Zünfte sind kreativ
"Die Fastnacht dieses Jahr wird viel bunter"

Ortenau (rek). "Die Zünfte sind in dieser Zeit sehr gewissenhaft und sich ihrer Verantwortung bewusst", erzählt Silvia Boschert, Präsidentin des Ortenauer Narrenbundes (ONB), zu der jetzt begonnen Fasent. "Sie wollen trotz aller Beschränkungen trotzdem Freude bereiten", macht sie klar und nennt gleich eine ihrer Ideen, die Fasnacht zu den Menschen zu tragen: In der Kehler Fußgängerzone sollen die Kleiderpuppen in den Schaufenstern mit Häsern geschmückt werden. Dies und alle weiteren Ideen seien Anzeichen dafür, dass diese "Fastnacht bunter wird als in den vorhergehenden Jahren", erklärt die ONB-Präsidentin. "Durch virtuelle Veranstaltungen kommen viele Veranstaltungen direkt in die Wohnzimmer", weiß Boschert durch Kontakte zu den Zünften.

"Wir sind ruhiger, aber wir sind da"

So serviert die Althistorische Narrenzunft Offenburg den Narren das Rezept und die Zutaten für ihre Bohnensuppe und die Hexenzunft bietet ein Fasent-Päckle und einen Kappeobend für Zuhause. Ein Haslacher Storch brachte zur Fastnachtseröffnung den Narrennachwuchs direkt in die Stadt und landete am Brunnen. Und: Quer durch die Ortenau werden ausgediente Weihnachtsbäume zu Narrenbäumen mit Luftballons und Luftschlangen umdekoriert. Im närrischen Appenweier werden gleich alle Bürger aufgerufen Balkone, Gärten und ganze Häuser entsprechend zu gestalten. Neben dem Aufruf, die Stadt zu schmücken wird die Narrenzunft Oberkirch sein Schurtagsgericht in diesem Jahr virtuell abhalten und übertragen. Auch wenn keine Narren am Fastnachtsdienstag zum Eierbetteln durch die Sundheimer Gassen laufen werden, wollen die dortigen Hexen doch eine Tradition aufrechterhalten: Den Sundheimer Hexenfraß gibt es am Rosenmontag to go – abgefüllt in Dosen. Immer betonen die Zünfte, dass sie, sobald sie sich auf den Straßen zeigen, alles coronakonform und entsprechend den aktuellen Regeln abläuft.

"Wir sind in diesem Jahr ruhiger, aber wir sind da", verspricht die ONB-Präsidentin Boschert. So würden auch viele Zünfte versuchen, den Kontakt zu den kleinsten Narren zu suchen, um ihnen auch in dieser Saison die Traditionen und das Brauchtum nahe zu bringen.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.