20 zusätzliche Krippenplätze
Neubau der Kita St. Maria eingeweiht

- Einen kindgerechten Schlüssel aus Gummibärchen-Tüttchen überreichten (von links) Oberbürgermeister Wolfram Britz, Kita-Leiterin Eva Gadrat, Architekt Daniel Schäfer und Pfarrer Alois Balint den Kindern beim Gemeindefest.
- Foto: Stadt Kehl/Norman Mummert
- hochgeladen von Matthias Kerber
Kehl (st) Der Neubau der katholischen Kindertageseinrichtung St. Maria ist am Samstag, 5. Juli, bei einem Gemeindefest eingeweiht worden. Das neue Gebäude bietet auf 1.042 Quadratmetern nicht nur 75 Kita-Kindern einen Platz zum Spielen, Lernen und Großwerden, sondern auch 20 Krippen-Kindern. Den Großteil des Neubaus finanzierte die Stadt.
Drei Jahre lang spielte sich der Kita-Alltag in Containeranlagen ab. Seit Montag, 30. Juni, sind die Mädchen und Jungen jedoch in der neuen Einrichtung. Dort verteilt sich der Kita-Alltag auf drei Etagen: Im obersten Stockwerk werden die ersten Krippen-Kinder seit Dienstag, 1. Juli, eingewöhnt. Die Jüngsten direkt unter dem Dach unterzubringen, war eine bewusste Entscheidung, wie Kita-Leiterin Eva Gadrat bei einer Führung durchs Haus erläuterte. "Dadurch trampeln ihnen nicht 75 Kinder auf dem Kopf herum", führte sie aus. Entsprechend sind die drei Regelgruppen im Erdgeschoss verortet und im Untergeschoss gibt es einen großzügigen Bewegungsraum. Hinzu kommt ein weitläufiges Außengelände mit verschiedenen Spielgeräten wie einer Vogelnest-Schaukel, einem Spieleturm und einem Sandkasten.
Großer Bedarf
Mehr als 30 Baufirmen waren an dem Neubau beteiligt. Allerdings: "Ohne die Hilfe der Stadt hätte es nie eine neue Kita gegeben", betonte Pfarrer Alois Balint. Die Stadt hatte sich bereit erklärt, 90 Prozent der Investitionssumme von rund 5,1 Millionen Euro übernehmen. "Der Bedarf an frühkindlicher Bildung ist in Kehl sehr groß", berichtete Oberbürgermeister Wolfram Britz. Immer mehr Familien fordern ihren Rechtsanspruch auf frühkindliche Förderung in einer Kita oder bei einer Tagesmutter. Allein in der Kernstadt stehen 138 Familien auf der Warteliste für einen Betreuungsplatz. Auch die Krippenplätze der Kita St. Maria waren innerhalb kürzester Zeit vergeben, wie Eva Gadrat berichtete. Oberbürgermeister Wolfram Britz beschrieb den Neubau als "erhebliche Investition in die Zukunft unserer Kinder und die Familienfreundlichkeit unserer Stadt". Architekt Daniel Schäfer aus Renchen bedankte sich bei der Stadtverwaltung, namentlich bei Susanne Camara, bei der Stadt für die Bildung und Betreuung von Kindern zuständig, und dem Leiter des Managements, Michael Heitzmann, für die unkomplizierte und angenehme Zusammenarbeit.


Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.