Bilanz

Beiträge zum Thema Bilanz

Wirtschaft regional

Vertreterversammlung "Die Gestalterbank"
Positive Geschäftsentwicklung

Offenburg/Villingen-Schwenningen (st). Auch in ihrem zweiten Geschäftsjahr, welches erneut maßgeblich von der Corona-Pandemie geprägt war, hat sich die Volksbank eG – Die Gestalterbank sehr gut entwickelt. Sie hat sich ihrer mittelständischen Firmenkunden und Privatkunden somit erneut als verlässlicher Partner präsentiert. Sowohl im Privat- wie auch im Firmenkundenbereich konnten überdurchschnittliche Steigerungen erzielt werden. Die positive Geschäftsentwicklung hat sich 2021 weiter...

Wirtschaft regional

Sparkasse Offenburg-Ortenau
Solide Entwicklung in schwierigem Umfeld

Offenburg (gro). Für den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Offenburg-Ortenau, Helmut Becker, ist es die letzte Bilanzpressekonferenz, denn er wird Ende des Jahres in den Ruhestand gehen. Sein Nachfolger wird Jürgen Riexinger sein, der bisherige stellvertretende Vorstandsvorsitzende. Schon 2021 wurde Andreas Meßmer in den Vorstand gerufen, die Suche nach einem dritten Vorstandsmitglied läuft. "Die Entscheidung wird wohl Ende Juni fallen", so Becker. Um 0,5 Prozent auf 5,118 Milliarden Euro ist...

Wirtschaft regional

"Volksbank – Die Gestalterbank" wächst
Erfolgreiches Geschäftsjahr

Offenburg/Villingen-Schwenningen (gro). "Wir haben ein völlig neues Lagebild", fasst Joachim Straub, Co-Vorsitzender der "Volksbank – Die Gestalterbank", im Rahmen der Bilanzpressekonferenz am Freitag zusammen. Corona verliere an Dominanz, nach einem kurzen Moment des Optimismus sei nun die Unsicherheit durch den Krieg in der Ukraine zurück. "Die Rahmenbedingungen waren und sind herausfordernd", so Straub. Dennoch blickt die Bank auf ein hervorragendes zweites Geschäftsjahr nach der Fusion...

Wirtschaft regional

Bilanz eines erfolgreichen Geschäftsjahrs 2021
Wacker wächst weiter

Offenburg (st/ut). Das Offenburger Bauunternehmen Wacker blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück. „Die Branche boomt – und wir mit“, sagt Geschäftsführer Ulrich Moosmann, der das 1874 gegründete Familienunternehmen gemeinsam mit Holger Wallisch und Andreas Klein führt, in einer Pressemitteilung. Nach eigenen Angaben wurden von Wacker im abgelaufenen Jahr Wohn- und Gewerbeobjekte mit einem Volumen von 255.000 Kubikmeter fertiggestellt – das entspricht etwa 300...

Lokales

Ausbildungsmarkt bleibt Bewerbermarkt
Sorge um Fachkräftenachwuchs

Offenburg (st). „Erneut war die Zahl der gemeldeten Ausbildungsstellen im Ortenaukreis deutlich höher als die Zahl der gemeldeten Bewerberinnen und Bewerber. Wir haben weiterhin einen Bewerbermarkt. Aufgrund der Corona-Pandemie war es für Arbeitgeber und Ausbildungssuchende nicht einfach, zusammen zu kommen. Viele Ausbildungsmessen in Präsenz und Betriebspraktika konnten auch dieses Jahr nicht stattfinden. Ende September waren im Ortenaukreis noch 46 Jugendliche auf der Suche nach einem...

Lokales

ZIZ schließt am 15. August
Impfen ohne Termin und mit freier Auswahl

Offenburg (gro). Anfang Januar hat das Zentrale Impfzentrum (ZIZ) in der Messe Offenburg seinen Betrieb aufgenommen. Seitdem wurden dort 350.000 Impfungen vorgenommen. Am Sonntag, 15. August, wird das ZIZ schließen. Es wird aber weiterhin in der Offenburger Messe geimpft werden. Die beiden Kreisimpfzentren (KIZ) in Lahr und Offenburg, die Mitte Januar an den Start gingen, werden zu diesem Datum zusammengelegt. "Wir übernehmen die Infrastruktur am Messestandort", erklärt Dr. Diana Kohlmann,...

Lokales
19.000 PCR-Tests wurden in elf Monaten durchgeführt. | Foto: Malteser Offenburg
2 Bilder

Elf Monate stark nachgefragt
Malteser-Bilanz der Corona-Abstrichstelle

Offenburg (st). Im August vergangenen Jahres angefragt für sechs Wochen, dauerte die Unterstützung der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) in der Zentralen Corona Ambulanz (ZCA) am Ende mehr als zehn Monate. In dieser Zeit wurden mehr als 19.000 Corona-Tests durchgeführt, ziehen die Malteser Offenburg am 6. Juli Bilanz. Zu Beginn der großen Rückreisewelle aus dem Sommerurlaub in Baden-Württemberg im August 2020 wurden die Malteser in Offenburg angefragt, ob eine Unterstützung...

Wirtschaft regional
Der Vorstand und Aufsichtsrat freuen sich mit dem neu gewählten AR-Vorsitzenden Markus Bruder (Fünfter von rechts). | Foto: Gemibau
2 Bilder

Erfolgreicher Jahresabschluss der Gemibau
Wechsel im Aufsichtsrat

Offenburg (st). Am Donnerstag, 1. Juli, zog die Offenburger Baugenossenschaft Gemibau in der Vertreterversammlung Bilanz über das zurückliegende Geschäftsjahr. Wie schon in den vergangenen Jahren konnte die Mittelbadische Baugenossenschaft eine wiederum erfolgreiche Bilanz 2020 präsentieren. Die größte Baugenossenschaft in Mittelbaden besitzt über 2.700 eigene Wohnungen, von denen sich die meisten in Offenburg, Lahr, Achern und Oberkirch befinden. Daneben verwaltet die Genossenschaft knapp 900...

Wirtschaft regional

Die Nummer eins in Baden-Württemberg
Volksbank eG auf Wachstumskurs

Offenburg (gro). "2020 war ein durchaus besonderes Jahr, das uns in Erinnerung bleiben wird", stellt der Co-Vorstandsvorsitzende Joachim Straub von der Volksbank eG - Die Gestalterbank im Rahmen der Bilanzpressekonferenz am Donnerstag, 29. April, fest. Damit meinte er nicht nur die Herausforderungen, vor die die Coronapandemie das Geldinstitut stellte, sondern auch die Fusion der ehemaligen Volksbank in der Ortenau mit der Volksbank Schwarzwald Baar Hegau. "Die Fusion war eine große...

Lokales

Bilanz im Fachbereich Kultur
Von Leuchttürmen und dem Tagesgeschäft

Offenburg (st). Salmen, Heimattage, Canvas 22 - die Fachbereichsleiterin Kultur Carmen Lötsch legt Bilanz der vergangenen sieben Jahre vor. Offenburg an der Waterkant? Diesen Eindruck kann man gewinnen, wenn Kulturchefin Carmen Lötsch die städtische Kulturszene mit einer Küste vergleicht. Dort gebe es verträumte Buchten, quirlige Häfen, schroffe Klippen und sandige Strände. Nicht zu vergessen: drei Leuchttürme, die weit über den eigentlichen Bereich hinaus strahlen. Die metaphorische Allegorie...

Lokales

Bilanz der Staatsanwaltschaft Offenburg
2020 mehr Ermittlungsverfahren

Offenburg (gro). Die Zahl der Ermittlungsverfahren ist bei der Staatsanwaltschaft Offenburg 2020 erneut gestiegen. Es wurden 20.656 Ermittlungsverfahren gegen bekannte Straftäter sowie weitere 10.585 gegen unbekannte Täter geführt.  Das stellte der leitende Oberstaatsanwalt Dr. Herwig Schäfer bei der Jahrespressekonferenz am Mittwoch, 24. März, vor.  "Die Arbeit hat nicht nachgelassen", so Schäfer.  Die meisten dieser Verfahren lagen im Deliktsbereich von Betrug und Untreue - insbesondere im...

Wirtschaft regional

Bilanz für das Geschäftsjahr 2020
Einlagen wachsen deutlich an

Offenburg (gro/st). Um rund acht Prozent ist die Bilanzsumme der Sparkasse Offenburg/Ortenau 2020 auf fast 5,1 Milliarden Euro angewachsen. Dabei handelt es sich um den stärksten Anstieg seit Jahren. Der Grund liegt in erster Linie in der massiven Zunahme der Kundeneinlagen, die auf über 3,8 Milliarden Euro anwuchsen.  In absoluten Zahlen sind die Einlagen um 259 Millionen Euro angestiegen. Das sind sieben Prozent mehr gegenüber dem Vorjahr. Von den 3,8 Milliarden Euro Einlagen stammen fast...

Lokales

Jahresbilanz Kommunale Arbeitsförderung
Widrigen Umständen getrotzt

Offenburg (st). Die Kommunale Arbeitsförderung des Ortenaukreises (KOA) kann auf ein bewegtes Jahr zurückblicken. Anfang 2020 konnte sie mit 7.105 Bedarfsgemeinschaften den niedrigsten Fallbestand seit ihrer Gründung vor 15 Jahren vermelden. „Dieser Erfolg währte aber nur kurz, da in der Folgezeit Corona auch auf die Arbeit der KOA großen Einfluss hatte“, berichtet Sozialdezernent Georg Benz anlässlich des Jahresrückblicks. So stieg bis Mitte des Jahres die Zahl der Familien beziehungsweise...

Wirtschaft regional

Sparkasse Gengenbach legt Bilanz 2019 vor
Bilanzsumme weiter angestiegen

Gengenbach (st). Erstmals präsentiert das neue Führungsduo der Sparkasse Gengenbach, Vorstandsvorsitzender Martin Seidel und Matthias Heck, die vorläufigen Geschäftszahlen des abgelaufenen Jahres. Eigentlich hatte die Sparkasse Gengenbach vor, im Rahmen einer Bilanzpressekonferenz zu berichten. In Zeiten der Corona-Krise hat sich der Vorstand aber auf eine Pressemitteilung beschränkt. Zahlungsverkehr sichergestellt Die Sparkasse Gengenbach stellt in diesen schwierigen Zeiten die...

Wirtschaft regional

Volksbank in der Ortenau legt kräftig zu
Kreditgeschäft wächst um 15,6 Prozent

Offenburg (st). Die Bilanzzahlen sind noch vorläufig und doch zeigen sie schon, dass es ein ausgesprochenerfolgreiches Jahr 2019 für die Volksbank in der Ortenau war. Sie hat sich ein weiteres Mal als verlässlicher Partner ihrer mittelständischen Firmenkunden und Privatkunden präsentiert. Sowohl im Privat- wie auch im Firmenkundenbereich konnten weit überdurchschnittliche Steigerungen erzielt werden. Mit einem betreuten Kundenvolumen von insgesamt 6,74 Milliarden Euro (plus neun Prozent), einem...

Wirtschaft regional

Offenburger Winzer sind zufrieden
Weinjahrgang, der zum Schwärmen verführt

Offenburg (gro). "Es war ein normales Jahr, wenn auch nicht ganz normal", stellte Franz Benz, Vizepräsident des Badischen Weinbauverbandes, beim traditionellen Herbstgespräch der Offenburger Weinbaubetriebe fest. Die Blüte sei nicht optimal verlaufen, dafür habe es rechtzeitig Regen gegeben, so dass weitere Trockenschäden weitgehend ausgeblieben seien. "Wir sind insgesamt zufrieden mit dem Jahr", so Benz. Eine Einschätzung, die die Vertreter der Offenburger Weinbaubetriebe teilen. Ob Weingut...

Lokales
Der Vorstand der Bürgervereinigung Offenburg-Süd 2019: Nicole Kiefer, Beisitzerin (v. l.), Annette Drescher, Schriftführerin, Matthias Drescher, erster Vorsitzender, Eugen Leschke, Kassierer, Heidi Egg, zweite Vorsitzende, Elvis Wolf, Benjamin Harter, Roland Stritt, alle Beisitzer | Foto: Bürgervereinigung Offenburg-Süd
2 Bilder

Rückblick auf das Jubiläumsjahr
Bürgervereinigung Offenburg-Süd zieht Bilanz

Offenburg (st). Der Rückblick des Vorstandes auf das Jahr 2018 zeigte, dass die Bürgervereinigung Offenburg-Süd e. V. im nachgeholten Jubiläumsjahr einige von den Mitgliedern mehr als gut aufgenommene Aktionen betrieb. Diese ließ die zweite Vorsitzende Heidi Egg zu Beginn der Jahreshauptversammlung Revue passieren. Den Start ins neue Jahr bildete traditionell der Neujahrsempfang in Zusammenarbeit mit der Kirchengemeinde in der St. Martinskirche. Mit einer Jubiläums-Neujahrsbrezel in Form einer...

Wirtschaft regional

Sparkasse Offenburg/Ortenau
Bilanzzahlen 2017

Offenburg (tf). Die Sparkasse Offenburg/Ortenau ist mit ihrem Jahresergebnis zufrieden. Alle volumenorientierten Bilanzkennzahlen liegen zum Jahresende im Plus. Dennoch ist das Betriebsergebnis gegenüber dem Vorjahr von 47,9 Millionen Euro auf 42,9 Millionen Euro gesunken. „Die Ursache hierfür liegt klar auf der Hand: Das zurückgehende Zinsergebnis“, erklärte der Vorstandsvorsitzende Helmut Becker im Rahmen der Bilanzpressekonferenz. Denn trotz eines Zuwachses des Kreditvolumens bezahlen die...

Panorama

Frostschäden beim Kern- und Steinobst, frühe Getreideernte mindert die Menge
Für den Mais kam der Regen gerade noch rechtzeitig

Ortenau (gro). Trockenheit und überdurchschnittlich hohe Junitemperaturen ließen die Getreidebestände in Südbaden frühzeitig abreifen, so dass das volle Erntepotential nicht ausgeschöpft werden konnte, stellt der Badische Landwirtschaftliche Hauptverband (BLHV) in seinem Erntebericht fest. Die ohnehin frühe Wintergerste konnte noch mit zufriedenstellenden Erträgen von durchschnittlich sieben bis acht Tonnen gedroschen werden. Im Mittel lieferte auch der Winterweizen gute Erträge. Die...

Wirtschaft regional

2016 bringt Rekord beim erwirtschafteten Überschuss
E-Werk Mittelbaden zufrieden mit Bilanz

Lahr (mam). Beim E-Werk Mittelbaden (EWM) mit Sitz in Lahr herrscht Zufriedenheit. Dort wurde nämlich das Geschäftsjahr 2016 mit einem satten Überschuss von rund 17,9 Millionen Euro abgeschlossen. Vorstand Ulrich Kleine goss gleich etwas Wasser in den Wein. Ein Großteil der Überschuss-Steigerung um satte 46 Prozent sei vor allem durch eine gesetzlich vorgeschriebene Neuberechnung der Pensionsrückstellungen entstanden. Das sei jedoch mit rund vier Millionen Euro Ausgabeersparnis ein Einmaleffekt...

Lokales

Bis auf einzelne Vorkommnisse verlief die Fastnacht überwiegend friedlich
Von der Sachbeschädigung bis zur Körperverletzung

Ortenau (ag). "Grundsätzlich verlief die Fastnacht in der Ortenau überwiegend friedlich, es gab aber einzelne Vorkommnisse", lautete am gestrigen Dienstagnachmittag das vorläufige Fazit des Polizeipräsidiums Offenburg auf Nachfrage der Stadtanzeiger-Redaktion. Laut Pressesprecherin Karen Stürzel begleitete die Polizei rund 120 Veranstaltungen vor Ort in unterschiedlicher Intensität. Das reichte von der einfachen Streife bis hin zur Präsenz in Gruppenstärke. Mit den Veranstaltern, Vertretern der...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.