick und abwechslungsreichen zweisprachigen Spielen,schreibt der Eurodistrikt Strasbourg-Offenburg in einer Pressemitteilung. Das Treffen fand im Rahmen des Bildungsprojekts „Spiel & Parle“ statt, das 2021 vom Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau ins Leben gerufen wurde. Rund 272 Kinder aus...

Kontrollen an Grenze verschärft
Mehr Geduld bei der Einreise gefragt

Ortenau Kontrollen an der deutsch-französischen Grenze bestehen bereits seit dem 16. September wieder. Damals wurden vom Bundesinnenministerium unter Nancy Faeser vorübergehende Binnengrenzkontrollen eingeführt. Neue RegelnSeit dem 8. Mai wurden diese ausgeweitet. Der neue Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat verfügt, dass der Paragraph 18 Absatz 2 Nummer 1 Asylgesetz wieder angewendet wird. Darin ist geregelt, dass Schutzsuchenden die Einreise aus einem sicheren Drittstaat an der Grenze...

Mobilitätsbefragung Kehl
Zufällig ausgewählte Einwohner sind gefragt

Kehl (st) Anfang Mai haben mehr als 6.100 zufällig ausgewählte Haushalte Unterlagen für eine Mobilitätsbefragung in Kehl erhalten. Die angeschriebenen Einwohner können wahlweise den beigefügten Fragebogen ausfüllen oder ihre Angaben über einen Online-Link beziehungsweise telefonisch machen. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Wie läuft die Befragung ab?Der beigefügte Fragebogen enthält standardisierte Fragen zum konkreten Mobilitätsverhalten: Für...

In Städtebauförderung aufgenommen
7,9 Millionen Euro Zuschuss vom Land

Kehl (st) Das Gebiet von der Stadthalle über das Rathausareal und die Hauptstraße bis zum Hanauer Museum ist in die Städtebauförderung des Landes aufgenommen, teilt die Stadt Kehl mit. „Das ist eine sehr gute Nachricht“, freute sich Oberbürgermeister Wolfram Britz über die am Mittwoch, 14. Mai, veröffentlichte Neuigkeit aus der Landeshauptstadt. 13,2 Millionen Euro sollen im künftigen Sanierungsgebiet investiert werden, um diesen Bereich der Kernstadt zeitgemäß zu gestalten und damit auch den...

Neuer Trinkbrunnen
Durstlöscher bei der Passerelle de deux Rives

Kehl (st) Besuchern des Gartens der zwei Ufer steht seit Ende April ein neuer Trinkbrunnen zur Verfügung: In der Ludwig-Trick-Straße, auf Höhe der Passerelle des deux Rives, ist Trinkwasser für alle verfügbar und wird insbesondere an heißen Tagen für Erfrischung sorgen, schreibt die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Neben dem Trinkwasserspender auf dem Marktplatz, der 2018 installiert wurde, ist es der zweite von der Stadt zur Verfügung gestellte Trinkbrunnen. Bei heißen Temperaturen kommen...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.