Ortenau - Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

35 Kilometer mit dem E-Bike
Kulinarische Genuss-Tour mit Hansy Vogt

Ortenau (st) Die insgesamt 35 Kilometer lange Kulinarische E-Bike-Genuss-Tour mit Schwarzwald-Botschafter Hansy Vogt steigt am 10. Mai. Treffpunkt ist der Bahnhof Oberharmersbach-Riersbach um 10.30 Uhr. Bevor die Tour in Zell a. H. endet, werden etliche kulinarische Zwischenstopps eingelegt. Jeder Radler sollte einen Rucksack oder eine Radtasche dabeihaben. An der sportlich anspruchsvollen Tour kann nur teilnehmen wer ein E-Bike und ausreichend Fitness mitbringt. Das E-Bike muss vollständig...

Oster-Lamm-Test | Foto: Santo
2 Bilder

Genuss-Tipp im Guller
Ein finnisches Nusslamm für das Osterfest

Ein süßes Lamm aus Biskuit- oder Sandkuchenteig dürften die meisten kennen. Die Confiserie Gmeiner mit Filialen unter anderem in Offenburg und Oberkirch bietet noch eine andere Variante an. Hier gibt es während der Osterzeit zusätzlich ein finnisches Nusslamm. Wie der Name schon ahnen lässt, kommen Nüsse zum Einsatz. Ansonsten ist die Zutatenliste überschaubar: Hühnereier, Zucker, Weizenmehl, Butter, Backpulver, Salz und Gewürze. Ein schönes Beispiel dafür, was gutes Konditorenhandwerk aus...

Sieht aus wie Gin Tonic, schmeckt sehr ähnlich, ist aber alkoholfrei: Boar Zero mit Tonic | Foto: Glaser
3 Bilder

Genuss-Tipp im Guller
Bitte einen Gin Tonic, aber alkoholfrei

Es gibt viele leckere Cocktails ohne Alkohol. Aber ein Gin Tonic mit Null Promille – wie soll das denn funktionieren? Ganz einfach, indem dem Gin der Alkohol entzogen wird. Das Ergebnis ist Boar Zero. Offiziell darf sich dieser nicht mehr Gin nennen. Es handelt sich um ein alkoholfreies Destillat in Bio-Qualität, ohne Konservierungsstoffe oder künstlichen Zusätzen. Wer daran schnuppert, riecht vor allem Lavendel, Thymian und natürlich Wacholder. Um es gleich vorwegzunehmen: Boar Zero ist nicht...

Genuss-Tipp
Süßwasserfisch – gegrillt, geräuchert, eingemacht, gekocht

Forelle, Saibling, Zander oder Hecht – Flossentiere gibt es keineswegs nur im Meer. Süßwasserfische schmecken lecker und können auf vielfältige Art zubereitet werden. Wie und was zu beachten ist, wird in dem Kochbuch "Süßwasserfisch" genau beschrieben. Das Autoren-Quartett Jürgen Kernegger, Adi Bittermann, Franz Größing und Leo Gradl grillen, kochen, räuchern und es gibt auch feine eingemachte Gerichte. Neben den Rezepten gibt es Warenkunde, Tipps und Tricks aber auch allgemeine interessante...

Genuss-Tipp
Wagyu – herrlich zart und tolle Aromen

Es ist eine japanische Rinderrasse und unter Gourmets gilt ihr Fleisch als bestes der Welt. Die Rede ist vom Wagyu. Dieses gibt es jetzt auch in der Ortenau, genauer gesagt bei Baden-Wagyu in Kehl-Bodersweier. Hier werden die Rinder aufgezogen. Fleischpakete können vorbestellt (0160/7834269, www.baden-wagyu.de) und nach der Schlachtung im S’Wönerschange Hofladen abgeholt werden. Die Guller-Redaktion hat die Bratwurst sowie Hüftsteak probiert. Letzteres einmal klassisch medium in der Pfanne...

Coq au vin | Foto: Baier
2 Bilder

Deckelelupfer
Coq au vin – regional lecker mit Spätburgunder

In der Deckelelupfer-Serie "Was Ortenauer so anrichten" entführt FDP-Kreisvorsitzender Johannes Baier in die französische Küche. Allerdings verwendet er für sein Coq au vin einen badischen Spätburgunder. Das Rezept ist für vier Personen: Bon appétit! Das braucht's1 ganzes Hähnchen (ca. 1,5 kg) 1 Flasche Spätburgunder trocken 300 g Karotten, 200 g Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 1 Bund Petersilie Lorbeerblätter und Rosmarin 400 ml Hühner- oder Gemüsebrühe 250 g Schalotten 400 g braune Champignons 8...

Buch-Tipp
"Kaiserstuhl" – spannende Zeitreise in die Vergangenheit

Nach "Bühlerhöhe" und "Rheinblick" nimmt Brigitte Glaser die Leser mit ihrem Roman "Kaiserstuhl" erneut mit auf eine Zeitreise in die deutsche Vergangenheit. Er handelt von der Liebe, tiefen, aber auch verletzten Gefühlen, von Vergebung sowie der Sehnsucht. Es ist eine Geschichte von Menschen in einer Grenzregion, wo der Zweite Weltkrieg nicht nur Gebäude und Straßen zerstörte, sondern auch Misstrauen und sogar Hass hinterließ. Auch in diesem Roman agieren wieder starke Figuren. Kinder ihrer...

Genuss-Tipp
Ketterer Black Forest Stout hat Saison und Clementinen

Ketterer Black Forest Stout hat SaisonFreunde dunkler Biere dürfen sich freuen: Es ist wieder Saison für den Black Forest Stout der Hornberger Familienbrauerei Ketterer. Das Bier mit der kastanienbraunen Farbe wird aus dem natürlichen Mineralwasser Hornberger Lebensquell, irischer Ale-Hefe und Tettnanger Aromahopfen gebraut. Wie es sich für einen richtigen Stout gehört, ist er kräftig im Geschmack und hat einen Alkoholgehalt von satten sechs Prozent. Er hat eine typische Karamellnote und ist...

Foto: Glaser
2 Bilder

Genuss-Tipps
Stefans Käsekuchen Apfel-Zimt und Kochen zu zweit

Stefans Käsekuchen Apfel-ZimtStefans produziert ausschließlich Käsekuchen – aber die schmecken richtig gut. Neben den Standardsortiment Klassik, Rosine, Kirsche, Mohn sowie Mandarin-Orange gibt es jetzt saisonal bis Ende Januar auch Apfel-Zimt, erhältlich in den Größen 900 und 260 Gramm. Genuss kann so einfach sein. Die Basis ist der klassische Käsekuchen mit Magerquark. Dazu eine feine Schicht Apfelfüllung und über dem Ganzen liegt der aromatische Duft von Zimt. Schon beim ersten Bissen kommt...

Foto: Glaser
2 Bilder

Genuss-Tipps
Leckere Aufstriche von Pikante und ein neues Kochbuch

Feurige Versuchung und sanfte VerführungEs muss nicht immer Wurst oder Käse sein. Das Artischokenmousse sowie die Peperoni-Mango-Paste schmecken als Brotaufstrich, aber auch als vegane Dips mit Gemüsesticks. Beide sind neu im Sortiment von Pikante. Mild und mit einer angenehm leicht zitronigen Note weckt das Artischokenmousse die Erinnerung an Urlaub im Süden. Es wird von Pikante aus Artischoken, Walnüssen, Zitrone, Salz sowie Olivenöl hergestellt. Die Peperoni-Mango-Paste ist wie ein süßer,...

Buch-Tipp für Geschichtsfans
Von der Murre bis hin zum jüdischen Café

Andere Vereine haben eine Mitgliedszeitschrift, der Historische Verein für Mittelbaden ein Jahrbuch. Und das ist keineswegs nur für Mitglieder interessant. In dem 540 Seiten umfassenden Wälzer gibt es zwar auch Berichte der Mitglieder- und Vereinsgruppen. Der wesentliche Part besteht jedoch aus Beiträgen wie "Das jüdische Café in Offenburg 1936-1937 und das Rezeptbuch der Inge Bloch" von Martin Ruch. Schwerpunktthema im 102. Jahresband ist die Mundart. Manche Beiträge sind sehr...

Foto: Schlossbrauerei Stöckle
2 Bilder

Guller-Genuss-Tipps
Süffiges Chrysantus und essbare Chrysanthemen

Chrysantus – frisch und richtig süffigPassend zur Chrysanthema in Lahr bietet die Schlossbrauerei Schmieheim ihr Chrysantus in der Bügelflasche an. Das naturbelassene Spezial-Bier besteht aus reinem Wasser aus der eigenen Quelle, regional angebauter Gerste, süddeutschem Aromahopfen und Blättern sowie Blüten von Speise-Chrysanthemen. Chrysanthemen im Bier – kann das schmecken? "Aber so was von lecker", sagt einhellig die badisch-bayrisch-rheinische Testgruppe der Guller-Redaktion. Es ist frisch,...

Ein Rezept von Andreas Miessmer
Brot-Gewürzpudding mit Chrysantusschaum

Wenn vom Pudding die Rede ist, denken die meisten an Flammeri. Der Begriff steht aber eigentlich für eine im Wasserbad zubereitete Speise. Der warme Brot-Gewürzpudding mit Chrysantus-Schaum ist ein Dessert für vier bis sechs Personen. Andreas Miessmer hat es anlässlich der Chrysanthema in Lahr kreiert. Das braucht'sFür den Pudding: 120 g Butter, 120 g Zucker 3 Eigelbe, 60 g geriebene Mandeln 160 g frisches Roggenbrot 1/2 TL Lebkuchengewürz 1 TL Zwetschgenwasser 2 EL Rotwein, 3 Eiweiß 1 EL...

Foto: team tietge
2 Bilder

Genuss-Tipps
Pizza so lecker wie bei "Mamma Lina"

Ihr Kochbuch "Pizza con Amore" haben Angelo und Roberto Tortora ihrer Familie gewidmet. Denn es war Papa Carmine der das Restaurant "Mamma Lina" in Baden-Baden 1987 eröffneten. Benannt nach seiner eigenen Mamma, die so grandios kochen konnte. Inzwischen haben es die beiden Brüder übernommen. Sie interpretieren in der Küche neapolitanische Tradition frisch und modern. Wer Pizza so lecker wie im "Mamma Lina" selbst zubereiten möchte, findet tolle Rezept, viele Tipps und jede Menge...

Foto: Klima-Bündnis
2 Bilder

Stadtradeln in der Ortenau
Weit über 250 Tonnen CO2 eingespart

Ortenau (st). Das vorläufige Ergebnis der Aktion Stadtradeln steht fest: Bei der diesjährigen Ausgabe der Aktion radelten vom 10. bis 30. September im Ortenaukreis 38 Städte und Gemeinden, 775 Teams und 8.702 Radfahrer gemeinsam für den Klimaschutz um die Wette und konnten dabei rund 250 Tonnen CO2 einsparen. Mit über 1.600.000 Kilometern – das entspricht einer Strecke von 40 Mal um den Äquator – erreichten die Ortenauer Pedaleure einen sensationellen 16. Platz. Im nationalen Vergleich befindet...

Zwei Klassiker miteinander kombiniert
Lauwarmer Brägelesalat

Ortenau. In Baden werden Bratkartoffeln und Kartoffelsalat heiß geliebt. Bei diesem Rezept für zwei Personen werden die beiden Klassiker miteinander kombiniert – dabei entsteht ein ganz neuer, unwiderstehlicher Genuss, der fast ohne Begleiter auskommt. Das braucht's: 700 g festkochende Kartoffeln2 Eier1/4 TL Kümmel3 EL ButterschmalzSalz und Pfeffer100 g Pflücksalat oder junger Spinat5 bis 6 Radieschen200 g grüner Spargel3 EL weißer Balsamicoessig2 g Salz1 Knoblauchzehe4 bis 5 EL Olivenöl1 Prise...

Chicken Korma in milder Sauce
Aus der Moghul-Küche

Das braucht's (für eine Portion): 300 g Hühnerfleisch 1 Zwiebel 1 EL Cashewkerne 1 Espressolöffel Kurkuma 1 Stk. Kardamom 1 Prise Salz etwas Zucker 80 bis 100 ml Sahne gehobelte Mandeln Kokosraspeln So geht's: Die kleingeschnittene Zwiebel zusammen mit den Cashewkernen bei mittlerer Hitze in etwas Öl anbraten, Kurkuma und Kardamom hinzugeben. Dann wird alles püriert. Das Fleisch in Streifen schneiden, anbraten und mit einer Prise Salz abschmecken. Dann kommt die pürierte Masse über das Fleisch....

Ohne Gewürze geht es nicht
Indische Küche ist unglaublich vielfältig

Ortenau (mak). So groß und vielfältig der indische Subkontinent ist, so abwechslungsreich ist auch die indische Küche, in der viele Einflüsse zusammenkommen. Charakteristisch bei den vielen regionalen Gerichten und Kochstilen ist aber der Einsatz von einer Vielzahl von Gewürzen. Zwar ist die indische Küche keine rein vegetarische Küche, aber sie bietet wahrscheinlich wie kaum eine andere eine so große Bandbreite von Gerichten ohne Fleisch an. Diese Zutat spielt keine große Rolle in der...

Weltweite Abwandlungen des Pfannkuchens
Variantenreiches Gericht mit wenigen Zutaten

Wenige Zutaten genügen, um nicht nur die Kleinsten an den Tisch zu locken: Hauptsächlich mit Mehl, Eiern und Milch gelingen Pfannkuchen. Darauf aufbauend bietet die französische Küche Crêpes, die österreichische den Palatschinken und die amerikanische Pancakes. Weltweit gibt es Variationen dieser Speise. Süß oder pikant Die sogenannten Eierkuchen können dabei sowohl süß als auch pikant zubereitet werden. Die Vielfalt geht noch weiter: Pfannkuchen können gefüllt werden, als Suppeneinlage dienen,...

Auf dem LGS-Gelände und in Helmlingen
Türen zu weiteren Gärten öffnen sich

Lahr/Rheinau-Helmlingen (st). Die im Rahmen der für September angekündigten Termine der Offenen Gartentür des Ortenaukreises entfällt das für den heutigen Sonntag angekündigte Angebot des Freundeskreises Landesgartenschau Lahr im Seepark. Das Angebot des Netzwerk-Gartens auf dem LGS-Gelände findet aber ebenso wie alle weiteren September-Veranstaltungen wie geplant statt: Termine am 11. und 18. September So gibt es folgende Angebote bis zum 18. September: Das Netzwerk-Garten bietet auf dem...

Das perfekte Paar im Herbst
Neuer Wein und Zwiebelkuchen

Ortenau (ds). Meteorologisch beginnt der Herbst am 1. September – geherbstet wird in den Weinreben allerdings bereits seit Mitte August. Es sind die frühreifen Weißweinsorten, die nun gelesen werden und als neuer Wein erhältlich sind. In der Ortenau sind das Solaris, eine pilzresistente Rebsorte, die 1975 am Staatlichen Weinbauinstitut Freiburg gezüchtet worden ist, und natürlich der Findling, der auf einen Zufallsfund zurückzuführen ist. Dem Winzer Frank Kimmig war 1971 in Oberkirch-Tiergarten...

Pilze bereichern die Küche
Edle Gewächse mit Hut und viel Geschmack

Ortenau (mak). Jetzt ist es wieder soweit – die Pilzsaison startet. Eigentlich sollten die edlen Wald- und Wiesengewächse aus dem Boden sprießen, doch die Witterung war bislang zu trocken. Deshalb ist die Ausbeute der Sammler eher gering. Die verschiedenen Champignonarten sind sehr beliebt bei Sammlern. Wer sich allerdings auf die Suche nach Champignon und Co. macht, sollte Erfahrung mitbringen, denn einige essbare Pilze haben giftige Double. Bei Speisepilzen wird zwischen Zuchtpilzen – auch...

Stadtradeln vom 10. bis 30. September
Auf die Räder, fertig, los!

Ortenau (st). Der Startschuss für die Aktion Stadtradeln fällt am Samstag, 10. September. Nach der erfolgreichen Teilnahme im vergangenen Jahr, in der die Ortenau den elften Platz im nationalen Vergleich belegte, ruft das Landratsamt die Menschen in der Region auch in diesem Jahr dazu auf, für den Klimaschutz in die Pedale zu treten. Nach der Devise „Radeln für das Klima“ können die Bürger im Ortenaukreis im Zeitraum vom 10. bis zum 30. September im interkommunalen Radfahrwettbewerb gegen...

Einfach, aber knifflig in der Zubereitung
Sushi hat viele Fans

Ortenau (gro). Sushi wird auch in Japan nicht jeden Tag gegessen. Es ist ein Essen für besondere Anlässe oder einen Restaurantbesuch. Eigentlich handelt es sich um ein sehr einfaches Gericht: gekochter Reis, der gesäuert wurde, wird mit rohem Fisch belegt. Dazu wird eingelegter Ingwer und scharfer Wasabi-Meerrettich gegessen. Sushi in seiner modernen Form stammt aus dem 18. Jahrhundert. In den 1990er-Jahren hat das Gericht einen Siegeszug rund um die Welt angetreten. Die Kombination aus kaltem...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.