Die Glosse im Guller
Auf die Wolle, fertig, los - das große Stricken
- hochgeladen von Anne-Marie Glaser
Auf die Wolle, fertig, los. Stricken gilt aktuell als die Freizeitbeschäftigung für Fashionistas und liegt beim Ranking der hippsten Hobbys ganz weit vorne. Toll ist, dass man theoretisch überall handarbeiten kann. Besonders angesagt ist es allerdings im Kino.
Warum man jetzt ausgerechnet im Kino stricken will, ist mir zwar nicht wirklich klar. Aber ich bin ja auch nur eine einfache Frau vom Dorf, die mit großen Augen auf die Modeerscheinungen blickt. Jedenfalls freue ich mich, dass Anhängerinnen dieses angesagten Trends ihrer Stricklust auch im Ortenaukreis vor der Großleinwand frönen können. Wir leben hier nämlich nicht hinterm Mond. Will jemand im Kino handarbeiten, muss diese Person keineswegs nach München, Hamburg oder Berlin fahren. Nein, solche speziellen Events gab es bereits in unseren Forum Cinemas. Und sogar im Offenburger Kulturzentrum KiK war ganz großes Strick-Kino angesagt, inklusive Influencerin und diversen Garnen zum Ausprobieren.
Multitasking
Übrigens war auch ich in jungen Jahren eine große Strickliesel. In den 80er-Jahren waren viele Teenagerinnen völlig verrückt auf das Handarbeiten in der Schule. Und zwar keineswegs nur im Handarbeitsunterricht, sondern in allen Fächern. Coole Mädels taten es auch nicht heimlich unter der Bank, sondern wollten sich laut die Strick-Freiheit erstreiten. Wir glaubten damals felsenfest an Multitasking. Letztendlich überzeugte mich jedoch eine Fünf, dass Maschenzählen keine ausreichende Vorbereitung für den Mathetest ist.
Tatsächlich entstand so auch manches Kleidungsstück. Beispielsweise strickte ich meiner ersten großen Liebe einen warmen Pullover für seine Ausfahrten mit seinem Motorradclub. Letzteres klingt härter als es war. Die Mitglieder waren alle nette Jungs. Sie sahen zwar ein bisschen wild aus. Das relativierte sich jedoch, wenn mein Freund die Lederjacke öffnete und der blaue Strickpulli mit dem roten Riesenherz auf der Brust zum Vorschein kam.
















Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.