Polizei warnt vor Telefonabzocke
Anrufe mit betrügerischer Absicht

Foto: Symbolbild rek

Offenburg (st). Die Polizei warnt vor Anrufen mit betrügerischer Absicht. Vermeintliche Ärzte oder Polizeibeamten meldeten sich am Telefon und versuchten ihre Opfer mit erfundenen Geschichte wie, dass ein Verwandter mit Corona auf der Intensivstation läge und teure Medikamente aus der Schweiz benötige, unter Druck zu setzen. 

Die Polizei gibt dazu folgende Verhaltenstipps:

  • Bei derartigen Anrufen sollte direkt aufgelegt werden.
  • Beim kleinsten Zweifel erst beim angeblich erkrankten Familienmitglied anrufen.
  • Sich auf keinen Fall unter Druck setzen lassen. 
  • Am Telefon niemals Angaben über persönliche und finanzielle Verhältnisse machen. Niemals Geheimzahlen, Passwörter und ähnliches herausgeben.
  • Wer sich unsicher ist, sollte die Polizei unter 110 ohne Vorwahl oder die örtliche Polizeidienststelle anrufen. 
  • Mit Freunden und Verwandten über das Thema sprechen und das Umfeld für diese Betrugsarten sensibilisieren.
  • Niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen übergeben.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.