Ortenau - Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Schwarzwälder-Schinken-Zwiebel-Jam | Foto: mak
2 Bilder

Genuss-Tipp
Ein Brotaufstrich als echter Allrounder

Aus der Herzpflücker-Serie von Andreas Miessmer hat die Guller-Testredaktion den Schwarzwälder Schinken-Zwiebel-Jam-Brotaufstrich verkostet. Und der wusste in jeder Hinsicht zu überzeugen! Der Jam hält in Sachen Konsistenz, was er verspricht und ähnelt in der Tat an eine Konfitüre – allerdings mit reichlich Biss. Denn die einzelnen Zutaten wie Schwarzwälder Schinken, Zwiebeln, Paprika und Peperoni sind sehr stückig und haben eine sehr angenehme Bissfestigkeit. Und auch vom Geschmack kann der...

Genuss-Tipp
Dunkler Genuss zum "Festival of Fear"

Pünktlich zur "Traumatica – Festival of Fear" im Europa-Park hat das Brauwerk Baden das passende Bier zur Veranstaltung gebraut. Das "Traumatica – Brutal Brewski" hat eine glanzfeine bronzene Farbe. Als Rheinländer und Altbiertrinker erinnert es mich von der Farbgebung genau daran. Gekrönt wird das Bier von einem elfenbeinfarbenen, feinporigem Schaum. Der Geruch des Bieres ist sehr malzig mit einer leicht bitteren Note, die aber eher im Hintergrund bleibt. Dem Geruch folgend ist auch der...

Foto: Foto: ag
2 Bilder

Deckelelupfer
Kretische Kalitsounia à la Yaya Kaliopi

Es gibt unzählige Varianten der gefüllten kretischen Teigtaschen – angefangen beim Teig bis hin zu den Füllungen. Beliebt sind Spinat, Käse oder auch süße Varianten mit Honig. Yaya Kaliopi, die Großmutter von Chefredakteurin Anne-Marie Glaser, hat sie mit Hackleisch gefüllt, hier das Rezept für zwei Personen. Das braucht's:200 g Mehl1 gestrichener TL Salz für TeigWasser nach Bedarf200 g gemischtes Hackfleisch1/2 TL Salz für das FleischPfeffer aus der Mühle1 EL gehackte Petersilie1 nicht zu...

Foto: Lea Wölfle
2 Bilder

Deckelelupfer
Saftiger Zebrakuchen nach Oma's Art

Ob Geburtstagsfeier oder Sonntagsbrunch, der Zebrakuchen ist eine Variante des klassischen Marmorkuchens. Sein charakteristisches Muster aus hellem und dunklem Teig verleiht ihm sein unverwechselbares Aussehen. Das braucht’s: 6 Eier375 g Zucker375 g Mehl1/8 Liter Wasser1/8 Liter Öl1 Päckchen Vanillezucker3/4 Päckchen Backpulver4 EL Kakaoetwas ZitronenaromaBackform mit rund 26 Zentimeter Durchmesser So geht’s: Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze einstellen. Im ersten Schritt die Eier in...

Deckelelupfer: Was Ortenauer anrichten
Marokkanische Kürbissuppe

Wenn Alexander Müller den Kochlöffel schwingt, dann bereitet er gerne eine Marokkanische Kürbissuppe zu. Das Rezept für zwei Personen eignet sich auch für Momente, in denen es schnell gehen soll. Das braucht's 1 mittelgroßer Hokkaidokürbis200 g rote Linsen, die gekeimt sein sollten2 TL gekörnte Gemüsebrühe3 TL Harissa-Paste1 TL Ras-el-HanoutSalz nach GeschmackToppings: 2 EL Harissa-Paste3 EL Limettensaft2 EL Ahornsirup2 EL Coconut Aminos/Sojasoßeaußerdem: KokosjoghurtPetersilie So geht's: Den...

Deckelelupfer
Griechisches Ofen-Hähnchen von Sebastian Lebek

Die Mischung aus Hähnchen, Kartoffeln, Oliven und Fetakäse kommt bei Sebastian Lebek, Vorstandsmitglied der Sparkasse Kinzigtal, gerne auf den Tisch. Unkompliziert in der Zubereitung sorgt das Gericht für mediterranen Genuss. Das Rezept reicht für vier Personen. MZ Das braucht's4 Hähnchenschenkel 800 g Kartoffeln 200 g Frühlingzwiebeln Saft einer ganzen Zitrone 100 ml Olivenöl Salz, Pfeffer 1 TL Paprikapulver edelsüß 1/2 TL Paprikapulver scharf (je nach Schärfebedarf anpassen) 150 g Oliven...

Aktiv sein und Genuss erleben
Renchtäler Herbstwochen starten September

Ortenau (st) Der Renchtäler Herbst hat so einiges zu bieten: Die Wälder strahlen in den schönsten Farben, die Weinlese ist im vollen Gange und die Straußwirtschaften öffnen wieder ihre Türen. Genuss kommt auch bei den vielen Veranstaltungen während der Renchtäler Herbstwochen nicht zu kurz. Das Oberkircher Weinfest am ersten Septemberwochenende und das Lautenbacher Weinfest vom 13. bis 16. September sowie die Kulinarische Weinwanderung am 29. September bieten die perfekte Gelegenheit, die...

Maultaschen klassisch geschmelzt mit Röstzwiebeln | Foto: Glaser
5 Bilder

Genuss-Tipp
Hofglück-Maultaschen: bodenständige Hausmannskost

Natürlich kann man Maultaschen auch selbst machen. Das ist allerdings mit viel Arbeit verbunden. Edeka Südwest bietet fertige Maultaschen aus dem Markenprogramm Hofglück. Bei der Marke liegt der Fokus laut Edeka-Südwest auf Tierwohlaspekten. Die Guller-Test-Redaktion hat "Handgemachte Maultaschen" und "Suppen-Maultaschen" probiert, die sich aber nur in der Größe unterscheiden. Die Schweine kommen aus Deutschland und werden entsprechend der Haltungsform 4 aufgezogen. Das Fleisch wird in...

Foto: Privat
2 Bilder

Deckelelupfer
Ein Hauptgang darf bei Marion Gentges auch süß sein

In Marion Gentges Kindheit kamen diese Äpfel gelegentlich nach einer Suppe als süßes Mittagessen auf den Tisch. Süße Hauptspeisen und Äpfel im Schlafrock mag die Justizministerin noch heute. Wie ihre Mama hüllt sie die Äpfel im Schlafrock in Mürbeteig. Das Rezept ist für vier Personen.  Das braucht's: 4 Äpfel Für den Teig 100 g Zucker 200 g kalte Butter 300 g Mehl 2 Eigelb 1 Messerspitze Salz etwas Zitronenabrieb 1 Eigelb und etwas Sahne zum Bestreichen Puderzucker zum Bestreuen So geht's: Alle...

Deckelelupfer
Uhles: ein altes Gericht mit Kultstatus

Uhles ist ein rheinisches Herbstgericht, vor allem "öm de Heilije Zinte Mätes" (Sankt Martin). Es ist gewissermaßen die Martinsgans für arme Leute. Das altkölsche Wort "Uul" bezeichnet einen zylindrischen, gußeisernen Topf. Das braucht's: 4 kg jeriewwene Tuffele (Kartoffeln)e halef Liter Mélech6 Schiewe Räuscherspeck6 Mettwöschje, jeräuschert4 Öllich (Zwiebeln)4 Eier2 ahle Brüütsche, zu Paniermähl zerbröselte bisje Mähl200 ml Öl zum BroodeSalz un Pfefferen Pris Muskaat23 Stängsche 0,2l Kölsch...

Buchtipp
Spannende Geschichten aus dem Schwarzwald von Rolf Schlenker

Wer erinnert sich noch an den FlowTex-Skandal in den 90er-Jahren, als Manni Schmider mit einer Luftnummer Politik und Banken an der Nase herumführte und dabei Millionen scheffelte, bevor alles aufflog? Oder an Uriella, deren Sekte Fiat Lux zu Hochzeiten bis zu 1.000 Mitglieder zählte? Beide agierten zeitweise vom Schwarzwald aus. Ihre und auch noch 16 weitere Geschichten, erzählt Rolf Schlenker sehr unterhaltsam in seinem Buch "Es geschah im Schwarzwald". Eine schöne Ferienlektüre! AG

Deckelelupfer
Poulet au citron, lecker und einfach

Auf die Frage nach seinem Lieblingsgericht zögert Joachim Beck keinen Moment. "Die ganze Familie liebt Poulet au citron", sagt er. Das einfache, aber raffinierte Rezept lässt sich mühelos an die Zahl der Gäste anpassen. Das braucht's: 1 Hähnchenschenkel (pro Person)1 Zitrone (pro Person)Olivenöl1 Becher Crème fraîche oder schnittfester SchmandHühnerfond2 bis 3 Knoblauchzehenoptional 1 rote Zwiebelfrischer ThymianSalzPfeffer So geht's:Die Hähnchenschenkel waschen, trocken tupfen und in Keule und...

13 Tourentipps
Neuauflage der Broschüre Radfahren im Renchtal

Ortenau (st) Pünktlich zum Start der Sommerferien in Baden-Württemberg sowie in Bayern hat die Renchtal Tourismus GmbH die beliebte Radbroschüre mit 13 Tourentipps in Kooperation mit der Firma Pro-cyCL überarbeitet. Auf insgesamt 36 Seiten werden Radfahrer über Radtouren und interessanten Stopps inklusive Kartenmaterial informiert. Bei der Wahl der Touren wurde auf einen abwechslungsreichen Streckenverlauf und auf verschiedene Schwierigkeitsstufen geachtet. So beinhaltet die Broschüre...

Landratsamt Ortenaukreis
Start der Sommerferien mit Gravelbike-Highlights

Offenburg (st) Pünktlich zum Start der Sommerferien präsentiert das Landratsamt Ortenaukreis eine Auswahl attraktiver Gravelbike-Touren – Gravelbikes sind geländegängige Rennräder, die sowohl auf befestigten Wegen als auch abseits der Straße komfortabel fahren können. Die sechs neuen Rundtouren sind das Ergebnis einer Kooperation zwischen der Tourismusabteilung des Ortenaukreises, dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord sowie beteiligten Kommunen. Sie bieten ein außergewöhnliches Raderlebnis durch...

Im Exotenhaus trennt Affen und Mensch kein Zaun. | Foto:  gro
3 Bilder

Ausflugstipp nach Karlsruhe
Große und kleine Tiere in einer grünen Oase

Karlsruhe Seinen Namen trägt er zurecht: Zoologischer Stadtgarten Karlsruhe. Das Areal liegt mitten in der Stadt und verbindet einen Tiergarten mit einer ausgedehnten Parklandschaft. Im Karlsruher Zoo gibt es nicht nur wilde Tiere hautnah zu sehen, es lässt sich dort wunderbar Spazierengehen oder eine Runde im Gondolettaboot auf dem See drehen. Doch die Nummer eins sind die Tiere: Die Gehege liegen entlang eines Rundwegs. Zu sehen sind heimische und exotische Wildtiere: niedliche Erdmännchen,...

Foto: Glaser
2 Bilder

Genuss-Tipp im Guller
Rotwein-Zwiebeln für nahezu alle Fälle

Es muss nicht immer Ketchup oder Senf sein. Wer seine Bratwurst mal etwas raffinierter genießen möchte, sollte sie einmal mit Rotwein-Zwiebeln probieren. Die Guller-Testredaktion hat die Rotwein-Zwiebeln aus der Herzpflücker-Serie gekostet, die Feinkostmarke von Foodstylist Andreas Miessmer und seiner Ehefrau Katrin. Kombiniert wurde das Topping mit Grillwurst, mit Rinderhüftsteak sowie mit kaltem Braten. BurgunderDie Zwiebeln sind in Burgunder gegart und mit Ingwer sowie Chili gewürzt. Die...

Octopus-Carpaccio | Foto: Kai Hockenjos
2 Bilder

Deckelelupfer
Urlaubsfeeling mit Oktopus-Carpaccio

Nicht nur Rinderfilet und Thunfisch lassen die Herzen der Carpaccio-Liebhaber höher schlagen. Kai Hockenjos empfiehlt, die Gäste vielleicht mit einem Oktopus-Carpaccio zu überraschen. Das Rezept reicht für vier Personen.MZ Das braucht's:1,5 kg Tintenfisch (gereinigt)1 geschälte Zwiebel1 Selleriestange1 mittelgroße Möhre4 schwarze Pfefferkörner6 Wacholderbeeren2 LorbeerblätterSalz und PfefferSaft von 1 Zitronerote und gelbe PaprikaBasilikum gutes Olivenöl, z. B. aus KretaKunststoffflasche mit...

Foto: Glaser
2 Bilder

Genuss-Tipp
Badnerbueb und Badnermaidli von der Oberkircher Winzer eG

Unter dem Namen Badner-Familie gibt es ein neues Duo bei der Oberkircher Winzer eG. Badnerbueb und Badnermaidli sind zwei Cuvées, die Moderne und Tradition im Glas geschmackvoll vereinen. In einem schönen Zitronengelb präsentiert sich der Badnerbueb schon optisch frisch. Der Duft ist fruchtig und macht Lust auf den ersten Schluck. Dieser erfüllt, was Farbe und Duft schon ankündigen: Ein leichter Sommerwein mit einer angenehmen, dezenten Süße und einem schönen Aroma reifer Früchte – Birne und...

Deckelelupfer
Runde Gaumenfreude aus dem Orient

Kutilk ist eines der beliebtesten Gerichte der Jesiden und wird zu jeder Feierlichkeit gekocht. Es ist ein traditionelles Gericht, das Familie und Freunde zusammenbringt. Das Rezept reicht insgesamt für 35 bis 40 Stück. Das braucht's Für den Teig: 500 g grober Hartweizengrießca. 750 ml lauwarmes Wasser1 Prise Salz1,5 Packungen feiner Hartweizengrieß Für die Füllung: 500 g Hackfleisch (Kalb, Rind oder Lamm)4 mittelgroße Zwiebeln2-3 EL Pflanzenöl zum AnbratenKnoblauchzehen nach Belieben1 Bund...

Genuss-Tipp im Guller
Pét Nat – ein wahrlich prickelnder Genuss

Der Korken ploppt beim Öffnen, es schäumt beim Einschenken ins Glas und prickelt angenehm im Mund beim Genießen. Nein, es handelt sich nicht um einen Sekt. Der Pétillant naturel, kurz Pét Nat, ist ein Schaumwein. Im Gegensatz zur traditionellen Flaschengärung wird beim neusten Produkt des Ortenauer Weinkellers der bereits gärende Most in die Flasche gefüllt und verschlossen. Das Ergebnis ist prickelnd, naturtrüb und ausgesprochen aromatisch. Mit 11,0 Prozent hat der Pét Nat ein bisschen weniger...

Genuss-Tipp
Egbert Laifer setzt Hans und Magdalena ein süßes Denkmal

Seine im wahrsten Sinne des Wortes sagenhafte Moospfaffkugel begeistert nun schon seit elf Jahren Freunde der süßen Sünde. Es ist nicht die einzige geistreiche Pralinenkreation von Egbert Laifer, aber wohl die bekannteste. Zum runden Geburtstag von CHOCO L im vergangenen Jahr setzte der Nordracher zwei weiteren regionalen Figuren ein süßes Denkmal: Hans und Magdalena. Tochter des Vogts auf Mühlstein Sie war die Tochter des Vogts auf Mühlstein. Obwohl ihr Herz dem Öler-Joken Hans gehörte, zwang...

Ausflugs-Tipp
Auf dem Badischen Weinlehrpfad durch die Rebhänge wandern

Offenburg Nicht nur für Wanderfreunde, die sich für Weinanbau, -proben oder auch Kellereibesichtigungen interessieren, bietet der "Offenburger Weinwanderweg", der auf rund acht Kilometern durch das Offenburger Rebland führt, viel. 30 TafelnBereits im Oktober 1970 wurde der erste Badische Weinlehrpfad seiner Bestimmung übergeben, erstreckt sich über eine Länge von drei Kilometern und verbindet zwei markante Punkte der Gemeinde Ortenberg. Zum einen ist es die 1497 erbaute gotische Bühlwegkirche,...

Genuss-Tipp Aprikosen-Curry-Senf
Feine Würze mit einem Hauch Exotik

Manchmal darf es auch ein wenig extra Würze sein. Ganz besonderen Pep bringt der Aprikosen-Curry-Senf aus der Reihe Herzpflücker. Das ist die Feinkost-Marke von Foodstylist Andreas Miessmer und seiner Ehefrau Katrin. Dem Paar ist es wichtig, natürliche Produkte zu verarbeiten – regional, saisonal. Aber ein Hauch Exotik darf es durchaus sein. Deshalb kommen beim Aprikosen-Curry-Senf beispielsweise auch Gewürze wie Kurkuma zum Einsatz. Zum VesperDie sechsköpfige Guller-Testredaktion hat ihn bei...

Weinparadies Ortenau
Neue Zielgruppen und nachhaltige Kooperationen

Ortenau (st) Im Weingut Kopp in Sinzheim-Ebenung, einem gelungenen Beispiel moderner Weinarchitektur, fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Weinparadies Ortenau statt. Dem Verein gehören 44 Weinbaubetriebe unterschiedlichster Größe der Ortenau an, dazu gehören 22 Weinorte, der Stadtkreis Baden-Baden sowie der Landkreis Rastatt und der Ortenaukreis. Nach der Begrüßung durch den Vorstandssprecher Stephan Danner, auch im Namen seiner Vorstandskollegen Josef Rohrer und Georg Lehmann,...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.