Entsorgung des Weihnachtsbaums
Wertstoffhöfe nehmen Bäume kostenlos an

Johann Georg Kathan | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Offenburg. Die Weihnachtsfeiertage sind vorüber und die Christbäume haben ausgedient. Stadtanzeiger-Redakteurin Christina Großheim sprach mit Johann Peter Kathan von der Abfallberatung des Landratsamt Ortenaukreis darüber, wie die jetzt überflüssigen Bäume am besten entsorgt werden.

Wohin bringe ich meinen alten Christbaum?
Wenn der Weihnachtsbaum nach den Feiertagen wieder abgeräumt wird, kann er auf einem der Wertstoffhöfe des Ortenaukreises, die Grünabfälle annehmen, kostenlos entsorgt werden. Unabhängig davon werden in manchen Städten und Gemeinden die Bäume etwa von Vereinen eingesammelt. Einige Städte und Gemeinden haben auch Sammelstellen eingerichtet.

Warum können Christbäume nicht über den regulären Hausmüll entsorgt werden?
Die Frage ist eher theoretischer Natur, da der normalgroße Christbaum, auch zerkleinert, für die Durchschnitts-Graue-Tonne zu voluminös ist. Christbäume könnten über die graue Hausmülltonne entsorgt werden. Sie müssten aber dann mit viel Aufwand so klein geschnitten werden, dass es bei der Entleerung keine Probleme, wie etwa Verstopfungen durch sperrige Zweige, geben würde. Und es wäre zudem die teuerste und zeitaufwendigste Lösung. Auch deshalb bieten wir die kostenlosen Entsorgung auf den Wertstoffhöfen des Ortenaukreises an. Auf keinen Fall darf der ausgediente Weihnachtsbaum zur Mülltonne gestellt oder einfach an den Straßenrand gelegt werden.

Haben die Wertstoffhöfe denn schon wieder alle geöffnet?
Seit dieser Woche sind alle wieder geöffnet. Es handelt sich dabei um folgende Einrichtungen: Achern-Maiwald, "Vulkan" in Haslach im Kinzigtal, Kehl-Kork, Oberkirch-Meisenbühl, Offenburg-Rammersweier, "Kahlenberg" in Ringsheim, Schutterwald-Höfen, Kappel, Altenheim, Ottenheim und Seelbach-Schönberg. Sie nehmen die Christbäume kostenlos entgegen. Die genauen Adressen, Öffnungszeiten und Kontaktdaten der Wertstoffhöfe und Kompositierungsanlagen gibt es auf www.abfallwirtschaft-ortenaukreis.de

Der Wertstoffhof in Lahr-Sulz nimmt keine Grünabfälle an. Wohin bringen die Lahrer ihre Bäume?
Das ist richtig, allerdings können Einwohner aus dem Lahrer Raum ihre ausgedienten Weihnachtsbäume zur Kompostierungsanlage Förster am Limbuchweg 22, bei der Kläranlage in Lahr, bringen. Auch dort werden die Christbäume kostenlos angenommen. 

In welchem Zustand muss sich der Baum befinden, damit er angenommen wird?
Da die Bäume in Kompostierungsanlagen verwertet werden, müssen sie – wie alle anderen Grünabfälle übrigens auch – von Lametta und allen anderen Dekorationen befreit werden.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.