Seminarkurs 2025/26
Schüler beschäftigen sich mit Energie und Wasser

- In interaktiven Workshops und Vorlesungen der Fakultäten Elektrotechnik, Medizintechnik und Informatik (EMI) sowie Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V) erhielten die Schüler am ersten Kurstag Einblicke in wissenschaftliche und technische Fragestellungen.
- Foto: Hochschule Offenburg
- hochgeladen von Matthias Kerber
Offenburg (st) Im Rahmen des Seminarkurses 2025/26 haben 83 Schüler von insgesamt sechs Schulen aus der Region die Hochschule Offenburg besucht. Lehrende und Mitarbeiter gaben ihnen dort praxisnahe Einblicke in die Themenfelder Energie und Wasser und bereiteten die jungen Erwachsenen so auf ihre Seminararbeiten vor. Vertreten waren die Berufliche Schule Achern, die Gewerbeschule Bühl, die Gewerbliche Schule Lahr, das Scheffel-Gymnasium, die Technisch-Gewerblichen Schulen Offenburg sowie die Gewerblichen und Hauswirtschaftlich-Sozialpflegerischen Schulen Emmendingen.
In interaktiven Workshops und Vorlesungen der Fakultäten Elektrotechnik, Medizintechnik und Informatik (EMI) sowie Maschinenbau und Verfahrenstechnik (M+V) erhielten die Schüler am ersten Kurstag Einblicke in wissenschaftliche und technische Fragestellungen. Dabei konnten sie praktische Erkenntnisse gewinnen, Labore kennenlernen und sich mit Lehrenden und Mitarbeiter der Hochschule austauschen.
Praxisnähe
Am zweiten Kurstag standen neben weiteren Vorlesungen auch praxisnahe Impulse aus der Wirtschaft auf dem Programm. Beim Panel Talk mit Marco Pfeffer (Hobart) und dem HSO-Studierenden Peer Schlieker (AKI) erfuhren die Teilnehmer Spannendes über berufliche Werdegänge, aktuelle Projekte und Zukunftsperspektiven in der Industrie.
Den Abschluss bildete eine praktische Arbeitsphase in den verschiedenen Themenschwerpunkten, in der das zuvor Erlernte angewendet wurde.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.