Betrug

Beiträge zum Thema Betrug

Polizei

Vorsicht vor Betrügern
51-Jähriger wird Opfer von Anlagebetrug

Offenburg (st) Ein 51-jähriger Mann wurde seit dem vergangenen Monat, Juni 2025, Opfer eines Anlagebetrugs im Internet. Laut Polizei wurde er über eine Internetplattform an einen Messenger Dienst weitergeleitet. Dort wurde ihm empfohlen, über eine weitere lukrative Plattform eine größere Summe Geld anzulegen. Insgesamt tätigte der Geschädigte Investitionen in Höhe eines größeren fünfstelligen Betrags. Er wurde durch seine Hausbank auf den Anlagebetrug aufmerksam gemacht. Als er den Betrag...

Polizei

Kriminalität
Cybertrading Fraud – jeden Tag erstattet ein Opfer Anzeige

Ortenau Die Cyberkriminalität nimmt auch in der Region zu. Das zeigen die Fallzahlen des Polizeipräsidiums Offenburg. Waren es 2022 noch 2.352 Fälle, stiegen diese im darauffolgenden Jahr um 14,5 Prozent auf 2.692. Im Jahr 2024 gab es sogar eine Steigerung um 29,6 Prozent auf 3.490. Dabei handelte es sich vor allem um Beleidigungen, Sexual-, Fälschungs- und Vermögensdelikte, so die Pressestelle des Polizeipräsidiums auf Anfrage. KryptowährungBetroffen sind also viele Deliktsbereiche, weshalb...

Polizei

Schockanrufe an Senioren
Bankangestellte vereiteln Betrugsversuche

Ortgenau (st) Dank des vorbildlichen Handelns mehrerer Bankmitarbeiter konnten am Donnerstag, 22. Mai,  zwei perfide Betrugsversuche in der Ortenau verhindert werden. In beiden Fällen hatten es die Täter auf ältere Menschen abgesehen und versuchten über sogenannte Schockanrufe, hohe Geldbeträge zu ergaunern. Am Vormittag erhielt eine 80-jährige Frau in Meißenheim einen Anruf, bei dem ihr durch falsche Polizeibeamte erklärt wurde, dass sich ein Familienangehöriger in Haft befinde und nur durch...

Polizei

Vorsicht für Internetbetrug
Sasbacher um vierstelligen Betrag gebracht

Sasbach (st) Nachdem ein Mann aus Sasbach im Internet eine "Profi-Brokerin" kennenlernte, investierte er einen mittleren vierstelligen Betrag in Kryptowährungen. Die Kommunikation verlief dabei über einen Messenger-Dienst. Als der Mann auf die Website zugreifen wollte bemerkte er, dass die Adresse geändert wurde und er sein Geld nicht mehr abheben konnte. Der Betroffene stellte Strafanzeige bei der Polizei.  Die Polizei rät, Geld ausschließlich seriöse Anbietern anzuvertrauen. Es sollten...

Polizei

Schockanruf
Dreiste Betrüger erbeuten fünfstelligen Betrag von Senior

Lahr (st) Nach einem sogenannten Schockanruf übergab ein 81-jähriger Mann am Dienstagnachmittag in Lahr einen fünfstelligen Bargeldbetrag und weitere Wertsachen an eine vermeintliche Polizeibeamtin, so die Polizei in einer Pressenotiz. Der Senior wurde telefonisch über einen angeblich tödlichen Verkehrsunfall, verursacht durch einen Angehörigen, informiert. Nur durch schnelle Zahlung einer Kaution, durch Bargeld und andere Wertgegenstände, könne ein Haft abgewendet werden. Kurze Zeit später...

Polizei

Polizei warnt vor Betrügern
Falsche Polizeibeamten am Telefon

Ortenau (st) Mehrere Dutzend Anrufe falscher Polizeibeamter gingen am Montag, 10. Februar, bei Bürgern im Norden des Zuständigkeitsbereichs des Polizeipräsidiums Offenburg ein. Neben dem Schwerpunkt im Bereich Baden-Baden, riefen die Betrüger auch in Bühlertal, Rheinau, Ifffezheim, Sinzheim, Kehl und Achern an. Überwiegend mit der gängigen Maschen versuchten sie dabei ihr Glück, dass in der unmittelbaren Nachbarschaft der Angerufenen Einbrecher festgenommen wurden. Ein aufgefundener Notizzettel...

Polizei

Vorsicht vor Betrugsmasche
Polizei warnt vor falschen Steuerbescheiden

Offenburg (st) Das Finanzamt Offenburg teilte der Polizei Anfang Januar mit, dass bei ihnen ein gefälschter Steuerbescheid als Rücksendung einging. Mitarbeiter des Finanzamtes stellten fest, dass es sich bei dem Steuerbescheid um eine Totalfälschung handelte. Der Aufbau des Bescheides und das verwendete Papier entsprachen nicht dem Original. Außerdem wurde eine falsche Bankverbindung verwendet. Offensichtlich wurden Bürger in betrügerischer Absicht von bislang Unbekannten angeschrieben, um...

Polizei

Betrug beim Online-Trading
Traumhafte Gewinne - echte Verluste

Ortenau (st) Hohe Renditen mit minimalem Risiko: Bei solchen Versprechungen sollten Anleger misstrauisch werden. Kriminelle locken potenzielle Opfer bei der gezielten Suche nach Investitionsmöglichkeiten über Werbung im Internet auf betrügerische Trading-Plattformen. Das Vorgehen ist immer wieder ähnlich: Kleine Erstinvestitionen in Höhe von 250 Euro führen schnell zu scheinbaren Gewinnen. Die anfänglichen Erfolge und das intensive Einwirken der Kriminellen verleiten Anleger dazu, immer höhere...

Polizei

Miese Betrugsmasche
Warnung vor falschen Polizeibeamten am Telefon

Kehl/Willstätt/Schutterwald (st) Mehrere Bürger aus Willstätt, Schutterwald und Kehl erhielten am Montag und Dienstag, 2. und 3. September, Anrufe von "falschen Polizeibeamten". Ein Betrüger am anderen Ende der Leitung gab sich in bekannter Masche als Polizeibeamter aus und wies darauf hin, dass in der unmittelbaren Nachbarschaft der Angerufenen eine von drei Einbrecherinnen festgenommen wurde. Ein aufgefundener Notizzettel ließe dabei auf bevorstehende Einbrüche schließen. Durch geschickte...

Polizei

EC-Karte mit PIN von Senior gestohlen
Abgelenkt und abkassiert

Hausach (st) Am Samstag, 24. August, kam es gegen 16.40 Uhr zu einem Diebstahl in einer Bank in der Hauptstraße in Hausach. Nach ersten Erkenntnissen sollen zwei noch Unbekannte zusammen agiert haben und entwendeten die EC-Karte eines Seniors durch Ablenkung, nachdem sie ihn bei der PIN-Eingabe beobachtet haben. Während der Bargeldabhebung des Mannes wurde er vermutlich von einem der Täter in ein Gespräch verwickelt, und darauf hingewiesen, dass der Geldautomat defekt sei. In der Zeit soll der...

Polizei

41-jährige Beschuldigte in Untersuchungshaft
Anlagebetrug im Internt

Ortenau (st) Den Beamten der Inspektion "Wirtschaftskriminalität" der Kriminalpolizeidirektion Offenburg ist es in enger Zusammenarbeit mit dem bei der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe eingerichteten Cybercrime-Zentrum Baden-Württemberg gelungen, einen Nadelstich gegen eine mutmaßliche Bande aus dem Bereich des Anlagebetruges - sogenanntes Cybertrading Fraud - zu setzen. Im Zuge umfangreicher Ermittlungen durch die Kriminalpolizeidirektion Offenburg hat das Cybercrime-Zentrum...

Lokales

Polizei zu Mediengefahren
Richtig schützen vor Internet-Kriminalität

Willstätt (st) Risiken und Kriminalitätsformen, denen auch Senioren im Internet ausgesetzt sind, stehen im Mittelpunkt des Vortrages am Dienstag, 23. April, um 15.30 Uhr im Bürgersaal des Willstätter Rathauses. Einkaufen im Internet, Phishing, Identitätsdiebstahl, Online Banking, Kostenfallen sind nur einige Beispiele über den Inhalt des Vortrages. Wie kann man die Maschen der Betrüger erkennen? Wie kann man sich schützen? Was kann man tun, wenn es dann doch passiert ist? Antworten und Tipps...

Polizei

Mit dem "Glas-Wasser-Trick
Dreiste Diebinnen bei Rentnerin erfolgreich

Kehl (st) Eine gutgläubige Rentnerin wurde am vergangenen Freitag in den eigenen vier Wände Opfer zweier Trickdiebinnen. Die Seniorin ließ gegen 15 Uhr zwei Frauen in der Großherzog-Friedrich-Straße in ihre Wohnung, da diese angaben, auf die Toilette zu müssen. Das Duo habe die Frau dabei auch um ein Glas Wasser gebeten und dieses erhalten. So abgelenkt, schauten sich die Tatverdächtigen nach Beute um. Erst im Nachhinein musste die Bewohnerin feststellen, dass ihre Geldbörse, sowie Schmuck aus...

Lokales

Arbeiten Grabenstraße gehen weiter
Einigung mit Tiefbaufirma erzielt

Gengenbach (st) Die Bauarbeiten in der Grabenstraße in Gengenbach werden fortgesetzt. Die Stadt Gengenbach ist nach eigenen Angaben zusammen mit dem ausführenden Unternehmen und dem Ingenieurbüro von einem Internetbetrug bezüglich einer Abschlagsrechnung betroffen. Der Stadtverwaltung ist unter dem Namen der ausführenden Firma und Beteiligung des Ingenieurbüros eine falsche Kontoverbindung übermittelt worden, woraufhin eine Anweisung erfolgte. Mit dem ausführenden Unternehmen konnte jetzt eine...

Polizei

Urteile rechtskräftig
Offenburger Zöllner decken Betrug und Wucher auf

Offenburg (st) Nach Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Lörrach und der Staatsanwaltschaft Offenburg hat das Amtsgericht Lahr ein Unternehmerehepaar aus dem Ortenaukreis jeweils zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr, ausgesetzt auf jeweils zwei Jahre zur Bewährung, verurteilt. Der Mann und die Frau hatten vorgegeben, ausländische Beschäftigte von ausländischen Zeitarbeitsfirmen für ihren Karosseriebetrieb entliehen zu haben, konnten die dazu erforderliche...

Polizei

Vorsicht vor Betrügern
Gengenbacher Seniorin entgeht Gewinnspieltrick

Gengenbach (st) Der Anruf einer Betrügerin auf dem Telefon einer Seniorin in Gengenbach lief am Dienstagnachmittag, 5. Dezember, nach Angaben der Polizei ins Leere. Die Anruferin teilte der Frau mit, dass sie einen Gewinn im fünfstelligen Bereich gewonnen habe. Vor der Auszahlung müsse sie jedoch zuvor Gutscheinkarten für angebliche Transportkosten in Höhe von 1.500 Euro erwerben. Daraufhin wurde sie aufgefordert diese in Lebensmittelgeschäften oder Tankstellen zu kaufen und die Codes im...

Wirtschaft regional

IHK warnt Mitgliedsfirmen vor falschen Mails
Neue Maschen zum Datenklau

Ortenau (st) Wer dieser Tage Mails von einer „Industrie- und Handelskammer“ erhält, sollte vorsichtig sein. Mit einer neuen Masche wollen Kriminelle an sensible Unternehmensdaten gelangen, wie die IHK Südlicher Oberrhein mitteilt. Bereits seit Ende 2022 sind Nachrichten im Umlauf, die vermeintlich von der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) oder der Industrie- und Handelskammer (IHK) stammen, aber betrügerische Absichten verfolgen. Nun unternehmen Datendiebe einen weiteren Versuch....

Polizei

Betrug per SMS: Falsche Tochter
Fünfstelliger Betrag ergaunert

Durbach (st) Einer bislang unbekannten Person ist es in der Woche vom 11. bis 14. September per SMS gelungen, eine 58-jährige Frau um einen Betrag im unteren fünfstelligen Bereich zu betrügen, teilt die Polizei mit. Die Geschädigte sei hierbei Opfer einer bereits mehrfach erfolgreichen Betrugsmasche geworden. Laut der SMS habe sich der Betrüger als die vermeintliche Tochter der Frau ausgegeben und   ihr mehrere offene Rechnungen geschickt, welche noch zu bezahlen wären. Dies könne sie aber...

Polizei

Mit Schockanruf
Seniorin um mehrere Zehntausend Euro "erleichtert"

Offenburg (st) Opfer eines sogenannten Schockanrufes wurde eine 83-Jährige am Montagnachmittag in Offenburg. Unbekannte riefen zuvor bei der Seniorin an und erzählten ihr, dass ihre Tochter in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt gewesen sei und dass dabei ein Kind zu Tode kam. Damit die Tochter aus der Untersuchungshaft freikäme, müsse nun eine Kaution von mehreren Zehntausend Euro bezahlt werden. Nachdem die Frau einen Großteil des Geldes von der Bank abholte, kam es gegen 16.30 Uhr zur...

Polizei

Vermehrt Schockanrufe
Polizei warnt Bürger im Raum Lahr

Lahr Seit Donnerstagmittag gehen bei etlichen Bürgern im Raum Lahr vermehrt sogenannte Schockanrufe ein. Falsche Polizeibeamte versuchen dabei unter dem fadenscheinigen Vorwand, dass in der Nachbarschaft soeben eingebrochen wurde, an Geld- und Wertsachen der Angerufenen zu gelangen, um sie vermeintlich zu sichern. Die Polizei weist ausdrücklich drauf hin, dass seitens der Ermittlungsbehörden niemals am Telefon Geldforderungen gestellt oder Bürger über deren Vermögensverhältnisse ausgefragt...

Polizei

Achtung Cyberabzocke
Investition in angebliche Kryptowährung floppt

Offenburg (st) Durch eine Online-Betrugsmasche verlor ein Senior aus einem Offenburger Teilort, im Zeitraum zwischen Oktober 2022 und Juli 2023, mehrere Hunderttausend Euro. Der Geschädigte soll nach Angaben der Polizei zunächst durch eine manipulierte Werbeanzeige auf die Betrüger aufmerksam gemacht worden sein. Versprechungen, wie unter anderem ein schneller Reichtum durch eine Kryptowährung, bewegten den älteren Herrn zum Investieren. Im Zuge dessen habe er mehrere Telefonate mit einer...

Polizei

Manipulation an Geldautomat
Polizei gibt Warnhinweise

Offenburg In der Offenburger Hauptstraße wurden zwischen Freitagabend und Samstagmorgen an einem Geldautomaten eines Bankinstituts sogenannte Skimming-Geräte angebracht. Hierbei wurden auf den Kartenleser Aufsatzgeräte angebracht, um so die Kartendaten auszulesen. Ob es hierbei zu schädigenden Ereignissen gekommen ist, wird derzeit noch ermittelt. Die Polizei rät: Haben Sie mehrere Zahlungskarten? Betätigen Sie den Türöffner eines Bankinstituts nicht mit der gleichen Karte, mit der Sie...

Polizei

Mit Schockanruf
Betrüger erbeuten mehrere Zehntausend Euro

Rust Am vergangenen Donnerstag ist eine Seniorin um einen satten Geldbetrag gebracht worden. Sie erhielt morgens mehrere Anrufe, dass ihre angebliche Enkelin einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht hätte und nun eine Kaution fällig sei. Unter Ausnutzung ausgelöster Emotionen übergab die Frau einem unbekannten, etwa 50-jährigen Mann, das geforderte Geld von mehreren Zehntausend Euro. Die Polizei weist ausdrücklich drauf hin, dass seitens der Ermittlungsbehörden niemals am Telefon...

Polizei

Polizei warnt vor What's-App-Betrügern
Vierstelligen Betrag erbeutet

Oberkirch (st) Einem bislang Unbekannten ist es am Dienstag und Mittwoch, 28. Februar und 1. März, über den Messengerdienst "WhatsApp" gelungen, eine 64-jährige Frau um einen vierstelligen Betrag zu betrügen. Die Frau wurde hierbei Opfer der bereits mehrfach erfolgreich praktizierten Masche. Sie bekam eine Nachricht ihrer angeblichen Tochter, deren Handy kaputt sein soll. Gegenstand der Nachricht war die Aufforderung einer Überweisung. Daraufhin tätigte sie zwei Überweisungen an die vom Täter...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.