Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Lokales
Die Kameraden aus Zusenhofen (v. l.): stellvertretender Abteilungskommandant Tobias Müller, Marcel Zerrer, Kevin Leguttky, Moritz Armbruster, Juan Danen, Nikolas Benz, stellvertretender Ortsvorsteher Tobias Scheibel, Sarah Rastetter, Maurice Roth, stellvertretender Abteilungskommandant Christoph Harter, stellvertretender Feuerwehrkommandant Bernhard Huber  | Foto: Stadt Oberkirch

Acht Einsätze in 2024
Versammlung der Feuerwehrabteilung Zusenhofen

Oberkirch-Zusenhofen (st) Ende März fand die jährliche Abteilungsversammlung der Einsatzabteilung Zusenhofen statt. Abteilungskommandant Kai Plehn begrüßte die anwesenden Mitglieder und blickte auf ein einsatztechnisch eher ruhiges, aber dennoch ereignisreiches Jahr zurück. Derzeit besteht die Einsatzabteilung aus 28 aktiven Kameraden, wobei in den vergangenen Jahren viele Neuaufnahmen verzeichnet wurden. Insgesamt rückte die Abteilung zu acht Einsätzen aus. Neben 27 regulären Übungsdiensten...

Lokales
Von links: Tobias Bähr, Anita Wiegert, Max Kiefer, Benedikt Schreiber, Jonas Decker, Ortsvorsteherin Ilona Ebert, Abteilungskommandant Achim Ebert, stellvertretender Abteilungskommandant Patrick Jülg, Simon Bähr, stellvertretender Feuerwehrkommandant Bernhard Huber | Foto: Michael Bisch/Freiwillige Feuerwehr Oberkirch

Einsatzabteilung Ringelbach
Rückblickt auf ein erfolgreiches Jahr

Oberkirch (st) In der vergangenen Woche fand die Abteilungsversammlung der Feuerwehr Ringelbach statt. Abteilungskommandant Achim Ebert begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie Gäste und blickte auf ein ereignisreiches Jahr zurück. Unter den Gästen durfte die Abteilung erstmals auch die neue Ortsvorsteherin Ilona Ebert begrüßen, so die Stadtverwaltung Oberkirch in einer Pressemitteilung. Schriftführer Jonas Decker berichtete von einem insgesamt ruhigen Einsatzjahr, das durch zahlreiche...

Lokales
Oberbürgermeister Gregor Bühler, FDP-Bundestagsabgeordneter Martin Gassner-Herz, FDP-Landtagsabgeordnete Alena Fink-Trauschel (v.l.n.r.) besuchen unter anderem die Musikschule in Oberkirch. Musikschulleiter Jakob Scherzinger (rechts) führt die Gäste durch die Räumlichkeiten.  | Foto:  Pascal Schejnoha

FDP-Abgeordnete zu Gast
Feuerwehr und Musikschule geben Einblicke

Oberkirch (st) Die FDP-Landtagsabgeordnete Alena Fink-Trauschel (Wahlkreis Ettlingen) besuchte zusammen mit dem Ortenauer FDP-Bundestagsabgeordneten Martin Gassner-Herz die Freiwillige Feuerwehr Oberkirch sowie die Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch. Die Abgeordneten erhielten Einblicke in die alltägliche Arbeit, aktuelle Herausforderungen sowie Unterstützungsmöglichkeiten. Zunächst stand für die Abgeordneten ein Besuch bei der Freiwillige Feuerwehr Oberkirch an, die auch von FDP-Stadtrat...

Lokales
Die Aufnahme zeigt von links Oberkirchs Feuerwehrkommandanten Marcus Kohler, Oberbürgermeister Matthias Braun gemeinsam mit Bad Peterstal-Griesbachs Bürgermeister Meinrad Baumann und Christoph Spinner, stellvertretender Feuerwehrkommandant der Gemeinde.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Überlandhilfe steht
Feuerwehrkooperation dient Sicherheit der Bürger

Oberkirch/Bad Peterstal-Griesbach (st) Oberbürgermeister Matthias Braun konnte seinen Bürgermeisterkollegen Meinrad Baumann am Dienstag im Oberkircher Feuerwehrhaus begrüßen. Grund war der offizielle Start der Überlandhilfe zwischen den beiden Kommunen. Diese talweite Kooperation dient den Bewohnern Bad Peterstal-Griesbachs und Oberkirchs. Ausbau der talweiten Feuerwehrkooperation Zusammen mit den Vertretern der beiden Feuerwehrkommandos, Marcus Kohler (Oberkirch) und Christoph Spinner (Bad...

Polizei

Ursache unklar
Feuerwehr lässt Strohballen kontrolliert abbrennen

Oberkirch (st). Mehrere Kräfte der Feuerwehren Kehl und Oberkirch sowie Beamte des Polizeipostens Oberkirch waren im Einsatz. Ursache war ein am Montag, 8. August, gegen 9.30 Uhr gemeldeter Brand auf einer freiliegenden Fläche zwischen Oberkirch und Stadelhofen unweit eines dortigen Windrades. Nach bisherigen Erkenntnissen brannten aus bislang ungeklärter Ursache knapp 100 Strohballen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren beaufsichtigen das Feuer und ließen die Ballen kontrolliert abbrennen. Der...

Polizei
Im Chlorgasflaschenlager des Oberkircher Freibades wurde am Mittwochmorgen ein Alarm ausgelöst. Durch eine undichte Unterdruckdose trat eine kleine Menge Chlorgas aus. Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Anwohner oder die Umwelt. | Foto: Michael Karusseit/Feuerwehr Oberkirch

Keine Gefahr für Anwohner oder Umwelt
Chlorgasunfall im Freibad

Oberkirch (st). Im Chlorgasflaschenlager des Oberkircher Freibades wurde am Mittwochmorgen, 3. August, gegen 6.40 Uhr Alarm ausgelöst. Durch eine undichte Unterdruckdose in dem Raum trat eine kleine Menge Chlorgas aus und löste automatisch den entsprechenden Alarm aus. Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr für die Anwohner oder die Umwelt, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Durch das ausgetretene Chlorgas wurde die im Lagerraum befindliche Sprinkleranlage selbständig...

Lokales
Die Archivaufnahme entstand 2015 während der Großübung im B28-Tunnel.  | Foto: Archivfoto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

B28-Tunnel in Oberkirch gesperrt
Feuerwehr probt Ernstfall

Oberkirch (st). Wegen einer Großübung der Freiwilligen Feuerwehr wird der Oberkirchtunnel am Montag, 25. April, von 18.30 bis etwa 21 Uhr für den Verkehr vollständig gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die innere Umfahrung. Abteilungskommandant Bernhard Huber erklärt im Gespräch auch, warum die Übung nicht während der Tunnelsperrung für die Wartungsarbeiten stattfand. „Leider hilft uns das nicht weiter, da fast alle unsere Leute Freiwillige sind, die tagsüber ihrer normalen Beschäftigung...

Lokales
Bernhard Huber wird als einer der Fahrer Teil des Hilfskonvois aus der Ortenau in die polnisch-ukrainische Grenzregion sein. Auf Vermittlung von Oberbürgermeister Matthias Braun wird ein Gerätewagen der Freiwilligen Feuerwehr Oberkirch zur Verfügung stehen. Es fehlt Michael Huber auf dem Bild, welcher sich mit seinem Bruder Bernhard am Steuer des MAN abwechseln wird.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

OB Braun vermittelte Hilfe
Feuerwehr Teil des Ortenauer Hilfskonvois

Oberkirch/Lezajsk (st). Die Wirtschaftsregion Ortenau organisiert gemeinsam mit den Rotary Clubs der Ortenau und dem Landkreis einen Hilfstransport in die polnisch-ukrainische Grenzregion. Teil des Hilfskonvois ist auf Vermittlung von Oberbürgermeister Matthias Braun auch ein Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Oberkirch. Bernhard und Michael Huber starten Freitagnacht, 11. März, von Achern aus nach Lezajsk. Rund 1.400 Kilometer sind es bis zu der polnischen Kleinstadt, die knapp 50 Kilometer...

Polizei
Foto: gro

B28 und Westtunnel
Folgenschwerer Unfall sorgte für Sperrungen

Oberkirch (st). Nach dem folgenschweren Unfall am Mittwochnachmittag, 3. Februar, an der Einmündung zur Raiffeisenstraße konnte die Sperrung der B28 sowie des Westtunnels kurz vor 17 Uhr wieder aufgehoben und für den Verkehr freigegeben werden. Die 25 Jahre alte mutmaßliche Unfallverursacherin sowie ihr vier Jahre jüngerer Mitfahrer trugen durch die Kollision schwere Verletzungen davon und mussten mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Der 57-jährige Lenker des Toyota sowie...

Lokales
Der Oberkircher Feuerwehrkommandant Markus Kohler räumt mit fünf Irrtümern zum Thema Rauchwarnmelder auf und gibt noch Tipps, die Leben retten können.  | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Marcus Kohler über Rauchwarnmelder
Kleine Lebensretter an der Decke

Oberkirch (st). Obwohl Rauchwarnmelder überall in Deutschland eine Pflicht sind, ist dennoch die Hälfte der Eigenheime - Einfamilienhäuser und Reihenhäuser - nicht ausreichend bis gar nicht mit Rauchwarnmeldern ausgestattet. In vielen Haushalten sind die kleinen Lebensretter an der Decke anzutreffen. Doch seit Ende 2014 gilt in Baden-Württemberg gemäß der Landesbauordnung die Pflicht für Wohnungseigentümer Rauchwarnmelder zu installieren. Seit dem die kleinen Lebensretter nun in den Eigenheimen...

Lokales
Von links nach rechts: Bürgermeister Stefan Hattenbach, Feuerwehrkommandant Achim Dürr (beide Kappelrodeck), Bürgermeister Uwe Gaiser und Feuerwehrkommandant Albert Schmitt (beide Oppenau) sowie Oberbürgermeister Matthias Braun und den stellvertretenden Feuerwehrkommandant Roland Maier (beide Oberkirch) | Foto: Ulrich Reich/Stadt Oberkirch

Kappelrodeck und Oppenau vereinbaren Feuerwehrkooperation mit Oberkirch
Überlandhilfe vereinbart

Oberkirch/Kappelrodeck/Oppenau (st). Oberkirchs Oberbürgermeister Matthias Braun begrüßte jetzt seine Bürgermeisterkollegen Stefan Hattenbach aus Kappelrodeck und Uwe Gaiser aus Oppenau im Oberkircher Rathaus begrüßen. Grund war die Unterzeichnung einer Überlandhilfe für abgelegene Gebäude Oberkirchs an den Gemarkungsgrenzen zu Kappelrodeck beziehungsweise Oppenau. Die drei Rathauschefs begrüßten die künftige Zusammenarbeit im Rahmen der Überlandhilfe. Diese Kooperation dient der Sicherheit von...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.