Kehl - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mit einem Heißwassergerät versucht der städtische Betriebshof die invasiven Ameisen zu bekämpfen. | Foto: Archivfoto Stadt Kehl

Bevölkerung soll helfen
Stadt setzt Kampf gegen invasive Ameisen fort

Kehl (st) Wenn im Frühjahr die Außentemperaturen steigen, erwacht unter der Erde wieder das Leben. Insekten wie etwa die eingeschleppte Ameisenart Tapinoma magnum kehrten aus ihrer Winterruhe zurück und das emsige Krabbeln und Graben beginne von Neuem, informiert die Stadt in einer Pressemitteilung. „Bei zehn Grad und direkter Sonneneinstrahlung werden die Ameisen wieder aktiv“, weiß der städtische Umweltbeauftragte Gregor Koschate. Um die Ausbreitung der invasiven Ameisen weiter zu bremsen,...

Bernd Mettenleiter will erneut für den Landtag kandidieren.  | Foto: privat

Bei Landtagswahl 2026
Bernd Mettenleiter will Direktmandat verteidigen

Kehl (st) Seit der vergangenen Landtagswahl vertritt Bernd Mettenleiter die Interessen des Wahlkreises Kehl, der 14 Städte und Gemeinden in der nördlichen Ortenau umfasst. Nun hat der 53-jährige seine erneute Kandidatur angekündigt. „Ob es um Fördermittel für den Krankenhausneubau oder um die Initiative zur erfolgreichen Eindämmung der Kehler Ameiseninvasion geht – gerne möchte ich an solche Erfolge anknüpfen und weiterhin eine starke Stimme für die Ortenauer Belange in Stuttgart sein“,...

Fiona Härtel | Foto: Stadt Kehl

Nach 19 Jahren
Wirtschaftsförderin Fiona Härtel verlässt Kehl

Kehl (st) 19 Jahre lang hat Fiona Härtel die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungs-GmbH ebenso geführt wie seit 2007 die Kehl Marketing. Nun hat sie sich entschieden, sich nicht erneut einer Wiederwahl zu stellen: Die Vorstellungen zur Struktur und Ausrichtung der beiden Gesellschaften liegen zu weit auseinander. Deshalb haben sich Oberbürgermeister Wolfram Britz, in seiner Funktion als Vorsitzender der beiden Aufsichtsräte, und Fiona Härtel darauf verständigt, die Zusammenarbeit im März zu...

Die Mitglieder des Jugendgemeinderats haben die Graffitiwände gemeinsam mit Binja Frick (Fünfte von rechts), Juze-Leiterin Vanessa Balbrink (Sechste von rechts) und Heiko Borsch (Jugendkeller St. Nepomuk, Zweiter von rechts) in Augenschein genommen. | Foto: Stadt Kehl/Norman Mummert

Erstmals "Hall of Fame" in Kehl
Drei Graffitiwände am Haus der Jugend

Kehl (st) Die drei Graffitiwände vom R(h)einschauen-Festival stehen nun an der Schwimmbadstraße vor dem Haus der Jugend in unmittelbarer Nähe zur Skateranlage. Noch sind die Wände von Flatterband umgeben. Doch schon in den nächsten Tagen sollen Hobby-Sprayer sich dort kreativ ausprobieren können. Es ist der Auftakt für ein weitaus größeres Jugendgemeinderatsprojekt: die Sanierung und Erweiterung der Skateranlage. Andreas Martzloff aus dem Jugendzentrum an der Kinzigstraße (Juze) und Heiko...

Die Studenten im Bachelorstudiengang „Public Management“ legen ihren Eid ab und sind danach Landesbeamte auf Widerruf. | Foto: Hochschule Kehl
2 Bilder

Neuer Jahrgang an Hochschule gestartet
Knapp 450 neue Beamte vereidigt

Kehl (st) Mit Ablegen ihres Eides haben das Land Baden-Württemberg, die Kehler Verwaltungshochschule und die Stadt Kehl am Dienstag, 4. März, knapp 450 junge Menschen als angehende Landesbeamte begrüßen dürfen. Alle von ihnen studieren den Bachelorstudiengang „Public Management“ und werden im Lauf der nächsten drei Jahre von der Hochschule und den Kommunalverwaltungen fit für eine Tätigkeit im gehobenen Verwaltungsdienst gemacht. „Ein anspruchsvolles und für unser Land so wichtiges Studium“,...

Aller Widerstand war vergebens, OB Wolfram Britz übergibt den Rathausschlüssel an die Kehler Schlammhexen. | Foto: Stadt Kehl
11 Bilder

Kehler Rathaussturm an der Stadthalle
OB Britz gibt den Schlüssel ab

Kehl (st) Er hat es wieder nicht geschafft: Oberbürgermeister Wolfram Britz wurde am Schmutzigen Donnerstag, 27. Februar, erneut der Rathausschlüssel entrissen; bis einschließlich Fastnachtsdienstag regieren in Kehl jetzt die Narren. Rund 260 Kita- und Grundschulkinder aus der Kernstadt sahen staunend mit an, wie die Schlammhexen den OB überwältigten und ihn trotz heftiger Gegenwehr in die Stadthalle zerrten, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Dorthin musste die närrische Zeremonie...

Weil seine Wurzeln die Regenwasserleitung blockierten, rückte am Freitagmorgen, 28. März, der Betriebshof an, um den Ahorn auf dem Stadthallengelände zu fällen.   | Foto: Stadt Kehl

Ahorn an Stadthalle gefällt
Wurzeln blockierten Regenwasserleitung

Kehl (st) Einen Ahorn mussten die Fachagrarwirte für Baumpflege des städtischen Betriebshofs laut Pressemitteilung am Freitagmorgen, 28. Februar, auf dem Kehler Stadthallengelände fällen. Der Baum stand im Aufgangsbereich der Rampe, die Besucher zum Eingang ins Obere Foyer führt. Die Ahornwurzeln waren in die Regenwasserleitung gewachsen und hatten diese verstopft. Vor drei Monaten fiel den Mitarbeitenden des städtischen Gebäudemanagements erstmals auf, dass der Niederschlag auf dem...

Oberbürgermeister Wolfram Britz (l.) gibt die Schlüssel des "Sonnenhof" mit dem Auslaufen des Mietvertrags an Eigentümer Klaus Adam zurück. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Betrieb eingestellt
"Sonnenhof" ist keine Flüchtlingsunterkunft mehr

Kehl (st) Im Februar 2017 hatte die Stadt Kehl den "Sonnenhof" in Odelshofen angemietet, um dort vor allem alleinstehende Geflüchtete, Ehepaare ohne oder Alleinerziehende mit Kind unterzubringen. Die Eigentümerfamilie der einstigen Hotelgaststätte hatte den Betrieb eingestellt, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Bis zu 36 Bewohner waren in den ehemaligen Hotelzimmern untergebracht. Nun haben die letzten von ihnen die Unterkunft verlassen; Oberbürgermeister Wolfram Britz hat den...

Jugendliche einer Delegation des Jugend Modell-Europa-Parlaments mit OB Wolfram Britz im Bürgersaal des Rathauses | Foto: Stadt Kehl

Delegation besucht Kehler Stadtoberhaupt
Fragen von jungen Europäern

Kehl (st) Im Rahmen einer Tagung des Model European Parliament (MEP) im Eurodistrikt Straßburg-Ortenau besuchte eine Delegation von Jugendlichen aus ganz Europa am Montag, 24. Februar, den Kehler Oberbürgermeister Wolfram Britz. Er gab ihnen Einblicke laut Pressemitteilung der Stadt Kehl in die grenzüberschreitende Zusammenarbeit der Stadt Kehl mit Strasbourg und stellte sich im Bürgersaal des Rathauses den vielfältigen Fragen der jungen Gäste. Zunächst betonte Wolfram Britz die Bedeutung des...

Ilona Jetschmanegg, kommisarische Bereichsleiterin Tiefbau, Stadt Kehl (v. l.), Heinz Rith, Ortsvorsteher Goldscheuer, Volker Lutz, Ortsvorsteher Hohnhurst, Paul Fossua, Bauleitung, Stadt Kehl und Tobias Graf, RS Ingenieure, eröffnen die neue Brücke. | Foto: Stadt Kehl

Schutterbrücke wiedereröffnet
Freie Fahrt zur Kittersburger Mühle

Kehl (st) Nach Monaten des Wartens können Anwohner und Ausflügler aufatmen: Die Schutterbrücke zwischen Kittersburg und Hohnhurst ist wieder befahrbar. Am Montag, 24. Februar, eröffneten die beiden Ortsvorsteher Volker Lutz aus Hohnhurst und Heinz Rith aus Goldscheuer gemeinsam mit Projektbeteiligten offiziell den Neubau, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Ursprünglich war die Fertigstellung der neuen Brücke bis zum Jahresende 2024 geplant. Witterungsbedingte Verzögerungen und erhöhte...

Erneuerbare Energie aus Photovoltaik zu gewinnen, finden viele Kehler gut. | Foto: Stadt Kehl

Erste Ergebnisse der Online-Befragung
Viele Vorschläge für Klimaschutz

Kehl (st) „Der Klimaschutz ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit“: Dieser Aussage stimmen fast 90 Prozent der Teilnehmenden an der Online-Befragung der Stadt Kehl zum neuen Klimaschutzkonzept zu. 408 Personen haben bis zum 3. Februar den Fragebogen ausgefüllt und dabei auch zahlreiche Wünsche und Ideen dazu eingebracht, wie sie sich den Klimaschutz in ihrer Stadt vorstellen, heißt es in einer Pressemitteilung. Mitmachen konnten nicht nur Kehler, sondern auch Menschen, die in Kehl...

Schulzentrum Kehl | Foto: gro

IT-Systeme vom Netz genommen
Sicherheitsvorfall im Kehler Schulzentrum

Kehl (st) Im IT-Netz, das zur Vorbereitung und zum Abhalten des Unterrichts im Einstein-Gymnasium und in der Tulla-Realschule dient, gab es am Montag, 17. Februar, einen IT-Sicherheitsvorfall, teilt die Stadt Kehl mit. Deshalb wurden diese pädagogischen Systeme zur Sicherheit und zur weiteren Analyse von der Stadtverwaltung außer Betrieb genommen. Das Verwaltungsnetz der Schulen - und damit der Datenbestand über die Schülerinnen und Schüler - sind nach aktuellem Stand nicht betroffen und...

Die Katzenschutzverordnung soll Tierleid mindern sowie Stadt und Tierheim entlasten. | Foto: Stadt Kehl

Freigänger-Katzen in Kehl
Kastrieren und registrieren Pflicht

Kehl (st) Herrenlose und sich unkontrolliert vermehrende Katzen sorgen auch im Kehler Stadtgebiet für großes Tierleid. Allein 2023 wurden 220 freilebende Katzen, meist in schlechtem gesundheitlichem Zustand, ins Tierheim gebracht; 20.000 Euro musste der Tierschutzverein allein für deren Kastration aufbringen. Diesem Problem wirkt die Stadt nun entgegen: Der Gemeinderat hat am Mittwoch, 19. Februar, die „Verordnung der Stadt Kehl zum Schutz freilebender Katzen“ bei einer Gegenstimme beschlossen,...

Feuerwehrkommandant Viktor Liehr (links) und Oberbrandmeister Sven Ruhland präsentieren einen der 25 automatisierten externen Defibrillatoren (kurz: AED), die in den nächsten Monaten rund um die Kernstadt sowie den Ortschaften aufgehängt werden.  | Foto: Lardjah Naba/Stadt Kehl

25 Geräte
Feuerwehr installiert neue Defibrillatoren im Stadtgebiet

Kehl (st) Insgesamt 25 neue automatisierte externe Defibrillatoren (kurz: AED) plant die Feuerwehr in den nächsten Monaten rund um die Kernstadt sowie den Ortschaften aufzuhängen, scheibt die Stadtverwaltung Kehl in einer Pressemitteilung. Die Geräte können leicht von Laien bedient werden, sollen 24 Stunden täglich zugänglich sein und im Ernstfall bei Herzrhythmusstörungen sowie Herz-Kreislaufstillstand Leben retten. Die Kosten für die Stadt belaufen sich auf rund 63.000 Euro. Dritthäufigste...

Zur Freude der Kinder verschenkt Stefanie Studer von der Gemeinwesenarbeit Kreuzmatt mit Gas gefüllte, bunte Luftballons im City Center und wirbt für die Internationale Kinderbibliothek.  | Foto: Stadt Kehl

Meet & Greet in Pop-Up-Mediathek
Internationale Kinderbibliothek

Kehl (st) Immer donnerstags veranstaltet die Kehler Pop-Up-Mediathek in ihren Räumen ein sogenanntes Meet & Greet. Die Gäste haben hierbei die Möglichkeit mit interessanten Menschen ins Gespräch zu kommen und sich mit ihnen auszutauschen. Nach Oberbürgermeister Wolfram Britz, dem Pflegestützpunkt Kehl und der Diakonie Kork, war am 13. Februar nun auch die Gemeinwesenarbeit Kehl zu Gast, um für die Internationale Kinderbibliothek in der Villa RiWa zu werben. Mit ihrem mobilen Leseschiff...

Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl | Foto: HS Kehl
2 Bilder

100 neue Studienplätze für Public Management
Bedarf der Kommunen decken

Ludwigsburg/Kehl (st) Auf Beschluss des Landtages wächst die Studienplatzkapazität im Bachelor-Studiengang Public Management von derzeit 800 auf 900 Studienplätze pro Jahr. Dieser Schritt wird von der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg und der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl ausdrücklich begrüßt. Gleichzeitig betonen die Hochschulen die Bedeutung einer langfristigen und nachhaltigen Unterstützung, um die hohe Qualität der Ausbildung sicherzustellen....

Oberbürgermeister Wolfram Britz durchschneidet gemeinsam mit Schülern das Band zur Schulmensa. | Foto: Stadt Kehl

Offizielle Eröffnung neue Kehler Schulmensa
Ein Ort der Begegnung

Kehl (st) Die Kehler Schulmensa ist nun auch offiziell eröffnet. Oberbürgermeister Wolfram Britz hat im Beisein von Vertretern des Gemeinderats und Monika Jauch, bei der Stadt für Schulen zuständig, am Mittwoch, 12. Februar, die neu gestaltete Mensa im Schulzentrum eingeweiht. Nachdem der Gemeinderat 2024 entschieden hatte, die Mensa in städtische Hände zu geben, kocht dort schon seit dem 7. Januar Küchenleiter Fabio Lentischio mit seinem dreiköpfigen Team für die Schüler von...

Bis zu 100 Anrufe mit Fragen zur Grundsteuerreform gehen im Büro der Kommunalen Abgaben unter der Leitung von Marc Wüst am Tag ein. | Foto: Stadt Kehl

Fragen zur Grundsteuer
In Kehl sind 200 Widersprüche eingegangen

Kehl (st) Im Rathaus im Büro der Kommunalen Abgaben in Kehl klingelt dieser Tage unentwegt das Telefon und im elektronischen Postfach ploppt eine E-Mail nach der anderen auf. Die Anrufer und Absender treibt allesamt dasselbe Thema um: ihr Grundsteuerbescheid. Rund 14.000 Bescheide hat die Stadt am 20. Januar verschickt. Bei zahlreichen Eigentümern weist das Schreiben einen Betrag aus, der um ein Vielfaches höher ist als in den Jahren zuvor, so die Stadt Kehl in einer Pressemitteilung. Das sorgt...

Vertreter der Landesregierung und des Regierungspräsidiums machten sich gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadt Kehl vor Ort ein Bild über die Notwendigkeit der Sanierung. Im Bild (von links nach rechts): Katharina Hinz vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen, Thomas Ganninger und Jan-Michael Mann vom Regierungspräsidium Freiburg, Michelle Godon-Brauer und Franz Kurz von der Stadtentwicklungsgesellschaft die STEG, Maria Euing vom zentralen Zuschusswesen der Stadt Kehl, Konstantin Schmidt (die STEG), Thomas Wuttke, Erster Beigeordneter, Kora Herrmann, Leiterin der Stabstelle Nachhaltige Stadtentwicklung, Stadtplaner Thorsten Werbeck und Ralph König vom Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen und Leiter des Referats Städtebauliche Erneuerung. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Sanierungsgebiet Kernstadt Kehl
Moderne Stadtplanung und Klimaanpassung

Kehl (st) Die Stadt Kehl hat Großes vor: Mit der Ausweisung eines neuen Sanierungsgebietes, das von der Stadthalle über das Rathausareal hinweg und die Hauptstraße entlang bis zum Hanauer Museum reicht, versucht die Stadtverwaltung in ein Programm der Städtebauförderung aufgenommen zu werden. 13,2 Millionen sollen investiert werden, um diesen Abschnitt der Kernstadt zeitgemäß zu gestalten und damit auch den veränderten klimatischen Bedingungen anzupassen, teilt die Stadt mit. Weil die Stadt...

Saatgut von insgesamt 39 seltene Sorten von fünf Gemüsearten kann in der Pop-Up-Mediathek ausgeliehen werden.   | Foto: Stadt Kehl

Saatgutbibliothek in Kehl
Mehr Biodiversität und Sortenvielfalt

Kehl (st) Saatgut ausleihen? Und dann wieder zurückgeben? Was sich im ersten Moment etwas verwirrend anhört, ist eine Möglichkeit für jede und jeden, einen Beitrag zu Biodiversität und Sortenvielfalt zu leisten. Und diese bietet sich von Samstag, 8. Februar, an in der Pop-up-Mediathek im City Center. Ausleihen kann man sich dort bis zum 12. März während der Öffnungszeiten Saatgut von 39 seltenen Sorten von fünf Gemüsearten. Zur Eröffnung der Saatgutbibliothek ist die Pop-up-Mediathek...

Prof. Dr. Volker Beck, Rektor der Hochschule Kehl, und der Karlsruher Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup unterzeichnen eine Kooperation. | Foto: Stadt Karlsruhe

Hochschule Kehl und Karlsruhe kooperieren
Wissenschaft trifft Praxis

Kehl/Karlsruhe (st) Kürzlich unterzeichneten Prof. Dr. Joachim Beck, Rektor der Hochschule für öffentliche Verwaltung Kehl, und Dr. Frank Mentrup, Oberbürgermeister der Stadt Karlsruhe, eine richtungsweisende Kooperationsvereinbarung. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die kommunale Verwaltung durch den Austausch von Wissen und Praxis weiterzuentwickeln und die Anforderungen an eine zeitgemäße Verwaltung gemeinsam zu meistern, schreibt die Hochschule Kehl in einer Pressemitteilung. Faktoren wie...

Gerd Filius vor seinem Kunstwerk in der Pop-Up-Mediathek Kehl. | Foto: Stadt Kehl

Ausstellung in der Pop-Up-Mediathek Kehl
Kunst trifft Gemeinschaft

Kehl (st) Kreativität und Begegnung standen im Mittelpunkt, als sich die Kunstgruppe der Diakonie Kork beim Meet & Greet in der Pop-Up-Mediathek präsentierte. Am Donnerstag, 6. Februar, hatten Besucher die Gelegenheit, die im Rahmen einer Kooperation mit dem Hafen Kehl entstandenen Werke zu entdecken, so die Stadt Kehl. Mit dabei waren unter anderem Oberbürgermeister Wolfram Britz und Hafendirektor Volker Molz, als sich die Pop-Up-Mediathek in eine temporäre Galerie verwandelte. Die...

Diese Platane auf dem Kehler Marktplatz muss gefällt werden. | Foto: Stadt Kehl/Norman Mummert

Vitalitätsmangel und Pilzbefall
Marktplatzplatane muss gefällt werden

Kehl (st) „Der Baum erscheint insgesamt als abgängig“ – mit diesen Worten beschreibt ein Offenburger Sachverständigenbüro in seinem Gutachten die Platane auf dem Kehler Marktplatz. Der Baum weist einen Vitalitätsmangel auf und leidet darüber hinaus an einem Massaria-Pilzbefall, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Kehl. Noch vor dem Beginn der Schonzeit soll er in der zweiten Februarwoche gefällt werden. Das Expertengutachten für die Platane fällt ernüchternd aus. Der Baum steht, so...

Auszeichnung im Neuen Schloss in Stuttgart: (von links) Kultusministerin Theresa Schopper verleiht der Grundschule Sundheim, vertreten durch die französischen Austauschlehrerin Sabine Drouard, Konrektorin Meike Durel, Schulleiterin Anja Weinacker, Lehrerin Selina Maier sowie durch Oberbürgermeister Wolfram Britz die Plakette "Europaschule Baden-Württemberg". | Foto: Stadt Kehl

Stadt Kehl
Grundschule Sundheim wird als Europaschule ausgezeichnet

Kehl (st) Die Grundschule Sundheim ist eine Europaschule. Die entsprechende Plakette überreichte Kultusministerin Theresa Schopper dem Team um Schulleiterin Anja Weinacker am Dienstag, 4. Februar, in einer Feierstunde im Neuen Schloss in Stuttgart. Auszeichnung zur Europaschule Es ist das erste Mal, dass das baden-württembergische Kultusministerium Schulen mit dieser Auszeichnung würdigt. „In Anbetracht der aktuellen Krisen, die einem das Gefühl vermitteln, dass antieuropäische Stimmen immer...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.