AGGP 2025
Hochschule Offenburg feiert Erfolge beim renommierten Preis

Mary Victoria Gerardi-Schmid, Simona Lossau, DDV-Präsident Martin Nitsche sowie die Jury-Mitglieder Bernd Ambiel und Prof. Dr. Andrea Müller bei der Preisübergabe. Die zweite Preisträgerin der Hochschule Offenburg, Dunia Osman, und die betreuende Professorin Dr. Simone Braun waren verhindert.    | Foto: Hochschule Offenburg
  • Mary Victoria Gerardi-Schmid, Simona Lossau, DDV-Präsident Martin Nitsche sowie die Jury-Mitglieder Bernd Ambiel und Prof. Dr. Andrea Müller bei der Preisübergabe. Die zweite Preisträgerin der Hochschule Offenburg, Dunia Osman, und die betreuende Professorin Dr. Simone Braun waren verhindert.
  • Foto: Hochschule Offenburg
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Offenburg (st) Der Deutsche Dialogmarketing Verband (DDV) hatte, zusammen mit Printus, am vergangenen Mittwoch, 24. September, zu seinem 17. wissenschaftlichen Kongress an die Hochschule Offenburg eingeladen. Mit spannenden Fachvorträgen und der Verleihung des 40. Alfred Gerardi Gedächtnispreises (AGGP) an den wissenschaftlichen Nachwuchs setzte die Veranstaltung ein starkes Zeichen für die Zukunft des Dialogmarketings und bot einmal mehr eine hochkarätige Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis, so die Hochschule Offenburg in einer Pressemitteilung.

Der AGGP würdigt seit 1985 herausragende studentische Abschlussarbeiten. Sein Alter und die Zahl von mehr als 900 Einreichungen machen ihn zum traditionsreichsten Nachwuchspreis seiner Disziplin in der DACH-Region und zum Motor für Karrieren sowie Wissenstransfer zwischen Hochschulen und Unternehmen. Aufgrund der außergewöhnlichen qualitativen Ebenbürtigkeit der Einreichungen zeichnete die Jury, der auch Prof. Dr. Andrea Müller von der Hochschule Offenburg angehörte, in diesem Jahr sowohl in der Kategorie „Beste Bachelorarbeit“ als auch in der Kategorie „Beste Masterarbeit“ jeweils zwei Preisträger aus. Unter diesen waren auch zwei Studentinnen der Hochschule Offenburg. Simona Lossau erhielt den Preis für ihre Bachelorarbeit „Ein KI-Chatbot auf der Webseite: Eine empirische Analyse des Nutzungsverhaltens am Beispiel der Advanced UniByte GmbH“, die von Prof. Dr. Simone Braun und Tobias Rockenfeld betreut wurde. Darin zeigte sie, dass Chatbots nicht nur längere Sitzungen und mehr Seitenaufrufe fördern, sondern auch neue Chancen für Unternehmen eröffnen – etwa in der Kundenkommunikation und im Employer Branding.

Die zweite Preisträgerin der Hochschule Offenburg war Dunia Osman, die für ihre von Prof. Dr. Simone Braun und Ines Kristin Röhrenbach betreute Masterarbeit zum Thema „Podvertising im Performance Marketing bei dm-drogerie markt – Eine empirische Untersuchung zur Plattformnutzung und Akzeptanz von auditiver Werbung in Podcasts bei dm-Kund*innen“ ausgezeichnet wurde. Diese zeigte auf, dass vor allem native Podcast-Werbung über Moderatoren große Akzeptanz findet und damit neue Potenziale für die zielgruppengerechte Ansprache eröffnet.

Die weiteren ausgezeichneten Personen waren in der Kategorie beste Bachelorarbeit Nina Sophie Ossenkemper (DHBW Ravensburg, Betreuerin: Prof. Dr. Simone Besemer. Arbeitstitel: „Psychologische Mechanismen und Marketingstrategien von Impulskäufen – Die Rolle des E-Commerce bei der Verstärkung von impulsivem Konsumverhalten), in der Kategorie beste Masterarbeit Selina Marie Wölflingseder (FH Wien der WKW, Betreuer: Prof. Dr. Uwe Seebacher und Dr. Sandra Kytir. Arbeitstitel: „Beyond Ability, Benevolence and Integrity – Exploring Consumer Trust in AI Influencers through and beyond Mayer’s Trust Framework“) und in der Kategorie beste Dissertation Julian Felix Kopka (Bergische Universität Wuppertal, Betreuer: Prof. Dr. Tobias Langner. Arbeitstitel: „Gaining and Holding Consumers’ Attention: A Series of Four Articles on Attention in Advertising“).

Schirmherrin Mary Victoria Gerardi-Schmid vom Exklusivsponsor Printus überreichte den strahlenden Siegern zunächst eine Urkunde und ein anteiliges Preisgeld in Höhe von insgesamt 8.500 Euro. „Der AGGP bringt zusammen, was zusammengehört: fundierte Wissenschaft und gelebte Marketingpraxis. Er öffnet Türen, fördert Talente, inspiriert Unternehmen und er zeigt, dass die Dialogmarketing-Forschung keine graue Theorie ist, sondern voller Ideen steckt, die unsere Branche weiterbringen. Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger für ihre überzeugenden wissenschaftlichen Arbeiten und ein großes Dankeschön an alle, die teilgenommen haben. Ein ganz besonderer Dank gilt der Printus Gruppe für die jahrzehntelange, verlässliche Unterstützung. Ohne sie wäre der AGGP in dieser Form nicht denkbar“, sagte DDV-Präsident Martin Nitsche. Am Nachmittag wurden die ausgezeichneten Arbeiten im Rahmen des Kongress-Programms in Kurzpräsentationen vorgestellt. Alle Informationen zum Wettbewerb, den Preisträgern und den Siegerarbeiten gibt es auch unter aggp.de.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.