Zwischen Klassenzimmer und Kirchenleitung
Schuldekan Mathis zieht Bilanz

- Schuldekan Jan Mathis ist seit September 2024 für die Region Ortenau-Süd zuständig.
- Foto: Foto: Ev. Dekanat Ortenau
- hochgeladen von Lea Wölfle
Ortenau (lw/st) Seit dem 1. September 2024 ist Jan Mathis Schuldekan für den Bereich Ortenau-Süd mit Zuständigkeit für die Region Lahr sowie das Kinzigtal und zieht nach fast neun Monaten eine positive Bilanz. Besonders hebt er die gute Zusammenarbeit mit den Dekanen, dem Kollegium sowie der Evangelischen Erwachsenenbildung hervor.
Vertraute Gesichter
Mathis, der zuvor unter anderem als Gemeindepfarrer, Religionslehrer und als Referent für Gottesdienst- und Predigtkultur im Zentrum der Evangelischen Kirche Deutschland (EKD) in Wittenberg tätig war, schätzt besonders das kollegiale Miteinander. „Die Zusammenarbeit mit den beiden Dekanen Rainer Becker und Oliver Wehrstein empfinde ich als sehr gut.“ Auch mit Schuldekan Daniel Liske aus dem Norden der Ortenau ist das Verhältnis konstruktiv. Ein zentraler Arbeitsbereich von Mathis ist die Sicherstellung des evangelischen Religionsunterrichts: „Derzeit läuft die Bedarfsplanung für das kommende Schuljahr, die auf einem guten Weg ist.“ Die enge Zusammenarbeit mit Schulleitungen, Religionslehrkräften und dem staatlichen Schulamt ist dabei für ihn entscheidend. Auch Unterrichtsbesuche gehören zu seinem Aufgabenbereich – von Lehrproben bis hin zu Beratungsgesprächen. Besonders beeindruckt ist er von der Fachkompetenz und dem Engagement an den Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren.
Engagement
Neben seiner schulischen Arbeit ist Mathis Teil der Leitungsrunde im Kirchenbezirk und engagiert sich in verschiedenen Projekten, darunter im Bereich Flucht und Migration, sowie im Projekt „Evangelisches Profil stärken“, das Mitarbeitende in Kitas fortbildet. Ab September übernimmt er zudem eine Vakanzvertretung in Haslach. Trotz der Vielzahl an Aufgaben bleibt Mathis gelassen. So denkt er bereits mit einem kleinen Team über eine neue, größere Pfarrkonferenz im kommenden Jahr nach – „eine Verknüpfung von Bildungsreise und Teambuilding“, wie sie es früher gab. Zudem ist Mathis auch weiter auf Ebene der EKD aktiv. Als Mitglied eines kleinen Teams bildet er Prädikanten für deutschsprachige Auslandsgemeinden weltweit aus. Auf die Zukunft blickt er mit Zuversicht: „Die Kolleginnen und Kollegen in der Ortenau erlebe ich als sehr motiviert, sehr kompetent und sehr erfahren. Und das Miteinander ist offen, freundlich und hilfsbereit.“ Auch im Kreis der Schuldekane sowie in der Zusammenarbeit mit dem Oberkirchenrat fühlt er sich gut aufgehoben: „Die religionspädagogischen Ansprechpartner im Karlsruher Oberkirchenrat stehen jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung – das ist gerade in der Phase der Einarbeitung Gold wert.“
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.