Kreative und innovative Studenten
Erfolgreicher THINK NEW Wettbewerb

Studenten und Förderer des THINK NEW Ideenwettbewerbs 2025    | Foto: Hochschule Offenburg/Alexander Weigand
  • Studenten und Förderer des THINK NEW Ideenwettbewerbs 2025
  • Foto: Hochschule Offenburg/Alexander Weigand
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Offenburg (st) Kreative Ideen, innovative Konzepte und praxisnahe Lösungen: Ziel des Ideennetzwerks THINK NEW ist es, verschiedenste Organisationen aus Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft mit den Studierenden der Fakultät Medien der Hochschule Offenburg zu vernetzen, schreibt die Hochschule in einer Pressemitteilung. In der innovativen Ideenschmiede werden studentische Ideen und Konzepte zu Aufgabenstellungen aus Unternehmen entwickelt, die sich auf die Bereiche Medien, Marketingkommunikation und Innovation konzentrieren. In diesem Zusammenhang wurde jetzt zum dritten Mal der THINK NEW Ideenwettbewerb erfolgreich durchgeführt.

Innovative Ideen

Studentische Teams hatten sich in den vergangenen Monaten mit Lösungsansätzen für eine Reihe von praxisnahen Problemstellungen beschäftigt. Die eingereichten Arbeiten wurden nun beim THINK NEW Ideenwettbewerb einem exklusiven Publikum vorgestellt und von einer fachkundigen Jury mit Preisen ausgezeichnet. Mit dem Preis für die innovativste Idee gestiftet von der Sparkasse Offenburg/Ortenau (800 Euro) wurden Jonas Groß und Alina Lusch ausgezeichnet. Das Team hatte sich mit Lösungsansätzen für den Einsatz von KI im Berufsorientierungsprozess von Schülern beschäftigt. Ramona Schneider, Nico Kappler und Forteresse Caroline Yengo konnten sich über den Preis für das beste Konzept gesponsert von der Spitzmüller AG (600 Euro) sowie über den Publikumspreis unter dem Motto „Innovation & Transformation“ finanziert von der Haufe Group (800 Euro) freuen. Die drei Studenten hatten ein Veranstaltungskonzept zum Thema gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit für junge Menschen bis 35 Jahren erarbeitet.

Den Preis für die wirkungsvollste Lösung gespendet von der AOK Gesundheitskasse Südlicher Oberrhein (600 Euro) erhielten Annika Höhn, Luca Marie Keusgen, Selin Oeztuerk und Janine Rohde. Sie hatten eine Social-Media-Strategie zur Kundengewinnung mit dem Fokus auf LinkedIn am Beispiel eines B2B-Beratungsunternehmen entwickelt. Und der Preis für den nachhaltigsten Impuls gestiftet von der Hansgrohe SE (400 Euro) ging an Stella Costantini, Theresa Josephine Gut, Felix Iltgen, Laura Muenscher und Adriana Schuh. Das Team hatte Ideen für dialogorientierte Sensibilisierungs- und Beteiligungsformate für Bürger im Bereich der nachhaltigen Mobilität in der Oberrheinregion entwickelt. Unter allen anwesenden Studenten wurden zudem fünf Ehrenkarten für einen Europa-Park-Besuch verlost, die der Freizeitpark in Rust gestiftet hatte. Die Veranstaltung an sich wurde von der AOK Gesundheitskasse Südlicher Oberrhein, der Haufe Group, der G.O. Engineering GmbH, der Fakultät Medien und dem Verein der Freunde und Förderer der Hochschule Offenburg unterstützt. Getränke stellte die EDEKA Südwest Stiftung & Co. KG zur Verfügung.

Dem Ideennetzwerk gehören mittlerweile mehrere Organisationen, wie die AOK Gesundheitskasse Südlicher Oberrhein, MEIKO Maschinenbau, EDEKA Südwest, Hubert Burda Media, Hansgrohe, Media Plan, LM Consulting, die Sparkasse Offenburg/Ortenau und die Winzergenossenschaft Rammersweier an. Nähere Informationen gibt es unter thinknew.hs-offenburg.de.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.