Anna Kukharuk über ihre Flucht aus der Ukraine
Plötzlich steht ein Panzer im Garten

Anna Kukharuk ist seit Mai Teil des städtischen Integrationsmanagement-Teams. Nur wenige Wochen zuvor ist sie aus der Ukraine geflüchtet. | Foto: Stadt Kehl
  • Anna Kukharuk ist seit Mai Teil des städtischen Integrationsmanagement-Teams. Nur wenige Wochen zuvor ist sie aus der Ukraine geflüchtet.
  • Foto: Stadt Kehl
  • hochgeladen von Rembert Graf Kerssenbrock

Kehl (st) Nach dem Aufstehen greift Anna Kukharuk als allererstes zu ihrem Mobiltelefon. „Wie geht es euch? Ist bei euch alles in Ordnung?“, fragt sie dann ihren Freundinnen in der ukrainischen Hauptstadt Kyiv. Aber auch: „Haben alle die Nacht überlebt?“ Seit Mai verstärkt Anna Kukharuk das städtische Integrationsmanagement-Team und hilft Ankömmlingen aus der Ukraine, sich in Deutschland und der Rheinstadt zurecht zu finden. Nur anderthalb Monate zuvor ist sie selbst mit ihrer damals siebenjährigen Tochter geflüchtet.

Mit der Familie in Kyiv gelebt

Als die russische Föderation am 24. Februar die Ukraine überfallen hat, lebte Anna Kukharuk mit ihrem Ehemann und ihrer Tochter in einer Mietwohnung in Kyiv. Noch am selben Abend brach sie mit ihrer Familie in die Nähe von Hostomel, einer Siedlung nahe der Stadt Butscha auf. „Unterwegs sahen wir Fahrzeuge im Straßengraben, von Gewehrsalven durchlöchert“, berichtet Anna Kukharuk. Auch Soldaten mit Panzerfahrzeugen begegneten ihnen unterwegs. Für die Familie ein unheimlicher Moment: „Auf den ersten Blick konnten wir gar nicht erkennen, ob das ukrainische oder russische Streitkräfte waren“, sagt sie. Wie sich herausstellte, waren es ukrainische Soldaten.

Nahe Hostomel bezog die Familie ein kleines Haus, das dem Vater von Anna Kukharuk gehörte. „Wir hörten um uns herum die Bomben fallen und Schüsse aus Maschinengewehren“, berichtet sie. Dann suchte die Familie Schutz im Keller des Hauses. „Manchmal harrten wir dort bis zu drei Stunden lang aus.“ Eines Tages erhielt die Familie unerwarteten Besuch: Ein Gefechtspanzer rollte auf das Grundstück. „Ein ukrainischer Soldat riet uns, abzuhauen, weil es dort bald zu heiß für uns würde“, erinnert sie sich.

Aus Angst, der Krieg könnte sie einholen, fuhr Anna Kukharuk mit ihrer Tochter und ihrem Ehemann nach Riwne, einer Stadt im Westen der Ukraine, nahe der belarussischen Grenze. Dort lebten ihre Eltern. Doch die Unsicherheit und die Angst waren mit ihnen nach Riwne gereist. „Mein Mann sagte schließlich zu mir: ‚Anna, bitte nimm‘ das Kind und geh nach Deutschland!“, berichtet sie.
Deutschland war für sie die naheliegendste Option, denn Anna Kukharuk hatte zwei Jahre lang in Rostock studiert und einen Masterabschluss in Germanistik und Amerikanistik.

Folglich war bei ihrer Flucht nach Deutschland die Universitätsstadt an der Nordseeküste auch die erste Anlaufstelle. Die Arbeits- und Wohnungssuche stellten sich für die plötzlich alleinerziehende Mutter allerdings als kompliziert heraus, trotz sehr guter Deutschkenntnisse. „Stattdessen habe ich ehrenamtlich für andere Kriegsgeflüchtete aus der Ukraine übersetzt“, sagt sie.

Der Weg nach Kehl

Ihr Weg führte sie schließlich nach Kehl. Bei einem Treffcafé in der Villa RiWa traf sie auf ihre späteren Kolleginnen und Kollegen aus dem Integrationsmanagement. „Ich habe ihnen gesagt, dass ich Arbeit suche und den Wunsch habe, Ukrainern in Kehl zu helfen“, sagt sie. Danach ging es schnell. Am 16. Mai trat sie ihre Stelle als Integrationsmanagerin der Stadt an.

„Ich habe dort ein großherziges und tolles Team vorgefunden und werde sehr gut unterstützt“, resümiert sie. Und auch Christine Lux vom städtischen Bereich Sozialwesen ist glücklich, Anna Kukharuk im Integrationsmanagement-Team zu wissen: „Sie kennt die ukrainische Sprache und Kultur; sie ist eine große Bereicherung für uns.“

Inzwischen konnte Anna Kukharuk auch ihre Mutter und ihre Schwester zu sich in die Rheinstadt holen. Für ihren Mann ist dies nicht möglich. Er arbeitet derzeit als Fahrer für Hilfstransporte und bringt Konserven, haltbare Nahrungsmittel, Schlafsäcke, Isomatten oder Windeln in die Ukraine. „Gottseidank ist er nicht zum Wehrdienst eingezogen worden“, sagt Anna Kukharuk. „Ich drücke die Daumen, dass es so bleibt.“

Durch ihre Arbeit als Integrationsmanagerin kennt sie auch ukrainische Frauen, deren Söhne als Soldaten in ihrem Heimatland gefallen sind. Im Juli ist Anna Kukharuk erstmals seit ihrer Flucht nach Deutschland wieder für sieben Tage nach Kyiv zurückgekehrt, gemeinsam mit ihrer mittlerweile achtjährigen Tochter, die ihren Vater seit fünf Monaten nicht mehr gesehen hat.

Soldaten auf den Straßen, Benzinknappheit, weniger Lebensmittel in den Regalen und eine steigende Teuerungsrate – die Situation in der ukrainischen Hauptstadt ist weiterhin angespannt, berichtet Anna Kukharuk. „Das Traurige ist, dass die Menschen damit begonnen haben, sich an den Kriegszustand zu gewöhnen.“ Dennoch greife nach wie vor Panik um sich, sobald der Schutzalarm ausgelöst wird. Und dies geschehe bis zu sechs Mal am Tag. „Dann werden die Geschäfte geschlossen und die Menschen suchen Schutz in Schutzkellern oder U-Bahn-Stationen.“

Aber bei ihrem einwöchigen Besuch ist der Integrationsmanagerin auch viel Dankbarkeit begegnet, Dankbarkeit für die Hilfsgüter, die auch aus Kehl eintreffen. „Wir haben Freunde und Bekannte, die durch diesen Krieg alles verloren haben. Sie sind unglaublich erleichtert und auf diese Hilfen angewiesen“, berichtet sie. Deshalb wünscht sie sich, dass sich die Menschen im Ausland nicht an den Kriegszustand in der Ukraine gewöhnen und weiterhin Hilfen in das von Russland angegriffene Land schicken.

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.